Beate Prettner

Beiträge zum Thema Beate Prettner

"Nähe, Entlastung und Hoffnung"
MOKI Kärnten feierte 20-Jahr-Jubiläum

Seit 20 Jahren widmet sich der gemeinnützige Verein MOKI Kärnten – Mobile Kinderkrankenpflege Familien mit pflegebedürftigen Kindern in ganz Kärnten. Am 19. September dieses Jahres wurde das 20-jährige Bestehen mit rund 180 Gästen gefeiert. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Eltern von schwerkranken und/oder beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen im Alltag und in ihrer gewohnten Umgebung unterstützen -  genau das machen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des gemeinnützigen Vereins MOKI seit 20 Jahren....

Startschuss zum 2. Airport Night Run: Maximilian Wildt, Stadträtin Constance Mochar und Landesrätin Beate Prettner (5., 4. & 3. von rechts) mit Partnern, Sponsoren und Flughafen-Mitarbeitenden | Foto: Flughafen Klagenfurt
3

2. Klagenfurter Airport Night Run
Reinerlös geht an Krebshilfe Kärnten

Pünktlich um 21 Uhr ertönte am gestrigen Samstag der Startschuss für unglaubliche 1.500 Bewegungsbegeisterte, die den Klagenfurter Flughafen zum zweiten Mal in eine Laufstrecke verwandelten. Sie absolvierten 5,5 Kilometer - auch mehrfach - und engagierten sich damit gleichzeitig für einen guten Zweck. KLAGENFURT. "Heuer haben wir, nach unserer erfolgreichen Premiere mit 1.100 Teilnehmenden im letzten Jahr, die Startplätze auf 1.500 aufgestockt. Umso mehr freut es mich, dass der Airport Night...

Verleihung Kärntner Lorbeer an Mitglieder des Villacher Musikvereins | Foto: LPD Kärnten/Didi Wajand
2

Langjähriges Ehrenamt
"Der Kärntner Lorbeer als sichtbarer Dank"

Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung zeichnete Peter Kaiser am gestrigen Donnerstag, mit Martin Gruber und Beate Prettner im Beisein von Landesamtsdirektor Dieter Platzer 16 Personen mit dem Kärntner Lorbeer in Gold, Gold mit Brillanten, Silber und Bronze aus. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Die Auszeichnung erhielten die 16 Personen für ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit im Bildungswerk und beim Villacher Musikverein. "Sichtbarer Dank" "Der Kärntner Lorbeer ist der sichtbare Dank des Landes...

Das Motto in diesem Schuljahr lautet "Tierwohl im Alltag." (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Maria Vitkovska
3

Kinder-Tierschutzpreis
In Kärnten heißt es jetzt mitmachen und gewinnen

Landesrätin Beate Prettner lädt Schulklassen ein, ihre Aufsätze, Bildgeschichten, Lieder oder Projekte zu "Tierwohl im Alltag" einzureichen. Die Gewinnerklassen dürfen sich über ein Preisgeld von 1.000 Euro freuen. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Nach dem großen Erfolg beim letzten Mal lädt Tierschutz-Landesrätin Beate Prettner auch heuer wieder alle Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen ein, sich am Kinder-Tierschutzpreis zu beteiligen. Das Motto in diesem Schuljahr lautet "Tierwohl im...

Das Tageszentrum Möllbrücke | Foto: TZMÖ
3

Projekt "TZMÖ" wurde abgelehnt
Daran scheitern die "Pflegehotels"

Der Kärntner Landesrechnungshof (LRH) hat in einem aktuellen Bericht die Situation der Kurzzeit- und Übergangspflege untersucht und klare Empfehlungen ausgesprochen. Der Bericht bestätigt die langjährige Forderung der FPÖ, sogenannte "Pflegehotels" einzuführen. Die Landesregierung hat darauf reagiert. KÄRNTEN, BEZIRK SPITTAL. Ein Krankenhausaufenthalt ist für viele Menschen nur der Anfang eines langen Weges zurück ins Leben. Die Zeit danach entscheidet meist darüber, ob Patienten wieder...

Eingliederung in die Pflegenahversorgung
Einigung bei Community-Nurses

Das Bundesprojekt "Community-Nurses" wird in die Pflegenahversorgung eingegliedert, um eine bessere Versorgung sicherzustellen. KLAGENFURT. Die demografischen Veränderungen und die zunehmende Zahl pflegebedürftiger Menschen stellen die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Kärnten hat diese Entwicklung erkannt und setzt mit dem Ausbau der Pflegenahversorgung ein klares Zeichen für die Zukunft. "Wir waren von Beginn an Vorreiter in Österreich und bauen diesen Vorsprung kontinuierlich aus",...

