Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

Die Ruprechtshofner Bäuerinnen und Vertreterinnen der Sportunion mit den jungen Forschern. | Foto: Gemeinde Ruprechtshofen

Landwirtschaft erleben
Sportler Leonhofen mit Ruprechtshofner Bäuerinnen

Ein besonderes Erlebnis für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren fand am interaktiven Rad-Erlebnisweg „Landwirtschaft deckt den Tisch“ von Ruprechtshofen nach Grabenegg statt. Die Bäuerinnen der Gemeinde Ruprechtshofen brachten den jungen TeilnehmerInnen Landwirtschaft näher. RUPRECHTSHOFEN. An verschiedenen Stationen entlang des Radweges wurden die Kinder mit spannenden und lehrreichen Aktivitäten rund um das Thema Landwirtschaft vertraut gemacht. Beim beliebten "1, 2 oder 3"-Spiel waren...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Die Bäuerinnen mit Lehrerinnnen und Schülerinnen Schüler der 2a, 2b, 2c | Foto: Neumayr-Musser
3

Schulaktion an der Volksschule
Gerasdorfs Bäuerinnen gehen in die Schule

Die Bäuerinnen der Gemeinde Gerasdorf erneut die zweiten Klassen der örtlichen Volksschule im Rahmen einer Schulaktion. GERASDORF. Die Bäuerinnen berichteten von der Arbeit auf den Feldern und Höfen rund um Gerasdorf und gewährten den Schülerinnen und Schülern einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der landwirtschaftlichen Betriebe der Region. Zusätzlich erläuterten sie den Schülerinnen und Schülern das AMA Gütesiegel, welches Produkte aus Österreich kennzeichnet und somit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Sitzend: Lisi Schabasser (Schriftführerin), Sophie Burger (Geindebäuerin Stv.), Sabine Stelzhammer (Gemeindebäuerin), Simone Kaiblinger (Gemeindebäuerin Stv.), Sylvia Prischink (Kassierin) und den Ortsbäuerinnen und Stellvertreterinnen (stehend) | Foto: privat

Obritzberg-Rust-Hain
Sabine Stelzhammer als Gemeindebäuerin bestätigt

Vergangenen Donnerstag wurde erneut im Gebiet Herzogenburg gewählt. BROTZBERG/RUST/HAIN. Die Bäuerinnen der Gemeinde Obritzberg-Rust-Hain luden zur Generalversammlung in das Gemeindezentrum Obritzberg. Vor dem offiziellen Teil stärkten sich die Gäste am Heurigenbuffet der Familie Diry und fanden genug Zeit, um sich auszutauschen. BestätigungGemeindebäuerin Sabine Stelzhammer und ihre Stellvertreterin Simone Kaiblinger freuten sich viele Funktionieren, Mitglieder und Ehrengäste wie die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Markus Winter, Roswitha Zach, Renate Kainz, Eduard Köck undChristoph Kadrnoschka (v.l.) freuten sich über den gelungen Aktivtag. | Foto: Die Bäuerinnen im Bezirk Waidhofen/Thaya
3

Bäuerinnen-Aktivtag
"Wilden Verwandten der Biene Maja" ziehen 1.000 Besucher an

Der Bäuerinnen-Aktivtag "Die wilden Verwandten der Biene Maja" beim LANDe Platzl in Thaya lockte rund 1.000 Gäste an. Familien und Interessierte jeden Alters nahmen an den vielfältigen Stationen teil und erlebten einen informativen und unterhaltsamen Tag. THAYA. Unter der Leitung der Bezirksbäuerin Renate Kainz sowie der Gebietsbäuerinnen Doris Gutkas, Ulrike Wurz und Elisabeth Hummel begrüßten zahlreiche Ehrengäste die Gäste, darunter Bundesrätin Viktoria Hutter,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Michaela Heinrich, Ilse Loos, Erika Berger, Katja Breithut Magda Wittmann, Monika Arnold-Schrefel und Lieselotte Wolf sind das Bäuerinnen-Team. | Foto: Die Bäuerinnen
2

Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben
Breithut wurde Gemeindebäuerin

Eine Wahl der Gemeindebäuerinnen stand an. Die drei Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben wurden nun auch namentlich zusammengelegt und für alle drei Gemeinden wurde der gleiche Gemeindebäuerin-Vorstand gewählt. WOLFSGRABEN/TULLERNBACH/PRESSBAUM. Die Wahl wurde einstimmig für alle Funktionen abgeschlossen. Damit rücken die Gemeinden noch näher zusammen und lernen und profitieren zukünfitg voneinander. Alt von Jung, Jung von Alt. Ein neuer Vorstand Katja Breithut wurde zur...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die neu gewählte Gemeindebäuerin Petra Pinkl bedankt sich bei ihrer Vorgängerin für die geleistete Vereinsarbeit.
2

