Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Wolfgang Horvath (l) und Werner Schönolt vor dem Bild "Der Narr".
57

Ruhe und Sorgfalt
Werner Schönolt stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Werner Schönolt, geboren 1951 in Wien, arbeitete als Kostüm- und Bühnenbildner für Film, Fernsehen und viele Theater in Österreich und im Ausland. In den letzten Jahren widmet er sich nach der oft dramatisch zu gestaltenden Bühnenarbeit der Malerei, die Stille und Ausgeglichenheit sucht. GERERSDORF (ps). Vom 24. August bis 29. September sind im Freilichtmuseum Gerersdorf Tafelbilder vom Werner Schönolt zu sehen. Er wohnt seit 1984 in Kotezicken. Die Ausstellungseröffnung nahm Bundesrat Philipp...

Gerhard Kisser, Willi Pammer, Christin Breuil und Wolfgang Spitzmüller
68

Botanisches Flüstern
Lebendige Farbenspiele im Freilichtmuseum Gerersdorf

GERERSDORF (ps). Gerhard Kisser eröffnete die Saison 2024 mit der Ausstellung "Botanisches Geflüster" von Christin Breuil. Die Künstlerin wurde in Paris geboren und studierte an der dortigen Hochschule für Angewandte Kunst. Sie lebt und wirkt seit vielen Jahren in Rotenturm. Ihre Botschaft ist eindeutig. Aus ihren Acryl Herbarien lässt sie den Menschen oft verborgene Schönheiten erstrahlen, vermengt diese in Collagen mit Texten oder spiegelt sie auf Wasseroberflächen. Damit fordert sie uns auf,...

Sabine Weinert vor ihren Werken. | Foto: Peter Sattler
65

Landschaften, Blumen und Blüten
Sabine Weinert im Freilichtmuseum Gerersdorf

GERERSDORF (ps). Die Sommerausstellung im Freilichtmuseum Gerersdorf wurde von der Perchtoldsdorferin Sabine Weinert beschickt. Sie kommt von der Angewandten, malt farbfrohe Bilder, Landschaften, Blüten und Phantasmagorien. Fasziniert ist sie durchgehend von den Formen der Natur, die in Blättern und Blumen erscheinen, von Christ-, Pfingst- und Puff Rosen. Sie zoomt sich fast erotisch hinein in offene Blüten, bis die Staubgefäße die Gestaltung übernehmen und eine gewisse Verfremdung eintritt....

Laudatorin Helena Wallner, ehemalige Leiterin des Greithauses St. Martin im Sulmtal und Gerhard Kisser vor dem Ausstellungsraum. | Foto: Peter Sattler
66

Gerhard Kisser 80, Museum 50
Gründer des Freilichtmuseums Gerersdorf feiert und stellt aus

Als Gerhard Kisser das erste Mal ins ins Südburgenland kam, war er von der anonymen Architektur der alten Bauernhäuser begeistert. Es gab noch strohgedeckte Holz- und Lehmbauten, die es für die Nachwelt zu retten galt. Der ausgebildete akademische Maler begann sich immer mehr zu engagieren und "sammelte" zunächst alte Objekte, die er mit den Mitarbeitern in den Dörfern vor der Zerstörung rettete, indem er sie sorgfältig abtrug und im jetzigen Areal des Freilichtmuseums wieder aufbaute....

Ausstellungskurator Dieter Szorger (2. von links) führte durch die Ausstellung. Von links: Michael Achenbach, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bgm. Vinzenz Knor, Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: Landesmedienservice
1 31

Bis Oktober auf der Burg
Ausstellung in Güssing zeigt Burgenlands Vor-Geschichte

Das Burgenland gedenkt heuer seiner Gründung vor 100 Jahren. Aber was geschah im ehemaligen Deutschwestungarn vorher, genau gesagt bis zum Jahr 1921? Dieser Frage widmet sich eine Ausstellung der Landesregierung auf Burg Güssing, die von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bürgermeister Vinzenz Knor eröffnet wurde. Foto- und FilmmaterialVor allem Fotos dokumentieren das Leben, die Wirtschaft und die Politik, die die mehrheitlich...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Richard Richter und Museumspräsident Karl Ertler anlässlich der Ausstellungseröffnung
42

Ausstellungseröffnung
Skulpturen von Richard Richter im Landtechnikmuseum St. Michael

Museumspräsident Karl Ertler und sein Team luden zur Eröffnung der Sonderausstellung "Gedanken - Formen - Augenblicke" des Bocksdorfer Bildhauers Richard Richter ins Landtechnikmuseum nach St. Michael. Der Künstler zeigt dort bis 26. Oktober 2019 einen Auszug seiner Werke, hauptsächlich Skulpturen in Holz, einige davon in Bronze gegossen. Offiziell eröffnet wurde die Sonderausstellung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, musikalisch umrahmt wurde sie von Schülern der NMS St. Michael.

Regina Fröhlich, Sängerin und Sprecherin, mt Tochter Tamara
1 46

Kraftvolle Retrospektive von Gia Simetzberger und die Zukunft regionaler Nachhaltigkeit

Am Freitag, dem 8. April, fand eine Vernissage von Gia Simetzberger auf Einladung des Vereins Frauen für Frauen in der Frauenberatungsstelle Güssing statt. Die ausdrucksstarken Bilder, viele davon in einer von Gia entwickelten Mischtechnik ("DigiArtMix"), wurden unter dem Titel der Ausstellung "Energie.Spuren.Suche" zusammengefasst. Sie stellen eine Rückschau auf ihr Schaffen in den Jahren 2006 bis 2010 dar. Bei diesem Anlass wurden auch Gias neue Projekte vorgestellt, vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.