Autofahren

Beiträge zum Thema Autofahren

Viele nehmen den Weg nach Hause mit einer Flasche Bier über Schleichwege selbst in die Hand und gehen damit ein hohes Risiko ein.
Aktion 2

Alkoholunfälle
So betrunken fährt man im Bezirk Amstetten

Im ersten Quartal 2022 gab es auf NÖs Straßen 96 Alkoholunfälle - das sind 10,2 Prozent von insgesamt 943 Unfällen. BEZIRK. Es fängt mit einem Achterl beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? In Waidhofen gab es im ersten Quartal 2022 insgesamt fünf Unfälle, bei keinem davon war Alkohol im Spiel. Anders sieht es hingegen im Bezirk Amstetten aus: Hier gab es insgesamt 78 Unfälle, 9 davon waren...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Der ARBÖ verrät, wie du auch bei Sturm sicher mit dem Auto unterwegs bist. | Foto: unsplash.com

ARBÖ
Sturmwarnung: 10 Tipps für das Autofahren bei Sturm

NÖ (red.) Die vergangenen Tage waren wettertechnisch stürmisch und dabei kam es vielerorts auf den Straßen zu gefährlichen Situationen. Daher hat der ARBÖ zehn Tipps zusammengestellt, mit welchen man auch bei Sturm sicher ans Ziel kommt.  10 Tipps im ÜberblickVorausschauend und defensiv fahren. Mit unvorhergesehenen Hindernissen auf der Straße muss heute gerechnet werden. Vorsicht vor aufgewirbelten Papier- und Kartonteilen, Plastikplanen und abgebrochenen Ästen. Die Geschwindigkeit des...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Foto: Alfonso Escalante/Pexels
5

Autofahren in der kalten Jahreszeit
Rutschgefahr auf der Fahrbahn im Herbst

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, heißt es auf den Straßen wieder erhöhte Vorsicht. Darum haben wir unter den drei Ws – Winterreifen, Wildwechsel und Wetter –  alles zusammengefasst, was beim Autofahren im Herbst beachtet werden sollte. ÖSTERREICH. Noch bevor es in die kalten Jahreszeiten geht, sollte das Auto einem Wintercheck unterzogen werden. Wurde frostsicheres Scheibenputzmittel verwendet? Sind die Wischblätter der Scheibenwischer in Ordnung? Sind alle Scheinwerfer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Anzeige
Foto: startup-fahrschulen.at
1 1 9

„fahrlehrercompany“ aus Kindberg
Facettenreiche FahrschullehrerInnen-Ausbildung

Die fahrlehrercompany in Kindberg – das Zentrum für Lehrkräfte in Fahrschulen – bietet seit einigen Jahren eine erfolgreiche und praxisnahe FahrschullehrerInnen-Ausbildung an. Ideal ist der Beruf für Menschen, die sich gerne mit Fahrzeugen bewegen, sich für KFZ interessieren und Freude haben, mit Leuten zu arbeiten. Anwärter brauchen eine spezielle Ausbildung und eine amtliche Lehrbefähigungsprüfung, ehe sie eine Lehrtätigkeit als Fahrlehrer oder Fahrschullehrer ausüben dürfen....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Tag der offenen Tür: Kevin, Sofie, Fabian und Opa Florian (allesamt im Fahrzeug) zu Besuch in der Straßenmeisterei bei Gerald Flug.
2

Amstetten: Straßenkampf gegen Schnee und Eis

Die Mitarbeiter der Amstettner Straßenmeistereien Nord und Süd rüsten sich für den kommenden Winter. AMSTETTEN. Wann wird er kommen? Und wie viel davon wird kommen? Es ist die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm. Die Rede ist vom Schnee bzw. ersten Wintereinbruch der Saison auf Amstettens Straßen. Insgesamt 515 Straßenkilometer sind täglich von Amstettens Straßenmeistereien Nord und Süd auf Witterungskapriolen zu überwachen. "Wir fahren jeden Tag die Straßen ab, begutachten sie und sorgen für...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Beim Autofahren sollte die Konzentration möglichst hoch bleiben. | Foto: eggeeggjiew/Fotolia

Wie konzentriert fahren wir wirklich Auto?

Beim Autofahren sind wir womöglich wesentlich unkonzentrierter als wir glauben. Konzentration ist beim Autofahren höchstes Gebot. Wer sich am Steuer eine kurze Unachtsamkeit leistet, bringt im Extremfall sogar das eigene Leben oder jenes anderer Menschen in Gefahr. Leider sind kleine Unaufmerksamkeiten nicht allzu unüblich, wie eine neue Studie zeigt. Wissenschafter untersuchten, wie oft unsere Gedanken während dem Autofahren abschweifen. Die Tests führte man mittels Autosimulationen durch, die...

  • Michael Leitner
Zu lange sollte die Autofahrt nicht dauern. | Foto: estradaanton - Fotolia.com
1

Lieber aussteigen als dumm werden

Lange Autofahrten sollen dumm machen. Zu dieser Erkenntnis kommt eine neue Studie. Sich einfach mal in ein Auto zu setzen und stundenlang in eine Richtung zu fahren, kann ein befreiendes Gefühl sein. Gerade in der Urlaubszeit stehen bei vielen Familien wieder lange Autofahrten am Plan. Schließlich verlangen viele Destinationen kein Flugzeug, sondern lassen sich mit dem gewohnten Gefährt erreichen. Doch während entsprechende Urlaubsfahrten unbedenklich sind, könnten Pendler ein Problem bekommen....

  • Michael Leitner
Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.