Bücherranking
Lesenswertes aus dem und rund um das Tiroler Unterland

Sechs neue Bücher hat sich die Redaktion in Kufstein genauer angesehen – alle sind sie für gut und lesenswert befunden worden.  | Foto: Barbara Fluckinger
10Bilder
  • Sechs neue Bücher hat sich die Redaktion in Kufstein genauer angesehen – alle sind sie für gut und lesenswert befunden worden.
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Abschalten, Ruhe genießen und lesen – wer das in nächster Zeit vorhat, ist hier genau richtig. die Redaktion der REGIONALMEDIEN KUFSTEIN hat sich sechs Bücher aus und rund um den Bezirk Kufstein genauer angesehen.

BEZIRK KUFSTEIN. Die kalte Jahreszeit bringt vieles: Schnee, Sektkorken zum Jahreswechsel und nicht zuletzt mehr Zeit, die viele von uns gerne daheim verbringen. Wer hat in einer Zeit der Stresslawinen, die auf uns täglich zurollen, noch nicht mit dem Gedanken gespielt, sich einfach mal eine Auszeit zu gönnen, das Handy wegzulegen, den Radio und Streamingdienst schlichtweg abzuschalten? 
Wer das dann tatsächlich macht, kann sich seine eigene Ruhephase selbst gestalten – zum Beispiel mit einem Buch auf der Couch, oder ganz klassisch und schon beinahe kitschig am Kaminofen. Neuen Lesestoff aus dem und rund um das Tiroler Unterland gibt es jedenfalls genug. 

Sechs Bücher im Fokus


Christina Bauer macht sich mit ihrem neuen Kochbuch auf die Suche nach verlässlichen und einfachen Rezepten für den Backofen, die den Alltag zum Highlight machen. Ihr Mantra: Fürs Kochen braucht man weder stundenlangen Aufwand, noch eine endlos lange Zutatenliste. Das Ergebnis: Siebzig tolle Rezepte für den Ofen. 
Tausendsassa Martin Reiter aus Reith im Alpbachtal entführt nun auch mit einem Buch an 99 Sehenswürdigkeiten aus neun Tiroler Bezirken. Da darf natürlich auch der Kufsteiner Bezirk mit mit Museen und Ausflugszielen nicht fehlen. 
Marian Moschen gibt gleich zu Beginn des Buches hilfreiche Tipps, wie man die perfekte Pizza bäckt – vom optimalen Mehl über Hydration bis hin zum richtigen Kneten. Abgesehen von den Klassikern findet der bzw. die Leser/Leserin hier auch echte Rezeptraritäten wie die Pizza mit Bärlauchpesto oder die Cheesecake-Pizza. Mahlzeit!
Schneekristalle, die im Licht der Sonne funkeln, schneebedeckte Hänge und Baumwipfel, blühende Sommerwiesen und bunter Herbst in Tirol – Fotograf Peter Umfahrer fasst mit seinen Bildern das Land und seine Berge in einem Kalender zusammen. Auch ein "Wintermärchen" aus den Kitzbüheler Alpen ist 2024 dabei. Da kommt Heimatliebe und Naturverbundenheit auf. Der Kalender ist ein Stück Heimat für Tirol-Fans, die gut durch das Jahr 2024 begleitet werden wollen.
Wer die ersten Zeilen von Robert Prossers Roman "Verschwinden in Lawinen" liest, weiß dass er es mit einem Autor zu tun hat, der sein Handwerk versteht. Die Geschichte spielt in einem Bergdorf in Tirol, am Ende einer Wintersaison und bleibt bis zum Schluss spannend.
Wie ist das heutige Landschaftsbild bei Kramsach entstanden? Hand aufs Herz, hättest du es gewusst? Nein? Dann ist das neue Buch von Historiker Georg Neuhauser rund um die Pletzachbergstürze bei Kramsach genau das Richtige für dich! 

Christina Bauer, "Kochen mit Christina. Über 70 Rezepte für den Backofen, die immer gelingen", gebunden, 184 Seiten, Löwenzahn Verlag, Euro 29,90. | Foto: Löwenzahn Verlag
  • Christina Bauer, "Kochen mit Christina. Über 70 Rezepte für den Backofen, die immer gelingen", gebunden, 184 Seiten, Löwenzahn Verlag, Euro 29,90.
  • Foto: Löwenzahn Verlag
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Offen für den Ofen
Vom Krautstrudel, über Flammkuchen oder dem Gnocchi-Auflauf bis hin zum Reisauflauf ist hier alles geboten. Besonders toll sind die Tipps zu Beginn des Buches, Autorin Christina Bauer hat sogar Wochenpläne fürs Kochen parat. Für alle, die auch bei wenig Zeit, nicht auf gutes Essen verzichten wollen. 
Christina Bauer, "Kochen mit Christina. Über 70 Rezepte für den Backofen, die immer gelingen", gebunden, 184 Seiten, Löwenzahn Verlag, Euro 29,90.

