Autobahnpolizei

Beiträge zum Thema Autobahnpolizei

Ablenkungen hinterm Steuer: das Handy, sowie essen und trinken. | Foto: Santrucek
1 5

Bezirk Neunkirchen
Raser-Jagd im unauffälligen Auto

Wer hinterm Steuer nicht bei der Sache ist, ist ein Risiko. Über Ablenkungen und wie die Polizei Raser verfolgt. BEZIRK. Der eine genießt eine deftige Wurstsemmel, während er mit der anderen Hand am Lenkrad den Wagen locker-lässig durch die Straßenschluchten bugsiert; der andere zieht genüsslich an seiner Zigarette, der nächste gönnt sich eine Limonade oder gar ein kühles Blondes hinterm Steuer. Was all diese Dinge gemeinsam haben? Sie und vieles andere Kleinigkeiten können die Fahrer vom...

Kontrolle eines Fahrzeugs beim Schwerpunkt. | Foto: privat
3

Einsatz auf der Autobahn
Gefahr im Verzug – Autobahnpolizei stoppt sechs Fahrzeuglenker

Gemeinsam mit der BH Neunkirchen führte die Autobahnpolizeiinspektion Warth einen Verkehrsschwerpunkt auf der A2  durch. BEZIRK/BEZIRK WR. NEUSTADT. Im Interesse der Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer wurde eine Schwerpunktaktion durchgeführt. Unterstützt wurde die API Warth dabei von Polizeibeamten der API Tribuswinkel, der Landesverkehrsabteilung, der Verkehrsinspektion Wr. Neustadt und der Verkehrsstreife des Bezirkspolizeikommandos Neunkirchen. API Warth-Chef Thomas Jursitzky:...

Die Landesverkehrsabteilung (LVA) Wien führte in der Nacht auf Freitag eine Schwerpunktkontrolle. Im Fokus standen Alko- und Drogenlenker sowie KFZ-Tuning und sogenannte Roadrunner. (Symbolfoto) | Foto: Frank Hoermann / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
3

Raser-Alarm auf der Südautobahn
Mit 219 km/h auf der A2 – Zivilstreife stoppte 32-Jährigen

Ein Ire (32) zog am 13. Februar die Aufmerksamkeit einer Zivilstreife auf sich. Kurios: das war nicht der erste Lenker, der mit 219 km/h gemessen wurde. BREITENAU. Eine Zivilstreife der Autobahnpolizeiinspektion Warth wurde am 13. Februar, gegen 11 Uhr, auf einen Pkw aufmerksam, der auf der A2 Richtung Graz unterwegs war. "Die geeichte Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 219 km/h." Auch im November des Vorjahres ertappte die Polizei einen Lenker mit 219 Stundenkilometern auf der Südautobahn....

Die Schwerpunktaktion Schneeketten von 2022 (Bild) wurde heuer wiederholt. Lernkurve: null. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Seebenstein
31 Lkw-Fahrer mussten je 300 Euro bezahlen

Berufs-Kraftfahrer, die ihre Schneeketten nicht dabei haben, müssen blechen. Bei einer Schwerpunktaktion der Autobahnpolizei Warth wurden 31 (!) schwarze Schafe ertappt. SEEBENSTEIN/BEZIRK. "Ab 1. November müssen Lkw-Fahrer Schneeketten dabei haben", erklärt Thomas Jursitzky, Kommandant der Autobahnpolizei Warth im BezirksBlätter-Gespräch. Die magische Zahl 31? Bereits im Vorjahr wurde eine derartige Aktion durchgeführt. Zur Erinnerung: auch damals wurden exakt 31 Lkw-Fahrer ohne Schneeketten...

Können Sie ihn gut erkennen? Die Beleuchtung fehlt.
Aktion 3

Autobahnpolizei warnt
Unbeleuchtete Nebel-Fahrer gefährden andere

Zu viele Autofahrer verlassen sich auf die Licht-Automatik ihrer Fahrzeuge. Das führt immer wieder zu riskanten Situationen. Warths Autobahn-Polizeikommandant Thomas Jursitzky: "Fehlende Beleuchtung bei Nebel wird natürlich geahndet." BEZIRK. Sie kennen das: ein Pkw nähert sich von hinten. Da sieht man ihn; dafür sorgt das Tagfahrlicht der Frontscheinwerfer. Doch Sekunden später werden diese Pkw nahezu "unsichtbar". Sie werden im Nebel "verschluckt", weil die hinteren Scheinwerfer und auch die...

