Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Nix wie weg mit der NÖ-Card | Foto: Niederösterreich-CARD/schwarz-koenig.at
Aktion 2

Keine Langeweile im Sommer
Ferien mit der Niederösterreich-CARD

Ein Sommer wie damals? Ein Sommer besser als je zuvor! Die Niederösterreich-CARD ist die perfekte Begleitung für die nächsten Wochen. Ausflugstipps, über 300 gratis Eintritte, Urlaubsangebote speziell für CARD-Inhaber und vieles mehr machen die Ausflugskarte attraktiv wie nie. NÖ. Das warme Wetter lockt nach draußen, die Sommerferien verschaffen (hoffentlich) etwas mehr Freizeit und die besten Abenteuer warten gleich vor der Haustür: Über 300 Ausflugsziele sind heuer mit der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Abenteurer können selbst nach Amethysten schürfen. | Foto: Martin Sommer/Amethyst Welt
1 4

Urlaub daheim: Verzaubert durch lila Glitzer in der Amethyst Welt

Hier haben die guten Feen besonders viel Feenstaub fallen lassen. Und das fast ausschließlich in der Farbe Lila. WIEN/MAISSAU. Zugegeben: Ob diese Edelsteinwelt tatsächlich aus Feenstaub entstanden ist, ist eher fragwürdig. Aber allein die Vorstellung davon … Genug geträumt! Zurück zu den Tatsachen. Eine knappe Autostunde von Wien entfernt, kann man in Europas größtes Amethyst-Vorkommen – die Amethyst Welt in Maissau – eintauchen. Die wenigsten wissen, dass die im Grenzgebiet zwischen Wein- und...

  • Wien
  • Doris Pecka
2 10

Ausflugstip! Familienwanderung auf der Mönichkirchner Schwaig

Ein Weg der besonderen Art ist der Schaukelweg auf der Mönichkirchner Schwaig. Eine wunderschöne Wanderung für die ganze Familie! Ein Weg, auf dem das Wandern für die ganze Familie richtig spannend ist. Aufgrund der Neuerungen wurde die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee als erste niederösterreichische Bergbahn in den Kreis der „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“ aufgenommen. Ausgangspunkt des Schaukelweges ist die Bergstation der Sonnenbahn auf der Mönichkirchner Schwaig. Der...

  • Triestingtal
  • Andreas Jandl
Die Seegrotte Hinterbrühl bietet mehr als „nur“ eine Bootsfahrt auf dem größten unterirdischen See Europas. Stollen, ein Verlies und eine Kapelle warten darauf, entdeckt zu werden. | Foto: Seegrotte Hinterbrühl
4 2

Urlaub daheim: Seegrotte Hinterbrühl – Einmal abtauchen, ohne nass zu werden

Warum in die Ferne schweifen, wenn man Hollywood auch daheim erleben kann? Abkühlung inklusive. WIEN/HINTERBRÜHL. Nur 15 Kilometer südlich von Wien liegt in einer Tiefe von rund 60 Metern der größte unterirdische See Europas. Er befindet sich in einem stillgelegten Gipsbergwerk und entstand durch einen Unfall. 1912 wurde eine Sprengung durchgeführt, durch die ein sogenannter Wassersack 20 Millionen Liter Wasser freigab und die Stollen und Gänge überflutete. Erst in den 1930er-Jahren wurde das...

