Kraftvolle Retrospektive von Gia Simetzberger und die Zukunft regionaler Nachhaltigkeit

- Regina Fröhlich, Sängerin und Sprecherin, mt Tochter Tamara
- hochgeladen von Lygia Simetzberger
Am Freitag, dem 8. April, fand eine Vernissage von Gia Simetzberger auf Einladung des Vereins Frauen für Frauen in der Frauenberatungsstelle Güssing statt. Die ausdrucksstarken Bilder, viele davon in einer von Gia entwickelten Mischtechnik ("DigiArtMix"), wurden unter dem Titel der Ausstellung "Energie.Spuren.Suche" zusammengefasst. Sie stellen eine Rückschau auf ihr Schaffen in den Jahren 2006 bis 2010 dar. Bei diesem Anlass wurden auch Gias neue Projekte vorgestellt, vom Nachhaltigkeits-Aktionstag Anfang Juni 2016 bis zu illustrierten Geschichten mit geplanter Buchveröffentlichung im Herbst.
Renate Holpfer, Geschäftsführerin und Beraterin der Frauenberatungsstelle Güssing, eröffnete und stellte die Allrounderin in ihrer Vielseitigkeit als Künstlerin, Kulturmanagerin und Coach vor. Regina Fröhlich, Yogalehrerin, Sängerin und ausgebildete Sprecherin, hielt die Laudatio. Sie entdeckte zahlreiche Gemeinsamkeiten, die sie humorvoll beschrieb: die Verbundenheit mit der Natur, das Engagement für mehr Miteinander und die Begeisterung für alles, was mit Kunst und Kultur zu tun hat. Sie erklärte die Vernissage zu einem Fest für Gias Neubeginn nach einigen Jahren Kunstpause. Gia hielt eine teils heitere, teils besinnliche Lesung, deren Titel mit dem der Ausstellung ident war. Inhaltlich drehte sich die kurze Symbolgeschichte um die Lebensrückschau eines Menschen, die durch ein spontanes Erlebnis unterbrochen wird, welches zu einer Wende in seiner Lebensweise führt.
Der Abend wurde musikalisch vom Ensemble "Coisa Linda" in der Zusammensetzung Günther Schalk, Gitarre, und Regina Fröhlich, Gesang, umrahmt. Die sanften brasilianischen Klänge und Evergreens gefielen, eigneten sich ideal für eine Vernissage und machten den Abend zu einem würdigen Künstlerfest. Eine Besucherin meinte, ein Event mit einem musikalischen Duo "Fröhlich und Schalk" könne ja nur ein frohes Ereignis werden. Und so war es dann auch.
Bildende KünstlerInnen, AutorInnen und Kunstfreunde waren erfreulicherweise in großer Zahl erschienen, so auch die "malende Biobäuerin" Renate Holler aus Ludwigshof, die zuvor in der Frauenberatungsstelle ausgestellt hatte, und als älteste und weitgereisteste Besucherin Gias Mutter Helene Pilz, ebenfalls Musikerin und Autorin. Gia durfte sich auch über ihre erste Eintragung ins Gästebuch in arabischer Schrift mit Lobesworten eines irakischen Künstlers freuen.
Auch beim Buffet ließ Gia ihre Kreativität spielen, und zwar mit selbst entworfenen Etiketten und einem von ihr erfundenen Rezept, einem Konfekt aus Uhudlertrauben, Quitten und Äpfeln mit dem exotischen Namen "UhuQuiA", der gut mundete.
Überraschungsgast für Gia selbst war eine ehemalige Reisekollegin aus Wien/Niederösterreich. Auch einige späte Gäste, die deshalb der Fotodokumentation entgingen, waren sehr willkommen und hatten noch reichlich Gelegenheit zum Kontakteknüpfen.
Während diese Rückschau auf eine besonders bildschöpferische Phase der Künstlerin noch bis Ende Mai 2016 zu besichtigen ist, ist Gia zur Zeit literarischen Themen zugewandt und arbeitet an Illustrationen und Texten für ein Kinderbuch. Wie einige weitere KünstlerInnen aus unserer Region beteiligt sich Gia an der Benefizausstellung ARTE NOAH in Feldbach.
Ihren Tag der offenen Ateliertür am 3. Juni 2016 verknüpft Gia mit den Aktionstagen 2016 von "Nachhaltiges Österreich". Themengerecht werden an diesem "Aktions- und Kulturtag 2016" in Gias Atelier und Kunstgarten in Neusiedl bei Güssing regionale Kulturprojekte erörtert und die Belange der heimischen Künstlerszene im Blickwinkel "kultureller Nachhaltigkeit" diskutiert.
Diese Veranstaltung erfolgt unter der Ägide der unabhängigen Nachhaltigkeitsakademie Kristallquelle, einer kollektiven regionalen Schöpfung (Gründung im Jahr 2012), und wird vom "Burgenländischen Kulturbund", einer Plattform für burgenländische Kunstschaffende, unterstützt. Es wird interaktive Programme und Musik geben und nach der Veranstaltung wird es, um den Wert von Nachhaltigkeit zu unterstreichen, eine gemeinsame Veröffentlichung.
Das Projekt findet in der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt und ist somit Teil des Europäischen Nachhaltigkeitsnetzwerks ESDN.
Anmeldungen werden bereits entgegengenommen und beeinflussen die Programmgestaltung. Es liegen auch schon Zusagen aus anderen Bundesländern vor, was eine spannende Runde verheißt.
Weiterführende Links:
http://giaart.wordpress.com
http://akademiestegersbach.wordpress.com
http://www.nachhaltigesoesterreich.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.