"Wie schnell doch die Zeit vergeht"
Übergabe bei den Bäuerinnen Natschbach-Loipersbach

Auf viele Jahre Funktionärinnen Tätigkeit im Verein "Die Bäuerinnen Natschbach-Loipersbach" kann Christa Fuchs zurückblicken. Als Gemeindebäuerin war sie bei Veranstaltungen in der Gemeinde für die Bäuerinnen mit dabei und unterstützte bei vielen weiteren Gebiets- und Bezirksaktivitäten. Sie kann ihre Funktion als Gemeindebäuerin an Petra Pinkl weitergeben. Diese bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und sieht in ihrer neuen Funktion eine besondere Ehre und Verpflichtung zugleich....

  • Neunkirchen
  • Karoline Ofenböck
Bäuerinnen Groß Gerungs | Foto: Bäuerinnen Groß Gerungs
4

Neuaufstellung
Vier Gemeinden - Bäuerinnen-Wahl im Gebiet Groß Gerungs

Der Verein der Bäuerinnen startete mit dem Frühjahr 2024 in ein spannendes Wahljahr. In allen vier Gemeindevereinen des Gebietes Groß Gerungs übernahm nun eine neue Obfrau das Zepter. GROSS GERUNGS. Den Anfang machten Anfang April die Gemeinden Arbesbach/Altmelon, wo Silvia Bauer zur neuen Gemeindebäuerin gewählt wurde, ihr zur Seite stehen Andrea Jank und Adriana Tüchler. In Langschlag übernahm Kerstin Helmreich das Amt der Gemeindebäuerin, ihre Stellvertreterin ist Elisabeth Schübl. In...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
"Frischer Wind" bei den Reinsberger Bäuerinnen: Gleich vier neue Mitglieder wurden bei der Generalversammlung in den Vorstand gewählt. | Foto: die Bäuerinnen Reinsberg
2

Generalversammlung
Viel frischer Wind bei den Bäuerinnen in Reinsberg

Bei der Generalversammlung der Bäuerinnen in Reinsberg wurde ein neuer Vorstand gewählt. REINSBERG. Einige neue Mitglieder wurden bei der Generalversammlung der Bäuerinnen in Reinsberg in den Vorstand gewählt: allen voran Iris Osanger, die Monika Teufel als neue Gemeindebäuerin ablöst. Unterstützt wird sie von ihren beiden Stellvertreterinnen Julia Mayer und Lisa Plank. Kooperation mit der Gemeinde Gebietsbäuerin Helga Leichtfried leitete die Wahl und wünschte dem neuen Vorstand viel...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vorstand der Bäuerinnen in der Gemeinde Inzersdorf mit den Ehrengästen: 1. Reihe v.l.: Bürgermeister Mag. Ewald Gorth, Gebietsbäuerin Barbara Kaiblinger, die bisherige Gemeindebäuerin Inzersdorf Renate Deimel, Referentin Sabine Chum
2. Reihe, 2. v.l.: Bezirksbäuerin Maria Brandl
3. Reihe v.l.: Kammerobmann Anton Kaiblinger, Gemeindebäuerin Herzogenburg Claudia Ebersperger-Brunner (Mitte), Bauernbundobmann Dietmar Braunschweig | Foto: privat
2

Gemeinden Inzersdorf und Herzogenburg
Wahlen bei den Bäuerinnen

2024 ist auch beim Verein der Bäuerinnen im Gebiet Herzogenburg ein Superwahljahr. HERZOGENBURG. Den Anfang machte am 4. April die Gemeinde Herzogenburg. Im Gasthaus Windhör in Gemeinlebarn luden die Bäuerinnen zur Generalversammlung und zum Vortrag „Klimafitter Garten“ mit Felix Hagen von Natur im Garten. Claudia Ebersperger-Brunner wurde zur neuen Gemeindebäuerin gewählt, Sabine Hell zu ihrer Stellvertreterin. Die beiden bedankten sich bei Herta Denk für ihr bisheriges Engagement als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Karl Riedmüller (Bauernbundobmann Gerasdorf), Waltraud Loibl (Bäuerinnenberaterin), Heidi Pfanner(Gebietsbäuerin), Lisa Scheider (Rechnungsprüferin), Andrea Neumayr-Musser (Gemeindebäuerin), Michaela Riedmüller (Ortsbäuerin), Johannes Dungl (Bauernbundobmann Seyring), Sonja Wächter (Schriftführerin), Natascha Gahmon (Kassierien) | Foto: Neumayr-Musser
2

