Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

1 3

Hartkirchen: Kräuterwanderung im Frühling

HARTKIRCHEN. Zu einer Kräuterwanderung mit der Hartkirchner Bäuerin Sabine Schauer lud die Schaunberger Trachtengruppe ein. Bei einer Wanderung durchs Hartkirchner „Moos“ zeigte Sabine Schauer, welche Gräser, Blumen, Pflanzen zum Verzehr geeignet sind und welche giftig sind. Die Damen und Kinder der Trachtengruppe staunten, was man in der Küche alles verwenden kann. Nach der Wanderung wurden die selbstgepflückten Kräuter unter den mitgebrachten, selbst zubereiteten Topfen gerührt. Ein Genuss...

Ortsbauernschaft Hofkirchen: Rosemarie Dallinger, (Kind: Leonie Schwamberger),  Helene Kumpfmüller, Anni Schwamberger,  Ortsbäurin  Christine Schwamberger , VS-Dir. Doris Voraberger, Martina Groissböck, Ortsbäurin-Stellvertreterin Doris Pichler
23

Schmackhafte Suppen für guten Zweck

„Ohne Bauern läuft nichts“ – ihrem Leitspruch gemäß lud die Hofkirchner Ortsbauernschaft am 16.3. zu einem schmackhaften Suppensonntag ins Pfarrheim ein. Ortsbäurin Christine Schwamberger sorgte mit ihren fleißigen Helferinnen Doris Voraberger, Martina Groissböck, Doris Pichler, Anni Schwamberger, Rosemarie Dallinger und Helene Kumpfmüller für einen kulinarisch verfeinerten Sonntag in der Fastenzeit. Karotten-Apfel-Ingwersuppe, Joghurt-Fischsuppe, Kaspressknödelsuppe und sieben weitere...

Heidi Augdoppler, Ortsbäuerin Maria Ritt und Manuela Schwertberger.
29

Stroheimer Kochbuch wird am 23. März präsentiert

STROHEIM. Ortsbäuerin Maria Ritt und ihr Team haben sich schon lange ein Stroheimer Mehlspeisen-Kochbuch gewünscht. Daher baten sie im Jänner alle Mehlspeisenliebhaber um Zusendung von Rezepten. Die Freude war groß, als insgesamt 97 Rezepte eingereicht wurden. Nun waren alle Teilnehmer aufgerufen, bei einem Mehlspeisenwettbewerb mitzumachen und zum Fototermin in der Volksschule die süßen Köstlichkeiten mitzubringen. Die Stroheimer Frauen und Bäuerinnen bewiesen eindrucksvoll, welch kreative...

Versuchungen aus der Strudelküche

SCHLÜSSLBERG. Alles rund um die Strudelküche erfuhren 14 Teilnehmerinnen eines Kochkurses, der von den Bäuerinnen und der Gesunden Gemeinde Schlüßlberg organisiert wurde. Kursleiterin Seminarbäuerin Hildegard Schaur lehrete den Kursbesucherinnen neben Basisreepten für Strudelhüllen wie Blätter- und Germteig, wie man den traditionellen Strudelteig professionell auszieht. Von der Suppeneinlage über würzigen Blunzen-Sauerkrautstrudel, Brot-Speckstrudel, Fleischstrudel in Paprika-Oberssoße,...

Ortsbäuerin Elisabeth Kastner mit Vorgängerin Helga Humer und Bezirksbäuerin Gerlinde Mallinger | Foto: Foto: privat

Elisabeth Kastner ist die neue Ortsbäuerin in Heiligenberg

HEILIGENBERG. Beim Bäuerinnenstammtisch am 15. Jänner wurde Elisabeth Kastner, Moos 1, zur neuen Ortsbäuerin gewählt. Neben Bezirksbäuerin Gerlinde Mallinger waren auch Bürgermeister Karl Roiter, Bauernbundobmann Manfred Haslehner und Ortsbauernobmann Alois Lehner als Ehrengäste anwesend. Die Neuwahl wurde notwendig, nachdem die bisherige Ortsbäuerin Helga Humer ihr Amt zur Verügung gestellt hatte. Helga Humer war seit Jänner 2008 Ortsbäuerin in Heiligenberg. Die neue Ortsbäuerin Elisabeth...

