Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Museumsobmann Andreas Gartner, Museumsleiterin Uta Matschiner und Künstler Robert Schöller (v. li.) bei der Eröffnung.  | Foto: Fotos: BRS
16

Ausstellung Robert Schöller im Museum St. Valentin eröffnet

ST. VALENTIN (eg). Er ist einer der bekanntesten und vor allem in den USA einer der beliebtesten Portraitmaler der heutigen Zeit. Er hat nicht nur den schon verstorbenen Bürgermeister von Wien, Helmut Zilk, sondern auch Michael Häupel, Wladimir Putin und George Washington sowie unzählige Prominente, Schauspieler und Politiker gemalt. Robert Schöller, in Windpassing/Ennsdorf geboren, malt seine Portraits in der Technik der alten Meister und beherrscht sein Metier wie kein anderer. Der Künstler...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: Stift St. Florian/Kerschbaummayr

Im Dreieck - Ausstellungen im Stift St. Florian

ST. FLORIAN. Nicht nur die historischen Kunstschätze des Stiftes St. Florian sind eindrucksvoll, das Stift besitzt auch eine umfangreiche moderne Sammlung. Immer wieder sind an diesem besonderen Ort auch zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler zu Gast. Derzeit zeigt der Oberösterreicher Manfred Hebenstreit seine aktuellen Werke. Ferndinand Reisinger ist verantwortlich für das Präsentieren moderner Kunst im Stift und führt durch die aktuellen Ausstellungen: Manfred Hebenstreit „Existenz und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Martin Moser, Mundartinterpret aus Höhnhart liest aus den Werken Georg Stiblers. | Foto: DARINGER Kunstmuseum
2

Ein Abend für Georg Stibler in seinem Geburtsort Aspach

ASPACH. Im Jahre 1861 wurde in Aspach der Heimatdichter und spätere Stadtpfarrer von Grieskirchen, Georg Wagnleithner (Dichtername: „Stibler“) geboren. Sein dichterischer Nachlass steht im Mittelpunkt einer Lesung am Freitag, 31. August 2018, 19:30 Uhr, im DARINGER Kunstmuseum in Aspach: Martin Moser, Mundartinterpret aus Höhnhart, wird Heiteres und Kritisches aus den zahlreichen Werken Georg Stiblers vortragen. Abendkasse 6€ und Vorverkauf 4€ bei den Banken in Aspach.Auch sein Geburtsort...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Fool on the hill von Hermann Ortner. | Foto: Pressefotografie Walter Geiring
10

Innviertler Künstlergilde feiert 95-jähriges Bestehen

BRAUNAU (gei). Seit 95 Jahren gibt es die Innviertler Künstlergilde (IKG), die im Juni 1923 im Café Post von Aloys Wach und Louis Hofbauer gegründet und vom künftigen Bezirkshauptmann Hans von Hammerstein gefördert wurde. Aus diesem besonderen Anlass wurden nun unter dem Titel "Ars longa - vita brevis" im Stadttorturm rund 80 Werke von 26 Künstlern aus allen Schaffensbereichen ausgestellt. Aktuell zählt die Innviertler Künstlergilde 140 aktive Mitglieder jenseits und diesseits des Inns. „Seit...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Margit Egger
4

In Memoriam Wilhelm Postelmair zum 95 Geburtstag

Der leider viel zu früh verstorbene Wilhelm Postelmair war ein Meister des Aquarells, laut dem ehemaligen Direktor der Wiener Albertina ein "Aquarellmaler hohen Ranges" und ein "feinsinniger Mensch, dem die Wirklichkeit mehr ist als die Summe greifbarer Gegenstände". Seine Werke sind uns glücklicherweise geblieben und werden in einer Ausstellung mit dem Titel "In Memoriam Wilhelm Postelmair"  in der Steyrer Schlossgalerie vom 18. April bis 20. Mai zu sehen sein. Die Vernissage wird am Dienstag,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech
ohne Titel | Foto: Ing. Günther Nagenkögl
6

Fest der Farben: Vernissage der Ausstellung von Maria Klein am 15. Februar

Am Do, 15.Februar findet die Vernissage der Ausstellung "Fest der Farben" von Maria Klein in der Schlossgalerie statt. Beginn: 19 Uhr Maria Klein ist Malerin und Bildhauerin. Sie arbeitet mit Keramik, Bronze und Stein. Von ihr stammt u.a. die Bronzeskulptur „Eva 98“, die sie für das Land OÖ angefertigt hat. In der Ausstellung „Fest der Farben“ zeigt sie Malerei und Aufbaukeramik. Interessant bei Maria Kleins Werken ist u.a., dass hinter diesen stets eine Geschichte steckt, die zu entdecken es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech
Christoph Luckeneder. | Foto: Nik Fleischmann, Linz
18

