Kulturradpfade
Wissenshungrige Pedalritter gehen wieder auf Kärntentour

Thomas Neuberger (Gesundheitsland Kärnten), Carmen Delsnig, Landesrätin Beate Prettner, Impulsevorstand Heinz Pichler und Austria-Guide Horst Ragusch freuen sich viele Radler. | Foto: MeinBezirk.at
  • Thomas Neuberger (Gesundheitsland Kärnten), Carmen Delsnig, Landesrätin Beate Prettner, Impulsevorstand Heinz Pichler und Austria-Guide Horst Ragusch freuen sich viele Radler.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Dreizehn Touren können wissbegierige Radler heuer bei den 16. Kulturradpfaden – wie immer gemütlich – erleben.  Bis nach Grado geht es dieses Jahr.

KLAGENFURT. Spätestens seit "Seven Vs. Wild" sind Überlebenstricks mehr als gefragt. Nur gut, dass die Kulturradpfade heuer wieder Überlebenstrainer Paul Ulrich für einen Einsatz sichern konnten: Am 12. Oktober wird Ulrich bei der "Survival Tour Zurück zu den Wurzeln II" verraten, wie man sich eine Unterkunft baut. Mehr wollte Projektkoordinatorin Carmen Delsnig bei der heutigen Pressekonferenz, bei der das Programm der 16. Kulturradpfade erläutert wurde, noch nicht verraten.

Dreizehn Touren

Heuer werden dreizehn exklusive Touren werden geboten. Am 27. April erfolgt der Startschuss für die Kulturradpfade-Saison mit "Wasserreiches Klagenfurt". Bei der ersten Tour steht für die Pedalritter das Lebenselixier Wasser im Vordergrund. Es geht vom Lendkanal über die Glanfurt zum mysteriösen Feuerbach. Austria Guide Horst Ragusch wird am 5. Juli allen Radlern die Glocken am Fluss näherbringen. Heuer wird es auch erstmals musikalisch: Austria Guide Maria Staudegger begibt sich mit den Radfahrern um den Wörthersee auf den Spuren von Gustav Mahler und Johannes Brahms. Die Kosten für die Tagesausflüge liegen zwischen 30 und 40 Euro, der Unkostenbeitrag für zweitägige Fahrt von Udine nach Grad 250 Euro.

Schönheiten entdecken

Seit 2018 werden die Kulturradpfade vom Verein Impulse veranstaltet. "Nicht umsonst nennen wir uns Impulse, geben wir doch sozio-kulturelle Impulse. Jede Tour ist vergleichbar mit einem Seminar", sagt Vorstand Heinz Pichler. Nur, dass man sich noch dazu bewegt – das entschleunigte Radfahren steht bei der Touren im Vordergrund.  "Selbst ich entdecke neue Schönheiten der Stadt. Mir liegt am Herzen, dass Menschen in Bewegung kommen – und das entspannt", sagte Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ), die zum ersten Mal im Klagenfurter Ventil war. 

Zur Sache
Dreizehn exklusive Touren mit den Kulturradpfaden werden heuer geboten. Alle Termine auf einen Blick, um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten:

  • 27. April WasserStadtGeschichte(n)
  • 1. Mai:  1. Mai-Familienradtour in Kooperation mit den Naturfreunden
  • 8. Juni: Berühmte Komponisten am Wörthersee
  • 22. Juni: Kennen Sie den Osten von Klagenfurt? Teil III
  • 5. Juli: Glocken an der Drau, Glocken am Fluss
  • 13. Juli: Vom Königshof Treffen und Holzknechten. Von Gotischer Kunst, Riesenmammutbaum und Edelobst
  • 20. Juli: Kooperationsradtour mit der Radlobby Kärnten und KEM Sonnenland Mittelkärnten in den Gesunden Gemeinden in der Region St. Veit
  • 26.-28. Juli: Von Radstadt nach Admont - der erste Teil des Ennsradweges
  • 3. August: Burgen, Kirchen, Schlösser und ein bisschen Eisenbahn - Im Zentrum der Herzöge von Spanheim 
  • 9. August: Women at Work in Villach
  • 17. August: Aus der Schule geplaudert - Schauplätze der Schulgeschichte in und um Klagenfurt
  • August: Erfrischendes Gailtal
  • 30./31. August: Ciclovia Alpe Adria Teil II - von Udine nach Grado
  • 15. September: Annabichler G'schichten & G'schichterln Teil II
  • 12. Oktober Survival Tour - Zurück zu den Wurzeln, Treffpunkt: Bahnhof Spittal/Drau.
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.