Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Veranstaltung der Stadtbücherei Lienz

Frühstück mit heiteren und weihnachtlichen Texten von Erich Kästner, vorgetragen von Uwe Ladstätter und Anja Kofler. Am 14. Dezember 2016 um 10 Uhr in der Stadtbücherei Lienz, Eintritt frei. Wann: 14.12.2016 10:00:00 Wo: Stadtbücherei, Egger-Lienz-Platz 2, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Veranstaltung der Stadtbücherei Lienz

Konferenz der Tiere, von Erich Kästner, aus der Reihe "Klassiker der Kinderliteratur". Am 10. November 2016 um 15 Uhr in der Stadtbücherei Lienz. Wann: 10.11.2016 15:00:00 Wo: Stadtbücherei, Egger-Lienz-Platz 2, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Präsentierten den 1. Tiroler Vorlesetag: Renk, Aichner, Platter, Palfrader, Krieghofer

Erster Tiroler Vorlesetag – Tirol im Zeichen des Buches

Am 10. November 2016, ist es so weit: der erste Tiroler Vorlesetag startet. TIROL. „Ziel des Vorlesetages ist es, das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Vorlesens in der Öffentlichkeit zu stärken und die Lesemotivation von Kindern und Jugendlichen, aber auch von Erwachsenen zu steigern“, erklärte LH Günther Platter bei der Präsentation des 1.Tiroler Vorlesetages in der Landes- und Universitätsbibliothek Tirol. Für Bildungslandesrätin Beate Palfrader ist die Einbindung der Schule bei der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Kamishibai-Erzählwerkstatt in der Stadtbücherei Lienz

In diesem Workshop am 14. Oktober 2016 werden Grundsätze des freien Erzählens vermittelt, sowie das Handwerk des Kamishibai gelehrt, es werden unterschiedliche Techniken dargestellt und können auch selbst ausprobiert werden. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten Erzähler und solche die es noch werden möchten! Wann: 14.10.2016 ganztags Wo: Stadtbücherei, Egger-Lienz-Platz 2, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Veranstaltung der Stadtbücherei Lienz

Ursula Wurm liest aus ihren "Hopfgårschta Gschichtlin" bei gemütlichem Kaffee und Tee, Eintritt frei. Am 12. Oktober 2016 um 10 Uhr in der Stadtbücherei Lienz. Wann: 12.10.2016 10:00:00 Wo: Stadtbücherei, Egger-Lienz-Platz 2, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Veranstaltung der Stadtbücherei Lienz

Autor Andreas Ulbrich, in Osttirol vielen als Puppenspieler bekannt, präsentiert seinen ersten Krimi "Der Mann mit dem Bärentöter". Am 30. September 2016 um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Lienz. Wann: 30.09.2016 19:30:00 Wo: Stadtbücherei, Egger-Lienz-Platz 2, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Foto: privat

Tauschbibliothek in der Musikschule Telfs

TELFS (bine). Neben dem Standort im Telfer Inntalcenter ist jetzt auch in der Musikschule Telfs eine Tauschbibliothek zu finden. Jeder, der Pause macht, jemanden abholen kommt oder auf den Beginn der Musikstunde wartet, kann so die Zeit mit einem Buch angenehmer gestalten. Das Beste an der Sache ist aber, dass der Lesespaß nicht aufhört, wenn man weiter muss. Man kann sich das gewählte Buch einfach mitnehmen und zu Hause weiterlesen. Im Gegenzug dazu kann die Tauschbibliothek mit einem eigenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
9

#Mitreden! – Lassen Sie sich von den Buch-Tipps unserer Regionauten inspirieren!

Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren Lieblingsbüchern gefragt und die besten Buch-Tipps für den Herbst für Sie zusammengefasst! ÖSTERREICH. Die Interessen unserer Regionauten sind vielfältig: Von Kinderbüchern über Sachbücher bis hin zu Krimis waren bei den Buchempfehlungen unterschiedliche Literatur-Genres vertreten. Literatur aus Österreich * "Herbstlaub" von Thomas Eppensteiner Vero G. aus dem Triestingtal legt Krimi-Fans den Mödlinger Ermittler Chefinspektor Schirmer ans Herz....

  • Hermine Kramer
Foto: Rendl

Schulbibliothek braucht Bücher

Kinderbücher für die neue Bibliothek der Volksschule Brixlegg gesucht. BRIXLEGG. Um die Leseleidenschaft der Brixlegger Volksschule zu fördern, wurde im ehemaligen Schwimmbad der Volksschule Brixlegg ein Leseparadies geschaffen. Hier können die Schüler in entspannter Atmosphäre in Kinderbüchern schmökern und diese für die Schule bzw. die Freizeit nutzen. Die neue Lokalität kann ab sofort auch für kleinere Veranstaltungen von Brixlegger Vereinen, wie z.B. für Vorträge genutzt werden. Im Rahmen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Vom Regal in die Freiheit: Am 5. September findet man in der Kufsteiner Innenstadt zahlreiche Bücher. | Foto: mev.de