Kulturradpfade
Wissenshungrige Pedalritter gehen wieder auf Kärntentour

Dreizehn Touren können wissbegierige Radler heuer bei den 16. Kulturradpfaden – wie immer gemütlich – erleben.  Bis nach Grado geht es dieses Jahr. KLAGENFURT. Spätestens seit "Seven Vs. Wild" sind Überlebenstricks mehr als gefragt. Nur gut, dass die Kulturradpfade heuer wieder Überlebenstrainer Paul Ulrich für einen Einsatz sichern konnten: Am 12. Oktober wird Ulrich bei der "Survival Tour Zurück zu den Wurzeln II" verraten, wie man sich eine Unterkunft baut. Mehr wollte...

Nachfolge für Oberlerchner
"Freue mich auf erfolgreiche Zusammenarbeit"

Aus Graz abgeworben werden konnte die neue Leiterin für die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie (APP) am Klinikum Klagenfurt: Die gebürtige Steirerin Theresa Lahousen-Luxenberger hat die Nachfolge von Herwig Oberlerchner angetreten. KLAGENFURT. Zuletzt war Lahousen-Luxenberger als stationsführende Oberärztin an der Universitätsklinik für Psychiatrie in Graz verantwortlich. Zudem lehrt sie an der Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin in Graz. Bei ihrem heutigen...

Maßnahmen für 2024
Modell zur Dienstplansicherheit in Mobiler Pflege

"In Kärnten haben wir im Vorjahr den Einsatz von Hilfspersonal in unseren Pflegeheimen beschlossen – mit dem Ziel, die beschäftigten Pflegekräfte zu entlasten. Es war und ist eine Maßnahme mit vollem Erfolg. Daher werden wir die bis 31. Dezember 2023 befristete Maßnahme verlängern", kündigte heute Gesundheitsreferentin Beate Prettner im Rahmen einer Pressekonferenz an. KLAGENFURT. In der morgigen Regierungssitzung wird der entsprechende Akt vorgelegt. "Damit sichern wir für 2024 die...

Foto: Walter Szalay
78

Das neue AVS-KIWO am Techelsberg
Eine liedvolle Eröffnungsfeier

"Dieses Haus ist neu und freundlich, dieses Haus ist neu und schön". Mit dieser Strophe aus zwei einstudierten Liedern bedankten sich die Kinder des neuen KIWO am 14. November im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier bei den verantwortlichen Personen des Landes, der Gemeinde sowie der AVS für das neue Wohnheim. TECHELSBERG. Vor knapp zwölf Jahren hat die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfen Kärntens das Comeniusheim in Arndorf am Techelsberg übernommen. Nachdem das Alter sowie der Zustand des...

INCLUSIA 2023
"Viele Freundschaften sind bis heute bestehen geblieben"

INCLUSIA macht im wahrsten und doppelten Sinn des Wortes Schule: Das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ging heuer zum 19. Mal in Klagenfurt über die Bühne. "Es ist ein vorbildliches Beispiel dafür, wie man voneinander lernen und miteinander Spaß haben kann", sagt Landesrätin Beate Prettner. KLAGENFURT. Tatsächlich haben heuer vom 18. bis 20. April 250 Schülerinnen und Schüler aus Klagenfurt mit 150 Jugendlichen mit Behinderung gemeinsam die Schulbank gedrückt. "Natürlich hat es...

64

100 Jahre
Jubiläumsfeier von Optik Gottwald im Künstlerhaus Klagenfurt

Am 23. März ging im Künstlerhaus Klagenfurt die 100-Jahre-Feier vom traditionsreichen Familienunternehmen Gottwald, das seit 2020 unter Führung von Daniel Kuschinsky unter der Bezeichnung "Foto Optik Kuschinsky GmbH" firmiert, über die Bühne.  KLAGENFURT (th). Ansprachen erfolgten vom Geschäftsführer Mag. Daniel Kuschinsky, deren Prokuristen Mag. Helmut Gottwald sowie von Landesrätin Beate Prettner und Bürgermeister Christian Scheider, der Helmut Gottwald mit der Ehrenurkunde der...