Martin Reiter, Allerhand aus’m Tyroler Land – 99 Sehenswürdigkeiten aus 9 Tiroler Bezirken, hart gebunden, 224 Seiten, Verlag Edition Tirol, Euro 19,80. | Foto: Edition Tirol
  • Martin Reiter, Allerhand aus’m Tyroler Land – 99 Sehenswürdigkeiten aus 9 Tiroler Bezirken, hart gebunden, 224 Seiten, Verlag Edition Tirol, Euro 19,80.
  • Foto: Edition Tirol
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Besonderes aus Tirol
Ein Buch über 99 Besonderheiten aus den neun Tiroler Bezirken – inklusive Highlights aus dem Bezirk Kufstein? Das liefert der Reitherer Martin Reiter. Im Fokus stehen jene Sehenswürdigkeiten, die weniger bekannt sind, aber ein lohnendes Ausflugsziel darstellen. Achtung: Hoher Spaßfaktor inklusive!
Martin Reiter, Allerhand aus’m Tyroler Land – 99 Sehenswürdigkeiten aus 9 Tiroler Bezirken, hart gebunden, 224 Seiten, Verlag Edition Tirol, Euro 19,80.

Marian Moschen, Mann backt Pizza, gebunden, 208 Seiten, Tyrolia-Verlag, Euro 29.  | Foto: Tyrolia Verlag
  • Marian Moschen, Mann backt Pizza, gebunden, 208 Seiten, Tyrolia-Verlag, Euro 29.
  • Foto: Tyrolia Verlag
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Wenn Mann bäckt 
Ein Pizza-Profi zeigt, wie es geht. Wenn Marian Moschen bäckt, dann immer mit Stil. Das beweist er auch mit seinem neuesten Buch. Die schönen Bilder, tollen Tipps und gelungene Rezeptauswahl dürften wohl die Herzen von Pizzaliebhabern – egal ob Mann oder Frau – höher schlagen lassen. 
Marian Moschen, Mann backt Pizza, gebunden, 208 Seiten, Tyrolia-Verlag, Euro 29. 

Peter Umfahrer, Tirol 2024, Wandkalender mit Spirale, 14 Blätter, Tyrolia-Verlag, Euro 15. | Foto: Tyrolia Verlag
  • Peter Umfahrer, Tirol 2024, Wandkalender mit Spirale, 14 Blätter, Tyrolia-Verlag, Euro 15.
  • Foto: Tyrolia Verlag
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Tirol zum An-die-Wand-hängen
Traumhafte Bilder der Tiroler Bergwelten, ungewöhnliche Perspektiven und bleibende Eindrücke, das verspricht und hält der Tirol-Kalender 2024. Jeder Monat bringt neue Ausblicke auf die Berge – direkt ins Wohnzimmer, wenn man so will.
Peter Umfahrer, Tirol 2024, Wandkalender mit Spirale, 14 Blätter, Tyrolia-Verlag, Euro 15.

Robert Prosser, Verschwinden in Lawinengebunden, 192 Seiten, Jung und Jung, Euro 22. | Foto: Jung und Jung
  • Robert Prosser, Verschwinden in Lawinengebunden, 192 Seiten, Jung und Jung, Euro 22.
  • Foto: Jung und Jung
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Vom Verschwinden
Wer in das 2023 erschienene Buch des aus Alpbach stammenden Autors Robert Prosser liest, taucht gleichzeitig in die Gezeiten eines Tiroler Bergdorfs ein. Achtung, diese Geschichte fesselt, und lässt die Umgebung des Lesers komplett verschwinden, bis auch die letzte Seite umgeblättert ist.
Robert Prosser, Verschwinden in Lawinengebunden, 192 Seiten, Jung und Jung, Euro 22.

Georg Neuhauser. "Von Grenzziehungen und Marmor. Die Geschichte der Pletzachbergstürze bei Kramsach im Unterinntal", Berenkamp, Euro 19,50. | Foto: Berenkamp
  • Georg Neuhauser. "Von Grenzziehungen und Marmor. Die Geschichte der Pletzachbergstürze bei Kramsach im Unterinntal", Berenkamp, Euro 19,50.
  • Foto: Berenkamp
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Geschichte im Unterinntal
Wie gut kennen wir unsere Heimat wirklich? Tatsächlich tun wir das oft zu wenig. Für alle, die mehr übers Unterinntal erfahren wollen, liefert Georg Neuhauser einen spannenden Einblick in die Geschichte rund um die Pletzachbergstürze bei Kramsach und erklärt, warum sie bis heute noch relevant sind.
Georg Neuhauser. "Von Grenzziehungen und Marmor. Die Geschichte der Pletzachbergstürze bei Kramsach im Unterinntal", Berenkamp, Euro 19,50.

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Was der Bezirk Kufstein im Sommer 2023 lesen könnte
Sechs spannende Leseerlebnisse fürs Jahr 2023
Sechs Bücher für den Herbst
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Wildschönau
SPAR-Supermarkt in Niederau feiert Wiedereröffnung

Mit einem frischen Konzept, größerer Verkaufsfläche und kundenfreundlicher Infrastruktur setzt der SPAR-Supermarkt in Niederau ab Ende November neue Maßstäbe für modernes Einkaufen in der Region. Der Standort wurde in den vergangenen Monaten umfassend modernisiert und auf 540 m² erweitert. Neu wird auch ein eigenes Parkdeck sein, das den Einkauf im neu errichteten SPAR-Supermarkt bei jedem Wetter komfortabler gestaltet. NIEDERAU. Der neue SPAR-Supermarkt in Niederau erfüllt alle Anforderungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.