das Samareiner Bäuerinnenteam
v.l.n.r: Ortsbäuerin Ingrid Schöberl, BBK-Beraterin Christine Schiefermayr, Ortsbäuerin-Stellverterinnen Helga Fattinger und Gerlinde Ammer, Sieglinde Eisenhuber,
Romana Aichberger, Nachtwächter Hubert Krexhammer,  Marianne Greinöcker, Helga Prehofer, Marianne Wachholbinger, Renate Schauer und Elke Starzinger
nicht am Foto: Doris Aichinger, Birgit Lindinger, Sigrid Grubmair, Gertrude Ecker und Christine Ortmayr
10

Adventstammtisch der Samareiner Bäuerinnen

Am 2. Dezember 2013 fand der Adventstammtisch der Samareiner Bäuerinnen im Gasthaus Baumgartner statt. Hubertus der Nachtwächter der Städte Eferding, Wels und Grieskirchen erzählte unzählige Geschichten, Adventgedichte, Sagen und Stadtgeschichten. Sogar einige Lieder gab er in der lustigen Frauenrunde mit seiner Laute zum Besten. Mit Horn und Lampe ausgerüstet sowie immer schwarz gekleidet war der Stadtwächter in früheren Zeiten eine Institution in der Stadt. Mit einem „Seid gut beschützt“...

„Die Miststücke“ in Natternbach

Sechs Bäuerinnen aus Ober- und Niederösterreich, eine Bildungsreferentin sowie eine Theaterpädagogin taten sich zusammen und gründeten 1999 ein Bäuerinnenkabarett. Seither touren sie durch den deutschsprachigen Raum, wollen damit die häufig schwierige Situation einer Bäuerin öffentlich machen. Die oft widersprüchlichen Anforderungen an die Bäuerin werden humorvoll erkennbar, das Kabarett bietet die Möglichkeit, etwas überzeichnet auch heikle Themen anzusprechen. Ziel ist es, auch...

Bäuerinnenlehrfahrt ins Waldviertel

SCHLÜSSLBERG. Die Schlüßlberger Ortsbäuerin Inge Zauner lud zu einer beeindruckenden Fahrt in das Waldviertel. In Sprögnitz wurde die Firma Sonnentor besichtigt - eine Reise in die Welt der getrockneten Kräuter und Gewürze, welche unter dem Logo der lachenden Sonne vermarktet werden. Am Nachmittag statteten die AusflüglerInnen dem 875 Jahre alten Stift Zwettl, der mittelalterlichen Klosteranlage mit Kreuzgang, Kapitelsaal, Dormitotium und Necessarium, einen Besuch ab.

Ortsbauernobmann Alois Mallinger, Gerlinde Mallinger, neue Ortsbäuerin Margit Obermayr, Elisabeth Humer-Feizelmeier, Sabine Hutterer, Susanne Friesenecker, Martina Sallaberger, Bauernbund-Obmann Alois Muckenhuber, Bgm. Martin Dammayr | Foto: Gemeinde

„Hofübergabe“ bei Michaelnbacher Bäuerinnen

MICHAELNBACH. Gerlinde Mallinger übergab ihr Amt nach achtjähriger Tätigkeit als Ortsbäuerin an Margit Obermayr. Mit ihr verabschiedet sich auch Elisabeth Humer-Feizelmeier als Stellvertreterin. Margit Obermayr stehen künftig Susanne Friesenecker, Martina Sallaberger und Sabine Hutterer zu Seite. Das neue Team versucht Altbewährtes zu erhalten und Neues zu probieren. Alle Bäuerinnen und interessierten Frauen in Michaelnbach sind eingeladen an den Veranstaltungen der Bäuerinnen teilzunehmen.