Für all jene, die den Bonus nicht automatisch bekommen, sehr wohl aber unter die Einkommensgrenzen fallen, startet mit dem heutigen 31. Jänner 2023 die Möglichkeit der Antragstellung. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Bis 30. April 2023
Kärnten Bonus Plus 2023 - jetzt beantragen

Bereits mehr als 26.000 Haushalte haben die erste Tranche des "Kärnten Bonus Plus 2023" automatisch erhalten. Online-Anträge sind ab heute möglich. KLAGENFURT. "Kärnten hilft schnell und so unbürokratisch wie möglich: Bereits mehr als 26.000 Haushalte haben die erste Tranche in Höhe von 100 Euro des Kärnten Bonus automatisch erhalten. Anfang Feber wird diesen Haushalten die zweite Tranche in Höhe von 300 Euro überwiesen. Anfang März und Anfang April folgen dann die Tranchen drei und vier mit je...

Peter Kaiser, Astrid Liebhauser, Beate Prettner, Christa Prets und Arno Arthofer. 
 | Foto:  LPD/Peter Just
1

Gegen Gewalt im Sport
"Broschüre ist ein Appell, nicht wegzuschauen"

Die neue Broschüre "Gegen Gewalt im Sport" soll zur Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung dienen. Heute wurde sie im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung von Peter Kaiser und Beate Prettner vorgestellt. KLAGENFURT. Die Broschüre "Gegen Gewalt im Sport" wurde heute, Montag, im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung von Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner gemeinsam mit Landessportreferent Arno Arthofer...

KABEG-Sitzung
Gesundheitsversorgung auch in Zukunft gewährleistet

Bei der heutigen KABEG-Aufsichtsratsitzung wurde unter anderem das Budget für das kommende Jahr fixiert. Der Stellenplan für 2023 sieht außerdem 100 zusätzliche Stellen vor. Vorgestellt wurde auch das Investitionspaket zur Sicherung der hochwertigen Patientenversorgung. KLAGENFURT. "Unser Gesundheitssystem steht auf festen, sicheren Beinen: Das haben vor allem die vergangenen sehr herausfordernden Monate gezeigt. Wir konnten dem immensen Druck, dem das Gesundheitswesen ausgesetzt ist,...

Pilotprojekt
Land finanziert tierärztlichen Bereitschaftsdienst

Die Kooperationsvereinbarung wurde mit der Tierärztekammer Kärnten unterzeichnet. Der tierärztliche Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen wird ab sofort vom Land finanziert. Das Pilotprojekt ist vorerst für fünf Monate fixiert. KLAGENFURT. "Mit dieser Vereinbarung setzen wir ein deutliches Zeichen: Erstmals wird der tierärztliche Bereitschaftsdienst aus öffentlicher Hand finanziell unterstützt", informieren Tierschutzreferentin Beate Prettner und der Präsident der Kärntner...

Inklusion
Neues Beschäftigungsmodell "Lea" startet in Klagenfurt

Beim gemeinnützigen IT-Unternehmen "AfB social & green IT" in Klagenfurt nahm heute das erste  Leasingteam von "autArK" seine Arbeit auf. Mit dem neuen inklusiven Beschäftigungsmodell bekommen zwölf Menschen mit Behinderungen „Lohn statt Taschengeld“. KLAGENFURT. In der neuen Zerlegestraße des gemeinnützigen Unternehmens "AfB Social & green IT" in Klagenfurt werden IT-Geräte in ihre Bestandteile zerlegt. So können auch die Rohstoffe alter oder gebrauchter IT wiederverwertet werden und landen...

Foto: MEV
2

Kärnten
Maßnahmen zur Entlastung des Pflegepersonals gefordert

Heute fand ein dringlicher Gesprächsgipfel zum Thema “Pflegesituation im Klinikum“ statt. Es werden kurzfristige organisatorische Maßnahmen zur Entlastung des Pflegepersonals erarbeitet und ein Projektteam präsentiert ein mittelfristiges Paket zur Verbesserung der Arbeitssituation. KÄRNTEN. Der Betriebsrat des Klinikums Klagenfurt will bei der Sanitätsbehörde Kärnten eine Anzeige  aufgrund der wiederkehrenden prekären Situation in der Pflege, einbringen. Deshalb  hat heute, Montag,...

Tierschutzreferentin Prettner besuchte Klagenfurter Tierheime | Foto: Privat
3

Tiere in Not
Spende für Klagenfurter Tierheime

Tierschutzreferentin LHStv.in Beate Prettner überbachte Klagenfurter Tierheimen Weihnachtsgrüße und Gutschein für Futterspende. KLAGENFURT. Die Tierschutzreferntin LHStv.in Beate Prettner besuchte in der Vorweihnachtszeit die beiden Klagenfurter Tierheime Tiko und Garten Eden – um vorweihnachtliche Grüße zu überbringen. Sie überreichte jeweils einen Gutschein in der Höhe von 500 Euro für Futterspenden.

