Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Eine Allee mit 55 neuen Bäumen soll künftig die Universitätsstraße säumen. Zu wenig, sagen die City-Grünen. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
1 2

"Mogelpackung"
Sind 55 neue Bäume für die Universitätsstraße genug?

Neue Radwege, mehr Grün: Die Universitätsstraße wird umgestaltet. Die Bezirkspolitik in der Inneren Stadt zeigt sich nicht nur erfreut. Die City-Grünen sprechen gar von einer "Mogelpackung". WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Die oberirdischen Arbeiten für den Ausbau des U-Bahn-Netzes sind im Bereich der Universitätsstraße zwischen 1. und 9. Bezirk abgeschlossen. Jetzt verlagern sich die Arbeiten unter die Erde. Die Stadt Wien nutzt gemeinsam mit den Wiener Linien diese Gelegenheit, um die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
(v.l.) Die Vorsitzende des Umweltausschusses, Sophie Valtiner (ÖVP), mit Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lucia Grabetz (SPÖ), Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) und Valtiners Stellvertreterin Evelyn Blau (Grüne) vor einem neu gepflanzten Baum. | Foto: BV 1
2

Im Frühling
41 neue Bäume werden in der Inneren Stadt gepflanzt

Große Pläne für den Frühling in der Inneren Stadt: 41 neue Bäume sollen demnächst in der City gepflanzt werden, etwa beim Schottenring und der Weiskirchnerstraße. WIEN/INNERE STADT. Manchmal ist es notwendig, Bäume zu fällen. Dies kann verschiedenste Gründe haben, wie etwa eine potenzielle Gefährdung für Passantinnen und Passanten aufgrund von morschem Holz. Vor allem der Klimawandel und die damit verbundene Hitze und Trockenheit machen den Bäumen zu schaffen. Der 1. Bezirk bemüht sich in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die neue Klima-Arbeitsgruppe, darunter ÖVP-Bezirkschef Markus Figl (4.v.l.), traf sich in der Schwarzenbergstraße. Hier wird gerade ein neues Begrünungsprojekt realisiert. | Foto: BV1
5

Alte Post bis Tuchlauben
Vier City-Parteien präsentieren neuen Klimaplan

Vor mehr als drei Jahren hat das City-Bezirksparlament den ersten, parteiübergreifend erarbeiteten Klimaplan vorgestellt. 15 Projekte wurden seither umgesetzt. Nun präsentieren ÖVP, SPÖ, Grüne und Neos 27 neue Gestaltungsprojekte, die von der "Arbeitsgruppe Klimastrategie" umgesetzt werden sollen. Die FPÖ macht nicht mehr mit. WIEN/INNERE STADT. In der Sitzung des City-Bezirksparlaments im September 2019 wurde eine neue Klima-Strategie für die Innere Stadt eingefordert. Bereits ein Jahr später,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Kahle Bäume mit braunen Blättern: So sollten die Platanen am Neuen Markt eigentlich nicht aussehen. Sie sorgen nun für Aufregung. | Foto: Teischl/RMA
1 Aktion 8

Braune Blätter im August
Sterben die Platanen am Neuen Markt?

Sorge um das Grün: Die Platanen am Neuen Markt sollen eigentlich für Schatten sorgen. Doch nun haben sie braune Blätter und werfen Laub ab. Was wird dagegen getan? WIEN/INNERE STADT. Erst im September vergangenen Jahres wurde der "neue" Neue Markt feierlich eröffnet. Die Umgestaltung war durchaus aufwendig: Rund 10.000 Quadratmeter öffentlicher Raum wurden mit hellem Asphalt, Sprühnebel und XL-Bäumen klimafit gestaltet. Auch der allseits beliebte Donnerbrunnen wurde frisch saniert. Außerdem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
(v.l.n.r) Bezirksrat Norbert Willenig, Vorsitzender der Verkehrskommission Gregor Raidl, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Patricia Davis (alle ÖVP) sowie Bezirksrat Thomas J. Klein (NEOS) bei der Präsentation des Projekts im Alten Rathaus. | Foto: Teischl/RMW
Aktion 5

Schwarzenbergstraße
17 neue Bäume, aber zehn Parkplätze weniger bis 2024

Die Schwarzenbergstraße soll grüner und fußgängerfreundlicher werden: 17 neue Bäume sollen eingesetzt, die Gehsteige verbreitert werden. Zehn Parkplätze fallen dadurch künftig voraussichtlich weg. Der Umbau soll noch im Sommer 2023 beginnen. WIEN/INNERE STADT. Rund drei Minuten dauert es, um die Schwarzenbergstraße von der Seilerstätte bis zum Schwarzenbergplatz zu Fuß zu durchqueren. Bis zuletzt war dieser Weg oftmals mit Baulärm verbunden, da Wien Energie hier neue Fernkälteleitungen verlegt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.