Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Einer der Initiatoren des neuen Masterstudiums "Data Science" ist der Salzburger Statistikprofessor Arne Bathke. | Foto: Franz Neumayr
1

Universität Salzburg bietet österreichweit erstes interdisziplinäres Masterstudium "Data Science"

Datenanalysten sind die Alleskönner des 21. Jahrhunderts Daten gelten als das neue Gold. Doch für die strategische Analyse der Datenberge – Stichwort „Data Mining“ – fehlen die Experten. Ab dem kommenden Semester bietet die Universität Salzburg als erste österreichische Uni ein viersemstriges Masterstudium "Data Science" an. Einer der Initiatoren ist der Salzburger Statistikprofessor Arne Bathke. „Ein derartiges Studium kann nur dann modernen Ansprüchen gerecht werden, wenn es wirklich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Landeslehrlingswettbewerb der Salzburger Gärtner : Lorena Grabner, Christina Prudl, Monika Gschnaller | Foto: Salzburger Gärtner
3

Salzburgs Gärtner kürten besten Nachwuchs

Der Wettbewerb fand in der Stadtgärtnerei Salzburg statt Den Landeslehrlingswettbewerb der Gärtner gewann am Samstag Christina Prudl vom Lehrbetrieb Blumen- und Gartenwelt Trapp in Neumarkt. Den zweiten Platz belegte Monika Gschnaller vom Lehrbetrieb Die Gärtnerei Schwaighofer in Saalfelden. Dritte wurde Lorena Grabner, die Ihre Ausbildung in der Gärtnerei Frahammer in Köstendorf absolviert. Der Wettbewerb fand in der Stadtgärtnerei Salzburg statt. Dabei stellten die 15 Teilnehmerinnen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2

Workshop "Anerkennung von Diplomen, Zeugnissen und anderen Qualifikationen"

Anmeldung erbeten unter 0662/876874 oder salzburg@integrationsfonds.at. Am 2. Juni veranstaltet der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) in Kooperation mit der Anlaufstelle für Personen mit im Ausland erworbenen Qualifikationen (AST – migrare) und der Christuskirche einen Workshop zum Thema „Anerkennung von Diplomen, Zeugnissen und anderen Qualifikationen“. Der Workshop findet von 13.00 bis ca. 16.30 Uhr in der Christuskirche statt und wird ins Arabische gedolmetscht. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Menschen mit Migrationshintergrund bereichern durch ihr freiwilliges Engagement schon jetzt die soziale Arbeit des Hilfswerks Salzburg. So etwa Ahmad Ganum (m.) im Rahmen einer Arabisch-Deutsch Geschichtsstunde gemeinsam mit Bettina Gruber (Hilfswerk, l.) | Foto: Hilfswerk Salzburg
1

Hilfswerk bietet 30 Arbeitstraining-Stellen für anerkannte Flüchtlinge

Arbeitstraining in Teilzeit ermöglicht, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und Deutschkenntnisse zu verbessern – das wiederum erhöht später die Chancen am Arbeitsmarkt. Das Freiwillige Integrationsjahr ist beim Hilfswerk Salzburg auf zwölf Monate angelegt. Es handelt sich dabei nicht um ein Arbeitsverhältnis, sondern um ein Arbeitstraining in Teilzeit. Begleitet werden die Freiwilligen mit Schulungen im Umfang von bis zu 160 Stunden pro Jahr. „Die sprachliche Förderung ist im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Salzburgs LH Wilfried Haslauer mit Erich Müller (Vizerektor Uni Salzburg) und Elfriede Windischbauer ((Rektorin der Pädogischen Hochschule) | Foto: LMZ/Franz Neumayr
2

Salzburg und Oberösterreich starten gemeinsame Lehrerausbildung

Im Bildungsverbund "Cluster Mitte" erhalten ab Herbst alle angehenden Lehrer der Sekundarstufe die gleiche Ausbildung In zweijährigen Verhandlungen wurden unterschiedliche Dienst- und Studienrechte an den neun am "Cluster MItte" beteiligten Hochschulen und Universitäten in Salzburg und Oberösterreich überwunden, sodass nun mit Herbst die gemeinsam Lehrerausbildung in die Tat umgesetzt werden kann. Für die angehenden Lehrer bedeuetet das, ein erweiterets Studienangebot, weil ihnen das gesamte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2 7

"Mir gefällt das Kreative an diesem Beruf"

Sarah Posch (22) verrät, warum sie sich für eine Lehre als Tischlerin entschieden hat Als Mädchen sei es gar nicht so leicht, im Alltag Zugang zu handwerklichen Tätigkeiten zu bekommen. "Wenn es etwa darum geht, eine neue Küche oder andere Möbel aufzubauen, machen das in meinem Freundeskreis immer die Burschen. Als Mädchen wirst du einfach nicht gefragt, ob du mithelfen möchtest. Weil du – angeblich – zu schwach bist. Deswegen habe ich mir gedacht, da gut, dann mache ich eben eine handwerkliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Leitet den Lehrgang Mediation und Konfliktmanagement: DDr. Patricia Velikay | Foto: BFI
1 3

