Böhmen

Beiträge zum Thema Böhmen

Foto: Klimabündnis OÖ
3

Adapterra Award 2022 in Böhmen
Die Trattnach geht als Sieger hervor

Beim zweiten grenzüberschreitenden Adapterra Award 2022 in Brünn in der Tschechei wurden Siegerprojekte aus Österreich und Tschechien gekürt. Das OÖ-Projekt „Renaturierung Trattnach von Flusskilometer 7,20 - 13,00“ gewann den „Öffentlichkeitspreis“.  GRIESKIRCHEN. Aus Südmähren, Vysočina, Südböhmen, Nieder- und Oberösterreich qualifizierten sich insgesamt 30 Einreichungen. Das Renaturierungsprojekt des Gewässerbezirks Grieskirchen ging in einem öffentlichen Online-Voting mit über 1500 Stimmen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Horácká Muzika bewahrt Volkslieder, Traditionen und Trachten. Die Gruppe sorgt beim böhmischen Dämmerschoppen für Stimmung. | Foto: Pavel Černý

Forum Luftenberg
Böhmischer Dämmerschoppen in Luftenberg

Böhmischer Dämmerschoppen am Samstag, 21. Mai, ab 17 Uhr. Vor oder im (bei Schlechtwetter) Forum Luftenberg. Eintritt frei. LUFTENBERG. Böhmisch, mährisch und österreichisch sind die Zutaten für die kulinarischen und musikalischen Schmankerln beim Böhmischen Dämmerschoppen im Forum Luftenberg am 21. Mai, den der neu zusammengesetzte Kulturausschuss der Gemeinde veranstaltet. Zu verkosten gibt es Biere aus Tschechien, Weine aus Österreich und Bratwürstel – nicht aus Böhmen, dafür vom örtlichen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Straße soll von 22 bis 6 Uhr gesperrt werden. | Foto: Foto: Euregio

Wichtige Verbindung
Euregio gegen die Straßensperre Schöneben

BEZIRK ROHRBACH. Der Vorstand der Euregio Mühlviertel befasst sich aktuell mit dem Antrag auf eine Straßensperre zwischen Schöneben und Nová Pec von 22 bis 6 Uhr. Die Straße wurde mit finanzieller Unterstützung aus dem EU Programm "Interreg" saniert und die Erreichbarkeit qualitativ verbessert. Der Antrag auf die Straßensperre wurde von einer "Ngo" Bewegung "Duha" eingebracht. Euregio hat auf diesen Antrag gleich reagiert und hat ihren Einspruch an die zuständigen Behörden in Südböhmen mit...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Initiatorin und Organisatorin des Handwerksmarktes Vera Walchshofer kennt viele der 72 Aussteller persönlich.  | Foto: Vera Walchshofer
6

Altes Handwerk trifft moderne Kunst
72 Aussteller präsentieren ihre Produkte

72 Aussteller aus dem Dreiländereck präsentieren beim fünften Kunst und Handwerksmarkt am Marktplatz am Samstag, 21. September, ihre Produkte. HASLACH (hed). „Unter dem Motto, 'altes Handwerk trifft moderne Kunst' verarbeiten Handwerker die verschiedensten Materialien zu Gebrauchs- und Dekogegeständen“, sagt die Initiatorin und Hauptorganisatorin Vera Walchshofer. Die Aussteller kommen aus Bayern, Tschechien und Österreich. Sie präsentieren ihre Werke aus Holz, Glas, Schafwolle, Eisen, Beton...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Mit den Europäischen Fonds werden auch grenzüberschreitende Kleinprojekte gefördert. | Foto: Foto: Panthermedia/Alex Stemmer
2

Genehmigte Projekte
Bienenprojekt und Naturinitiative in der Region geplant

BEZIRK. Beim sechsten Regionalen Lenkungsausschuss wurde kürzlich über die Förderung von 32 eingereichten, grenzüberschreitenden Kleinprojekten entschieden. Genehmigt wurden 27 Projekte, 16 davon mit oberösterreichischer Beteiligung. Gefördert wird das Projekt „Carnica Bienen-Schutzgebiet Mühlviertel-Böhmen“. Dabei geht es um die Ausweitung eines Bienen-Schutzgebietes für die Bienenbelegstelle „Mühlviertler Alm“ in der Gemeinde Liebenau. Der Schutzradius soll von bisher vier auf sieben...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Norbert Huber leistet viele ehrenmatlichen Stunden für die Musik:" Ich möchte meine Freude an der Musik weitergeben". | Foto: HELMUT EDER
6

