Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

1

Spannendes Plädoyer für den Wald

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Naturnah - Von Gamsbärten, Kasermandln und Baumheiligtümern" Der Wald spendet Kraft und Energie, ist Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Förster Walter Mooslechner spannt im Buch mit kurzen Texten einen weiten Bogen, vermittelt viel Wissen über Baumarten, Waldbewohner und naturnahe Bräuche. Ein fantastisches und vielfältiges Plädoyer für den Wald mit eindrucksvollen Fotos und stimmigen Texten. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unter Denkmalschutz - der weiße Maulbeerbaum in der Brückenkopfgasse 7. | Foto: KK

Der Senior unter den grünen Baum-Riesen

Der älteste Baum der Stadt soll seine ersten Wurzeln in der Zeit Napoleons in Graz geschlagen haben. Tief verwurzelt, das ist der grüne Riese auf jeden Fall. Und vor allem schon lange. "Genau sagen kann man nicht, wie alt der Baum ist. Das kann man ja erst nach dem Fällen, wenn man die Jahresringe zählt", sagt Ronald Zechner vom Naturschutz-Referat. Trotzdem: Laut den Experten ist er mit ziemlicher Sicherheit der älteste "grüne Riese" der Landeshauptstadt. Vorhang auf für den Maulbeerbaum in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Stanitznig
Auch Sie kennen blühende Plätze? Mailen Sie ein Foto an klaus.krainer@woche.at!

Graz blüht auf

So nah, so schön, so wunderbar – unser Stadtpark!“ Echte Fans der Grazer Grünoase sind die kleine Estella und ihre Mutter Sonja Wandl. „Einfach ein herrliches Platzerl!“ Versteht sich von selbst, dass das modebewusste Kind von Welt sogar das Kleid schon auf die pink blühenden Bäume abstimmt.

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Graz blüht derzeit auf. | Foto: www.geopho.com

Schönes, blühendes Graz

Ein blühendes Beispiel des „schönen Graz“ gibt es in der Burenstraße zu bewundern: In Blüte stehende Kirschbäume, wohin man blickt. Auch Sie kennen herrliche Platzerln? Schicken Sie ein Foto mit Kurzbeschreibung an klaus.krainer@woche.at!

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
„Baumschutzaktivisten“ auf dem Lendplatz: „Vinalia“-Standler Manfred Leitold (l.) und BV-Stv. Wolfgang Krainer würden auch selbst Hand anlegen, um die Bäume zu retten. | Foto: www.geopho.com

Lendplatzbäume verdursten

Kastanienbäume werfen ihr Laub viel zu früh wieder ab, schuld seien Pilze und Schädlinge. Das sorgt am Lendplatz aber für Zweifel. Allerorts sprießen Blumen und treiben die Bäume wieder aus. So auch auf dem Lendplatz, der mit der „weiß blühenden Kastanie“ bepflanzt ist. Doch dort wird sich das schöne Bild deutlich kürzer halten als anderswo: Jedes Jahr werfen die Lendplatzbäume ihre Blätter zwei Monate zu früh, schon im Sommer, wieder ab. Schuld daran, so ist man bei der Stadt überzeugt, seien...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Die Einfahrt soll sich ausgehen, ohne dass die Bäume fallen müssen. | Foto: www.geopho.com

Bäume können bleiben

Neuigkeiten gibt es vom Haus ohne Tiefgarageneinfahrt in der Schauensteingasse – die WOCHE berichtete. Bauherr Peter Kletzenbauer hat am Montag mitgeteilt, dass die Bäume auf ihrem Grundstück – eine Reihe alter Hölzer steht direkt auf der Grenze – von den Arbeiten nicht betroffen sein werden und stehen bleiben können. Für die von der Baufirma bereits gefällten Bäume wird adäquater Ersatz geleistet. Nach Absprache mit der zuständigen Behörde soll die Einfahrt mit einigem Abstand zur Grenze...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.