"Rast a weng"

Ein neues Rastplatzl lädt in der Gemeinde Schlüßlberg zum Verweilen ein. SCHLÜSSLBERG. Die Schlüßlberger Bäuerinnen und Bauern haben am Weinberg auf dem Grundstück der Fam. Franz und Gertraude Breitwieser ein neues Rastplatzl mit zwei gemütlichen Holzbänken errichtet. Auf einem der schönsten Aussichtsplätze der Gemeinde Schlüßlberg soll dieses nette Platzerl nicht nur zum Rasten, sondern soll auch Treffpunkt für nette Gespräche sein. Die Bäuerinnen und Bauern freuen sich über diese gelungene...

Lehrfahrt der Bäuerinnen

HARTKRICHEN. Kürzlich machten sich die Hartkirchner Bäuerinnen auf den Weg nach Bad Ischl. Nach der Besichtigung der Huterzeugung Bittner erfuhr man bei einer Stadtführung Wissenswertes von früher und heute über die Stadt. Am Nachmittag ging es nach Vorchdorf, wo der Besuch des Schafhaltungsbetriebes der Familie Mössl auf dem Programm stand. Dort wurden auch preisgekrönte Schafmilcherzeugnisse verkostet. Die Lehrfahrt fand beim Abschluss im Heurigen der Familie Seidner in Vorchdorf seinen...

3

Jausenhits für Schule, Beruf und Freizeit

HARTKIRCHEN. Kürzlich luden die Hartkirchner Bäuerinnen in die Küche der Bezirksbauernkammer Eferding, wo „Jausenhits für Schule, Beruf und Freizeit“ zubereitet wurden. Das Interesse war sehr groß – und nicht nur Bäuerinnen stellten aus gesunden Zutaten unter fachlicher Anleitung von Seminarbäuerin Martina Sallaberger äußerst köstliche Leckerbissen her. Noch mehr Fotos und laufende Informationen gibt es unter: http://www.facebook.com/pages/Ortsbauernschaft-Hartkirchen/319764265823

Vortrag "Bäuerin/Bauer sein - bleiben - werden"

Die Bäuerinnen des Bezirkes Eferding laden zum „Unternehmerischen Bäuerinnen- und Bauerntreff“ am Dienstag, 26. Februar um 19.30 Uhr in die Bezirksbauernkammer Eferding ein. Zum Thema „Bäuerin/Bauer sein – bleiben – werden“ führt Moderatorin Gabriele Höfler durch den Abend. Chancen in der Erwerbskombination Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über die Herkunft von Lebensmitteln, Steige- rung der Lebensqualität und Schaffung von persönlichen Freiräumen. Diese Entwicklungen sind sowohl in...

Stammtisch der Hartkirchner Bäuerinnen

HARTKIRCHEN. Das neue Arbeitsjahr der Hartkirchner Bäuerinnen begann kürzlich mit dem Bäuerinnenstammtisch im Gasthaus Brandtner. Erfreulich war, dass einige neue Gesichter in der Bäuerinnen-Runde begrüßt werden konnten. Gemeinsam wurde bei einer Foto-Präsentation auf ein arbeitsreiches Jahr zurückgeblickt. Für das kommende Arbeitsjahr sind wieder zahlreiche Aktivitäten geplant, wie zB die bei Kindern sehr beliebte „Gesunde Schuljause“ und das Adventkranzbinden. Die Kränze sind werden ab dem...

Michaela Lehner und Klaudia Ritzberger (Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates) | Foto: privat

Aktionstag der Bäuerinnen im Alkovner Bauernladen

EFERDING. Anlässlich des Welternährungstages und Weltlandfrauentages organisierten die Bäuerinnen des Bezirkes Eferding einen Aktionstag. Der Alkovner Bauernladen wurde in einen Frühstücksladen umfunktioniert. Die Bäuerinnen bereiteten ein regionales und nachhaltiges Frühstücksbuffet, mit Produkten von bäuerlichen Kleinproduzenten, vor. Handgemachte Leckerbissen zeichneten das Buffet aus. Die Bäuerinnen informierten die Gäste zudem rund um das Schwerpunktthema „Mindesthaltbarkeitsdatum und...

