Braune Blätter im August
Sterben die Platanen am Neuen Markt?

Kahle Bäume mit braunen Blättern: So sollten die Platanen am Neuen Markt eigentlich nicht aussehen. Sie sorgen nun für Aufregung. | Foto: Teischl/RMA
8Bilder
  • Kahle Bäume mit braunen Blättern: So sollten die Platanen am Neuen Markt eigentlich nicht aussehen. Sie sorgen nun für Aufregung.
  • Foto: Teischl/RMA
  • hochgeladen von Anna-Sophie Teischl

Sorge um das Grün: Die Platanen am Neuen Markt sollen eigentlich für Schatten sorgen. Doch nun haben sie braune Blätter und werfen Laub ab. Was wird dagegen getan?

WIEN/INNERE STADT. Erst im September vergangenen Jahres wurde der "neue" Neue Markt feierlich eröffnet. Die Umgestaltung war durchaus aufwendig: Rund 10.000 Quadratmeter öffentlicher Raum wurden mit hellem Asphalt, Sprühnebel und XL-Bäumen klimafit gestaltet. Auch der allseits beliebte Donnerbrunnen wurde frisch saniert. Außerdem wurde eine neue Tiefgarage gebaut.

Doch schon ein Jahr später sorgt etwas am Platz für Aufregung unter den Passanten sowie den Wiener Grünen: Die fünf großen Platanen am Platz haben großteils braune Blätter, die zu Boden fallen. "Wir befürchten, dass die neu gepflanzten Bäume, wie so oft, mangelhaft gepflegt und bewässert wurden“, so Otero García, Sprecherin für Umwelt bei den Grünen Wien.

60.000 Euro für die Bäume

Platanen würden nämlich zu den Baumarten zählen, die bei Hitze ihre Blätter in einer Stressreaktion abwerfen. "Unser aller Verlust ist es jedenfalls, wenn die Bäume nach eineinhalb Jahren augenscheinlich absterben", klagt auch Alexander Hirschenhauser, Klubvorsitzender der Grünen im Ersten.

Erst vor einem Jahr wurde der Neue Markt großflächig umgestaltet und fünf neue Bäume gepflanzt. | Foto: Teischl/RMA
  • Erst vor einem Jahr wurde der Neue Markt großflächig umgestaltet und fünf neue Bäume gepflanzt.
  • Foto: Teischl/RMA
  • hochgeladen von Anna-Sophie Teischl

Insgesamt 60.000 Euro hat die Stadt für die Baumpflanzungen am Neuen Markt laut Wiener Stadtgärten (MA 42) damals in die Hand genommen. Dabei wurde auch schon die unterirdische Bewässerungsanlage miteinberechnet.

Wird für den Schutz der Bäume im Ersten genug getan?

Ein unglücklicher Umstand sorgte jedoch kürzlich dafür, dass diese einige Tage lang ausfiel: "Aufgrund eines Wassereintritts in der Tiefgarage wurde leider die gesamte Wasserversorgung für ein paar Tage außer Betrieb genommen, wovon auch die Bewässerungsanlage der Bäume betroffen war", erklärt Pamela Ziegler, Pressesprecherin der Wiener Stadtgärten.

Drei neue Bewässerungssäcke pro Baum

Aufgrund des "exponierten Standorts" und der großen Hitze hätten die Bäume sofort mit Laubfall reagiert. Doch das Problem sei behoben worden, wie Ziegler versichert: "Die Bewässerungsanlage ist bereits wieder in Betrieb, es wird weiterhin zusätzlich mobil bewässert. Außerdem wurden zusätzlich je drei Bewässerungssäcke an den Bäumen angebracht."

An jedem der Bäume wurden jetzt zusätzlich zur unterirdischen Bewässerung drei Bewässerungssäcke angebracht. | Foto: Teischl/RMA
  • An jedem der Bäume wurden jetzt zusätzlich zur unterirdischen Bewässerung drei Bewässerungssäcke angebracht.
  • Foto: Teischl/RMA
  • hochgeladen von Anna-Sophie Teischl

Auch Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) hat bereits mit den Stadtgärten Kontakt aufgenommen. Er lobt die schnelle Reaktion des Magistratsamts.

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Skulptur "Chará" verschönert die City bis 8. November
Designer Craig Green wird neuer Mode-Professor

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.