Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

von links: Albert Ettmayer, Sprecher der Stadtgeschichte; Bürgermeister Andreas Lindorfer; Anton Brand, Obmann der Museumsinitiative Rohrbach-Berg | Foto: Lydia Ettmayer/Stadtgeschichte
3

Jubiläum in Rohrbach-Berg
Stadtgeschichtenräume neu eröffnet: Ausstellung des Schlosses Berg

Zehn Jahre Fusion feiert die Gemeinde Rohrbach-Berg heuer. Anlässlich dessen gibt es eine Ausstellung im Stadtmuseum, in der sogar das Schloss Berg zu sehen ist. ROHRBACH-BERG. Am 30. April um 18 Uhr werden die Stadtgeschichtenräume Rohrbach-Bergs neu eröffnet. Vor zehn Jahren sind Rohrbach und Berg zusammengeschlossen worden. Anlässlich dessen wollen Obmann der Museumsinitiative Anton Brand und Bürgermeister Andreas Lindorfer die frühere Herrschaft Berg präsentieren. Es ist ihnen ein Anliegen,...

Zahlreiche Besucher waren bei der Eröffnung anwesend. | Foto: Ernst Herzl
4

Jazzatelier Ulrichsberg
"Ausstellung Mühlviertler Erbe ist sehr sehenswert und wertvoll"

Die Ausstellung „Mühlviertler Erbe - eine Reise von gestern ins Morgen“, welche im Jazzatelier in Ulrichsberg zu sehen ist, ist als Wanderausstellung konzipiert und frei buchbar.  ULRICHSBERG. Sandra Weilnböck von der Klima-Allianz Oberösterreich lud Anfang Feburar zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung „Mühlviertler Erbe“ ins Jazzatelier Ulrichsberg. Die Ausstellungseröffnung war ein voller Erfolg. Mit Führungen der Kuratorin selbst durch die Räumlichkeiten konnte man die Reise von "Gestern...

Foto: Helmut Eder
57

Unterkagererhof Auberg
Buntes Programmangebot beim Museumstag

Beim Museumstag konnten die Besucher der KopfHerzHand-Werkerin Sandra Grünberger bei der Arbeit am Spinnrad über die Schulter schauen. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von der Sängerrunde Berg. Feierlich eröffnet wurde auch das neue Infrastrukturgebäude. AUBERG. Die zahlreichen Besucher genossen den schönen Frühlingsnachmittag bei Kaffee, Getränken, Kuchen und Broten, die vom Unterkagererhof-Team serviert wurden. Der musikalische Auftakt erfolgte um 14 Uhr mit der Sängerrunde Berg unter...

Edi Hannerer stellt seine Werke in Rohrbach-Berg aus. | Foto: KöStV Mühlgau
6

Studentenverbindung Mühlgau
Künstler Edi Hannerer stellt seine Werke in Rohrbach-Berg aus

Dort, wo sich heute das Vereinslokal der Studentenverbindung Mühlgau befindet, war früher das Cafe Blaschek beheimatet. Hier stellt Künstler Edi Hannerer nun seine Werke aus. ROHRBACH-BERG. Die Ausstellung "Aquarelle" wurde am 11. November in Rohrbach-Berg eröffnet. Mehr als 60 Gäste nutzten die Vernissage, um Werke des Künstlers zu erwerben und mit ihm und den Ausstellungsbesuchern ins Gespräch zu kommen. Noch bis 2. Dezember können die Bilder des Künstlers Edi Hannerer jeden Freitag von 18...

Jörg Walz: Glücklich und zufrieden in seiner Werkstatt mit Skizzen und Zeichnungen. | Foto: Alfred Hofer
12

Ausstellung in Haslach
Kunstwerke für guten Zweck erwerben

Die Ausstellung eines 84-Jährigen bietet die Möglichkeit, gegen freiwillige Spenden, Bilder zu erwerben und damit soziale Hilfe zu leisten. ST. MARTIN, HASLACH. Ungewöhnlich und damit erst recht beachtenswert ist die Einstellung des Künstlers Jörg Walz. Der 84-Jährige sieht seine bevorstehende Ausstellung mit einer anderen Perspektive: „Es geht mir nicht um mich und meine Zeichnungen, sondern um soziale Hilfestellungen.“ Bei seiner Ausstellung, die von Freitag, 5. November, bis Samstag, 4....