Lebensmittel sind mehr wert – gegen Verschwendung und Achtlosigkeit

ESCHENAU. Die Bäuerinnen aus Eschenau laden unter dem Titel "Lebensmittel sind mehr wert – gegen Verschwendung und Achtlosigkeit" am 20. Oktober ab 8.30 Uhr ins Lagerhaus Eschenau/ Neukirchen zum nachhaltigen Frühstück ein. Lebensmittel im Wert von 280 Euro oder 40 Kilogramm pro Haushalt landen in Oberös-terreich jedes Jahr im Müll. Nur 14 Prozent dieser Lebensmittel sind Speisereste, der Rest der Produkte wäre noch verwendbar. Seit 2011 setzen sich die oberösterreichischen Bäuerinnen unter dem...

Frühstück im Bauernladen Alkoven

ALKOVEN. Zu einem Aktionstag der Bäuerinnen wird am Freitag, 19. Oktober von 8 bis 11 Uhr im Alkovner Bauernladen eingeladen. Unter dem Titel „Nachhaltig Frühstücken – Nachhaltig Genießen“ organisieren die Bäuerinnen ein regionales und nachhaltiges Frühstücksbuffet mit Produkten von bäuerlichen Kleinproduzenten. Individuelle und handgemachte Leckerbissen abseits der Massenware zeichnen das Buffet aus.

1 15

Mmhh... lecker Donuts

Landjugend Alkoven verwöhnte am Krapfenkirtag mit frischen Donuts.Don Bei strahlendem Wetter veranstalteten die Bäuerinnen des Bezirks Eferding am 2. September den ersten Krapfenkirtag. Mit von der Partie war die Landjugendgruppe Alkoven, die sich im Donut backen erprobte. Im wunderschönen Klostergaren in Pupping bot sich den Besuchern ein herrliches Bild: viele verschiedene Krapfensorten wurden gebacken und das Wetter lud zum Sitzenbleiben und konsumieren ein. Speziell für uns als Landjugend...

Gabi Wild-Obermayr (4 v.r.) und Ortsbäuerin Ingrid Schöberl (2 v.r.) mit den Samareiner Bäuerinnen
9

Samareiner Bäuerinnen unterwegs

Die Lehrfahrt der Samareiner Bäuerinnen führte heuer in den Bezirk Linz-Land. Als erstes wurde der Betrieb der Familie Wild-Obermayr in Ipftal besichtigt. Gabi und Klaus Wild-Obermayr haben sich auf die Erzeugung und Vermarktung von Gemüse spezialisiert. Beeindruckend waren für uns Bäuerinnen der wunderschöne Hofladen und der zum Glashaus umfunktionierte Innenhof. Die Mittagszeit genossen wir in der ältestes Stadt Österreich in Enns. Bei herrlichem Frühlingswetter erfuhren wir bei der...

Die Samareiner „Line-Dancer“  mit Ortsbäuerin Ingrid Schöberl (3.v.links). | Foto: Wahlmüller

Lichtmesstanz in Samarein

ST. MARIENKIRCHEN/P. Die Bäuerinnen von St. Marienkirchen/P. veranstalteten den bereits traditionellen Lichtmesstanz. Mit „Line-Dance“-Tanzeinlagen begeisterten sie die vielen Ballbesucher und Ehrengäste. Bis in die frühen Morgenstunden wurde fleißig zur Musik von „LUIS-Alpin“ getanzt, gelacht und gefeiert.

3

Hartkirchner Bäuerinnen zauberten „Flotte Party-Snacks“

HARTKIRCHEN/EFERDING. Die Küche der Bezirksbauernkammer Eferding platzte fast aus ihren Nähten, als vergangengen Mittwoch 22 Hartkirchner Bäuerinnen den Kochlöffel schwangen. Unter fachlicher Anleitung von Seminarbäuerin Ilse Straßmayr wurden köstliche und äußerst dekorative Leckerbissen zubereitetet. Fotos: privat

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.