Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner (2.v.r. hinten) und Forstunternehmer Roman Koderhold (hinten rechts) mit den Schülerinnen und Schülern beim Seilkraneinsatz in Trattenbach. | Foto: Jürgen Mück
3

Warth
Seilkran half bei der Holzernte

Für die Schüler der LFS Warth stand eine Schulung in pfleglicher Forsttechnik auf dem Programm. Dabei kam auch ein Seilkran bei Holzernte zum Einsatz. TRATTENBACH/PUCHBERG/WARTH (mück). Neue Holzernteverfahren haben die Forstwirtschaft in den letzten Jahren revolutioniert. Dazu zählen auch die Seilkräne, also mobile Anlagen zum Holztransport mittels Seilen, die vor allem im Gebirgswald zum Einsatz kommen. Diese besonders pflegliche Forsttechnik lernten die Schülerinnen und Schüler des zweiten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto Oberförster Hermann Mayer (links), Jäger Hubert Dissauer (5.v.l.) und die Schülerinnen sowie Schüler bei der Wildfütterung. | Foto: Jürgen Mück
3

Warth/Gutenstein
Winterfütterung hilft Wild durch kalte Jahreszeit

Schüler des zweiten Jahrganges der LFS Warth absolvierten einen Praxistag an der Gutsverwaltung Fritscher-Nothaft in Urgersbach bei Gutenstein. WARTH/GUTENSTEIN. Dabei wurden die angehenden Jungjäger in der artgerechten Wildfütterung im Winter und der fachgerechten Zerlegung von Wildbret unterwiesen. Oberförster Hermann Mayer: "Bei der gewissenhaft durchgeführten Fütterung wird das Wohlbefinden des Wildes gestärkt und gleichzeitig werden Wildschäden vermieden." Dazu sei ein hohes Maß an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lehrgangsleiter Johannes Rieder und Klassenvorständin Petra Blauensteiner (v. r.) freuen sich gemeinsam mit den Gastlehrerinnen Sonja Gartner (5. v. r.) und Tamara Brussmann (3. v. l.) über die erfolgreich abgelegten Prüfungen zur Heimhilfe.  | Foto: LFS Hollabrunn)
2

Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
Heimhelferinnen ausgebildet

Dort zu helfen, wo es am meisten gebraucht wird, ist das Credo der Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn, die die Prüfung zur Heimhelferin, die heuer zum ersten Mal stattfand, erfolgreich gemeistert haben. HOLLABRUNN. Heimhelferinnen und Heimhelfer unterstützen hilfsbedürftige Menschen aller Altersstufen im Alltag, beispielsweise im Haushalt oder bei der Körperpflege. In der LFS Hollabrunn ist der Heimhilfeunterricht in den regulären Unterricht eingebettet und wird...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Fachlehrerin Elfriede Stückler, Erste-Hilfe-Lehrbeauftragte Caroline Leitner, Fachlehrer Hans Rigler, Erste-Hilfe-Lehrbeauftragte Kerstin Scherz, Fachlehrer Günther Kodym, Erste-Hilfe-Lehrbeauftragter Paul Paszkiewicz, Direktor Franz Aichinger und Erste-Hilfe-Lehrbeauftragte Karin Grabner.
 | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Fachschule sorgt für Erste-Hilfe-Kurs für Lehrkräfte und Angestellte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die über 60 Lehrkräfte und Angestellten der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth stand eine Erste Hilfe-Weiterbildung mit dem Roten Kreuz auf dem Programm. "Wir legen großen Wert darauf, dass im Notfall rasch und kompetent gehandelt wird. Denn gerade in der Landwirtschaft ist man häufig mit Unfällen konfrontiert, wo man schnell reagieren muss", betont Direktor Franz Aichinger. Erste Hilfe-Auffrischung wichtig "Oft kann das richtige Handeln sogar lebensrettend...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktor Johannes Reiterlehner, Ausbildungsleiterin Maria Resch, Zivildiener Matthias Hinterhofer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Zivildiener Simon Laschtowiczka, Zivildiener Marian Lagger und Koordinatorin Manuela Bartunek (Land NÖ) | Foto: Jürgen Mück