An verschiedenen Orten  im öffentlichen Raum der Bezirkshauptstadt wird aktuell die Fotoausstellung „Die halbe Welt in einem Dorf“aufgrund der aktuellen Covid 19- Schutzmaßnahmen präsentiert. | Foto: IN:RO
6

Plattform IN:RO
Fotoausstellung „Die halbe Welt in einem Dorf“

30 Paare, Gruppen oder Vereine hat die junge Fotografin Isabella Hewlett, die in Neufelden, Wien und London lebt und arbeitet, an Plätzen fotografiert, an denen sie auch sonst zusammen sind. Nun sind sie in einer Ausstellung zu sehen. ROHRBACH-BERG, BEZIRK. „Die Fotoausstellung dokumentiert Beispiele gelungener Inklusion, lässt nachempfinden, mit welcher Normalität und Leichtigkeit interkulturelle Freundschaften im Bezirk gelebt werden, und zeigt, dass nicht Ausgrenzung normal ist, sondern die...

Gerhard Wöss, Tina Starlinger, Fabian Anzinger und die Projektinitiatorin  und Kunsterzieherin Anna Füssel freuten sich über die gelungene Arbeiten. | Foto: Helmut Eder
14

NMS Haslach
Ausstellungseröffnung: "Gezeichnete Fotografien"

Gezeichnete Bilder haben die Schüler der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Haslach mit dem Künstler Gerhard Wöß in Fotos verwandelt. Die Ergebnisse wurden in einer Ausstellung präsentiert. HASLACH (hed). „Die Arbeit am Projekt war sehr interessant und abwechslungsreich und wir selbst waren über die Ergebnisse sehr überrascht“, berichteten Tina Starlinger und Fabian Anzinger bei der Projektpräsentation. Auf Einladung der Kunsterzieherin Anna Füssel haben die Schüler der vierten Klassen der...

Sonja Dieplingers Ausstellung in Haslach wird am 14. Februar eröffnet.  | Foto: Sonja Dieplinger

Galerie im Gwölb
Ausstellung von Sonja Dieplinger

Die Wels Künstlerin Sonja Dieplinger zeigt in ihrer Ausstellung im Haslacher Gwölb ab 14. Februar Radierungen, Tuschezeichnungen und Collagen. HASLACH, WELS. In ihren Arbeiten versucht Sonja Dieplinger mittels Aquatinta die vollkommene Reduktion von Vorgängen zu zeigen. So ist die Interpretation völlig offen. 
In ihren Collagen lässt sie durch das Spiel mit Farbe und Papier Träumereien sichtbar werden. So kann es passieren, dass der Torero eine Frau ist und Picasso im Silberröckchen tanzt.

Elisabeth Mayr-Kern, Kulturdirektion des Landes OÖ, Künstler Gerhard Wöß und Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner (vl) | Foto: Alfred Hofer
20

Ausstellungseröffnung in Bezirkshauptmannschaft
Vernissage „Landschaften, die ein Rätsel bleiben“

ROHRBACH-BERG (alho). Unter dem Titel „Landschaften, die ein Rätsel bleiben“ fand vergangene Woche in der Bezirkshauptmannschaft eine Vernissage mit Werken des Künstlers Gerhard Wöß statt. Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner meinte, dass neben den behördlichen Kompetenzen Kunst und Kultur einen hohen Stellenwert in der Bezirkshauptmannschaft hätten. Erstmals kam auch Elisabeth Mayr-Kern von der Kulturdirektion des Landes OÖ. in die Rohrbacher Behörde. „Ich bin das erste Mal hier und dachte...

Petra Fohringer und Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer bei der Ausstellungseröffnung.
23

Künstlerehepaar präsentiert zeitgenössische Werke für alle Sinne im Jazzatelier

ULRICHSBERG (alho). Der aus Nebelberg stammende 41-jährige Künstler Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer präsentierte mit seiner Frau Petra Fohringer (40) im Jazzatelier eine Ausstellungseröffnung der besonderen Art, die alle Sinne ansprach: Bilder, verschiedene Abdrücke, eine Bienenwabeninstallation, aber auch eine musikalische Reise standen auf dem Programm. Die Basis für sein Schaffen bildete diesmal ein totes Bienenvolk, welches ihn dazu veranlasste, nach Möglichkeiten zu suchen, dieses...

Foto: privat

Ausstellung: Zwischen Tür und Angel

Ausstellung: "Zwischen Tür und Angel", Galerie Seywald, Öffnungszeiten: Fr., 16:00–18:00 Uhr und Sa., 10:00–12:00 Uhr HASLACH. Die Galerie im Gwölb feiert ihren 10. Geburtstag

. Aus diesem Anlass ist die Galerie Seywald in Haslach zu Gast. Sie legt ihren besonderen Schwerpunkt auf zeitgenössische, junge Kunst und klassische Zeichnung. Zudem verwaltet sie den Nachlass von Paul Flora, I.R. Toledo und Trude Engelsberger. Mit einer Paul Flora-Ausstellung hat sich die Galerie bereits vor fünf...

