Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Die Schülerinnen und Schüler nähten Puppen für die Demenz-Patientinnen und -Patienten. | Foto: LFS Mauerkirchen
2

LFS Mauerkirchen
Puppen für Demenz-Patienten im Rieder Krankenhaus

Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule in Mauerkirchen machten den Demenz-Patienten des Rieder Krankenhauses mit selbstgemachten Geschenken eine Freude. RIED, MAUERKIRCHEN.  Die Landwirtschaftliche Fachschule in Mauerkirchen bietet seit diesem Schuljahr einen Einstieg in den Pflegeberuf mit dem Ausbildungszweig zur Fachsozialarbeiterin beziehungsweise zum Fachsozialarbeiter und Pflegeassistenz. Die Schülerinnen und Schüler können nach der dreijährigen Fachschule im Zuge...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
4

Landwirtschaftliche Erfahrungen sammeln auf beeindruckendem Almbetrieb
Schüler der LFS Otterbach absolvierte sein Praktikum zwischen Rinder und Flamingos

ST. FLORIAN/EBERSCHWANG/SALZBURG. Einmal in einen fremden Hof schnuppern oder sogar einen Gewerbebetrieb kennen lernen – das machen viele Otterbacher Schulkameraden von Johannes Huber aus Eberschwang, doch auf einem Almbetrieb auf etwa 1.000 Meter Seehöhe sein Praktikum zu machen, nur wenige. Johannes arbeitete acht Wochen lang auf einem Hof in St. Koloman in der Nähe von Kuchl und Hallein. Besonders in Erinnerung geblieben sind ihm die steilen Wiesen und die Vielfalt an Tieren auf diesem...

  • Ried
  • LFS Otterbach
v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck
FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Maximilian Hiegelsberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Ausbildungsoffensive
Ausbau der Pflegeausbildung an Landwirtschaftlichen Schulen

OÖ.  Um die Pflege zu stärken werde laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) der Fokus auf zwei zentrale Maßnahmen gelegt: Ausbau der Pflegeausbildung in den Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen sowie 100 Prozent des Verdienstes ab dem ersten Tag für Pflegekräfte. 1.600 zusätzliche Pflegekräfte bis 2025 „Die Absicherung der Pflege gehört zu den zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Alleine bis 2025 werden in Oberösterreich 1.600 zusätzliche Pflegekräfte gebraucht“, betont...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.