Bäcker

Beiträge zum Thema Bäcker

Janine und Josef Puck heißen Sie in ihrem neu gestalteten Hofladen in Schaßbach willkommen. | Foto: Emhofer

Schaßbach/St. Andrä
Hofladen beim Biohof Puck erneuert

Nach 16 Jahren haben Josef und Janine Puck ihren Hofladen erneuert und vergrößert.  ST. ANDRÄ. Seit den 1960er-Jahren wird am Hof von Janine und Josef "Seppi" Puck in Schaßbach bei St. Andrä Biobrot gebacken, hauptsächlich im Holzofen, aber aufgrund der zahlreichen Produktvariationen auch elektrisch. Das Getreide stammt aus eigenem Anbau und wird selbst gereinigt, getrocknet und jede Woche frisch in der alten Steinmühle zu Mehl vermahlen.  40 Bioprodukte im Angebot Im Jahr 2005 hat man erstmals...

In der Backstube von Alois Johann Eberhard in Wolfsberg herrscht vor allem im Frühjahr und Herbst Hochsaison. | Foto: Koller

Alois Johann Eberhard
"Liebe zum Beruf muss bestehen"

Vom Lehrling zum Chef: Alois Johann Eberhard übt seinen Traumberuf im Familienbetrieb aus. WOLFSBERG. Seit 1995 führt Alois Johann Eberhard die gleichnamige Konditorei mit Café in Wolfsberg. Seit Beginn seiner Lehre zum Konditor packt er im Familienbetrieb mit an und lebt seine Kreativität in der Backstube aus. Auch seine beiden Töchter fassten in der Konditorei bereits Fuß und zaubern alles, was das Herz begehrt: Von Torten über Pralinen bis hin zu Figuren und Schaustücken ist alles dabei....

Krapfen sind ein wichtiger Bestandteil in der Faschingszeit | Foto: Pixabay/RitaE

Krapfen
Die Qualität ist der Schlüsselfaktor

In der Faschingszeit sind Krapfen ein wichtiger Bestandteil. Bei einem Falstaff-Test, der vor kurzem durchgeführt wurde, haben unter anderem Diskounter-Krapfen sehr gut abgeschnitten. Die WOCHE fragte dazu bei zwei Bäckereien im Lavanttal nach. LAVANTTAL. In der Faschingszeit sind Krapfen nicht mehr wegzudenken. Bäckereien und Konditoreien punkten bei den Kunden besonders mit natürlichen und regionalen Zutaten. Beim Falstaff-Test 2019 wurden 21 verschiedene Krapfen genauer unter die Lupe...

1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zahlreiche Hobbybäcker waren bei der Backaktion beteiligt (Foto: KK)

Kekse backen für den guten Zweck

Zahlreiche freiwillige Helfer und Hobbybäcker trafen sich in der Küche der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof, produzierten jede Menge Kekse und verkaufen diese am kommenden Freitag, dem 25. November, von 8 bis 18.30 Uhr im Euco-Center Wolfsberg zugunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe. Wann: 25.11.2016 08:00:00 Wo: LFS Buchhof, Zellach 18, 9413 Frantschach auf Karte anzeigen

57

60 Jahre Handwerk

Nach einem "Tag der offenen Tür" in Wolkersdorf bzw. St. Gertraud ließen es "Knusperstuben"-Chef Edwin Storfer und Bau- und Möbeltischler Hans Zarfl anlässlich ihres 60. Bestandsjubiläums mit "Hubi Urknall & Chris" sowie "Marco Ventre & Band" ordentlich krachen. Der Ort des Geschehens: Das "Cafe Knusperstube" in St. Gertraud. Und: Die WOCHE gratulierte den beiden mit einer eigens gedruckten "Wolfsberg & Lavanttal"-Sonderausgabe!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.