Bernhard Schinkos Arbeiten sind ausdrucksstark, spannend, intensiv und abwechslungsreich. | Foto: Foto: privat

Ausstellung: Back to the Roots

Ausstellung "Back to the Roots", Textile-art von Bernhard Schinko, Öffnungszeiten: Fr., 16–18 Uhr; Sa, 10–12 Uhr HASLACH. Back to the Roots heißt es in der Galerie im Gwölb in der neuen Ausstellung von Bernhard Schinko. Der Absolvent der Textilfachschule Haslach und der HTL für Textiltechnik in Wien ist seit 1980 in der Linz Textil GmbH als Textilingenieur im Qualitätswesen tätig. Auf der Basis des Mühlviertler Fleckerlteppichs entwickelt Bernhard Schinko spezielle Textiltechniken, die sich...

Foto: privat

Ausstellung: "Camera Obscura" - Arbeiten im dunklen Raum

Thomas Hackl und Schüler der 3A und 4A-Klasse der NMS Ulrichsberg, die Ausstellung kann bis 17.02. besichtigt werden, Öffnungszeiten: Mo–Do., 08:00–16:30 Uhr und Fr., 08:00–13:00 Uhr Mehr Infos: www.meinbezirk.at/1903044 Wann: 13.02.2017 ganztags Wo: NMS, 4161 Ulrichsberg auf Karte anzeigen

Fasziniert von der klaren Gliederung und dem logischen Aufbau des Periodensystems, hat Wöß die Installation "Weltenbausteine im Periodensystem" geschaffen. | Foto: Foto: privat

Weltenbausteine: Ausstellung von Gerhard Wöß

LINZ. Am Donnerstag, 3. März um 17.30 Uhr wird die Ausstellung "Weltenbausteine" von Gerhard Wöß in der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich eröffnet. Nach der Begrüßung durch Rektor Herbert Gimpl folgt die Eröffnung durch Julius Stieber, den Kulturdirektor der Stadt Linz. Für die musikalische Umrahmung sorgt Saxophonistin Tanja Feichtmair. Bis zum 14. Juli kann die Ausstellung besucht werden. Woraus besteht unsere Welt wirklich? Wöß entwickelt Bildzeichen von konkreten...

Die Künstlerin Ingrid Tragler präsentiert ihre neuen Arbeiten in der Galerie im Gwölb bis 2. April. | Foto: Foto: privat
4

Experimenteller Siebdruck – Ausstellung in Haslach

HASLACH. Die Ausstellung "Experimenteller Siebdruck" wird am Freitag, 4. März, um 19 Uhr in der Galerie im Gwölb eröffnet. Die einführenden Worte spricht Christine Leitner. Die seit 2002 freischaffende Künstlerin Ingrid Tragler zeigt ihre Arbeiten. Die in vielen feinen Schichten gearbeiteten Werke laden zu einer Spurensuche. Durch ihre malerische Ausdrucksform bewegt sich Tragler zwischen Malerei und Drucktechnik. Einflüsse von ihren Auslandsaufenthalten in Indien, Brasilien und Nigeria sind...

Ausstellungseröffnung in Villa sinnenreich

ROHRBACH-BERG. Am Donnerstag, 2. Juli, 19.30 Uhr, wird in der Villa sinnenreich die Ausstellung "Ursprung und Einheit" des Rohrbacher akademischen Bildhauers Heinz Möseneder eröffnet. In einem der Ausstellungsräume wird des Weiteren das Leben und Werk des in Rohrbach geborenen akademischen Bildhauers Adolf Wagner von der Mühl dokumentiert. Die Ausstellung kann bis 30. August bei freiem Eintritt besucht werden.

Ausstellungseröffnung "Piberstein Kreativ"

HELFENBERG. Am Freitag, 5. Juni, 20 Uhr, wird auf der Burg Piberstein die Ausstellung "Piberstein Kreativ" eröffnet. Zehn Kunstschaffende aus der Region stellen ihre Werke aus den Bereichen Grafik, Malerei, Bildhauerei und Neue Medien aus. Die Ausstellung ist auch am 6.6., 7.6., 13.6. und 14.6. von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Foto: privat
5

Ausstellung in der Galerie in der HS Urlichsberg

ULRICHSBERG. Unter dem Titel „Anschauungssachen“ gibt es in der Galerie in der Hauptschule Ulrichsberg ab Donnerstag, 23. April, 14.30 Uhr, eine Ausstellung zu sehen. Ein Projekt von Johanna Wögerbauer mit den Schülerinnen und Schülern der 4B-Klasse im Rahmen der Projektserie Gegenwartskunst. Dieses Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Forum : Bildende Kunst, statt. Projektbeschreibung An zwei Tagen hat die Kunstpädagogin und Künstlerin Johanna...

