Familienfreundlicher Arbeitgeber
Kärntner Landesregierung ausgezeichnet

Landesamtsdirektor Dieter Platzer, Sara Schaar, Peter Kaiser und das Projektteam des Landes mit dem Grundzertifikat "berufundfamilie".
 | Foto: Büro LH Kaiser/Filipovic
  • Landesamtsdirektor Dieter Platzer, Sara Schaar, Peter Kaiser und das Projektteam des Landes mit dem Grundzertifikat "berufundfamilie".
  • Foto: Büro LH Kaiser/Filipovic
  • hochgeladen von Viktoria Koberer

"Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber" – dieses staatliche Gütesiegel darf das Amt der Kärntner Landesregierung nun offiziell führen. Der Auditprozess "berufundfamilie" wurde erfolgreich absolviert, für das Engagement für Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfolgte nun die Auszeichnung durch das Bundeskanzleramt.

KLAGENFURT. Das Audit "berufundfamilie" ist ein Instrument für Unternehmen und Institutionen aller Branchen mit dem Ziel, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld für alle Beteiligten zu schaffen. Im Rahmen des Audits wurden mit einer ausgewählten Projektgruppe und unter Leitung einer zertifizierten Auditorin bestehende familienfreundliche Maßnahmen evaluiert, gebündelt und weiterentwickelt.

Familienpolitik und Gleichstellung

"In Kärnten haben Familienpolitik und Gleichstellung seit Jahren einen besonders hohen Stellenwert. Studien zufolge ist Vereinbarkeit auch eines der Hauptkriterien, wenn es um die Jobauswahl geht, und ein Standortfaktor im internationalen und regionalen Wettbewerb um die besten Köpfe. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihr Wohl und das ihrer Familien liegen uns besonders am Herzen. Sie sind auch unser wichtigster Erfolgsfaktor. Daher muss es unser Ziel sein, zum einen engagierte Kolleginnen und Kollegen zu halten und zum anderen für zukünftige Bewerberinnen und Bewerber attraktiv zu sein", sagt Landeshauptmann und Personalreferent Peter Kaiser.

Karenzkompass als Fundament

Das Land Kärnten hatte bereits bisher viele Maßnahmen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gesetzt, wie etwa einen eigenen Karenzkompass mit vielen Informationen rund um die Elternkarenz und den Wiedereinstieg, verschiedene Teilzeitmodelle und die Möglichkeit von Telearbeit. "Auf diesem Fundament werden wir aufbauen und weitere Maßnahmen setzen".

Karenzmanagementprozess

Konkret werden im Amt der Kärntner Landesregierung nun Informationen zu bereits bestehenden Maßnahmen gebündelt und den Mitarbeitenden über diverse Kanäle einfach zugänglich gemacht. Zusätzlich sollen Prozesse, wie etwa der Karenzmanagementprozess, der von der Schwangerschaft bis zur Rückkehr reicht, effizienter strukturiert und vereinheitlicht werden. Darüber hinaus sind Schulungen zum Thema "familienbewusstes Führen" für Führungskräfte sowie die Evaluierung des Bedarfs von betrieblicher Kinderbetreuung und Maßnahmen zur Einbindung von Mitarbeitenden während der Karenzzeit geplant. Der Umsetzungsprozess verläuft dynamisch, Maßnahmen sollen laufend adaptiert werden. Die Umsetzungsschritte werden jährlich evaluiert, nach drei Jahren ist eine Re-Zertifizierung erforderlich.

Sensibilisierung der Rollenbilder

"Wir setzen nicht nur Maßnahmen, sondern verankern Gleichstellung auch in der Unternehmenskultur und sorgen mit einer Sichtbarmachung der Möglichkeiten auch für eine Sensibilisierung, was Rollenbilder betrifft. Vereinbarkeit ist ein gesellschaftliches Schlüsselthema, zielgerichtete Maßnahmen erzeugen erwiesenermaßen für Unternehmen, Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer und die Region einen nachhaltigen Mehrwert", betont Gesellschaftslandesrätin Sara Schaar. Eine familienfreundliche Personalpolitik steigert etwa die Motivation der Mitarbeitenden, die Wertschätzung für den Arbeitgeber nimmt zu und die Bindung zum Dienstgeber wird gestärkt. Außerdem steigt die Anzahl der Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen.

Förderung bei Durchführung des Audits

"Wir wollen Kärnten zur kinder- und familienfreundlichsten Region Europas machen. Mit der Zertifizierung kann das Land Kärnten auch als großer regionaler Arbeitgeber Akzente für Vereinbarkeit setzen und als öffentliche Verwaltung eine Vorbildrolle einnehmen und so den Standort Kärnten stärken", sind Kaiser und Schaar überzeugt. Das Land Kärnten fördert auch Unternehmen bei der Durchführung des Audits. In Kärnten haben sich insgesamt bereits rund 60 Unternehmen und Institutionen dem Audit "berufundfamilie" unterzogen.mInformationen zur Förderung von Unternehmen für die Durchführung des Audits: /www.ktn.gv.at/Service/Formulare-und-Leistungen/GS-L86

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.