Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Eine Allee mit 55 neuen Bäumen soll künftig die Universitätsstraße säumen. Zu wenig, sagen die City-Grünen. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
1 2

"Mogelpackung"
Sind 55 neue Bäume für die Universitätsstraße genug?

Neue Radwege, mehr Grün: Die Universitätsstraße wird umgestaltet. Die Bezirkspolitik in der Inneren Stadt zeigt sich nicht nur erfreut. Die City-Grünen sprechen gar von einer "Mogelpackung". WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Die oberirdischen Arbeiten für den Ausbau des U-Bahn-Netzes sind im Bereich der Universitätsstraße zwischen 1. und 9. Bezirk abgeschlossen. Jetzt verlagern sich die Arbeiten unter die Erde. Die Stadt Wien nutzt gemeinsam mit den Wiener Linien diese Gelegenheit, um die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
(v.l.) Die Vorsitzende des Umweltausschusses, Sophie Valtiner (ÖVP), mit Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lucia Grabetz (SPÖ), Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) und Valtiners Stellvertreterin Evelyn Blau (Grüne) vor einem neu gepflanzten Baum. | Foto: BV 1
2

Im Frühling
41 neue Bäume werden in der Inneren Stadt gepflanzt

Große Pläne für den Frühling in der Inneren Stadt: 41 neue Bäume sollen demnächst in der City gepflanzt werden, etwa beim Schottenring und der Weiskirchnerstraße. WIEN/INNERE STADT. Manchmal ist es notwendig, Bäume zu fällen. Dies kann verschiedenste Gründe haben, wie etwa eine potenzielle Gefährdung für Passantinnen und Passanten aufgrund von morschem Holz. Vor allem der Klimawandel und die damit verbundene Hitze und Trockenheit machen den Bäumen zu schaffen. Der 1. Bezirk bemüht sich in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die neue Klima-Arbeitsgruppe, darunter ÖVP-Bezirkschef Markus Figl (4.v.l.), traf sich in der Schwarzenbergstraße. Hier wird gerade ein neues Begrünungsprojekt realisiert. | Foto: BV1
5

Alte Post bis Tuchlauben
Vier City-Parteien präsentieren neuen Klimaplan

Vor mehr als drei Jahren hat das City-Bezirksparlament den ersten, parteiübergreifend erarbeiteten Klimaplan vorgestellt. 15 Projekte wurden seither umgesetzt. Nun präsentieren ÖVP, SPÖ, Grüne und Neos 27 neue Gestaltungsprojekte, die von der "Arbeitsgruppe Klimastrategie" umgesetzt werden sollen. Die FPÖ macht nicht mehr mit. WIEN/INNERE STADT. In der Sitzung des City-Bezirksparlaments im September 2019 wurde eine neue Klima-Strategie für die Innere Stadt eingefordert. Bereits ein Jahr später,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Stuart Franklin stellt seine Fotografien aktuell in der Wiener Leica Galerie aus.  | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 7

Neue Ausstellung
Stuart Franklins "Traces" in der Leica Galerie Wien

Als Mitglied und ehemaliger Präsident von "Magnum Photos" zählt Stuart Franklin zur Topriege der internationalen Reportagefotografen. Seine Ausstellung zeigt der Brite in der Leica Galerie noch bis Februar 2024.  WIEN/INNERE STADT. Dem „hybriden Ort zwischen Natur und Gesellschaft sowie zwischen Natur und Erinnerung“ widmet der Brite Stuart Franklin seine neue Ausstellung "Traces". Zur Eröffnung der Vernissage am 5. Dezember, reiste Franklin extra nach Wien. Meinbezirk.at schaute bei der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) stattete den neuen Bezirkspflanzen einen Besuch ab.  | Foto: Niklas Varga
2

Begrünung
Zwei neue Bäume wachsen jetzt in der Bruno-Kreisky-Gasse

Der Klimaplan der Inneren Stadt sieht auch eine weitreichende Begrünung des Bezirks vor. Zwei neue Bäume wurden deshalb nun in der Nähe des Ballhausplatzes gepflanzt.  WIEN/INNERE STADT. Begrünungen im ersten Bezirk sind ein großer Punkt des von der Bezirksvertretung verabschiedeten Klimaplans. Die Parteien einigten sich in einem Beschluss den Bezirk klimafit zu machen. Dazu zählt auch die Begrünung des Ersten, die nun Schritt für Schritt vorangetrieben wird.  Abkühlung und Schatten im SommerSo...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Niklas Varga
Ab September: Mehr Grün und Abkühlung ohne Konsumzwang ermöglichen die "Schwimmenden Gärten" am Donaukanal.  | Foto: Carla Lo Landschaftsarchitektur
3

Neue Freizeitoase am Donaukanal
Baustart für "Schwimmende Gärten" an der Kaiserbadschleuse

Baustart für neue Freizeitoase am Donaukanal: Bis September sollen die "Schwimmenden Gärten" fertig und die Kaiserbadschleuse begehbar sein.  INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Bereits vor fünf Jahren präsentierte Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) das Projekt "Schwimmende Gärten" am Donaukanal. Unstimmigkeiten mit dem Pächter inklusive Rechtsstreit sorgten jedoch für Verzögerungen. Nun ist es endlich so weit: Die Bauarbeiten für die neue Freizeitoase auf der ehemaligen, denkmalgeschützten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
VP-Bezirkschef Markus Figl reagiert auf die fehlenden Baum-Ersatzpflanzungen im 1. Bezirk. | Foto: BV1
1

Innere Stadt: 200 fehlende Bäume werden bis Ende 2018 nachgepflanzt

Versäumnis aus der Stenzel-Ära wird bis Ende 2018 behoben. Bezirk wendet dafür mehr als 200.000 Euro auf. INNERE STADT. In den vergangenen Jahren hat sich in der City ein ordentlicher Rückstand bei Baum-Ersatzpflanzungen ergeben. In der Amtszeit der früheren Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel war der 1. Bezirk damit ins Hintertreffen geraten. Der Bezirk reagiert nun darauf und wird bis Ende 2018 rund 200 Bäume nachpflanzen. Die Gelder dafür wurden im Finanzausschuss in der Sitzung vom 14. März...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
In der Schönlaterngasse: Grünen-Bezirksrätin Evelyn Blau will auch hier Ersatzpflanzungen für bereits gefällte Bäume.
1

Rückstand bei Ersatzpflanzungen: In der Innenstadt fehlen 300 Bäume

Aus der Stenzel-Ära fehlen noch 300 Ersatzpflanzungen im Bezirk. Diese sind seit Jahren überfällig. INNERE STADT. Mit einem traurigen Rekord lässt die grüne Bezirksrätin Evelyn Blau aufhorchen: In der Inneren Stadt sind derzeit 300 Ersatzpflanzungen genehmigt, die noch nicht durchgeführt wurden. "Für jeden Baum, der kaputt oder wegen eines Bauvorhabens umgeschnitten werden muss, wird ein neuer gepflanzt. Das ist in Wien Gesetz", erklärt Blau. Leider wurde diese Vorgabe in den vergangenen Jahren...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.