autark

Beiträge zum Thema autark

Kurt Essler, Geschäftsführer von "AfB social & green IT Österreich", autArK-Geschäftsführer Andreas Jesse  und Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner (v.l.n.r.) mit einem Teil des ersten autArK-Leasingteams "Lea". | Foto: RegionalMedien

Inklusion
Neues Beschäftigungsmodell "Lea" startet in Klagenfurt

Beim gemeinnützigen IT-Unternehmen "AfB social & green IT" in Klagenfurt nahm heute das erste  Leasingteam von "autArK" seine Arbeit auf. Mit dem neuen inklusiven Beschäftigungsmodell bekommen zwölf Menschen mit Behinderungen „Lohn statt Taschengeld“. KLAGENFURT. In der neuen Zerlegestraße des gemeinnützigen Unternehmens "AfB Social & green IT" in Klagenfurt werden IT-Geräte in ihre Bestandteile zerlegt. So können auch die Rohstoffe alter oder gebrauchter IT wiederverwertet werden und landen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Anstellung von Menschen mit Behinderung: Beim Zero Project Unternehmensdialog werden Best Practice Beispiele aufgezeigt. | Foto: Videbis
2

"Zero Project Unternehmensdialog"
Eine Welt ganz ohne Barrieren

Der "Zero Project Unternehmensdialog" findet am 26. November zum vierten Mal statt. Dabei steht die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt. Die Kärntner Teilnehmer werden heuer erstmals online bei der Veranstaltung dabei sein. KÄRNTEN. Barrieren für Menschen mit Behinderung abbauen: Darum geht es beim "Zero Project Unternehmensdialog", der am 26. November wegen der Corona-Pandemie erstmals online über die Bühne geht. Kärntner Unternehmer und Personalverantwortliche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Vor einem Jahr erfolgte der Startschuss für die "Bistro-Flitzer" von autArK. | Foto: Polzer

Bistro
Inklusives Kleinunternehmen wächst

"Bistro-Flitzer" von autArK kommen gut an. Daher flitzen sie nun auch im Regierungsgebäude des Landes und bringen gesunde Jause. KLAGENFURT. Vor einem Jahr startete ein Pilotprojekt von autArK und Land Kärnten: das erste Kleinunternehmen für beeinträchtigte Menschen. Seitdem besuchen Klienten und Mitarbeiter von autArK mit "Bistro-Flitzern" die Mitarbeiter des Verwaltungsgebäudes in ihren Büros. Versorgt werden sie mit gesunder und regionaler Jause.  Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Best Practice Beispiele werden aufgezeigt | Foto: KK
5

Mehr Vorteile als Pflicht
Anstellung von Menschen mit Behinderung

Das Zero Projekt Unternehmensdialog zeigt auf, dass die Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung wirtschaftliche Anliegen erfüllt.  KLAGENFURT. Am 24. September findet der 3. Zero Project Unternehmensdialog der Essl Foundation statt. Thema: Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen als Teil der Unternehmensstrategie und möglicher Wettbewerbsvorteil. Unternehmen werden dazu von Landeshauptmann Peter Kaiser, LH-Stv. Beate Prettner, Landesrat Sebastian Schuschnig, der Wirtschaftskammer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Jetzt "flitzten" die mobilen Jausenwagerln von Autark durch das Verwaltungsgebäude, Nachahmer erwünscht:  Meike Sudahl, Rafael Pleschun, Beate Prettner, Andreas Jesse und Stefanie Dullnig bei der Präsentation des ersten inklusiven Kleinbetriebes | Foto: Polzer
1 1 2

Bistro
Erster inklusiver Kleinbetrieb startet in Klagenfurt durch

Autark initiiert gemeinsam mit dem Land Kärnten den ersten inklusiven Kleinbetrieb: Ein Bistro in Klagenfurt schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.  KLAGENFURT (vep). Ein Pilot- und gleichzeitig Leuchtturm-Projekt haben nun die Organisation Autark und das Land Kärnten im Verwaltungsgebäude in Klagenfurt ins Leben gerufen: Hier fällt heute, 17. Jänner, der Startschuss für das erste Kleinunternehmen für beeinträchtigte Menschen. Für einen Bistrobetrieb, in dem Menschen mit und ohne...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.