Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

2 44

Naturdenkmal ....
Herbstimpressionen von der Schwechatau Traiskirchen / Wienersdorf 2021

Schwechatau bei Wienersdorf Zwischen Tribuswinkel und Wienersdorf findet man eine der letzten nahezu unverbauten Fließstrecken der Schwechat im Wiener Becken. Die Vegetation wird von Hartholzauwäldern dominiert, auf den Schotter- und Sandbänken findet sich eine krautige Pionierflur und der Eisvogel brütet in den natürlichen Uferanrissen dieses Naturdenkmals. Lebensraum: Flussau Gemeinde: Traiskirchen Größe: 0,17 ha Erwerb: 1979 Schutz: Naturdenkmal seit 1994 Dynamische Au Bei Wienersdorf hat...

  • Baden
  • Robert Rieger
Frische Luft: So gut wie im Wald ist die nirgends.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
8

Holz in NÖ
Wald sichert 23.000 Arbeitsplätze

Schützen, Filtern & Erholung: Das tut unser Wald für uns. NÖ. Wussten Sie eigentlich, dass unser Wald auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist? Er sichert rund 23.000 Arbeitsplätze in der holzverarbeitenden Industrie und im Gewerbe. Weiters stellt er für 41.000 Betriebe (mit land- und forstwirtschaftlicher Fläche) eine wesentliche Lebensgrundlage dar. Der Produktionswert des Wirtschaftsbereiches Forstwirtschaft liegt in NÖ bei 
377,1 Millionen Euro. Neben der Rohstoffproduktion Holz haben die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 38

Umweltschutz ...
Parents For Future Baden: PROTEST WEITERER 40 BÄUMEN IM GUTENBRUNNER PARK BADEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ !

Parents For Future Baden: PROTEST WEITERER 40 BÄUMEN IM GUTENBRUNNER PARK BADEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ ! 19.3.2021 103 Schüler*innen der Gymnasien Frauengasse und Biondekgasse in Baden machten vor einen Monat mit Plakaten im Stadtgebiet auf die Notwendigkeit des Klimaschutzes aufmerksam. Ganz besonders im Arthur Schitzler Park ( Allee ) - Wilhelm Reich Allee beim Bahnhof woher die Fotos stammen. Am Freitag den 19.3. kamen weiter 40 streikende Bäume im Gutenbrunner Park dazu. Die Bäume stehen...

  • Baden
  • Robert Rieger
Auch Elsbeeren sollen wieder vermehrt im Wienerwald-Gebiet angepflanzt werden. | Foto: ÖBf Archiv
2 4 11

Bis 2020 werden rund 7.500 gefährdete Arten im Wienerwald angepflanzt

Österreichweit pflanzen die öst. Bundesforste bis 2020 rund 100.000 seltene Bäume und Sträucher in ihren Revieren an – rund 7.500 davon auch im Wienerwald. ÖSTERREICH/WIENERWALD. So einige Baum- und Straucharten, wie z.B. Schneebirne, Flaumeiche oder Blasenstrauch, sind in Österreichs Wäldern bereits selten geworden. Sie alle stehen auf der Roten Liste für gefährdete Arten Österreichs oder sind regional vom Aussterben bedroht. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) haben daher ein...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.