Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

Ein Teil der fleißigen Bäuerinnen mit ihren Produkten.
Maria Hochgerner, Monika Wieland, Heidemarie Karner, Tamara Summerer, Herta Dorrer, Andrea Käfer (Obfrau), Doris Karner, Gisella Grubner, Anita Gonaus (v.l.n.r.).
15

Schwarzenbach an der Pielach
2. Regionales Schmankerl-Frühstück der Bäuerinnen

Am 2. April 2023 haben die Bäuerinnen von Schwarzenbach zum 2. Regionalen Schmankerl-Frühstück in die alte Volksschule geladen. Die beiden ehemaligen Klassenzimmer wurden in der letzten Zeit von der Gemeinde renoviert und von den Bäuerinnen als Frühstückszimmer mit reichhaltigem Buffet eingerichtet. Während das danebenliegenden Kinderbetreuungszimmer kurzerhand als Küche umfunktioniert wurde in dem die Speisen vorbereitet wurden, gab es im Vorraum für die Kinder zahlreiche Spiele und...

23

Langjugend Bezirksball Kirchberg an der Pielach
Bezirksball in GuK Rabenstein

RABENSTEIN. Die Landjudend Kirchberg an der Pielach veranstaltete am 25. Oktober 2022 gemeinsam mit den Bäuerinnen und dem Bauernbund den Bezirksball im GuK Rabenstein. Die BezirksBlätter waren mit dabei und befragten die Gäste: "Welche besonderen Landjugend-Momente bleiben dir ewig in Erinnerung? Johanna Gansch sagt: "Der Dirndlkirtag, vor allem die Dirndl-Mania war ein sehr einschneidendes Erlebnis." Christoph Grumböck erzählt: "Wir sind schon eher Landjugend-Senioren, für mich waren immer...

Kammerdirektor Franz Raab, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LKNÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Vizepräsident Lorenz Mayr feierten den 100. Geburtstag der Landwirtschaftskammer NÖ  | Foto: NLK Pfeiffer
25

100 Jahre
Herzlichen Glückwunsch, Landwirtschaftskammer!

Landwirtschaftskammer NÖ feiert den 100er und ist "die starke Stimme der Bäuerinnen und Bauern". NÖ / GRAFENEGG. Mit der eigenen Vereinstracht sind die Musiker unter Kapellmeister Gerald Stögmüller gekommen. Zum ersten Mal haben sie gemeinsam musiziert und extra für die 100 Jahr Feier der Landwirtschaftskammer hat Daniel Muck einen Marsch komponiert. Und dafür gab's viel Applaus. Am 22. Februar 1922 beschloss der NÖ Landtag, als erster in ganz Österreich, die Errichtung der...

Die Bäuerinnen vom Gebiet Kirchberg veranstalten einen Tag der Bäuerinnen 50+ im GuK in Rabenstein. | Foto: Braunsteiner

Rabenstein
Bäuerinnen Nachmittag

Die Bäuerinnen vom Gebiet Kirchberg veranstalten einen Tag der Bäuerinnen 50+ im GuK in Rabenstein. RABENSTEIN. Am Programm standen Darbietungen der Tanzgruppe der Rabensteiner Senioren und Pensionisten sowie der Kindervolkstanzgruppe. Vier Schüler der Musikschule Pielachtal spielten Stücke auf der Steirischen und der Gitarre. Gebietsbäuerin Maria Braunsteiner überreicht den drei ältesten Teilnehmerinnen einen Blumenstrauß: diese waren Anna Dutter aus Hofstetten, Leopoldine Grasmann und Johanna...

Gemeindebäuerin Marianne Enne, , Marianne Ziegelwanger, Andrea Fuchs, Brigitte Janker, Manuela Bauer, Brigitte Teufl, Gertraud Falkensteiner, Regina Heindl, Manuela Kaiser, Daniela Lanner, Anita Hollaus, Christine Gram, Michaela Scholze-Simmel, Seminarbäuerin Christa Eppensteiner und Gabriele Burmetler | Foto: Bäuerinnen Hofstetten

Hofstetten-Grünau
Kochkurs der Bäuerinnen

Vor kurzem fand ein Kochkurs der Bäuerinnen in Hofstetten statt. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der perfekte Burger, mit verschiedenen Zutaten gefüllt, war das Thema des Kochkurses der Bäuerinnen in Hofstetten. Unter der fachkundigen Anleitung von Seminarbäuerin Christa Eppensteiner wurde der Burger variantenreich zubereitet und schließlich gemeinsam verkostet.

