Bäume pflanzen

Beiträge zum Thema Bäume pflanzen

Daniel Fuchs vom Bauhof unterstützt Stefan Steinbichler und Albrecht Oppitz beim Einsetzen der neuen Bäume auf der Feihlerhöhe. | Foto: Marlene Trenker

Tree Running bringt mehr grün
Neue Bäumchen für die Stadt

Bei der "Tree Running"-Challenge wurden neue Setzlinge erlaufen. PURKERSDORF. Die Purkersdorfer haben für sich selbst mehr Bäume erlaufen. Und welcher Ort wäre besser geeignet als die Feihlerhöhe als neue Heimat für diese Bäume. 40 Purkersdorfer machten beim "Tree Running" von Natur im Garten mit. Die Organisation spendete pro Läufer einen Setzling. Die Streuobstwiese auf der Feihlerhöhe wird nun mit weiteren Bäumen verstärkt. Kricherl, Dirndl, Wildapfel und Quitte, sind die Sorten, die beim...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
JVP Obmann Thomas Tweraser, Seniorenbundobfrau Vizebürgermeisterin Irene Wallner- Hofhansl, Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner pflanzen gemeinsam Bäume. | Foto: zVg

Friedhof Pressbaum
Zeichen setzen – Bäume pflanzen

PRESSBAUM. Bürgermeister, Seniorenbund und Junge Volkspartei pflanzten unängst gemeinsam Bäume. Eine Winterlinde, ein Spitzahorn und eine Flatterulme wurden am Friedhof Pressbaum gepflanzt um einen Grundstein für einen möglichen zukünftigen Urnenfriedhof zu legen. Möglichkeit zukünftiger Urnenbestattungen „Wir wollen in Pressbaum in Zukunft vermehrt schattenspendende Plätze mit Sitzmöglichkeiten zu schaffen. Außerdem wird derzeit geprüft, ob es möglich ist in Zukunft Urnenbestattungen...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Besonders wichtige Themen für die Bezirksvorsteherin sind der Klimaschutz sowie Kinder und Jugendliche. | Foto: BV02
3

Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger steht Rede und Antwort

Von Klimaschutz bis Praterstraße: Diese Projekte liegen Bezirkschefin Uschi Lichtenegger am Herzen. LEOPOLDSTADT. Bereits mehr als 15 Jahre ist Uschi Lichtenegger ehrenamtlich bei den Grünen und im Bezirk tätig, seit November 2016 ist sie Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt. In ihrer Freizeit verbringt Lichtenegger gerne mit ihren Enkeltöchtern, geht mit Hündin "Honey" spazieren oder fährt Rad.Im bz-Gespräch verrät sie ihre Lieblingsplätze und spricht über wichtige Themen im 2. Bezirk. Wo ist...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.