Gerasdorf
Neuwahl im Verein der Bäuerinnen

Bei der Neuwahl des Vorstands der Bäuerinnen in Gerasdorf wurde Andrea Neumayr-Musser in ihrer Funktion als Gemeindebäuerin bestätigt. GERASDORF. Gerasdorfs Bäuerinnen trafen sich in Rudy's Restaurant und Cocktailbar in Gerasdorf zur GEneralversammlung. Als Ehrengäste konnten von Seiten des Bauernbunds Obmann Karl Riemüller (Gerasdorf) und Obmann Johannes Dungl (Seyring), sowie Gebietsbäuerin Heidi Pfanner und Bäuerinnenberaterin Waltraud Loibl begrüßt werden. Gemeindebäuerin Andrea...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Kammer Obmann Stv. Michael Diewald, Gerlinde Haselbacher, Melanie Walda, Gudrun Grabner, Gemeindebäuerin Julia Orth, Gebietsbäuerin Daniela Ofner, Barbara Pauser sowie Gemeindebäuerin Stv. Angelika Melcher

Für ein aktives Vereinsleben in den Gemeinden
Gloggnitz hat eine neue Gemeindebäuerin gewählt

Bei der ersten Wahl im Gebiet Gloggnitz gab es eine Amtsübergabe. Gudrun Grabner konnte ihre Funktion als Gemeindebäuerin des Vereins "Die Bäuerinnen in den Gemeinden Gloggnitz, Schottwien und Enzenreith" nach zwanzig Jahren an Julia Orth übergeben. Gemeinsam wurde Rückblick gehalten auf wunderschöne Jahre, wo sie viel gemeinsam erlebt haben - bei Veranstaltungen, Kochkursen, Seminaren und Ausflügen.  Die neu gewählte Gemeindebäuerin Julia Orth freut sich auf ihre neuen vielfältigen Aufgaben im...

  • Neunkirchen
  • Karoline Ofenböck
Das neu gewählte Team der Bäuerinnen Wartmannstetten rund um Gemeindebäuerin Maria Summer und Stv. Ulrike Rottensteiner mit den Ehrengästen Waltraud Woltron, Bezirksbäuerin Karoline Ofenböck sowie Bezirksbauernkammer Obmann Thomas Handler.

In den Gemeindevereinen des Bezirks wird gewählt!
Bäuerinnen-Wahl in der Gemeinde Wartmannstetten

Die Bäuerinnen im Bezirk Neunkirchen sind in 29 Gemeindevereinen organisiert. Sie bieten Bäuerinnen und Frauen im ländlichen Raum eine attraktive Plattform für Bildung, Innovation und Erfahrungsaustausch. Alle fünf Jahre wird gewählt. Der Startschuss fiel in der Gemeinde Wartmannstetten im Diepolzer Dorfwirtshaus. Michaela Just berichtet als scheidende Gemeindebäuerin von Aktivitäten der letzten fünf Jahre, in denen die Bäuerinnenarbeit durch Corona teils nur eingeschränkt möglich war. Ein...

  • Neunkirchen
  • Karoline Ofenböck
 Kammerdirektor Franz Raab und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager

  | Foto: Philipp Monihart/LK Niederösterreich
3

Landwirtschaftskammer NÖ
Beratungs- und Dienstleistungsangebote

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich präsentiert stolz ihre Leistungsbilanz für das Jahr 2023. Mit beeindruckenden Zahlen dokumentiert die Kammer ihre Rolle als verlässliche Partnerin der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in Niederösterreich. NÖ. "Die Landwirtschaftskammer ist ein beständiger und starker Partner der Bäuerinnen und Bauern und hat sich stets als stabile Säule erwiesen, die in politisch bewegten und unberechenbaren Zeiten standhaft bleibt und Sicherheit gibt",...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Bäuerinnen von St. Johann ziehen an einem Strang. v.l.: Bürgermeister Johannes Heuras, Ingrid Wagner, Sabine Höllerich, Bettina Pany, Bezirksbauernkammerobmann Josef Aigner, Ortsbäuerin Christa Brandstetter,
Gebietsbäuerin Karin Kronschachner, Bezirksbäuerin Renate Heimberger, Ortsvorsteher Hannes Tanzer. | Foto: Bäuerinnen St. Johann