Florian Preis 2019
Norbert Huber: „Meine Freude an der Musik weitergeben“

Huber gründete das NordwaldKammorchester, den -chor und prägt das Musikleben in der Region. PUTZLEINSDORF (hed). Wer kennt es nicht, das NordwaldKammorchester oder den NordwaldKammerchor. Durch Konzerte in Oberösterreich und Südböhmen, Konzertreisen nach Brüssel und Kirov und zwei CD-Veröffentlichungen sind beide Institutionen über die Grenzen hin bekannt. Der Putzleinsdorfer Musikschullehrer Norbert Huber gilt als Vater beider Einrichtungen. „Konsequente Orchesterarbeit sehe ich als meine...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Am Blue Danube Airport Linz ist man sich sicher, durch das breite Angebot die Gäste aus Südböhmen großteils halten zu können. | Foto: Flughafen Linz GesmbH
1

Flughafen Linz-Hörsching bekommt Konkurrenz aus Tschechien

2020 geht der neue internationale Flughafen in Budweis in Betrieb. HÖRSCHING (red). Für die ersten Jahre hat man sich in Budweis zum Ziel gesetzt, 80.000 Passagiere pro Jahr zu transportieren. Vor allem im Bereich der Low-Cost Carrier, also den Billigfluglinien, will man angreifen. Hier habe der Flughafen Budweis laut Dieter Pammer, Airline Marketing Manager des Flughafens Budweis, den Vorteil, dass die Flughafengebühren deutlich unter jenen von Österreich liegen würden. "Auch am Boden wollen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Günter Streicher mit Säumervater Willi Schindler und Säumern beim Säumerzug | Foto: Streicher
5

Die Säumer zieht's Richtung Böhmen

Mittelalterkarawane zog von Schärding über Grafenau nach Bergreichenstein – Fortsetzung des Säumerzuges auf der "Guldenstrass" nach Böhmen. SCHÄRDING, GRAFENAU. Am ersten Augustwochenende sind die Säumer samt Pferd und Planwagen von Schärding kommend in Grafenau eingezogen. Jetzt im September waren die Blasen an den Füßen verheilt und das "weiße Gold" wurde auf der "Guldenstrass" weiter transportiert nach Böhmen. Die 30 Säumer und elf Pferde machten sich auf den Weg über die "Blauen Säulen" in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Am Samstag, 23. April findet der zweite "böhmische Abend" im Pfarrsaal Ulrichsberg statt. | Foto: Foto: Böhmische Prob

Böhmischer Abend in Ulrichsberg

ULRICHSBERG. Böhmisch, fetzig und schwungvoll wird es am Samstag, 23. April um 20 Uhr, beim zweiten böhmischen Abend der Blaskapelle "Böhmische Prob", Bei freiem Eintritt sind im Pfarrsaal Ulrichsberg Evergreens von Ernst Mosch wie Blumenmädchen, Sterne der Heimat und So ein schöner Tag, zu hören. Als Gastmusik spielt und singt die Gruppe „Leinöl“.

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
"Geschmack hat Tradition – Šmak má tradici". © BMUKK/KKA_Johann Filipp
5

Seltene Rezepte aus dem Mühlviertel und Südböhmen in zweisprachigem Kochbuch erschienen

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Von der engagierten Suche nach ausgefallenen Rezepten über die gemeinsame Umsetzung im Team bis hin zur Buchpräsentation: Mit ihrem zweisprachigen Kochbuch „Geschmack hat Tradition – Šmak má tradici“ entwickelten die Schülerinnen und Schüler der Bad Leonfeldner Tourismusschulen im Rahmen der Landesausstellung 2013 in einer Gemeinschaftsproduktion ein Kochbuch mit traditionellen Rezepten aus der Region....

  • Linz
  • KulturKontakt Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.