Fachschule Gießhübl
Zivildiener für Einsatz auf Bauernhöfen ausgebildet

Zivildiener für Einsatz auf Bauernhöfen an Fachschule Gießhübl ausgebildet LR Teschl-Hofmeister: Wertvolle und rasche Unterstützung für bäuerliche Familien in Notlagen NÖ. Für bäuerliche Familien in Notlagen besteht seitens des Landes Niederösterreich die Möglichkeit, Zivildiener für die Mithilfe am Betrieb anzufordern. Die Vorbereitung dieser jungen Männer auf den vielfältigen Aufgabenbereich erfolgt zu Beginn des Zivildienstes an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Martina Piribauer und Direktor Franz Aichinger laden zum virtuellen Schulbesuch. | Foto: Jürgen Mück
1 2

Bildung
Fachschule Warth lädt zum Virtuellen Tag der offenen Tür

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Noch ist offen in welcher Form der, für den 19. Februar 2021 geplante, Info-Tag der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth stattfinden wird. Daher baut die Fachschule vor und sorgt auf der Schulwebsite für einen virtuellen Tag der offenen Tür. Dabei sollen Filme detaillierte Einblicke zu den Ausbildungsmöglichkeiten vermitteln. "Ein neu geschnittener Film gibt einen schnellen Überblick über das Unterrichtsgeschehen, das Internat und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, die Absolventen Martin und Gerlinde Gillinger, sowie der Geschäftsführer der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Anton Hölzl.
  | Foto: LK NÖ/Georg Pomassl
2

Landwirtschaftlichen Fachschulen
Drei Facharbeiterkurse starteten in St.Pölten

Im Jahr 2019 wurde die Facharbeiterausbildung im zweiten Bildungsweg umfassend reformiert. Die Vorbereitung zur Facharbeiterprüfung kann in den Landwirtschaftlichen Fachschulen sowie nunmehr auch über die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ absolviert werden. In der Bildungssaison 2019/2020 starteten erstmals drei Vorbereitungslehrgänge der LFA NÖ. Insgesamt 63 Personen konnten ihre Ausbildung zum Facharbeiter im Beruf Landwirtschaft auf diesem Wege abschließen. Die Absolventen vom Lehrgang...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Abschlussprüfung im Bildungszentrum Gaming: Theresa Bauer, Agnes Danner, Jennifer Eichinger, Karner Theresa Karner, Kerstin Kirchner , Lisa Lechner, Carina Müllner, Anna-Maria Porranzl, Elisabeth Schleicher, Elisabeth Schrefel, Eva Stadler, Leon Teufel,  Hannah Welser (nicht am Foto), Selina Wieseneder, Elisabeth Tatzreither und Manuela Enengl. | Foto: Bildungszentrum Gaming

Bildungszentrum Gaming
Abschluss-Prüfungen für Kinderbetreuung in Gaming

GAMING. 13 Schülerinnen und ein Schüler des dritten Jahrganges der Landwirtschaftlichen Fachschule in Gaming legten erfolgreich die Zertifikationsprüfung zur Kinderbetreuerin ab. Praktische Ausbildung inbegriffen Um das erlernte Wissen im Bereich der Pädagogik, Didaktik und Bildungsarbeit anzuwenden und praktische Erfahrungen sammeln zu können, absolvierten die Schülerinnen erfolgreich Praktika in Kindergärten ihrer Heimatgemeinden. Viele studieren weiter Jedes Jahr entscheiden sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Klimaschutz im Bildungszentrum Gaming: Die Fachschüler beschäftigten sich mit Zukunftsfragen und pflanzten Bäume. | Foto: Bildungszentrum Gaming
3

