Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Tiroler Lesewettbewerb
Isabell Fuchs gewinnt "Read & Win" Wettbewerb

TIROL. Bereits zum sechsten Mal fand in diesem Jahr von Juli bis November der Jugendlesewettbewerb "Read & Win" statt. Trotz der Pandemie ging der Wettbewerb über die Bühne. Für Bildungs- und Kulturlandesrätin Palfrader ein logischer Schluss, schließlich bräuchte man gerade in solch schwierigen Zeiten eine Stütze, die Bücher liefern.  Über 50 Tiroler Büchereien beteiligtDoch wie läuft so ein Lesewettbewerb ab? Büchereien in ganz Tirol, dieses Jahr haben über 50 teilgenommen, erhalten Buchpakete...

Uni Innsbruck
Auszeichnung für "Transkribus"-Projekt

TIROL. Ein Projekt der Uni Innsbruck durfte sich kürzlich über einen hohen Preis der Europäischen Union freuen, den Horizon Impact Award. Das Projekt "Transkribus" gehört damit zu einem von den fünf einflussreichsten und wirkmächtigsten Projekten, die aus EU-Forschungsmitteln gefördert werden.  Um was geht es in "Transkribus"?Transkribus macht es selbst Laien möglich, handschriftliche Dokumente besser zu lesen. Genauer gesagt ist es eine offene Plattform für die Digitalisierung, Transkription,...

Leseförderung in Tirol
Mehr Lesekompetenz schon im Kindergarten

TIROL. Schon im Schuljahr 2011/12 startete die Initiative "Gütesiegel Lesen", bei der 175 Tiroler Volksschulen für ihren Einsatz in der Leseförderung ausgezeichnet wurden. In den letzten zwei Jahren wurde das Gütesiegel weiterentwickelt und Maßnahmen wie Lesekonferenzen für alle Volksschulen oder standortbezogene Leseförderkonzepte wurden abgeleitet.  Lesekompetenz für einen positiven BildungsabschlussDass die Lesekompetenz in Tirol schon seit einigen Jahren gefördert wird, hat viele Vorteile,...

Foto: Tyrolia
3

Tyrolia Sommer-Leseclub 2015

Lesen macht Spaß – mit Lesepass, Buch-Bewertungsbögen, Lese-Urkunde und tollen Veranstaltungen in ganz Tirol Bereits zum 3. Mal startet heuer in den Sommermonaten der Tiroler Sommer-Leseclub, den die Tyrolia Buchhandlungen in Kooperation mit verschiedenen Bibliothekseinrichtungen ins Leben gerufen haben. Am 22. Juni finden in den Bezirken die Auftaktveranstaltungen im Rahmen des „Horch zua“-Vorlesetages statt. Ab dann werden auch in den bis jetzt 40 angemeldeten Bibliotheken die begehrten...

LRin Beate Palfrader mit der neuen Leiterin der ULB Tirol, Elisabeth Frasnelli, und der Projektverantwortlichen Susanne Halhammer (links). | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

E-Books halten Einzug in Tirols öffentliche Büchereien

Neben den Schulen sind die öffentlichen Büchereien die größten Leseförderungseinrichtungen im Land und eine tragende Säule des Bildungs- und Kulturangebotes. Um ihre Infrastruktur und Medienausstattung kontinuierlich zu verbessern, unterstützt das Land Tirol sowohl den Ankauf von Büchern und Medien als auch Literaturveranstaltungen und Umstrukturierungsmaßnahmen. Ab sofort fördert das Land Tirol auch Lesen „am Puls der Zeit“: E-Books sollen Schritt für Schritt in den Büchereialltag einziehen....

Ganz entspannt: Kristin Jenny und Andreas Hellbert beim Schmökern.
4

Ein Fest für Literaturbegeisterte

(sue). Wer dem Trubel der Innenstadt entfliehen möchte, sollte einen Blick in die Buchhandlung Liber Wiederin werfen. Nicht nur, weil es dort liebevoll ausgewählten Lesestoff gibt. Im hinteren Bereich lädt ein kleiner Garten zum Schmökern und Entspannen ein. Genau dort war am Samstag richtig viel los, denn GF Thomas Wiederin, Sabine Oguzhan und Ekkehard Hey-Ehrl luden zum Gartenfest mit Kaffee, Kuchen und vielen guten Buchtipps. Wer sich in einen „sprachlich grandiosen“ Roman mit Tiefgang...

2. Kids-Night in der Tyrolia - Illustrations-Workshop für Kinder

Die Illustratorin Monika Maslowska erzählt uns über ihren Beruf, zeigt Bilder, Skizzen sowie Illustrationen und erklärt, wie ihre diese entstehen. Anmeldung: kids@tyrolia.at, 0512/2233-605 Wann: 24.04.2014 18:00:00 Wo: Tyrolia Buch-Papier, Maria-Theresien-Straße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Lesefest: 40 Jahre GAV Limbus Verlag

Nachbarn. Südtirol – Tirol – Vorarlberg. Ich ist Nachbar von Ich, Vater & Tochter sind Nachbarn als Schreibende, wie weit sind Afghanistan und Österreich in der Gumppstraße voneinander entfernt und wie leben die BoznerInnen mit den Roma & Sinti am Rand der Stadt? Offenes Lesefest anlässlich 40 Jahre GAV zum Thema Nachbarn unter Mitwirkung von zahlreichen SchriftstellerInnen aus Südtirol, Nordtirol und Vorarlberg. GAV, das ist die Grazer Autorinnen und Autorenversammlung, die heuer ihr...

Foto: Rühmer

Gewinnspiel: "Traut's enk" - 4 Hochzeitsfibeln & 10 Hochzeitsplaner zu gewinnen

Die Möglichkeiten, in Tirol zu heiraten und anschließend zu feiern, sind schier grenzenlos. Einen Überblick darüber, aus welcher Fülle an Angeboten man hier wählen kann, gibt die "Traut's enk - Tiroler Hochzeits- und Festfibel". Alle Heiratswilligen, die schon jetzt in der Vorbereitung "ihres großen Tages" stecken, denen ist der "Traut's enk - Tiroler Hochzeitsplaner" eine wertvolle Hilfe. Gewinnen Sie mit den Bezirksblättern eine von vier "Traut's enk - Tiroler Hochzeits- und Festfibeln" sowie...

StadtLesen in Innsbruck mit Heinz D. Heisl

StadtLesen, die Lesegenusstour, reist ab sofort wieder durch ausgewählte Lesestädte und verbreitet Lesewohnzimmer-Atmosphäre mitten im urbanen Raum. Ab 28. 07. wieder von 9-22 Uhr in der Tiroler Landeshauptstadt - einfach ein Buch aus den rund 3000 aktuellen Büchern aussuchen, einen LeseLunza schnappen und im Lesevergnügen versinken. Am Donnerstag, 28. Juli um 19.30 „Bibliophile Highlight“: Lesung von Heinz D. Heisl aus "Greiner" und aus den noch unveröffentlichten "Hechenbichler-Protokollen"....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.