Sara Schaar

Beiträge zum Thema Sara Schaar

Maria Eggert, Leiterin des Landes-Familienreferates, Astrid Malle, Leiterin des Klagenfurter Frauenbüros, Stadträtin Constance Mochar und Landesrätin Sara Schaar (von links)
 | Foto: Büro LRin Schaar
2

Über 120 Teilnehmer
Dritte Kärntner Elternbildungsfachtagung fand statt

Am 15. Mai, dem Internationalen Tag der Familie, lud gestern das Familienreferat des Landes Kärnten zur mittlerweile 3. Elternbildungsfachtagung in den Klagenfurter "Lakeside Spitz" ein. Nach einem humoristischen Einstieg und der Eröffnung durch Familien-Landesrätin Sara Schaar und Klagenfurts Stadträtin Constance Mochar, Referentin für Familien, wurden bei der diesjährigen Fachtagung die neuesten Entwicklungen in Familien hin zur gleichberechtigten Elternschaft diskutiert. KÄRNTEN. Wie können...

Anzeige
An vier Sonntagen im Januar und im März können Familien mit der Kärntner Familienkarte kostenlos Skifahren. | Foto: stock.adobe.com/ oksanatrautwein

Mit der Kärntner Familienkarte
Gratis-Skivergnügen für die ganze Familie

Die beliebten Familien-Skitage der Kärntner Familienkarte sind 2024 zurück. An vier Sonntagen im Januar und März sind kostenlose Schnee-Erlebnisse mit jeder Menge Spaßfaktor sind somit garantiert. KÄRNTEN. Damit der Freizeit-Spaß trotz einer aktuell schwierigen finanziellen Situation innerhalb der Familie nicht zu kurz kommt, lädt das Land Kärnten auch heuer wieder - Inhaberinnen und Inhaber der Kärntner Familienkarte - zu vier kostenlosen Skitagen ein. In Kooperation mit "Elan" werden übrigens...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Hissen der Regenbogenfahne: Peter Kaiser, Sara Schaar und Leiterin der Gleichbehandlungsstelle Kaernten Susanne Ebner.
 | Foto: LPD/Krainz
2

Regenbogenfahne bei Kärntner Landesregierung
"Bunt und vielfältig wie ein Regenbogen"

Den ganzen Monat Juni soll mit der Beflaggung der Regenbogenfahne vorm Amt der Kärntner Landesregierung auf die Rechte von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und transgender-Personen (LGBTIQ*) aufmerksam gemacht werden. KLAGENFURT. Gehisst wurde sie heute von Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesellschaftslandesrätin Sara Schaar gemeinsam mit Susanne Ebner, Leiterin der Gleichbehandlungsstelle des Landes. "Kärnten ist nicht Schwarz-Weiß. Kärnten im 21. Jahrhundert ist bunt und vielfältig wie ein...

Landesamtsdirektor Dieter Platzer, Sara Schaar, Peter Kaiser und das Projektteam des Landes mit dem Grundzertifikat "berufundfamilie".
 | Foto: Büro LH Kaiser/Filipovic

Familienfreundlicher Arbeitgeber
Kärntner Landesregierung ausgezeichnet

"Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber" – dieses staatliche Gütesiegel darf das Amt der Kärntner Landesregierung nun offiziell führen. Der Auditprozess "berufundfamilie" wurde erfolgreich absolviert, für das Engagement für Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfolgte nun die Auszeichnung durch das Bundeskanzleramt. KLAGENFURT. Das Audit "berufundfamilie" ist ein Instrument für Unternehmen und Institutionen aller Branchen mit dem Ziel, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld für alle...

Zogen Bilanz über die Kooperation der Kärntner Familienkarte mit den Kärntner Christbaumbauern: Landesrätin Sara Schaar und Christbaumbauern-Obmann Gerhard Plesnik.
 | Foto: Büro LRin Schaar

Kärntner Familienkarte
Christbaum-Aktion kam besonders gut an

In der Adventzeit ließ die kostenlose Kärntner Familienkarte mit einigen Aktionen und Vorteilen für die rund 66.000 Besitzer aufhorchen. Besonders gut angekommen ist die Christbaum-Aktion in Kooperation mit den Kärntner Christbaumbauern. Für Familienkarten-Inhaberinnen und -Inhaber gab es im Dezember Gutscheine für eine Ermäßigung beim Kauf eines Kärntner Christbaumes. KLAGENFURT. "Fast 2.000 heimische Weihnachtsbäume wurden über die Aktion verkauft und brachten weihnachtliche Stimmung in die...