Anstellung von Menschen mit Behinderung: Beim Zero Project Unternehmensdialog werden Best Practice Beispiele aufgezeigt. | Foto: Videbis
2

"Zero Project Unternehmensdialog"
Eine Welt ganz ohne Barrieren

Der "Zero Project Unternehmensdialog" findet am 26. November zum vierten Mal statt. Dabei steht die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt. Die Kärntner Teilnehmer werden heuer erstmals online bei der Veranstaltung dabei sein. KÄRNTEN. Barrieren für Menschen mit Behinderung abbauen: Darum geht es beim "Zero Project Unternehmensdialog", der am 26. November wegen der Corona-Pandemie erstmals online über die Bühne geht. Kärntner Unternehmer und Personalverantwortliche...

Mitorganisatorin Fabienne Trattner (Regionalmedien Austria), Gesundheits-Stadtrat Franz Petritz, Professor Kurt Widhalm, Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, Gerold Schober vom "Genussland Kärnten" und Franz Wutte, Geschäftsführer vom Gesundheitsland Kärnten (von links) | Foto: Gesundheitsland Kärnten
5

Kärntner Ernährungstag
Großes Interesse an Vorträgen über gesunde Ernährung

Unter dem Motto „Kärnten isst gesund“ ging in Klagenfurt heute der zweite Kärntner "Mini Med"-Ernährungstag über die Bühne. Bei der Veranstaltung im Konzerthaus konnten Interessierte bei freiem Eintritt informativen Vorträgen über gesunde Ernährung lauschen. KLAGENFURT. Der Kärntner "Mini Med"-Ernährungstag gibt allen interessierten Kärntnern die Möglichkeit, sich über das Thema gesunde Ernährung zu informieren. Bei der Veranstaltung, die vom Land Kärnten und der RMA Gesundheit GmbH organisiert...

Kärnten
Beim Personal in der Pflege wird es eng

Die Caritas sucht in Kärnten Pflegepersonal, auch das Hilfswerk hat in Kärnten zehn Prozent zu wenig Pflegekräfte. Maßnahmen zur kurz- und mittelfristigen Entspannung der Lage sind gefordert. Das Land wiederum nimmt den Bund in die Pflicht. KÄRNTEN. Bei der Caritas Kärnten sind rund 350 Pflegekräfte in der mobilen und stationären Pflege beschäftigt. „Zu wenig“, geht es nach Caritas-Direktor Ernst Sandriesser und seinem Vorgänger Josef Marketz, dem heutigen Bischof. Die Caritas macht aktuell mit...

Von der Langzeit-Jobsuche zur Corona-Kontaktsuche: Gaby Schaunig, Peter Wedenig, Martin Mochar, Beate Prettner und Johannes Leitner (von links) | Foto: Büro LH-Stv Schaunig
1 2

Contact Tracing
Verstärkung für die Behörden: Mehr Contact Tracer für Kärnten

45 Contact Tracer als Verstärkung für die Gesundheitsbehörden. Projekt von AMS und Land richtet sich an Wiedereinsteiger, Langzeitarbeitslose und ältere Arbeitslose.  KÄRNTEN. Contact Tracing, die Suche nach Kontaktpersonen von Corona-Infizierten: Diesen Begriff hören wir mittlerweile täglich. Die Contact Tracer sind eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Sie eruieren Kontaktpersonen von Infizierten, fragen ab, mit wem diese wie lange Kontakt hatten. So können erfolgen...

Mobile Betreuung
Kärnten: Neues Gratisangebot für ältere Covid-Patienten

Für ältere Corona-Patienten organisieren Land Kärnten und Rotes Kreuz einen kostenlosen mobilen Betreuungsdienst daheim. Das Projekt startet bereits am Montag, 12. Oktober.  KÄRNTEN. Am Montag startet ein neues Angebot in Kooperation mit dem Roten Kreuz, informiert heute Gesundheitsreferentin Beate Prettner. Es geht um einen mobilen Betreuungsdienst, das Konzept heißt "Covid-19 Pflege und Betreuung in den mobilen Diensten". Ältere Corona-Patienten, die zu Hause versorgt werden müssen, stehen im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.