Wenn Bücher auf Wanderschaft gehen

Fünfter Bookcrossing Tag in Kufstein – Am 5. September wartet DEIN Buch auf dich KUFSTEIN. Am Samstag 5. September ab 9:30 Uhr werden von der Volkshochschule Kufstein zum fünften Mal zahlreiche Bücher in der Innenstadt verteilt. Viele waren sehr lange in Regalen und Kästen eingesperrt. Nun dürfen sie auf die Reise gehen, denn das ist die Idee, die hinter Bookcrossing steht. Die Bücher sind von guter Qualität, oftmals nur einmal gelesen und werden mit dem Aufkleber "Buch auf Wanderschaft"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bildungslandesrätin Beate Palfrader (5. v. li.) mit Vertretern der Volksschulen im Bezirk Kufstein. | Foto: Land Tirol/Aichner

"Gütesiegel Lesen" für fünf Volksschulen im Bezirk

Land Tirol fördert Lesekompetenz im Bezirk Kufstein mit 7.750 Euro BEZIRK. Bildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnet 37 Tiroler Volksschulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus – darunter die Volksschulen Alpbach, Brandenberg, Ebbs, Erl und Thierbach. Zusätzlich erhalten die Schulen für den Ankauf von Büchern, Zeitschriften, Möbeln und Neuen Medien sowie für die Adaptierung von Räumlichkeiten eine Landesförderung in Höhe von insgesamt 70.000 Euro. Davon fließen 7.750 Euro in den Bezirk Kufstein....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Tyrolia
3

Tyrolia Sommer-Leseclub 2015

Lesen macht Spaß – mit Lesepass, Buch-Bewertungsbögen, Lese-Urkunde und tollen Veranstaltungen in ganz Tirol Bereits zum 3. Mal startet heuer in den Sommermonaten der Tiroler Sommer-Leseclub, den die Tyrolia Buchhandlungen in Kooperation mit verschiedenen Bibliothekseinrichtungen ins Leben gerufen haben. Am 22. Juni finden in den Bezirken die Auftaktveranstaltungen im Rahmen des „Horch zua“-Vorlesetages statt. Ab dann werden auch in den bis jetzt 40 angemeldeten Bibliotheken die begehrten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader mit der neuen Leiterin der ULB Tirol, Elisabeth Frasnelli, und der Projektverantwortlichen Susanne Halhammer (links). | Foto: Land Tirol/Rainalter
1

E-Books halten Einzug in Tirols öffentliche Büchereien

Neben den Schulen sind die öffentlichen Büchereien die größten Leseförderungseinrichtungen im Land und eine tragende Säule des Bildungs- und Kulturangebotes. Um ihre Infrastruktur und Medienausstattung kontinuierlich zu verbessern, unterstützt das Land Tirol sowohl den Ankauf von Büchern und Medien als auch Literaturveranstaltungen und Umstrukturierungsmaßnahmen. Ab sofort fördert das Land Tirol auch Lesen „am Puls der Zeit“: E-Books sollen Schritt für Schritt in den Büchereialltag einziehen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
(von links) Otto Mühlegger (Obmann Pensionistenverband Brixlegg), Elisabeth Bachler (Direktorin NMS Brixlegg), Margit Schiestl (Bibliothekarin NMS Brixlegg) und Ludwig Mühlbacher (Obmann Stv. Pensionistenverband Brixlegg) in der Bibliothek der NMS Brixlegg | Foto: Haun

Buchspende für die NMS Brixlegg

BRIXLEGG. Im Dezember übergaben der Obmann des Brixlegger Pensionistenverbandes Otto Mühlegger und sein Stellvertreter Ludwig Mühlbacher 20 Bücher im Wert von 200 Euro an die Neue Mittelschule Brixlegg, welche von Direktorin Elisabeth Bachler und Bibliothekarin Margit Schiestl entgegengenommen wurden. Die Spende wurde aus der Kasse des Brixlegger Pensionistenverbandes finanziert. Seit dem Neubau verfügt die NMS Brixlegg über eine geräumige Bibliothek in welcher sich derzeit um die 4000 Medien...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LRin Beate Palfrader, Gewinnerin Rona Shehata, Susanne Halhammer von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol und Klassenlehrerin Claudia Moser. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

400 Jugendliche schmökerten um die Wette

Der Lesewettbewerb "read and win" war ein voller Erfolg. „read and win“ – unter diesem Motto ging der vierte Tiroler Lesewettbewerb der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol mit Unterstützung des Landes Tirol über die Bühne. Über 400 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren lasen über den Sommer eines oder mehrere von zehn vorgeschlagenen Büchern und bewerteten diese auf www.readandwin.info. Unter den Mitmachenden wurden Buchgutscheine verlost. Die Ziehung der GewinnerInnen fand am Montag...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