Foto: LPD Kärnten/Just
5

Wettbewerb im Konzerthaus
Kinder und Jugendliche präsentierten Können

Das große Finale des "180ga Kärnten" Talentewettbewerbes fand im Konzerthaus Klagenfurt statt. 34 Kinder und Jugendliche hatten sich für das Finale qualifiziert und präsentierten in 16 Formationen Ihr Können im Rahmen einer großen LIVE-Show. KLAGENFURT. Für ein bis auf den letzten Platz gefülltes Konzerthaus sorgte die "180ga Kärnten" Liveshow. "Ich habe selten so eine tolle Stimmung erlebt. Ich bewundere alle jungen Menschen, die den Mut haben, ihre Talente vor so einem großen Publikum zu...

Auch über das Berufsleben hinaus ist Weiterbildung wichtig. Der "Bildungsbonus WIR für Weiterbildung im Ruhestand" ermöglicht dies. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

"Bildungsbonus WIR"
Weiterbildung auch im Ruhestand ermöglichen

Lebenslanges Lernen ist wichtig. Aus diesem Grund wird vom Referat für Senioren seit Februar 2022 der "Bildungsbonus WIR für Weiterbildung im Ruhestand" gefördert. Auch 2023 ist dieser Zuschuss für Weiterbildung im Alter gesichert. KLAGENFURT. In Kärnten gibt es viele Weiterbildungsangebote für Erwachsene, genutzt werden sie allerdings hauptsächlich von jenen, die im Erwerbsleben stehen. Mit Pensionsantritt fällt die oft zur Gewohnheit gewordenen Praxis der Weiterbildung weg. Studien belegen,...

Sara Schaar: "Wir würden sonst riskieren, dass Amtshandlungen beeinsprucht werden könnten." | Foto: Land Kärnten
2

Genderleitfaden
Landesrätin Schaar: "Diskussion wurde bewusst verdreht"

Für ein großes Medienecho sorgte ein Genderleitfaden, der in Kärntner Ämtern zur Anwendung kommen sollte. Landesrätin Sara Schaar sieht eine "verdrehte Diskussion" und hofft im Hinblick auf einen Entscheid des Verfassungsgerichtshofes auf Lösungen. KÄRNTEN. Ein für den Verwaltungsdienst als Handlungsanleitung gedachtes "Gender-Wörterbuch" wurde zurückgezogen. In der Schublade verschwinden, soll das Konzept jedoch nicht. Die zuständige Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) im Gespräch mit MeinBezirk.at:...

An zwei Standorten sollen Zelte für Asylwerber entstehen, Klagenfurt bekam zusätzliche 160 Flüchtlinge (Symbolfoto) | Foto: Helmut Klein
2 1

Paukenschlag
Innenministerium überrumpelt Kärnten mit neuen Asylwerbern

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) teilte im Rahmen der Konferenz der Flüchtlingsreferenten der Bundesländer gestern mit, dass es durch die letzten Entwicklungen in Österreich zu einer Knappheit bei den Asylquartieren kommen könnte. Nun der große Knall in Kärnten: Zwei Zelte werden für Asylwerber aufgestellt, áuch Klagenfurt bekam über Nacht 160 Flüchtlinge. KÄRNTEN. Es waren wieder einmal Gerüchte, denen Flüchtlingsreferentin Landesrätin Sara Schaar heute nachgehen musste – und dies nicht zum...