Foto: privat

Ausstellung: "Mühlseeligkeiten und kleine Wunder"

HASLACH. "Mühlseeligkeiten und kleine Wunder" heißt die neue Ausstellung in der Galerie im Gwölb, Haslach. Wasil und Margit Dimow aus dem Unteren Mühlviertel zeigen Arbeiten auf und aus Papier. Auf größeren und ganz kleinen Blättern portraitiert Wasil Dimow die Landschaft des Mühlviertels mit Stiften, Kreide und Tusche. Margit Dimow zeigt zart hingehauchte Schmuckstücke aus Papier und Draht. Eröffnung: Freitag, 14.11.2014, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 14.11.2014 - 13.12.2014 Öffnungszeiten: Fr. 16...

Von links: Christian Rachbauer (pro mente oö), Landesrat Michael Strugl, Herbert Strasser (Bürgermeister Gemeinde Waldkirchen), Margarete Durstberger (Hotelleitung Seminarkultur Wesenufer), LAbg. Barbara Tausch, Friedrich Bernhofer (Vorsitzender der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich) | Foto: Foto: Gemeinde Waldkirchen
4

"Die Zille" – Dauerausstellung in Wesenufer eröffnet

WESENUFER. Im "Hotel und Seminarkultur an der Donau" eröffnete Landesrat Michael Strugl die Dauerausstellung „Die Zille“. Ins Leben gerufen wurde die Ausstellung vom Verein der Schiffleute vom oberen Donautal. Der Verein wurde 1992 gegründet. Sein Ziel ist es, das Andenken an den Berufsstand der Schiffleute vom oberen Donautal zu erhalten und zu pflegen, da sie für die Region eine besonders wichtige Rolle im wirtschaftlichen und kulturellen Leben spielten. Die letzten beiden Zillenbauer...

Foto: privat
2

Galerie in der Hauptschule zeigt Ausstellung

ULRICHSBERG. In der Galerie in der Hauptschule Ulrichsberg wird am Dienstag, 7. Oktober, ab 14.30 Uhr, die Ausstellung "Gesagt – Gedruckt" – Druckgrafische Experimente präsentiert. Ein Projekt von Christa Mayrhofer gemeinsam mit Schülern der 3C-Klasse im Rahmen der Projektserie Gegenwartskunst. Projektbeschreibung Die in Haslach lebende Künstlerin Christa Mayrhofer arbeitete zwei Tage lang mit 18Schülerinnen und Schülern der 3C- Klasse der HS Ulrichsberg. Es entstanden in konzentrierten...

Foto: Bild: Ellen Fasthuber-Huemer

Ellen Fasthuber-Huemer zeigt Werke im Gwölb

HASLACH. Ellen Fasthuber-Huemer aus Wels zeigt ab Freitag, 3. Oktober, 19 Uhr, ihre "Impressionen" in der Haslacher Galerie im Gwölb. Die Künstlerin malt gerne vor Ort im Freien, weil dies für sie ein sehr intensives Erleben von Natur und Wirklichkeit bedeutet. Sie bevorzugt Ölmalerei, gefolgt von Zeichnung und Aquarell. Ausstellungsdauer: bis Freitag, 31. Oktober 2014. Öffnungszeiten: Freitag, 16 bis 18 Uhr, Samstag, 10 bis 12 Uhr. Wann: 03.10.2014 19:00:00 Wo: Galerie im Gwölb, Marktpl. 15,...

Foto: privat

Elfriede Ruprecht-Porod zeigt Werke im Gwölb

HASLACH. "Bilder und Schüsseln" zeigt Elfriede Ruprecht-Porod aus Altenfelden ab Freitag, 22. August, 19 Uhr, in der Galerie im Gwölb in Haslach. Zur Eröffnung spricht Ulrike Schwarz ein paar einführende Worte. Öffnungszeiten: Freitag, 16 bis 18 Uhr, Samstag, 10 bis 12 Uhr. Dauer der Ausstellung: bis 20. September. Der Blick auf das gewohnte Alltägliche bekommt in dieser Ausstellung die Möglichkeit, manches neu zu sehen. Dabei spielen neben Bildern und Keramikobjekten auch ganz gewöhnliche...

Foto: Bräu

"Keramik Malerei Textiles" in der Galerie im Gwölb

HASLACH. Am Freitag, 11. Oktober, 19 Uhr, findet die Vernissage zur Ausstellung "KERAMIK MALEREI TEXTILES" von Ilse und Reinhold Bräu in der Galerie im Gwölb statt. Zur Eröffnung spricht Clemens Anderl. Die Ausstellung ist freitags, 16 bis 18 Uhr und samstags, 10 bis 12 Uhr geöffnet. Ausstellungsdauer: bis 9. November.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.