Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Die Anthropologie-Schausäle wurden neu eröffnet. | Foto: Sina
3 22

Mensch(en) werden - Neueröffnung der Anthropologie-Säle im NHM

Im Rahmen einer Festveranstaltung wurden am Dienstagabend die Anthropologie-Säle im Naturhistorischen Museum nach 16 Jahren wieder eröffnet. Die neu gestalteten Schauräume 14 und 15 bieten in einer Dauerausstellung einen Einblick in die Evolution des Menschen mit den Schwerpunkten aufrechter Gang und Gehirnevolution. Die Entstehung des Menschen soll dabei gleichzeitig als historisch-biologischer Prozess und als kulturelle Entwicklung wahrgenommen werden. Für die Umsetzung wurde eine modulartige...

  • Wien
  • Neubau
  • Key Andreas Sina
4

HOMO ludens (Der spielende und dadurch schöpferische Mensch, zit. dt. Wörterbuch)

Eva Wiesner hat keinen festgefahrenen Stil, "sie ist eine Architektin auf vielen künstlerischen Pfaden", (zit. ORF Bgld/ Kultur) Ihr kreativer Output ist vielfältig, Ideen werden in einer unprätentiösen Art, Weise und Material umgesetzt. Bekannt ist Ihr zutiefst humoristischer Zugang zu globalen Themen. In Ihrer aktuellen Ausstellung: "HOMO ludens" zeigt sie Arbeiten aus den letzte 2 Jahren und eine neue Comicserie, mit der sie einmal mehr den gekonnten Umgang mit Wortwitz beweist. Wann:...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Eva Wiesner
Für die musikalische Untermalung sorgte Roland Neuwirth (Mitte) & die Extremschrammeln – Marko Zivadinovic (Knopferlharmonika) und Sängerin Doris Windhager.
14

Vernissage im Domenig-Haus: Die Schönheit der Frau

Gleich drei Künstler hinterfragen noch bis zum 27. April in einer Schau in der Galerie im Domenig-Haus mit ihren Werken die Ästhetik der Weiblichkeit und demaskieren aus der Sicht des Mannes das Klischee von der "Schönheit der Frau": Zu sehen sind Hannes Turba ikonenhafte und mit männlichen Attributen versehenen Goldhaut-Messingskulpturen, Peter Neuwirths grafisch geprägte Papierarbeiten und die hyperrealistischen Gipsabdrucke Kurt Ingerls, der der Obsession für den geschnürten Frauenkörper in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Sängerknabengeneraldirektor Walter Nettig war übrigens früher selbst ein Sängerknabe.
3 15

Momentaufnahme für den Konzertkristall

Der neue Konzertsaal der Wiener Sängerknaben – bekannt als Konzertkristall wegen seiner geometrischen Formgebung – wird vermutlich „Vox Augarten“ heißen und Ende 2012 fertiggestellt sein. Das inhaltliche Konzept, die Architektur, Pläne, Modelle und viele aktuelle Fotos vom Baufortschritt des zumindest in der Bevölkerung nicht ganz unumstrittenen Bauvorhabens am Augartenspitz sind seit 16. Jänner unter dem Titel „Momentaufnahme“ im prachtvollen Kassensaal der BAWAG/PSK am Georg-Coch-Platz 2 zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Drinnen wird der Baufortschritt des Konzertkristalls gefeiert – vor dem Postsparkassengebäude wird demonstriert.
3 7

Konzertkristall unerwünscht!

Die "Bürger vom Augartenspitz" demonstrierten gegen die Konzerthalle im Augarten. „Was Kaiser Franz Josef dem Volk geschenkt hat, darf die Republik nicht veruntreuen“, ist der Verein Freunde des Augartens überzeugt. Jener widmete 1775 nämlich den Augarten – mit Ausnahme der von ihm selbst benutzten Teile – der Öffentlichkeit. Die damaligen Hausgärten der kaiserlichen Bediensteten, die natürlich nie der Bevölkerung offen standen, seien heute die Grundlage für den stattfindenden „Schwarz“-Bau...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
"Zum Vergessen" nennt die junge Künstlerin Katharina Stiglitz ihre Ausstellung, die momentan in der Startgalerie des MUSA zu sehen ist.
17

Verlassene Spuren

Katharina Stiglitz-Vernissage in der Startgalerie des MUSA "Katharina Stiglitz' Arbeiten sind nie auf den ersten Blick lesbar", eröffnete letzte Woche die Kunsthistorikerin Franziska Leeb die Ausstellung "Zum Vergessen" in der Startgalerie des MUSA (Felderstraße 6-8). "Wer sich darauf einlässt, dem eröffnet sich ein sehr breiter Interpretations- und Assoziationsspielraum. Ihre Bilder verstrahlen eine enorme Poesie!" Stiglitz zeigt Spuren an der Wand, Staubschatten einstmals vorhandener Bilder,...

  • Klosterneuburg
  • Petra Bukowsky
Künstler Goran Golik neben seinem Bild "Pontifex Maximus" (1)
8

Neue Ausstellung im "Kühlraum"

„Reflections“ heißt die aktuelle Ausstellung des kroatischen Künstlers Goran Golik, die noch bis Ende Dezember in der Galerie „Kühlraum“ in der Renngasse 19 zu sehen ist. Die Bilder von Goran Golik beschäftigen sich vor allem mit den Themen Politik, Religion und Ökologie. „Meine Bilder sollen die heutige Gesellschaft und die heutige Welt reflektieren. Ich arbeite mit weggeworfenen Materialien, die ich in einen neuen Kontext integriere. Damit halte ich der Gesellschaft ihr Spiegelbild vor“,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tina Bayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.