Am BFI startet anerkannter Diplomlehrgang zu Mediation

Kostenloser Info-Abend am 22. Jänner im BFI Salzburg Konflikte im Berufsalltag waren und sind für Paul Fresacher, Betriebsratsvorsitzender eines Salzburger Kulturbetriebes, nichts Unbekanntes. Als er vor drei Jahren spontan beschloss, den zweijährigen Lehrgang „Mediation und Konfliktmanagement“ am BFI Salzburg zu besuchen, war er als jahrelanger Betriebsrat fest davon überzeugt, ein guter Zuhörer zu sein. Doch er wurde eines besseren belehrt. "Kann jetzt ganz anders kommunizieren" „Mediation...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Kursorte an der Südküste wie Brighton oder Eastbourne sind in England besonders beliebt. | Foto: sfa

Salzburger Sprachreisen-Anbieter sfa profitiert von steigenden Anforderungen an Sprachkompetenzen

Von den steigenden Anforderungen bei Sprachkompetenzen, Internationalität und Weltoffenheit profitiert der Sprachreisen-Anbieter sfa "Sprachreisen für alle" mit Sitz in Salzburg und einer Niederlassung in Wien. Heuer hat sfa Sprachreisen für rund 10.000 Jugendliche und Erwachsene an rund 70 Kursorten in 14 Ländern organisiert. Die beliebtesten Destinationen für Englisch sind England, Malta und die USA. Wer in die USA reist, den zieht es hauptsächlich nach New York. Frankreich und Kanada sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Alois Gruber Aus- und Weiterbildung Binderholz, Maximilian Reutner Schüler Holztechnikum Kuchl, LR  Josef Schwaiger, Simone Leitner Schülerin Holztechnikum Kuchl, Rudolf Rosenstatter OM ProHolz Salzburg, Gregor Grill GF ProHolz Salzburg | Foto: proHolz/Jessner

300 Schüler informierten sich bei "genialen Holzjobstagen" aus erster Hand

Hinter die Kulissen von holzverarbeitenden Betrieben und Ausbildungsstätten blicken konnten auch heuer wieder Jugendliche bei den "genialen Holzjobstagen" vom 3. bis zum 15. November. Dabei informierten das Holztechnikum Kuchl, die Österreichischen Bundesforste, Tischlereien wie die Wohnwerkstatt in Salzburg und Unternehmer wie die Zimmerei Appesbacher aus Abersee oder Holzbau Egger aus Dorfgastein, Binderholz oder das Maishofner Säge- und Hobelwerk Neumayer aus erster Hand über Ausbildungswege...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr
3

Mehr als 200 Aussteller informieren über Bildungswege in Salzburg und Bayern

Berufsinformationsmesse BIM öffnet von 20. bis 23. November im Messezentrum Salzburg ihre Pforten Bereist zum 24. Mal öffnet heuer die Berufsinformationsmesse BIM im Salzburger Ausstellungszentrum. Mehr als 200 Aussteller informieren die Besucher – darunter traditionell eine große Anzahl Jugendlicher – über Ausbildungsmöglichkeiten und Bildungstrends aus verschiedensten Branchen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Salzburg AG

Die Karriere mit Lehre starten

Am "Tag der Lehre" gibt die Salzburg AG Einblicke in den Arbeitsalltag junger Menschen. SALZBURG (lg). Karriere mit Lehre – unter diesem Motto veranstaltet die Salzburg AG auch heuer wieder einen "Tag der Lehre". 164 Berufsbilder In der Lehrwerkstätte bekommen Interessierte einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag junger Menschen und haben die Möglichkeit, sich mit Lehrlingen und Ausbildern vor Ort zu unterhalten. "Mit insgesamt 65 Lehrlingen und 164 verschiedenen Berufsbildern sind wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Dir. Maria Andrasi-Humer Schule für Gesundheit und Krankenpflege, Diplomantin Stefanie Scherrer, Labg. Otto Konrad, Diplomant Sebastian Umundum, Priv.Doz.Dr. Paul Sungler GF SALK, Diplomantin Elisabeth KARL, LH-Stv. Dr. Christian Stöckl, Maria Pichler Leiterin Bildungszentrum SALK | Foto: LMZ/Neumayr

32 neue Gesundheits- und Krankenpfleger erhieltern ihr Diplom

Aus den drei SALK Bildungszentrums-Schulen erhielten am Freitag 32 Absolventinnen und Absolventen das "Diplom für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege", 19 Absolventinnen bzw. Absolventen das "Diplom für Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege" und 21 Absolventinnen und Absolventen das "Diplom für Kinder- und Jugendlichenpflege". Bis Mitte Oktober werden weitere 15 Absolventinnen und Absolventen mit dem "Diplom für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege" abschließen. Gesundheits-...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Gabi Burgstaller in ihrem Büro – und vor einem  Bild des ehemaligen südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela.