LFS Gaming
Klimaschutz im Bildungszentrum Gaming

"Auf dem Weg zu allen 17": Zukunftsfragen standen in Gaming im Fokus. GAMING. Fächer- und schulstufenübergreifend beschäftigten sich die Schüler im Bildungszentrum eine Woche lang intensiv mit den Inhalten der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Unter dem Motto „Auf dem Weg zu allen 17“ stand die Auseinandersetzung mit globalen Zukunftsfragen im Mittelpunkt. Klimaschutz-Themen im Fokus Gemeinsam wurden die unterschiedlichsten Kimaschutz-Themen wie klimafitter Wald in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Direktor Josef Sieder besichtigt gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die baulichen Fortschritte des Rinderlaufstalls. | Foto: LFS Pyhra/Werner Steindl

Ausbildung
Neuer Milchviehstall für die Landwirtschaftlichen Fachschule in Pyhra

Landwirtschaftliche Ausbildung ist gefragt: Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra startet mit vollem Haus ins neue Schuljahr. PYHRA (pa). Voll durchgestartet hat bereits das neue Schuljahr in der LFS Pyhra mit insgesamt drei Klassen im ersten Jahrgang. Ab November, wenn die Abschlussjahrgänge ihre große Fremdpraxis beenden, werden somit rund 200 Schüler die LFS Pyhra beleben und ihren Wissensdurst stillen. „Die praxisnahe Ausbildung mit den attraktiven Fachbereichen Land- und...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Sie haben die Prüfungen erfolgreich absolviert: 21 neue Kinderbetreuer wurden im Bildungszentrum Gaming ausgebildet. | Foto: Bildungszentrum Gaming
4

Bildungszentrum Gaming
21 Kinderbetreuer schlossen die Ausbildung in Gaming ab

Zertifkationsprüfung zum Kindertreuer im Bildungszentrum Gaming. GAMING. 20 Schülerinnen und ein Schüler des dritten Jahrgangs der Landwirtschaftlichen Fachschule in Gaming legten erfolgreich die Zertifikationsprüfung zum Kinderbetreuer ab. Praktika in Kindergärten Um das erlernte Wissen im Bereich der Pädagogik, Didaktik und Bildungsarbeit anwenden und praktische Erfahrungen sammeln zu können, absolvierten die Schüler erfolgreich Praktika in den Kindergärten ihrer Heimatgemeinden. Schüler...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Schülerinnen Sarah Handl und Michelle Bachner genießen ihre Ausbildung im Bildungszentrum Gaming. | Foto: LFS Gaming
4 3

Ein perfekte Ausbildung in Gaming genießen

Die Ausbildung in der dreijährigen Fachschule für Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement im Bildungszentrum Gaming ist auch 2019 möglich. GAMING. Besonderes Augenmerk wird im Bildungszentrum Gaming auch der Ausbildung zum/zur Betriebsdienstleister/in geschenkt. Nach dreijähriger Fachschulzeit und mit Vollendung des 18. Lebensjahrs können die Absolventen/innen den Facharbeiterbrief des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagementes und den Lehrabschluss zum/zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die frisch gebackenen Kinderbetreuerinnen freuen sich im Bildungszentrum Gaming über ihre erfolgreich absolvierten Prüfungen. | Foto: LFS Gaming
1

23 neue Kinderbetreuerinnen wurden nun in Gaming ausgebildet

GAMING. Im Bildungszentrum Gaming legten vor Kurzem mit Annalena Aigner, Simone Auer, Cora Doberer, Julia Dörfelmayer, Elena Engelmayer, Nadine Groß, Lisa Hagenhuber, Jacqueline Hauer, Barbara Hilmbauer, Lisa Jani, Alexandra und Christina Landstetter, Andrea Leichtfried, Maria Möser, Magdalena Muthentaler, Elisabeth Raffeiner, Sandra Scharner, Sandra Schnetzinger, Nicole Schrittwieser, Johanna Spring, Nadja Steiner, Ines Steinhammer und Kristina Teufl – sehr zur Freude von Direktorin Josefa...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die neuen Wildbachbegeher am Ufer des Haßbaches.
Direktor Franz Aichinger (links), Fachlehrer Karl Lobner (2.v.l.), Thomas Lampalzer (5.v.r.), Bürgermeisterin Michaela Walla (3.v.r.) und Bürgermeister Michael Zehetner (rechts) aus Waldegg mit den neuen Wildbachbegehern. | Foto: Jürgen Mück