Kraft am Land
Die neue Ortsbäuerin von St. Johann/Engstetten steht fest

Christa Brandstetter wurde zur neuen Obfrau der Bäuerinnen von St. Johann in Engstetten gewählt und übernimmt die Funktion von Karin Sindhuber. Die Jahreshauptversammlung der Bäuerinnen wurde im Gasthaus Berndl abgehalten in dessen Rahmen auch der neue Vorstand sowie eine neue Vorsitzende gewählt wurde. ST. JOHANN. Dass die Bäuerinnen in St. Johann über alle Generationen hinweg zusammenarbeiten, zeigte sich in der Anwesenheit von rund 25 Damen aller Alterskategorien, die aus ihrer Runde Christa...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Die Trachtenmodenschau der Trachtenliebe Herzogenburg war ein voller Erfolg © die Bäuerinnen im Gebiet Schwechat | Foto: Die Bäuerinnen im Gebiet Schwechat
5

„Abend für Dich“
Bäuerinnen feierten Weltfrauentag in Moosbrunn

Der Verein „Die Bäuerinnen“ veranstaltet regelmäßig Events und Kurse, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt von Frauen im ländlichen Raum zu stärken. MOOSBRUNN/SCHWECHAT. Unter dem Motto „ein Abend für Dich“ präsentierten die Bäuerinnen des Gebietes Schwechat ein Programm nicht nur für Bäuerinnen, sondern für alle Frauen aus der Umgebung. Die Besucherinnen und Besucher freuten sich über einen inspirierenden Vortrag der Styling-Ikone Martina Reuter. Die Moderatorin ist bekannt als...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Die Bäuerinnen im Gebiet Zistersdorf überreichten nach erfolgreicher Back-Aktion eine großzügige Spende an die Team Österreich Tafel Zistersdorf. | Foto: RK Zistersdorf

Bäuerinnen backen für den guten Zweck
Spende für die Team Österreich Tafel

Beim Adventmarkt in Zistersdorf wurden zahlreiche Plätzchen, Krapferl und Co von den Bäuerinnen des Gebiets verkauft, die sie zuvor selbst gebacken haben. Mit dieser Backaktion unterstützten die Bäuerinnen die Tafel Zistersdorf. ZISTERSDORF. Der Team Österreich Tafel der Rotkreuz-Bezirksstelle Zistersdorf konnte mit dem Erlös des Verkaufs 1.100 Euro überreicht werden. Mit dem Geld können nun dringend benötigte Lebensmittel für die Tafel angekauft und in weiterer Folge an Menschen in Not...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Zum Gebiet Dobersberg zählen Gastern, Karlstein, Kautzen, Waldkirchen und Dobersberg. | Foto: Die Bäuerinnen
2

"Heimisches Superfood"
Tag der Bäuerin 2024 im Gebiet Dobersberg

Nachdem vorjährigen Erfolg findet wieder der Tag der Bäuerin statt. Heuer am Freitag, 16. Februar von 13 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Waldkirchen. WALDKIRCHEN. An diesem Nachmittag wird den Bäuerinnen und Frauen aus der Region neben dem Zusammentreffen um sich auszutauschen ein spannendes Programm geboten. Die Seminarbäuerin und Ernährungspädagogin Erna Binder referiert unter dem Motto „Heimisches Superfood – Welche Superkraft steckt in heimischen Lebensmitteln“ Und möchte mit ihrem Vortrag...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Tag der Bäuerin": Die Bäuerinnen luden zu ihrem großen Fest mit tollem Rahmenprogramm im Restaurant Ybbsblick in Göstling an der Ybbs. | Foto: Georg Perschl
3

Tag der Bäuerin
Bäuerinnen luden zu ihrem Fest in Göstling an der Ybbs

Im Restaurant Ybbsblick in Göstling wurde der "Tag der Bäuerin" ausgetragen. GÖSTLING. Im Göstling an der Ybbs wurde im Restaurant Ybbsblick zu einem fröhlichen "Tag der Bäuerin" geladen. Dort wurde den Gästen ein gemütlicher, informativer und erholsamer Tag im Kreise der Landwirtinnen geboten. Viele Ehrengäste waren vor Ort Die Eröffnung erfolgte durch die engagierte Gebietsbäuerin Helga Leichtfried, die zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen durfte. Unter den Gästen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
stehend: Anita Fürlinger, Andrea Geizenauer, Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner, Gebietsbäuerin Eva Sinhuber, Judith Pulker, Margit Stummer. knieend: Michaela Tiebenbacher, Sandra Feyter | Foto: privat

