Ausgrabungen

Beiträge zum Thema Ausgrabungen

2 1 17

Altburg Schwanberg & Schloss
Altburg Schwanberg - Schloss Schwanberg - Südsteiermark

Aussichtswarte Altburg Schwanberg - Schloss Schwanberg - Südsteiermark Vom Schloss Schwanberg zu Fuß ca 4 min geh-zeit zum Altburg Schwanberg. Am Schloss vorbei bei herrlichen Wetter mit sehr guter Aussicht kann man beim Altburg Aussichtsturm einen Herrlichen Blick in die Tiefe fokussieren. Keltenzeit um Bereits 880 gab es Wehranlagen und 10 Jahrhundert Herrschaft Eppensteiner. Schloss Schwanberg Mitte 15. Jahrhundert Kaiser Friedrich III. Hoffe die Fotos gefallen, natürlich auch mit Panorama...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Die Ausgrabungen: Ein Skelett einer 20-jährigen Frau wurde gefunden, aber wer war sie? Forschende sind der Lösung sehr nahe. | Foto: Privat
3

Arsinoë IV.
Rätsel um Kleopatras Schwester von Grazer Forschern gelöst

Vor mehr als 2.000 Jahren wurde eine etwa 20-jährige Frau in einem achteckigen Tempelgrab in Ephesos, in der heutigen Türkei, beigesetzt. Doch: Wer war sie? Die Wissenschaft rätselt. Oder besser gesagt rätselte, denn Grazer Forscherinnen und Forscher ist es gelungen, ihre Identität festzustellen: Es handelt sich um die Schwester der berühmten Kleopatra, Arsinoë IV. STEIERMARK/GRAZ. Warum bekommt eine unbekannte junge Frau ein prominentes Grabmal? Woher kam sie wohl, wer war sie eigentlich? Auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Römische Grabhügel am Bründlteich, Graz
17 9 10

Römische Grabhügel am Bründlteich - Graz!

Die Hügelgräber beim Bründlteich befinden sich nordwestlich vom Schloss St. Martin, am Fuße vom Buchkogel. Die Hügelgräbergruppe besteht aus drei Gräbern und ursprünglich, waren sie wohl Teil einer größeren Gruppe aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., haben auch zu einer römischen Siedlung gehört. Von 2003 bis 2004 wurden im Zuge von archäologischen Ausgrabungen, diese drei Gräber beim Bründlweg untersucht. Neben dem Grabhügel beim Wanderweg zum Bründelteich, liegen noch weitere sichtbare Grabhügel...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Rekonstruktion der Landschaft im Norden von Graz vor circa 12 Millionen Jahren | Foto: Fritz Messner
4

Gratkorn
Älteste Exkremente: 12 Millionen Jahre alter Kot gefunden

Während Bergbauarbeiten in einer Tongrube in Gratkorn wurde ein fossiler Boden freigelegt, dessen Alter auf etwa 12 bis 12,2 Millionen datiert ist. Seit 2005 wird hier geforscht – und unter anderem versteinerter Kot von Hyänen und Säbelzahnkatzen gefunden. Nun liegt eine Studie vor, die neue wissenschaftliche Erkenntnisse präsentiert. GRATKORN. Forscherinnen und Forscher des Universalmuseums Joanneum sind, wie wohl andere Expertinnen und Experten auf dem Gebiet, einiges gewohnt und stoßen bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1 10

Kultur und „Meer“ erleben auf Zypern

Im Herbst und Winter, wenn es in Österreich kalt und grau wird, ist die Mittelmeerinsel Zypern ein ideales Reiseziel, um den Sommer zu verlängern. Strandspaziergänge, im Meer baden, Wandern oder Kultur und Geschichte erleben, sind hier nahezu ganzjährig möglich. Luxuriöse Unterkünfte tragen dazu bei, dass der Urlaub zu einer ganz besonderen Zeit des Jahres wird. Zypern ist eine geteilte Insel mit einem türkischen Landesteil im Norden und dem griechischen Landesteil, der Republik Zypern, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Kolb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.