Warths Schüler übernehmen Verantwortung für intakte Natur

Wildbachbegeher an Fachschule Warth ausgebildet. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen_mück). In Zusammenarbeit mit der Wildbach- und Lawinenverbauung, einer Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, wurden an der Fachschule Warth zum dritten Mal Wildbachbegeher ausgebildet. „16 Schüler des Abschlussjahrganges des Zweiges Landwirtschaft absolvierten erfolgreich die mündliche und schriftliche Prüfung zum Wildbachbegeher und sind nun berechtigt diese Funktion in den Kommunen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kursleiter Förster Ing. Karl Lobner (ganz rechts) mit dem Kursbesten Thomas Tanzer (1. Reihe 3. v. r.) und den neuen Forstfacharbeitern sowie dem Prüferteam. | Foto: Jürgen Mück

Forstfacharbeiter drückten abends die Schulbank

25 Abschlüsse mit Auszeichnung in der LFS Warth. BEZIRK NEUNKIRCHEN (j_mück). Die kommissionelle Prüfung der Abendschule für Forstfacharbeiter wurde an der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth abgehalten. „29 Kandidaten bestanden die theoretische und praktische Abschlussprüfung, wovon 25 Kursteilnehmer mit Auszeichnung und drei Prüflinge mit ‚Gutem Erfolg‘ abschlossen. Dies ist bis dato niederösterreichweit das beste Ergebnis bei einer Forstfacharbeiterprüfung, was eine schöne Bestätigung für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
42 zukünfige Fachsozialbetreuer haben die Ausbildung zum polysportiven Übungsleiter im Bildungszentrum Gaming absolviert. | Foto: LFS Gaming
1 2

42 polysportive Übungsleiter in Gaming ausgebildet

GAMING. 42 zukünftige Fachsozialbetreuer mit Schwerpunkt Altenarbeit und Behindertenarbeit absolvierten bravourös die Ausbildung zum polysportiven Übungsleiter im Bildungszentrum Gaming. Möglichst viele Menschen sollen in weiterer Folge zu einem gesunden Lebensstil, der Bewegung und Sport beinhaltet, motiviert werden. Der Ausbildungskurs bot für die Teilnehmer methodisch-didaktische Grundkenntnisse und eigenes Lernen und Üben in den verschiedensten Unterrichtseinheiten.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: LFS Mistelbach

19 neue Forstfacharbeiter für das Weinviertel

Die Forstabteilung der NÖ-Landwirtschaftskammer führte seit Herbst vergangenen Jahres in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach unter der Leitung von Heinz Steindl (BBK Mistelbach) und Prof. Ferdinand Faber (LFS Mistelbach) einen Lehrgang für Forstwirtschaft durch. Dabei wurde Erwachsenen mit entsprechender Praxis eine professionelle Ausbildung vermittelt. Zum Abschluss des Lehrganges traten 19 Teilnehmer zu Forstfacharbeiterprüfung unter Vorsitz von DI Michael Gruber...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Auch das selbstgemachte Müsli kann am Sonntag verkostet werden: Nico, Morris und Tobias haben's schon verkostet. | Foto: Zeiler

Am Sonntag ist die Hölle los

Landwirtschaftliche Fachschule unter Direktor Josef Meisl lädt zum Tag der offen Tür nach Tulln. TULLN. Ein umfangreiches Rahmenprogramm wird an der Landwirtschaftlichen Fachschule am Sonntag beim Tag der offenen Tür geboten: 10:00 Uhr Frühstücksgespräch mit dem Präsidenten des Österr. Biomasseverbandes im Speisesaal 12:00 Uhr Segnung der Landwirtschaftlichen Produkte – Produkte aus Bauernhand durch unseren Stadtpfarrer mit Mittagessen – Schüler präsentieren die regionale Produktvielfalt 13:00...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.