"Wir brauchen eine höhere Schule für Gesundheitsberufe"

In der Salzburger AK ist Gabi Burgstaller unter für die Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe zuständig. Die Bezirksblätter trafen sie zum Interview. Welche Möglichkeiten gibt es für Erwachsene, in den Pflegeberuf einzusteigen? GABI BURGSTALLER: Es gibt das Fachkräftestipendium, das Selbsterhalterstipendium für FH und Uni, die sehr erfolgreiche Pflegestiftung oder natürlich die Möglichkeit, im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber in Bildungskarenz zu gehen. Das sind alles wichtige Bausteine, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Verbund/Syrowatka

Verbund bildet 15 künftige Kraftwerker aus

In den kommenden vier Jahren erlernen zehn Lehrlinge, davon ein weiblicher Lehrling in Kaprun und fünf Lehrlinge in Töging, davon ein weiblicher Lehrling, gleich zwei aussichtsreiche Berufe: Elektrotechniker und Metalltechniker. Die Ausbildung legt den Grundstein für ein spannendes Berufsleben: Kraftwerkerinnen und Kraftwerker bei Verbund zu sein, bedeutet eine verantwortungsvolle Position zu bekleiden. Daher erfolgt die Ausbildung ab dem zweiten Lehrjahr zusätzlich zu den Ausbildungsmodulen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
An den österreichischen 
Produktionsstandorten 
Salzburg und Trieben bildet die 
Mayer & Co Beschläge GmbH (MACO) in insgesamt 12 Lehrberufen aus. | Foto: Maco
3

MACO: Zehn Lehrlinge in Salzburg und weitere 15 in Trieben haben Ausbildung gestartet

Mit September starteten 25 Lehrlinge eine technische Ausbildung beim Baubeschlaghersteller MACO in Salzburg. Damit absolvieren derzeit 86 Lehrlinge an den beiden Standorten Salzburg und Trieben eine Ausbildung in einem von zwölf verschiedenen, vornehmlich Metall-Lehrberufen, darunter auch zwölf Mädchen. Die beiden firmeninternen Lehrwerkstätten sind mit modernsten Metallbearbeitungsmaschinen, rechnergestützten Fräs- und Drehmaschinen sowie Programmierstationen für die CNC- und CAM-Ausbildung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Land finanziert 36 Pflege-Ausbildungsplätze

Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl: Gesundheitswesen bietet interessante und sichere Arbeitsplätze Nach einigem Ringen und Bemühen von allen Beteiligten ist es dem Land Salzburg und dem BFI gelungen, noch für heuer eine Ausbildung zur Erlangung des allgemeinen Diploms für Gesundheits- und Krankenpflege zu finanzieren. Im Dezember stehen damit 36 zusätzliche Ausbildungsplätze zur Verfügung. „Auch wenn uns die jetzt gesicherten neuen Ausbildungsplätze sehr freuen: Es darf nicht locker...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Dr. Wolfgang Schäffner, Leiter des
Studienzentrums Saalfelden (re.), mit den beiden
Lehrgangsleitern Dr. Charles Krebs (li.) und Andrea Hahn
(2.v.re) und Absolventin Claudia Stania aus Saalfelden. | Foto: Studienzentrum Saalfelden
3

Restplätze für Kinesiologie-Lehrgang am Studienzentrum Saalfelden frei

Nach vier Semestern, 610 Ausbildungsstunden und einer abschließenden kommissionellen Prüfung erhielten die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 2012 gestarteten Kinesiologie-Lehrgangs am am Studienzentrum Saalfelden ihre Diplome. „Unsere Absolventen schätzen vor allem das Knowhow der Vortragenden und die Intensität des Lehrgangs“, sagt Wolfgang Schäffner, Leiter des Studienzentrums Saalfelden. Die neuen Studierenden stehen bereits in den Startlöchern: Der nächste Lehrgang zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
„Aus- und Weiterbildungen bei entsprechend zertifizierten Schulungsanbietern werden auf Bundes- und Landesebene aktiv gefördert“, erklärt Ing. Hermann Studnitzka, Leitung Didactic Concepts bei Festo Österreich. | Foto: Festo / Martina Draper

Salzburger Bildungsscheck macht Weiterbildung um die Hälfte günstiger

Müssen Unternehmen sparen, dann tun sie das gerne bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Das bestätigt eine im Zweijahresrhythmus durchgeführte Gallup-Umfrage unter 200 Industriebetrieben im Auftrag von Festo. Gaben 2008 noch 68 Prozent steigende Budgets für Weiterbildung an, gingen 2011 nur 51 Prozent von Budgetsteigerungen in diesem Bereich aus und 2013 sogar nur mehr 46 Prozent. Dabei wollen 77 Prozent der Unternehmen in denen ein Technikermangel besteht (n=107), diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.