Foto: Robin Pierre/Unsplash
3

Appell der Autobahnpolizei
"Fahren Sie bitte auf Sicht!"

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A2 wurde ein Ersthelfer angefahren. Autobahnpolizei-Chef Thomas Jursitzky mahnt die Verkehrsteilnehmer eindringlich: "Fahren Sie auf Sicht." SÜDAUTOBAHN/SCHNELLSTRASSE.  Vermutlich wegen Sekundenschlafs prallte der alkoholisierte Lenker (28) eines Pkw kurz vor 21 Uhr auf der A2 im Gemeindegebiet von Wr. Neustadt gegen einen Anpralldämpfer. In weiterer Folge wurde  das Fahrzeug quer über die Autobahnspuren und gegen die Mittelleitschiene geschleudert....

Thomas Jursitzky, API Warth, warnt auch: "Ein Auto ist kein Tresor. Verwahren Sie keine Wertsachen im Wagen!" | Foto: Santrucek
Aktion 3

Appell der Autobahnpolizei
"Fahren Sie nicht am erlaubten Tempolimit"

Die Urlaubswelle rollt Richtung Süden. – Ein Großteil davon über die Südautobahn im Wechselgebiet, wo es immer wieder scheppert. Autobahnpolizei-Chef Thomas Jursitzky: ersucht, zu gleiten statt zu rasen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um die Unfallhäufigkeit einzudämmen wurde im A2-Abschnitt im Wechselgebiet eine Section Control eingeführt, die ein 100-er Limit überwacht. Und doch bleiben Unfälle in diesem Verkehrsabschnitt nicht aus. "Aus Erfahrung kann gesagt werden, dass Übermüdung eine doch immer...

Ex-Autobahnpolizeichef Guido Bartilla heißt seinen Nachfolger, Thomas Jursitzky,  auf der Dienststelle willkommen.
8

Warth
Thomas Jursitzky ist neuer Autobahnpolizei-Chef

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Thomas Jursitzky (54) übernahm mit 1. Juli von Guido Bartilla (65) das Kommando über die Autobahnpolizei Warth. Der eine geht, der andere kommt:  Führungswechsel in der API Warth. Guido Bartilla leitete die Autobahnpolizei in Warth ab 2002. Zuvor diente sich der gelernte Elektrotechniker nach Abschluss der Gendarmerieschule bis zum 3. Stellvertreter der Autobahnpolizei Warth hoch. Thomas Jursitzky kennt die Autobahnpolizei-Aufgaben gut. Schließlich hat er bereits 17 Jahre...

Scheiblingkirchen-Thernberg
Bei LKW-Kontrollen im Bezirk hagelte es Anzeigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Liste der Beanstandungen war lang. Über 20 technische Mängel wurden von Sachverständigen festgestellt. Sechs LKW-Fahrer durften nicht weiterfahren.   Bedienstete der Landesverkehrsabteilung und der Autobahnpolizeiinspektion Warth führten am 20. April mit den technischen Sachverständigen der Niederösterreichischen Landesregierung, Schwerverkehrskontrollen im Bereich des Parkplatzes Witzelsberg, Gemeindegebiet Scheiblingkirchen-Thernberg, durch. 42 Fahrzeuge kontrolliert...

<f>Die Autobahn</f> auf der A2 im Wechselabschnitt wird saniert. Laut Autobahnpolizei geht es um zwölf kurvenreiche Kilometer.
2

Verkehr
A2 über den Wechsel wird zur Baustelle

BEZIRK NEUNKIRCHEN.Die ASFINAG plant für den Frühling eine Sanierung des Wechselabschnitts auf der Südautobahn. "Die steirische Seite wurde bereits instand gesetzt", weiß Autobahnpolizei-Kommandant Guido Bartilla. Nun geht es um die zwölf Autobahnkilometer von Grimmenstein bis zur steirischen Landesgrenze. Vorbesprechungen mit der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen erfolgten bereits. Es kursiert ein Wunsch-Baubeginn von März. "Der genaue Beginn der Arbeiten ist nach derzeitigem Kenntnisstand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.