Abg. z. NR August Wöginger, Schulleiterin Maria Edlinger, Obmann-Stv. der SVS Theresia Meier, Leiter der NÖ Pflegehotline Gerhard Heilig und Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger | Foto: LK NÖ/Bieder

Niederösterreich
Bäuerinnen NÖ diskutieren häusliche Pflege der Zukunft

Die Bäuerinnen NÖ luden bei ihrer Online-Tagung „Leben am Land, da gestalten wir mit“ am 29. November ein, mit Fachexperten gemeinsam Antworten auf die Frage „Was braucht die häusliche Pflege in Zukunft“ zu finden. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten diese Gelegenheit zur Information und Diskussion und brachten ihre persönlichen Erfahrungen ein. NÖ (red.) „Das Thema Pflege ist aktueller denn je und gerade in der häuslichen Pflege sind es oftmals die Bäuerinnen und Frauen, die diese...

Backen für den guten Zweck
Mehlspeisenmarkt der Bäuerinnen Obergrafendorf

Ober-GRAFENDORF (pas). Am Samstag vor dem Muttertag fand der schon zur Tradition gewordene Mehlspeisenmarkt der Bäuerinnen Obergrafendorf statt. Heuer wurden aufgrund der Coronasituation bereits fertig zusammengestellte Pakete im Hof des Lagerhauses angeboten. Den Besucherinnen und Besuchern konnte eine große Auswahl an von den Bäuerinnen gebackenen Köstlichkeiten angeboten werden. Der Erlös kommt karitativen Zwecken zu Gute.

Martin Gravogl, NÖ Versicherung, Josef Sieder, Direktor der LFS Pyhra, ehem. Gebietsbäuerin Pepperl Karner, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Lagerhausobmann Franz Gunacker, Gebietsbäuerin Maria Braunsteiner, Vortragender Günther Tuppinger, ehem. Gemeindebäuerin Kirchberg, Peppel Grubner, ehem. Gemeindebäuerin Hofstetten-Grünau, Christine Gruber, ehem. Gemeindebäuerin Loich, Traude Frainzberger, zukünftiger BBK Obmann Anton Kaiblinger, Bezirksbäuerin Maria Brandl, Bäuerinnenberaterin Heidi Grüner | Foto: Stuphan

Kirchberg an der Pielach, Bäuerinnen
Bäuerinnenabend in Kirchberg

Über 100 Bäuerinnen folgten der Einladung von Gebietsbäuerin Maria Braunsteiner zum ersten Bäuerinnenabend ins Gasthaus Mahrer in Kirchberg. KIRCHBERG. Nach den Grußworten der Ehrengäste wie dem zukünftigen Obmann der Bezirksbauernkammer St. Pölten, Anton Kaiblinger und Landtagsabgeordneter Doris Schmidl erläuterte die Bezirksbäuerin Maria Brandl die wichtige Bedeutung der Bäuerinnen für den ländlichen Raum. Erster Bäuerinnenabend Sie freute sich über die gestiegene Mitgliederanzahl im Verein....

Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

Verena Stuphann, Manuela Bauer, Elisabeth Hollaus-Rosenbaum, Julia Scholze-Simmel, Elisabeth Steigenberger, Andrea Fuchs, Gerda Patscheider, Regina Heindl, Gerti Dutter, Gerti Falkensteiner, Christine Gruber, Monika Dirnberger, Christine Gram, Herta Patscheider, Rosi Stückler, Jenny Pfeffer, Gemeindebäuerin Marianne Enne | Foto: Stuphann

Kochkurs, Hofstetten-Grünau
Pizzakochkurs der Bäuerinnen

Zum Kurs „Pizza, Gnocchi & Co“ kamen zahlreiche Hofstettner Bäuerinnen in die Schulküche. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Seminarbäuerin Ingrid Müller bereitete mit ihnen neben klassischem Pizzateig auch Pizza aus Topfen- und Erdäpfelteig. Ebenso variantenreich waren die Saucen und der Belag. Nicht nur eine Gaumenfreude sondern auch geschmackvoll zum Ansehen waren der Pizzakranz, die Pizzasonne oder Pizzalollys. Als passende Nachspeisen dazu wurden Panna Cotta und Ricotta Törtchen gebacken.

Die 1b Klasse der Volksschule Hofstetten-Grünau mit den Bäuerinnen Martina und Jenny Pfeffer | Foto: Gde. Hofstetten-Grünau
2

Hofstetten-Grünau, Bäuerinnen
Schulaktionstage der Bäuerinnen

Die Hofstetten-Grünauer Bäuerinnen nahmen an den Schulaktionstagen teil und besuchten die beiden ersten Klassen der Volksschule Hofstetten-Grünau. Ziel der Aktionstage ist es, den Kindern Grundwissen über gesunde, regionale Lebensmittel zu vermitteln. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Bäuerinnen Martina Pfeffer, Monika Dirnberger und Jenny Pfeffer gestalteten je eine Unterrichtsstunde in den beiden ersten Klassen. Dabei wurde die regionale Landwirtschaft gemeinsam mit den Kindern besprochen und erörtert....

Der Vorstand der Gebietsbäuerinnen mit den Ehrengästen Adelheid Grüner, Doris Schmidl, Bezirksbäuerin Maria Brandl, Anton Hieger Obmann des Raiffeisen Lagerhaus Franz Gunacker und Robert Strohmaier | Foto: Dagmar Kern

Bäuerinnen, NÖ
Hofübergabe bei den Bäuerinnen im Pielachtal und St. Pölten

„Natürlich – gemeinsam – lebendig“ – geht es voller Elan weiter in die nächsten 5 Jahre. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN. Am Montag, den 28. Oktober 2019 fand im Gasthaus Borst in St. Georgen die Generalversammlung bei den Bäuerinnen im Gebiet St. Pölten statt. Gebietsbäuerin Hermine Schaberger freute sich über zahlreiche Ehrengäste, darunter Doris Schmidl, Anton Hieger, Obmann des Raiffeisen Lagerhaus Franz Gunacker, Robert Strohmaier, Bezirksbäuerin Maria Brandl sowie Adelheid Grüner. Bei der Neuwahl...

Laschober, Mühlberghuber, Nussbaumer und Payrleitner. | Foto: Foto: Julia Nussbaumer

Weltmilchtag in Hofstetten-Grünau

Der NÖ Bauernbund, die Bäuerinnen und der Landjungend Bezirk Kirchberg organisierten am Sonntag den Weltmilchtag. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Ausgelassene Stimmung und herrlichstes Wetter herrschten beim Weltmilchtag am Hof der Familie Herta und Josef Enne vergangenen Sonntag in Grünau. Der NÖ Bauernbund, die Bäuerinnen und der Landjugend Bezirk Kirchberg an der Pielach organisierten den Tag. Nach einer Feldmesse, zelebriert durch Pater Leonhard Obex, spielten der Blasmusikverein Hofstetten-Grünau unter...

1

BUCH TIPP: Alte Erinnerungen werden wach

20 Bäuerinnen/Bauern überwiegend aus NÖ, OÖ, Steiermark, Salzburg versetzen uns mit ihren spannenden Schilderungen in vergangene Zeiten, erzählen vom Leben auf dem Lande, im Dorf und am Hof vor vielen Jahrzehnten. Trotz Entbehrungen, schwierigem Alltag und viel Körpereinsatz bei den Arbeiten gab's auch schöne Seiten. Erstaunliche Geschichten vermitteln zudem viele alte Aufnahmen. Böhlau Verlag, 235 Seiten, 24.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.