4. Bookcrossing-Tag in Kufstein

KUFSTEIN. Bookcrossing wurde im Jahre 2001 von Ron Hornbaker erfunden. Heute ist Bookcrossing eine weltweite Bewegung zur kostenlosen Weitergabe von Büchern. Die "wandernden Bücher" warten auf Bänken, Mauern oder an Bäumen hängend auf ihre neuen Besitzer. Am Samstag, den 6. September ist es auch in Kufstein wieder soweit. Ab 9:30 Uhr werden von der VHS Kufstein viele, viele Bücher in Kufsteins Stadtzentrum "ausgesetzt". Die wandernden Bücher warten z.B. im Stadtpark, am Arkadenplatz, am Oberen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Tom Weninger/buchhandlung fein.kost
Dr. Ulf Lorenz/Rotary Club Kufstein;
Peter Gossner/Volksbank Kufstein; 
Bianca Mayer /Stadtwerke Kufstein;
Brigitte Weninger/Kinderbuch-Autorin (vorne) | Foto: Berger

Kufstein liest – Leseaktion 2014

KUFSTEIN. Wie begeistert KUFSTEIN LIEST! zeigte sich kürzlich in der Volksbank Kufstein als sich die Projekt-Initiatoren Brigitte und Tom Weninger (buchhandlung fein.kost) und die Sponsoren von Volksbank, Stadtwerken und Rotary Club Kufstein trafen, um das Ergebnis der großen Lese.Aktion 2014 zu bewundern. Die 750 Schüler der „Gütesiegel Lesen“-Volksschulen Kufstein Stadt, Zell und Sparchen hatten auch dieses Jahr die Aufgabe, innerhalb von 4 Wochen in ihrer Freizeit mindestens ein Buch zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ganz entspannt: Kristin Jenny und Andreas Hellbert beim Schmökern.
4

Ein Fest für Literaturbegeisterte

(sue). Wer dem Trubel der Innenstadt entfliehen möchte, sollte einen Blick in die Buchhandlung Liber Wiederin werfen. Nicht nur, weil es dort liebevoll ausgewählten Lesestoff gibt. Im hinteren Bereich lädt ein kleiner Garten zum Schmökern und Entspannen ein. Genau dort war am Samstag richtig viel los, denn GF Thomas Wiederin, Sabine Oguzhan und Ekkehard Hey-Ehrl luden zum Gartenfest mit Kaffee, Kuchen und vielen guten Buchtipps. Wer sich in einen „sprachlich grandiosen“ Roman mit Tiefgang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic

2. Kids-Night in der Tyrolia - Illustrations-Workshop für Kinder

Die Illustratorin Monika Maslowska erzählt uns über ihren Beruf, zeigt Bilder, Skizzen sowie Illustrationen und erklärt, wie ihre diese entstehen. Anmeldung: kids@tyrolia.at, 0512/2233-605 Wann: 24.04.2014 18:00:00 Wo: Tyrolia Buch-Papier, Maria-Theresien-Straße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tyrolia Buch Papier
Ernst Hornstein, Sigrid Weirather (1500. Leserin) und Sonja Kofelenz
1 2 27

Sieben Jahre alt und schon 1500 Freunde - die Bücherei Reutte feiert

Die fleißigsten Leser der öffentlichen Bücherei Reutte fanden sich am Freitagabend zum Sektempfang ein und durften sich über eine Reihe kleinerer Geschenke freuen. Dieser Anlass war aber auch Gelegenheit, eine ganz besondere Jubilarin einzuladen. Sieben Jahre sind ins Land gezogen, seit die kleine Bücherei aus dem Kloster aus und in das Telekomgebäude eingezogen ist. Als Startkapital haben damals rund 50 Leser den Umzug mitgemacht und diese Zahl ist kontinuierlich gestiegen. Schon 18 Monate...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter

„BILDERBUCH im Kino“ von der Bibliothek Kirchdorf

Eine besonders empfehlenswerte vorweihnachtliche Veranstaltung bietet die Bibliothek Kirchdorf am Freitag, 13. Dezember um 17 Uhr im Kirchdorfer Dorfsaal an. Alle Jahre wieder soll uns die Adventzeit aus dem lauten Alltag holen und uns auf das Weihnachtsfest einstimmen. Die schönste und angenehmste Weise, uns aus dem Trubel zurückzuziehen, bietet uns das Lesen und das Vorlesen von Geschichten. Eine ganz besondere Form des „Vorlesens“ ermöglicht uns das „BILDERBUCH im KINO“. Dabei erzählt Gudrun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Direktorin Elisabeth Wöll mit Landesrätin Beate Palfrader, Bürgermeister Josef Auer und vier Schülern in der Schulbibliothek.
5

Schulbibliothek für Radfeld

Die Schüler der VS Radfeld können sich über 1200 neue Bücher freuen. RADFELD (mel). Große Freude herrschte vergangene Woche in der Radfelder Volksschule: Im Beisein von LR Beate Palfrader, Bezirksschulinspektorin Margarethe Egger und Bürgermeister Josef Auer konnte die neue Schulbibliothek eröffnet werden. Die Bücherei wurde im Rahmen der Schulbibliotheks-Offensive von LR Beate Palfrader umgesetzt. "Lesen ist der Grundstein für das weitere schulische Fortkommen. Daher stellte das Land Tirol 1,2...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.