Förderübergabe bei Kostwein Maschinenbau: (von links) Landesrätin Sara Schaar mit Hans Kostwein, Ulrike Schrott-Kostwein und Heinz Kostwein. | Foto: Büro LR.in Schaar

Förderung
Kostwein Maschinenbau setzt auf erneuerbare Energie für Fernwärme

Energie- und Klimaschutz-Landesrätin Sara Schaar unterstützt Betriebe und Gemeinden beim Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger. Die Kostwein Maschinenbau GmbH in Klagenfurt nutzte die Alternativenergieförderung für Fernwärme-Anschlüsse. KLAGENFURT. Mit dem Anschluss von zwei Hallen an die Fernwärme der BC Regionalwärme Gruppe GmbH setzt die Kostwein Maschinenbau GmbH in Klagenfurt auf CO2-neutrale Wärme. Seitens der Landes-Umweltabteilung wurde dafür die Alternativenergieförderung...

Erwin Angerer und Gernot Darmann greifen SPÖ und Team Kärnten frontal an | Foto: RMK
1

Harsche FPÖ-Kritik an SPÖ und TK
"Weitere Asyl-Quartiere werden folgen"

Mit einem Frontalangriff reagierte die Kärntner FPÖ heute Nachmittag auf die Kritik von SPÖ in Person von Landesrätin Schaar und Team Kärnten in Person von Klagenfurts Bürgermeister Scheider an der fehlenden Kommunikation des Bundes in Sachen Asyl-Quartier. KLAGENFURT. "Das heutige Gejammere von SPÖ-Flüchtlingsreferentin Schaar über die Belegung des Asylquartiers Sirius-Halle in Klagenfurt ist heuchlerisch und völlig unglaubwürdig. Es ist ihre eigene Partei SPÖ mit Landeshauptmann Kaiser an der...

Polit-Zank um die Siriushalle in Klagenfurt | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Empörung über Vorgehensweise
Bund reaktiviert Asyl-Großquartier in Klagenfurt

Dicke Luft herrscht aktuell zwischen der Kärntner bzw. Klagenfurter Politik und dem Bund - einmal ist jedoch nicht Corona daran schuld, sondern das Asyl-Thema. Das Innenministerium reaktiviert nämlich bereits am Montag das Asyl-Großquartier in Klagenfurt. KLAGENFURT. Fehlende Kommunikation des Innenministeriums mit den Bundesländern kritisiert heute, Freitag, die Kärntner Flüchtlingsreferentin Landesrätin Sara Schaar – und das wiederholt. Auf fachlicher Ebene wurde heute seitens des...

Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) ist Frauenreferentin in der Kärntner Landesregierung. | Foto: proimageaustria

Toll
Ausbau von Online-Tool zur Energiebuchhaltung

Energiebuchhaltung ermögliche eine effiziente Energiesteuerung in den Gemeinden und reduziere so die Kosten. Nun können auch Kommunen, die am KEM- oder KLAR!-Programm der Klimawandel-Anpassungsregionen teilnehmen, das Online-Tool kostenlos nutzen können. KÄRNTEN. Viele Gemeinden in Kärnten setzen mittlerweile auf Energiebuchhaltung. „Sie erkennen die zahlreichen Vorteile. Durch Energiebuchhaltung kann der Energieverbrauch eines Gebäudes oder eines Fuhrparks systematisch aufgezeichnet und...

Am Foto vlnr.: LR. Sara Schaar, Direktor Erich Fenninger, LAbg. Ruth Feistritzer, LAbg. Mag. Claudia Arpa, LAbg. Ana Blatnik

volkshilfe.
Kinderarmut abschaffen!

Klagenfurt / Heiligengeistplatz / 28. Juni 2021 Infoveranstaltung "Kinderarmut abschaffen!" Kinderarmut abschaffen!"Wir können Kinderarmut abschaffen!" so lautet das Motto der Infoveranstaltungen in ganz Österreich der Volkshilfe um die Not der Kinder zu lindern. Aktiv mitdabei und zu den Prominenten Unterstützerinnen in Klagenfurt: LR. Sara Schaar LAbg. Ruth Feistritzer LAbg. Mag. Claudia Arpa LAbg. Ana Blatnik und Direktor Erich Fenninger INFO: „Wir sind der Überzeugung ein effektives...