Tag der Bäuerin in Gföhl
Landwirtinnen hören auf die „Herzensstimme“

Am 18. Jänner 2024 lud der Vorstand der Bäuerinnen des Gebietes Gföhl zum Tag der Bäuerin. Neuer Veranstaltungsort war diesmal das GH Hauer in Krumau. KRUMAU/GFÖHL. Die zahlreichen Gäste verbrachten einen kurzweiligen Vormittag mit einem abwechslungsreichen Programm. Lebensberaterin Christine Hackl gab einen Einblick, warum es so wichtig ist auf unsere „Herzensstimme“ (Innere Stimme) zu hören. Neben vielen Tipps, am besten in sich hineinzuhören, wurde auch der Umgang mit Belastungen und...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Martina Diesner-Wais, Renate Kainz, Herbert und Doris Gutkas, Sebastian Schmid, Luise Strobl, Erika Haidvogl, Hermine Hummel und Rebecca Reis (v.l.) | Foto: Die Bäuerinnen Raabs

Gebiet Raabs
Rück- und Ausblick beim Abend der Bäuerin in Ludweis

Am Freitag, 5. Jänner luden die Raabser Bäuerinnen zum "Abend der Bäuerin" in den Pfarrstadel Ludweis ein. LUDWEIS. Der Einladung folgten nicht nur zahlreiche Vereinsmitglieder sondern auch einige Ehrengäste, unter anderem Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, Bezirksbäuerin Renate Kainz, Kammersektär Herbert Gutkas, Geschäftsleiterin der Raiffeisenbank im Thayatal Hermine Hummel und von Seiten der Niederösterreichischen Versicherung Sebastian Schmid. Die Veranstaltung moderierte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Jungbauernball 2024 | Foto: LJ Bezirk Tulln

Jungbauernball Tulln
Erstmals gemeinsamer Ball von Landjugend, Bäuerinnen und Bauernbund

TULLN. Am 5. Jänner 2024 fand erstmalig ein gemeinsamer Ball der LJ Bezirk Tulln, der Bäuerinnen im Gebiet Tullnerfeld und des Bauernbundes Teilbezirk Tulln statt. Bei ausgelassener Stimmung, köstlichem Essen und guter Musik konnten die zahlreichen Gäste einen schönen Abend verbringen. Das Highlight war das Eintanzen der LJ-Mitglieder, einstudiert von der VTG LJ Tulln und die Mitternachtseinlage „Bauer sucht Frau“.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Absolventinnen aus dem Waldviertel mit Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger. | Foto: Roswitha Zach/LK Niederösterreich
2

Agrarbranche
Frauen holen sich Rüstzeug für Vertretungsarbeit

Seit 2009 wird der Zertifikatslehrgang „ZAMm – Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ gemeinsam vom LFI und den Bäuerinnenorganisationen österreichweit angeboten. In Niederösterreich haben mittlerweile rund 150 Bäuerinnen und Frauen aus dem ländlichen Raum den Lehrgang absolviert und sich das nötige Rüstzeug angeeignet. NÖ. Mit der „Charta für partnerschaftliche Interessenvertretung in der Land- und Forstwirtschaft“ wurde 2017 eine Initiative ins Leben gerufen, bei der alle...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Foto: Unfried/LK Niederösterreich
2

Bäuerinnen NÖ
Landwirtschaft zum „Be-greifen“ an den Volksschulen

Ab 16. Oktober gestalten die Bäuerinnen Niederösterreich im Rahmen der landesweiten Schulaktionstage wieder wertvolle Unterrichtsstunden in den ersten und zweiten Volksschulkassen. Dabei wird Wissen zum Anfassen und Selbermachen vermittelt, das den Kindern spannende Einblicke in die Welt der Landwirtschaft und einer gesunden Ernährung eröffnet. NÖ. „Wir wollen die Landwirtschaft zum Anfassen in die Schule bringen und den Schülerinnen und Schülern spielerisch den Grundsatz ‚Lebensmittel sind...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
31 Damen auf großer Sommerfahrt durch Ostmähren. | Foto: privat
3

Historisch Orte
Bäuerinnen aus Stockerau auf großer Sommerfahrt

Die Bäuerinnen aus dem Gebiet Stockerau fuhren kürzlich mit 31 Damen, über die Tschechische Grenze nach Ostmähren. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. In Olmütz wurde die historische Innenstadt besichtigt, wo eine herrliche Dreifaltigkeitssäule thront, die zum UNESCO- Weltkulturerbe zählt. Auch der Wenzelsdom wurde besichtigt. Weiter gings nach Kromeriz für eine Stadtbesichtigung und nach Straznice. Am zweiten Tag fuhren die 31 Damen nach Luhacovice. Die Kleinstadt gilt aufgrund ihrer Mineralquellen...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.