Auf "Augenhöhe" mit Picasso und Dali

Lichtkünstler Christoph Luckeneder gehört zu den bekanntesten Künstlern des Bezirkes. RAINBACH (ebd). Im Interview verrät der Rainbacher, warum er auf Kakteen "steht", warum ihn ausgerechnet Moskau beeindruckt hat und was er mit Pablo Picasso gemein hat. Herr Luckeneder, wann hat eigentlich Ihre künstlerische Laufbahn begonnen? Luckeneder: Die ersten Frühwerke entstanden um 1978. Warum Lichtskulpturen? Ich komme ja aus der Malerei – aus dem Druckereiwesen. Aber 1995 habe ich beim Festival der...

  • Schärding
  • David Ebner
6

Ausstellung Ruck im Jazzatelier Ulrichsberg

Am 7. Oktober 2017 werden ab 15 Uhr 6 Stunden lang neue Bilder des Rohrbacher Künstlers und Kunsterziehers Christian Ruckerbauer in der Galerie im Jazzatelier gezeigt. Der Künstler ist anwesend und steht für Fragen zur Verfügung. Jazzatelier Wann: 07.10.2017 15:00:00 Wo: Jazzatelier, Baderg. 2, 4161 Ulrichsberg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • christian ruckerbauer
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Heimo Wallner zeigt ab Juli seine Arbeiten in der Galerie Scheinhaus Gaspoltshofen. | Foto: Wallner

Kultur-Action im Scheinhaus

Druckwerkstatt und Galerie Scheinhaus in Gaspoltshofen machen auch im Sommer keine Pause. Von 4. bis 11. Juli zeigen die Künstler Hedya Klein und Heimo Wallner Einblicke in ihre Arbeit. Die Ausstellung eröffnet am 8. Juli um 19 Uhr und läuft bis 26. August – immer sonntags von 14 bis 17 Uhr. Im Rahmen des Radiersommers 2017 wird Wallner außerdem von 21. bis 26. August seine Erfahrungen im Bereich des Photopolymer-Drucks an Interessierte weitergeben. Unmittelbar in Anschluss daran gibt es von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Geschwister Anneliese Garstenauer und Herbert Salzmann. | Foto: Privat

Mixed Fantasy

Interessante Ausstellung der Kulturabteilung der Stadt Steyr im Schloss Lamberg. STEYR. Die geschichtsträchtige Schlossgalerie mit ihrem mittelalterlichen Flair bietet einen konträren und gerade deshalb kongenialen Rahmen für die abstrakte Kunst der beiden Geschwister Anneliese Garstenauer und Herbert Salzmann. „Mixed Fantasy“, so der Titel der Schau, betont die gemeinsamen künstlerischen Wurzeln, die man in ihren Arbeiten entdecken kann und die den Reiz der Exponate noch intensivieren. In...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
17

Keramikkunst in der Bezirkshauptmannschaft

Elfriede Ruprecht-Porod und Wolf Ruprecht bringen die Schönheit des Materials zum Ausdruck. ROHRBACH-BERG, ALTENFELDEN (alho). Eine große Schar Kunstinteressenten ließ sich kürzlich die Vernissage in der Bezirkshauptmannschaft mit Werken von Elfriede Ruprecht-Porod und Wolf Ruprecht nicht entgehen. Für musikalischen Schwung sorgte dabei die Saxfamily mit den Saxophonschülerinnen Magdalena Mayrhofer, Lene Pernsteiner, Cora Wolfesberger unter der Leitung von Karl-Heinz Schmid. Erfülltes...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
6

Dämonen, Aberglauben, Volksfrömmigkeit

Im Kulturgut- Hausruck, Geboltskirchen, Erlet 6, ist vom 29. April bis 8. Oktober eine Ausstellung zu sehen, welche die Besucher in eine Welt magischer Vorstellungen und Rituale entführt, die früher bei uns heimisch waren. Von den oberösterreichischen Hexenprozessen über die Percht, Bilwis, Habergeiß und Drud wird thematisiert, wovor der Mensch Angst hatte. Volksmagische Heilpraktiken wie das Wenden und Krankheitseinkeilen, Amulette und Mittel gegen die Fraisen werden ebenso gezeigt wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christian Keller
Foto v. l.: GR Walter Zaunmüller, Theresia Ehwallner, KR Georg Kransteiner, Gerlinde Winkler und Bürgermeister Andreas Stockinger.