Seine Kletterfähigkeiten wird man auch beim 2. Nationalpark-Familienfest in Mallnitz ausprobieren können. Für ein entsprechendes Programm für Groß und Klein ist gesorgt. | Foto: Jost
2

Am 20. Juni
Zweites Familienfest in Mallnitz kann stattfinden

Wandern, wilde Tiere beobachten, klettern und vieles mehr beim 2. Nationalpark Familienfest in Mallnitz am 20. Juni. MALLNITZ. Ein Familienfest inmitten der eindrucksvollen Natur- und Kulturlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern mit spannenden Programmpunkten für Groß und Klein – das wurde vom Landesjugendreferat in Kooperation mit der Naturparkgemeinde Mallnitz, den Naturfreunden Kärnten und der WOCHE Kärnten bereits im vergangenen Sommer erfolgreich realisiert. Veranstaltung findet statt....

Das Jugendreferat des Landes Kärnten von Landesrätin Sarar Schaar (links) bietet leistbare Sommer-Camps für Kinder und Jugendliche an (Archivfoto). | Foto: Büro LR Schaar
1 3

Kärnten
Leistbare Sommer-Camps für Kinder und Jugendliche

Das Jugendreferat des Landes Kärnten bietet auch heuer sechs betreute Sport- und Ferienwochen an. Mit der Kärntner Familienkarte gibt es Ermäßigungen. KÄRNTEN. Nachdem die Semester-Ferien zu Ende sind, befassen sich Eltern mit der Sommerbetreuung ihrer Kinder. „Gemeinsam mit dem Landesjugendreferat und der Kärntner Familienkarte stellen wir auch heuer ein vielseitiges Angebot an leistbaren, erlebnisreichen Ferien-Camps bereit“, kündigt Landesrätin Sara Schaar, Jugend- und Familienreferentin des...

Landesrätin und Familienreferentin Sara Schaar: „Der Wunsch nach Beratung und Austausch besteht unverändert.“ | Foto: proimageaustria

Online
Experten geben Eltern am „Familienfreitag“ Tipps

Die kostenlose Informationsreihe „Familienfreitag – online“ des Landes Kärnten geht weiter. Im Februar und März greifen Experten Themen wie Süchte, Erziehung mit Herz oder Burnout in der Familie auf. KÄRNTEN. Die Corona-Pandemie stellt Eltern und Erziehende unverändert vor große Herausforderungen. Um sie bei der Bewältigung ihrer Aufgaben zu unterstützen, rief das Familienreferat des Landes Kärnten in Kooperation mit Kärntner Elternbildungsträgern bereits im November die Informationsreihe...

Cybermobbing ist nur eine von vielen Gefahren aus dem Internet | Foto: Foto: Wordley Calvo Stock - stock.adobe.com

So viel Schutz muss sein!

KLAGENFURT. Am 9. Februar findet der Safer Internet-Day statt, der vor den Gefahren aus dem World Wide Web warnen soll. Es bleibt aber nicht bei einem Tag: Der gesamte Februar steht noch im Zeichen von "Safer Internet". Jugendorganisationen, Schulen, Medien und Unternehmen in ganz Österreich sind dazu aufgerufen sich daran zu beteiligen und Projekte zum Thema „Sichere Internetnutzung“ umzusetzen. Jugendlich sollen speziell angesprochen werden, für sie wurde eine digitale Schnitzeljagd ins Leben...

Beate Gfrerer (Geschäftsführerin VHS), Kathrin Kassl-Rapatz (Projektkoordination VHS), Martina Gabriel (Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Land Kärnten) und Landesrätin Sara Schaar (von links) | Foto: Büro LR Schaar
1

Kärnten
Bildungsangebot für Frauen und Mädchen erweitert

Das Angebot des Kursprogramms „Von Frauen für Frauen“ ist online verfügbar. Interkulturelles Zentrum Völkermarkt und Frauen-Info-Point Hermagor als neue Kooperationspartner an Bord. KÄRNTEN. „Von Frauen für Frauen“ ist ein Projekt des Frauenreferats des Landes Kärnten, das seit dem Jahr 2015 gemeinsam mit den Kärntner Volkshochschulen angeboten wird. Im Fokus steht stets die Stärkung von Frauen und Mädchen in allen Regionen Kärntens. Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein Das kostenlose und...

