Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

4

Landwirtschaftliche Erfahrungen sammeln auf beeindruckendem Almbetrieb
Schüler der LFS Otterbach absolvierte sein Praktikum zwischen Rinder und Flamingos

ST. FLORIAN/EBERSCHWANG/SALZBURG. Einmal in einen fremden Hof schnuppern oder sogar einen Gewerbebetrieb kennen lernen – das machen viele Otterbacher Schulkameraden von Johannes Huber aus Eberschwang, doch auf einem Almbetrieb auf etwa 1.000 Meter Seehöhe sein Praktikum zu machen, nur wenige. Johannes arbeitete acht Wochen lang auf einem Hof in St. Koloman in der Nähe von Kuchl und Hallein. Besonders in Erinnerung geblieben sind ihm die steilen Wiesen und die Vielfalt an Tieren auf diesem...

  • Schärding
  • FS Otterbach
v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck
Bauern sind in vielen Bereichen gefordert. | Foto: aurema/panthermedia

Jobvielfalt beim Bauern

Wer in der Landwirtschaft arbeitet, hat viele Tätigkeitsfelder und kann sich ständig weiterentwickeln. OÖ (pfa). Eine Fülle von Berufsbildern bietet die Landwirtschaft. Einerseits gibt es 15 verschiedene Lehrberufe, beginnend beim Ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement über Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Gartenbau bis hin zur Pferdewirtschaft. Wie in anderen Lehrberufen auch, absolviert man die Ausbildung in drei Jahren bei einem Betrieb. Nach weiteren drei Jahren und Besuch...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Die Meistergruppe Landwirtschaft Schärding. | Foto: Markus Hohensinn

Professioneller Nachwuchs für Schärdings Landwirte

BEZIRK (ebd). Im Bezirk Schärding schlossen heuer 31 Teilnehmer und zwei Teilnehmerinnen die Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister mit der Meisterprüfung in der Land- und Forstwirtschaft ab. Weiters verfügt der Bezirk nun über zwei weitere Meister der Bienenwirtschaft. Insgesamt gibt es 25 neue Meister der Bienenwirtschaft in Oberösterreich. Denn: Immer mehr Oberösterreicher wollen sich mit Bienen und der Imkerei beschäftigen, einige von ihnen haben nun den Weg der professionellen...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: LWBFS Otterbach

Lehrbetriebe stellten sich in Otterbach vor

ST. FLORIAN. Das erste Lehrjahr noch in der Schule absolvieren – diese Möglichkeit gibt es an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Otterbach mit dem Modell "LandWirtschaft". Die Schüler der dritten Stufe besuchen den ersten Berufsschullehrgang und steigen nach Schulabschluss ins zweite Lehrjahr ein. So können sie innerhalb von fünf Jahren zwei Berufe erlernen. Außerdem schnuppern die Schüler in einem vierwöchigen Praktikum und in Kennenlerntagen Praxisluft. Anfang Dezember stellten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Trainieren für die Forstolympiade: Dieser Schüler absolviert die Ausbildung in der Forstwirtschaft.

Erstes Berufsschuljahr noch vor der Lehre

ST. FLORIAN (ska). Die Schüler auf das Leben und den Beruf in und außerhalb der Landwirtschaft vorbereiten – das ist das Ziel der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Otterbach. Drei Schwerpunkte bietet die Schule an. So können sich die Jugendlichen in der Forstwirtschaft, im Ackerbau und in der Mast oder in der Milchviehhaltung ausbilden lassen. Eine im vergangenen Jahr eingeführtes Praktikasystem erleichtert außerdem den Berufseinstieg: "Schüler, die später als Nebenerwerbslandwirte...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.