auva

Beiträge zum Thema auva

Imagebild | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl
2

AUVA/KFV
Aktion Glühwürmchen brachte Kinder zum Leuchten

Um die Kinder der Volksschulen Rehberg und Hafnerplatz für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, waren kürzlich Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ zu Besuch. KREMS/REHBERG. Glitzi und Berta vermittelten den Kindern spielerisch, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Fahrzeuglenker im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind. LeuchtenMit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastelkoffer...

  • Krems
  • Marion Edlinger
AUVA-„Back to Life“-Award NÖ für Gerhard Holnsteiner aus Krems

v.l.n.r.: Reinhard Minixhofer (AUVA-Landesstellendirektor), Florian Kamleitner (Vizebürgermeister Krems), Christian Teschl-Hofmeister (Landesrätin), Bernadette Laister (Stadträtin Krems), Daniela Holnsteiner, Susanne Rosenkranz (Landesrätin), Peter Engelbrechtsmüller (AUVA-Landesstellenvorsitzender) | Foto: Veronika Drda
2

AUVA
„Back to Life“-Award NÖ für Gerhard Holnsteiner aus Krems

Unfälle verändern das Leben schlagartig. Wie das von Gerhard Holnsteiner, der vor 13 Jahren als Außendienstmitarbeiter einen schweren Autounfall erlitt. Mit einer inkompletten Querschnittlähmung konnte er seinen alten Beruf nicht mehr ausüben und auch seine Wohnung musste er aufgeben. ST. PÖLTEN/KREMS. Nach seinem Motto „Man kann das Leben nur vorwärts leben und rückwärts betrachten“ hatte der Wachauer Visionär und Freigeist aber bald neue Pläne für seinen Weg zurück ins Leben. Für sein...

  • Krems
  • Philipp Belschner
AUVA-Präventionsexperte Herbert Stifter und Direktor Franz Fuger vor einem Gerät zur Verteilung von „Effektiven Mikroorganismen“ in Glashäusern. | Foto: Mück

Langenlois
Gartenbauschule und AUVA erstellten Sicherheitsleitfaden für die Praxis

Merkblatt zur sachgerechten Anwendung von Pflanzenschutzmitteln erschienen. LANGENLOIS. Obwohl die gesamte Lehrgärtnerei und die Schaugärten der Gartenbauschule Langenlois bereits seit über 20 Jahren nach ökologischen Kriterien bewirtschaftet werden, ist die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln vor allem bei der praktischen Ausbildung ein wichtiges Thema. Daher wurde mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) ein Merkblatt zur sachgerechten Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in...

  • Krems
  • Doris Necker
Meine Busschule: Droßer Schüler lernen das richtige Verhalten beim Busfahren. | Foto: AUVA
2

Meine Busschule: Sicher Busfahren will gelernt sein

DROSS. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und Burgenland...

  • Krems
  • Doris Necker
Schüler teilten aus: Süßes oder Saures für richtiges oder falsches Verhalten im Verkehr. | Foto: KFV
2

Schüler lernen richtiges Verhalten im Straßenverkehr

ROHRENDORF. Die Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt und des Kuratorium für Verkehrssicherheit in der Volksschule Rohrendorf zu Gast. Im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen dabei die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

„Meine Busschule“ zu Gast in Krems und Senftenberg

Die Aktion "Meine Busschule" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) waren am 9. Mai 2019 in den Volksschulen Senftenberg und Krems-Hafnerplatz zu Gast. Statistisch gesehen ist der Schulbus ein sicheres Verkehrsmittel. Häufig treten Gefährdungen und Verletzungen beim Ein- und Aussteigen, beim Warten an der Haltestelle, beim Einschwenken des Busses oder während der Fahrt auf. Ebenso birgt das Überqueren der Fahrbahn knapp vor oder hinter...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Biildungsstadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek und Gemeinderat Robert Simlinger besuchten die Kinder der Volksschule Hafnerplatz beim Radworkshop. | Foto: Stadt Krems

Volksschüler lernen beim AUVA-Radworkshop

KREMS. Die Volksschule Hafnerplatz wurde heuer aus über 350 Schulen ausgewählt, um am bundesweiten AUVA-Radworkshop teilzunehmen. Ziel ist es den Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren alle grundlegenden Elemente des Radfahrens und der Verkehrssicherheit in spielerischer Form zu vermitteln. Und Spaß hatten die Schüler sicher. Finanziert wird das Rad-Aktiv-Programm von der AUVA und dem Land Niederösterreich.

  • Krems
  • Doris Necker
AUVA-Radworkshop der VS Paudorf mit Trainer Werner Millonig (Mitte), Bürgermeister Josef Böck, Direktorin Hedwig Felsner und Kinder der 1. Klasse. | Foto: AUVA

Sicherheit macht Schule: AUVA-Radworkshop für Volksschule Paudorf

Die Volksschule Paudorf wurde heuer aus über 400 Schulen ausgewählt, am bundesweit beliebten und begehrten AUVA-Radworkshop teilzunehmen. „Gemeinsam für mehr Sicherheit im Sattel“ ist das Motto dieser kostenlosen Präventionsmaßnahme. Der Radworkshop zeichnet sich durch die Einbindung der Eltern, die Verwendung der eigenen Fahrräder, die Leihgabe von hochwertigen Tretrollern und Helmen (für Kinder, die keine Ausrüstung mitbringen) sowie einem Parcours aus, den Trainer Werner Millonig qualitativ...

  • Krems
  • Simone Göls
Mit Schulbeginn heißt es für Niederösterreichs Nachwuchs wieder die Schultasche in die Schule und nach Hause tragen. Um die Kinderrücken zu schonen, ist richtiges Einpacken besonders wichtig. | Foto: AUVA/R.Reichhart
4 3

Weniger ist mehr – Schultasche nicht zu schwer bepacken

Beim Befüllen einer Schultasche gilt grundsätzlich: weniger ist mehr. Wir haben für euch Tipps der AUVA gesammelt, wie man Haltungsschäden vorbeugen kann. Mit Schulbeginn heißt es für Niederösterreichs Nachwuchs wieder die Schultasche in die Schule und nach Hause tragen. Um die Kinderrücken zu schonen, ist richtiges Einpacken besonders wichtig. Raus mit allem, das nicht gebraucht wird Eine Schultasche soll leer nicht mehr als 1,2 Kilogramm wiegen. Bei einer gefüllten Schultasche gilt eine...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
27

Mehr Sicherheit für Schüler

Der 28. Oktober stand ganz im Zeichen von sicherem Halten im Schulumfeld Auch Eltern brauchen Nachhilfe: für richtiges Verhalten am Schulweg und vor der Schule. Eltern tun es in ganz Österreich mit guter Absicht: Sie chauffieren ihre Kinder bis vor die Tore der Schule. Klingt nach mehr Sicherheit für den Nachwuchs, tatsächlich ergibt dies ein ziemliches Chaos. Schulkinder müssen sich über verparkte Zebrastreifen retten und sich zwischen Autos in zweiter Spur durchschlängeln, die ihnen die Sicht...

  • Gmünd
  • Ilse Reitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.