2. Klagenfurter Airport Night Run
Reinerlös geht an Krebshilfe Kärnten

- Startschuss zum 2. Airport Night Run: Maximilian Wildt, Stadträtin Constance Mochar und Landesrätin Beate Prettner (5., 4. & 3. von rechts) mit Partnern, Sponsoren und Flughafen-Mitarbeitenden
- Foto: Flughafen Klagenfurt
- hochgeladen von Gabriel Chiodo
Pünktlich um 21 Uhr ertönte am gestrigen Samstag der Startschuss für unglaubliche 1.500 Bewegungsbegeisterte, die den Klagenfurter Flughafen zum zweiten Mal in eine Laufstrecke verwandelten. Sie absolvierten 5,5 Kilometer - auch mehrfach - und engagierten sich damit gleichzeitig für einen guten Zweck.
KLAGENFURT. "Heuer haben wir, nach unserer erfolgreichen Premiere mit 1.100 Teilnehmenden im letzten Jahr, die Startplätze auf 1.500 aufgestockt. Umso mehr freut es mich, dass der Airport Night Run 2025 komplett ausgebucht ist. Er bildet das Highlight unserer Initiative "Gesundheit fördern, Kärnten bewegen", mit der wir das ganze Jahr über die Menschen in Kärnten dazu motivieren, etwas für ihre Gesundheit zu tun", zeigte sich Gesundheitslandesrätin Beate Prettner begeistert. Sie selbst ging natürlich auch an den Start und ließ die beeindruckende abendliche Kulisse des Flughafens auf sich wirken.
Warm-up mit Ex-Olympiatriathlet
Vor dem Start sorgten diesmal Athletinnen und Athleten des Österreichischen Bundesheer-Leistungssports unter der Leitung von Vizeleutnant Norbert Domnik, ehemaliger Olympia-Starter im Triathlon, für das optimale Warm-up. Nach der Bewegungseinheit sorgte das Team von Antenne Kärnten bei der After-Run-Party für musikalische Entspannung. Bei der Tombola wurden tolle Preise verlost – und jede Startnummer hatte die Chance auf einen Gewinn. Beim Airport Night Run zählt nämlich nicht die Bestzeit, sondern ausschließlich der Spaß an der Bewegung.
Ein voller Erfolg
"Es freut mich außerordentlich, dass wir den Klagenfurt Airport Night Run auch in seinem zweiten Jahr als vollen Erfolg verbuchen können. 1.500 laufbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf unserer Start- und Landebahn – das ist nicht nur ein starkes Zeichen für die Freude an der Bewegung, sondern auch für die Verbindung zwischen unserem Flughafen und den Kärntnerinnen und Kärntnern. Der Abend war geprägt von Begeisterung, Energie und echter Gemeinschaft. Mein besonderer Dank gilt meinem Team, allen Partnern, Sponsoren und natürlich den vielen Menschen, die durch ihre Teilnahme diese Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben", unterstreicht Maximilan Wildt, Geschäftsführer des Flughafens.
Erlös geht an Krebshilfe Kärnten
Der Reinerlös der Veranstaltung wird in diesem Jahr der Krebshilfe Kärnten, vor Ort vertreten durch Claudia Muri, zugutekommen, die seit über 30 Jahren für Betroffene und Angehörige eine wesentliche Anlaufstelle und Stütze ist.
Mehr aus Kärnten:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.