Ausstellung „Farbenspiel“ im Bezirksalten- und Pflegeheim Thalheim

Bürgermeister Andreas Stockinger eröffnete am 9. November 2016 im Bezirksalten- und Pflegeheim Thalheim die Ausstellung „Farbenspiel“ der Welser Künstlerin Gerlinde Winkler. Der Leiterin der Einrichtung, Theresia Ehwallner, ist es wichtig, dass die Bewohnerinnen und Bewohner durch Aktionen wie diese Anregung und Abwechslung erfahren. Aus der Nachbarstadt waren auch die beiden ehemaligen Kulturstadträte KR Georg Kransteiner und Gemeinderat Walter Zaunmüller zu Gast. Wo: Thalheim bei Wels,...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Einige Mitglieder von Art im Dorf: v.l.n.r: Gerlinde Hintenaus, Andrea Wimmer, Gertrude Finzinger und Gerlinde Enzelsberger
2

Punsch und Kunst vereint!

Am 1. Adventsonntag, den 27. November 2016, lädt die Samareiner Künstlergruppe „Art im Dorf“ zum gemütlichen Punschtrinken ein. Im Innenhof des Gemeindezentrums wird ab 15.00 Uhr Punsch, Kinderpunsch, warme Leberkäs-Semmeln und Bratapfellikör kredenzt. Weiters können alle Gäste die laufende Gemeinschaftsausstellung von Art im Dorf im Mehrzweckraum des Marktgemeindeamtes besichtigen. Um 17.00 Uhr findet die feierliche Eröffnung der Adventfenster an der Nordseite des Gemeindezentrums statt.Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller

Franz Riedl “Gegenüber”

In seiner künstlerischen Praxis beschäftigt sich Franz Riedl mit der Aneignung von Räumen. In seinen Fotoüberzeichnungen, Papierarbeiten, Objekten und Installationen setzt er sich mit deren strukturellen Merkmalen auseinander. Ausgangspunkt ist dabei stets die Linie, die eine Fläche teilt oder erweitert, einen Raum besetzt oder ein Linienkonstrukt präzise ins Dreidimensionale überführt. Eröffnung: 26. August 2016, 19:30 Der Künstler ist anwesend. Einführende Worte: Daniela Wageneder-Stelzhammer...

  • Vöcklabruck
  • S. Six
In der Kulturfabrik Helfenberg gibt es neben dem Sommertheater "Wie im Himmel" eine Ausstellung der Kunstschaffenden Clemens Andel, Gerhard Doppelhammer und Hermann Eckerstorfer zu sehen. | Foto: Foto: privat
3

Ausstellung in der Kulturfabrik Helfenberg

HELFENBERG. In der Kulturfabrik Helfenberg gibt es auch dieses Jahr wieder eine Ausstellung. Die Künstler Clemens Andel, Gerhard Doppelhammer und Hermann Eckerstorfer stellen unter dem Namen "3 Positionen zur Kunst der Gegenwart" Malereien und Skulpturen aus. Die Eröffnung durch Vizekanzler Reinhold Mitterlehner findet am Mittwoch, 27. Juli um 19 Uhr statt. Während des Sommertheaters "Wie im Himmel" kann die Ausstellung ab 19 Uhr besichtigt werden: 29. bis 31. Juli und 3. bis 6. August, 7....

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Feierliche Eröffnung der 110 Jahre Erich Wulz-Gedächtnisausstellung in der Pfarre Linz-St. Markus

Die Pfarre St. Markus in Linz-Urfahr, deren Kirchenkunst besonders von dem Salzburger Künstler Erich Wulz geprägt wurde, veranstaltet anlässlich des 110. Geburtstages des Künstlers eine ihm gewidmete Ausstellung unter dem Titel „Biblia pauperum“. In der Kirche können etwa 50 Arbeiten des Künstlers besichtigt werden. Im Pfarrsaal werden weitere Arbeiten (Hinterglas, Mischtechnik, Grafiken) - zu Themen aus dem Alten und Neuen Testament - gezeigt. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Anette Friedel_Atelier | Foto: Fotocredit:Anette Friedel
2

Ausstellungseröffnung Anette Friedel - Markus Moser im K-Hof Museum

Anette Friedel_Markus Moser Verlassen . Noch hier – schon dort ? Am Sonntag, den 19.Juni um 11 Uhr eröffnet Gerhard Stiftinger die Doppelausstellung von Anette Friedel und Markus Moser im K-Hof Museum Gmunden. Anette Friedel stellt ihre Fotografien zu allen Nuancierungen von „Verlassen“ den Objekten aus Draht von Markus Moser gegenüber. Eindimensionale Bilder in Farbe und dreidimensionale Werke aus grauem Eisendraht ergänzen sich zur ganzheitlichen Raumwahrnehmung. Wann: 19.06.2016 11:00:00 Wo:...

