Auto

Beiträge zum Thema Auto

Beim Mitsubishi Eclipse Cross PHEV kann man zwischen drei Ausstattungslinien wählen, die allesamt ordentlich mit Extras bestückt sind.  | Foto: Karl Künstner
4

Jagd in Tirol
Autotest: Mitsubishi Eclipse Cross PH EV – Markanter SUV mit Plug-in-Hybrid

Mitsubishi kombiniert im Crossover-SUV Eclipse Cross PHEV einen 2,4-Liter-Benziner mit zwei Elektromotoren und einem 13,8 kWh großen Akku. Das Ergebnis: ein robuster Allradler mit viel Komfort, guter Ausstattung und effizientem Antriebssystem. Der Mitsubishi Eclipse Cross PHEV ist ein Crossover mit den scharfen Linien eines Sportcoupés und der Robustheit eines kompakten SUVs. Die Grundlage seines Plug-in-Hybrid-Systems stammt vom Mitsubishi Outlander. Souveräner Plug-in-HybridDank der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Raumriese und Multitalent: Das Proace Verso-Basismodell gibt’s schon ab 34.190, die Lang VIP-Variante ab 54.070 Euro. | Foto: Toyota
4

Autotest: Toyota Proace Verso: VIP-Bus für Großfamilie oder als Firmenfahrzeug

Universell, preiswert, bequem! Antrieb: 4/5 Für ein so voluminöses und fast zwei Tonnen schweres Fahrzeug legt er erstaunlich hurtig los – der 177 PS-Turbodiesel arbeitet willig und effizient. Fahrwerk: 3/5 Bodenunebenheiten bügelt er gut weg, liegt ruhig und komfortabel auf dem Asphalt. Das Traktionskontrollsystem „TTS“ sorgt auch bei Nässe, Matsch und Schnee für gute Traktion. Innere Werte: 5/5 Ob als Familienkutsche, Kleintransporter oder Business-Bus: Dank der drehbaren Einzelsitze in Reihe...

  • Motor & Mobilität
Lamborghini Diabolo: Pickerlüberprüfung beim ARBÖ-Landeck
1 1 5

Neues Pickerl für den Lambo ? - Der ARBÖ Landeck macht´s !!

Das kommt wohl nicht alle Tage vor: Aber auch ein Lamorghini Diabolo brauchtmal ein neues Pickerl. "Ob der auf meinen Bremsprüfstand passt ??" fragte sich diese Woche Stützpunktleiterlin Sabrina Steiner-Knoll, als sich ein Lambo-Besitzer zur Begutachtung anmeldete. Aber was auch getestet wurde - alles ok - neues Pickerl wurde geklebt. Von 1993 bis 1995 wurde die Special Edition SE 30 zur Feier des 30. Geburtstages von Lamborghini gebaut. Ihr leistungsgesteigerter V12 brachte jetzt 386 kW (525...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Wolf
3

Großbritanniens Held der Gehsteigkanten

von Thomas Winkler Das 36.600 Euro teure Range Rover Evoque Coupé macht als 2,2 eD4 auf Offroad, hat aber nur Frontantrieb. Die günstigste Art, den begehrten SUV der Nobelmarke mit britischen Wurzeln aber indischem Eigentümer zu fahren, bedingt den Verzicht auf Allradantrieb – für die meisten Eigner kein Problem. ANTRIEB: GUT Denn wie die meisten SUV werden auch die Evoques vorzugsweise auf asphaltierten Straßen bewegt. Und auf denen kann der 150 PS starke Basisdiesel überzeugen – dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.