Bei der heutigen Regierungssitzung gab es wieder einige Themen zu besprechen. | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Im Fokus: Herausforderungen rund um die Pandemie und der regionale Arbeitsmarkt

Nach der 61. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, gemeinsam mit Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Martin Gruber, vor die Presse. Wir haben die heutigen Beschlüsse zusammengefasst. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Martin Gruber über die heutigen Beschlüsse. Zentral waren heute folgende Themen:  Corona-Pandemie: Weiterhin Vorsicht gebotenAuch die 61. Regierunssitzung stand ganz...

Förderübergabe vor der HTL 1 Lastenstraße: HTL-Lehrer Rüdiger Stonitsch, Stadtrat Franz Petritz, HTL-Direktor Michael Archer und Landesrätin Sara Schaar (von links) | Foto: Büro LR Schaar

HTL Klagenfurt
Neues Projekt macht HTL-Schüler fit für Elektromobilität

Unter dem Namen "Kompetenzzentrum e-Mobilty" startet an der HTL 1 Lastenstraße ein zukunftsweisendes Projekt. Dieses soll die Schüler im Bereich „Elektromobilität“ fit machen. KLAGENFURT. Das Projekt "Kompetenzzentrum e-Mobilty" vermittelt den HTL-Schülern allerlei Wissen über Elektroautos und Co. Das Land Kärnten greift der Höheren Technischen Lehranstalt in der Lastenstraße mit einer Förderung in Höhe von 50.000 Euro unter die Arme, informiert Landesrätin und Energiereferentin Sara Schaar...

Frauen kümmern sich zu selten um die eigene finanzielle Zukunft. | Foto: Foto: Fotolia/Kirill Kedrinski

Eqal Pay Day 2020
Die Workshopreihe „Finanzbasics für Frauen“ gibt Tipps für Verhandlungen

Anlässlich des Equal Pay Day setzt sich das Frauenreferat in Kärnten mit einer Workshop-Reihe für die Stärkung der Frau und ihre finanzielle Unabhängigkeit ein. Die Workshops starten ab 20. Oktober. KÄRNTEN. Heuer fällt der Equal Pay Day auf den 23. Oktober und somit verdienen Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer. Da der Einkommensunterschied nach wie vor viel zu hoch ist, wird die Workshop-Reihe „Finanzbasics für Frauen" online fortgesetzt. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf...

Frauen und Männer sind herzlich willkommen mitzumachen. | Foto: Fotolia/Hetizia

Charity Lauf
Laufen für die Frauenberatungsstellen in Kärnten

Am Samstag, den 26. September, findet ein Charity Lauf zugunsten der Kärntner Frauenberatungsstellen statt. Organisiert wird der Lauf vom Verein „Club 261 – das Laufnetzwerk für Mädchen und Frauen". Anmeldungen sind ausschließlich online möglich. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrätin Sara Schaar laden am Samstag Frauen und Männer in Kärnten zum Laufen und Walken ein. Ohne Zeitnehmung, ohne Ranking, dafür mit jeder Menge Spaß und für einen guten Zweck. Denn die gesammelten...

Klagenfurts Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz, Umwelt-Landesrätin Sara Schaar und Marika Lagger-Pöllinger, Bürgermeisterin der Gemeinde Lendorf, präsentierten das neue einheitliche Müll-Sammelkonzept (von links). | Foto: Büro LR Schaar
1

Mülltrennung
Kärnten verbessert Sammelsystem von Plastik- und Metallmüll

Die Mülltrennung wird für alle Kärntner einfacher. Bis Juni 2021 wird in ganz Kärnten ein einheitliches Sammelsystem eingeführt. Kunststoff- und Metallverpackungen werden dann in allen Bezirken im gelben Sack oder in der gelben Tonne gesammelt und ab Haus entsorgt. KLAGENFURT. Morgen ist der "World Cleanup Day" – der weltweite Tag zur Beseitigung von Plastikmüll und Umweltverschmutzung. Aus diesem Anlass präsentierte heute Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) in ihrer Funktion als Umweltreferentin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.