  • Wien
  • Doris Pecka
2 10 16

Guglzipf

Ausflugstipp Fährt man mit der Bahn nach Leobersdorf und nimmt sein Fahrrad mit, dann kann man entlang des Triestingtalradwegs über Hirtenberg nach Bernburg fahren. Dort angekommen besteht die Möglichkeit zu Fuß zum Gugelzipf mit Aussichtsturm und Gasthof zu wandern. Ältere Menschen können auch mit dem Auto zum Guglzipf gelangen. Oben angekommen gibt es gute Hausmannskost und man hat einen super Blick über das Triestingtal. Wo: Peter Fu00f6ller, Berndorf auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Dr. Peter Föller
Anzeige
Ausstellung in Frankenfels-Laubenbachmühle: das ÖTSCHER:REICH bietet auch bei Schlechtwetter beste Aussichten | Foto: Martina Siebenhandl
2

Auf ins ÖTSCHER:REICH

Ausflugstipp: Wissen und Natur genießen Wer die Niederösterreichische Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“ besucht, wird mit überraschenden Einsichten und erhebenden Aussichten ins alpine Mostviertel belohnt. Zwei innovative, multimediale Ausstellungen an den beiden Veranstaltungsorten am Fuße des Ötschers laden ein, die Geheimnisse des Voralpengebietes zu entdecken. Holzboom und Bauernleben Am ersten Ausstellungsort Frankenfels-Laubenbachmühle taucht man in die mitunter...

  • St. Pölten
  • ÖTSCHER: REICH
3 10

Kirchenruine St. Martin in Nöstach - Ausflugstipp

Bereits im 13. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurde sie im Mittelalter zur Pfarrkirche von Nöstach. 1786 (nach Aufstieg der Wallfahrtskirche Hafnerberg zur Lokalienkirche) zum Abbruch freigegeben, existieren noch heute Teile des Kirchturms sowie der angrenzende Dorffriedhof. Die Gegend Hafnerberg begeistert mit Natur, schönen, mystischen Plätzen sowie einer ordentlichen Portion österreichischer Kultur und Geschichte. Ihr/Euer Norbs (Bilder Nikon D7000, Tamron 17-50, F2,8) Wo: Kirchenruine St....

  • Triestingtal
  • Norbert Stöckl
Ausflugstipp von Gabi Stockmann | Foto: privat
4

Ausflugstipp: Wo die Zeit still steht ...

Ein windstiller Tag, 22 Grad. Ideal für einen kleinen Ausflug mit dem Fahrrad. BEZIRK BADEN (gast). Mein Ausflug führt mich diesmal vom Schlosspark Kottingbrunn zur Kunstmühle Dornau. Los geht’s in der neu gestalteten Kottingbrunner Schlosspark-Allee, vorbei an ein paar Aussichten aufs Wasserschloss. Dann der Kipferlteich. Fast jeder g‘standene Kottingbrunner weiß eine schlüpfrige Anekdote von diesem idyllischen Teich zu berichten. Weiter geht’s zum Wr. Neustädter Kanal. Einige Industriebauten...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
8

Mit Ausblick aufs Helenental

Burgruine Rauhenstein: Ein netter Ausflug für die Jüngsten Keine große Wandertour, aber ein netter kleiner Waldspaziergang mit großer Überraschung am Ende: Die Burgruine Rauhenstein am Stadtrand Badens bietet vor allem für Jungfamilien eine nette Abwechslung. BADEN (zedl). Aus dem 12. Jahrhundert stammend ragt die Burg-ruine Rauhenstein im Helenental noch heute imposant hervor – und bietet einen weiten Ausblick über die Schönheit des Tals. Mit einer Gehzeit (Start beim Hotel Sacher) von rund 15...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: Gabi Stockmann
4

Nach Baden radeln ...

Von Gabi Stockmann: Von Bad Vöslau nach Baden führt eine bequeme, ebene Radstrecke Von Bad Vöslau nach Baden führt eine bequeme ebene Radstrecke. Wer sich selbst gerade jetzt in der warmen Jahreszeit was Gutes tun will, kann ohne Mühe, ohne Pferdestärken und teuren Sprit in die Bezirkshauptstadt gelangen. BAD VÖSLAU/BADEN (gast). Die Spritpreise sind auf Rekord-Hoch. Warum also nicht kurze Strecken häufiger mit dem Fahrrad zurücklegen? Von Bad Vöslau nach Baden kommt man gemütlich in einer...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.