  • Salzkammergut
  • Britta Huemer
Das Kulturhaus samt Kulturpark lockte bereits tausende Besucher in die Gemeinde.
2

"Schmuckstück" feiert 10-Jahr-Jubiläum

KOPFING (ebd). Das „Schmuckstück“ Kulturpark und Kulturhaus in Kopfing wurde am 18. September 2006 feierlich eröffnet. Einige tausende Besucher konnten in dieser Zeit von Kulturzeitobmann Josef Ruhland und seiner Frau Brigitte sowie vom Kulturzeit-Team bei Führungen und Vernissagen sowie kulturelle Veranstaltungen durch das Haus und dem liebevoll angelegten Park geführt werden. Jetzt gehts wieder los Das Kulturhaus öffnet ab 8. Juni neu jeden Mittwochnachmittag von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr die...

  • Schärding
  • David Ebner
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 22. MAI 2016: Der Verbund Oberösterreichischer Museen initiierte heuer auch erstmals eine Aktionswoche rund um diesen internationalen Tag vom 15. bis 22. Mai 2016, deren Höhepunkt heute am Sonntag, 22. Mai stattfinden soll. (Sym
11

Internationaler Museumstag – 22. Mai

Der Internationale Museumstag ist ein seit 1978 jährlich stattfindendes internationales Ereignis, bei dem am dritten Sonntag im Mai auf die Vielfalt und Bedeutung der Museen aufmerksam gemacht wird. Dieser Tag wurde 1978 vom Internationalen Museumsrat (ICOM) ins Leben gerufen.* Rund 35.000 Museen in mehr als 140 Ländern auf allen 5 Kontinenten sind bei dieser Aktion dabei. Auch Museen in ganz OÖ laden ein, denn mehr als 30 Museen und Sammlungen machen im ganzen Bundesland am Sonntag beim...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Karin Stadler präsentiert Einrichtungsgegenstände aus Papier.
3

Außergewöhnliche Ausstellung: Schuhe, Taschen und Möbel aus Papier

KOPFING (ebd). Am 7. Mai um 20.15 Uhr wird in der Neuen Galerie im Kulturhaus im Rahmen einer Vernissage die Jahresausstellung „Alles Papier. Nicht nur in Weiß“ präsentiert. Demnach werden außergewöhnliche Dinge aus Papier zu sehen sein. So zeigt Gudrun Rothmaier kreative Tischdekorationen. Karin Stadler aus Micheldorf rückt Möbel, Spiegel sowie Taschen, Schmuck und Dekos aus Papier in den Mittelpunkt. Ergänzt wird die Ausstellung von präzisen Scherenschnitten von Therese und Josef Schönhofer...

  • Schärding
  • David Ebner
5

AUSVERKAUFT! Nachleben des UNO Shopping

urbanfarm - Ausstellung - Projektraum urbanfarm AUSVERKAUFT! Nachleben des UNO Shoppings 26.04.2016 19:00 h Eröffnung Ein Projekt von urbanfarm mit der Kunstuniversität Linz. Ausstellung, Filmreihe und Vorträge im Projektraum des Vereins urbanfarm Das UNO Shopping, vormals florierendes Einkaufszentrum am Stadtrand von Leonding, wurde im Sommer 2014 geschlossen. Vierundzwanzig Jahre war die Mall in Betrieb, beschäftigte in ihren besten Zeiten über 700 MitarbeiterInnen, konnte jedoch unter dem...

  • Linz-Land
  • Jose Pozo
Laura Flach mit ihrer Arbeit

HBLA FÜR KÜNSTLERISCHE GESTALTUNG IN LINZ: AUSSTELLUNG DER JAHRESPROJEKTE DER MATURANTINNEN

Die Eröffnung ist am Donnerstag, 21. April 2016, um 18 Uhr im Schulgebäude der HBLA für künstlerische Gestaltung. 54 Projekte werden umfassend präsentiert. Anschaulich und eindrucksvoll zeigen die ausgestellten Arbeiten Begabungen von Jugendlichen jenseits der verbreiteten Klischees. Die Bilder, Plastiken, Fotografien, Filme, Textil-, Metall- und Holzarbeiten spiegeln das bunte Spektrum des zeitgenössischen künstlerischen Schaffens wider. „Die Arbeiten sind interessante künstlerische Aussagen...

  • Linz
  • Leopold Kislinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.