Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

4

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter!

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter. Lesekompetenz ist die beste Grundlage für eine gute Entwicklung der Kinder, sowohl für ihre Konzentrationsfähigkeit als auch für ihre Vorstellungsgabe, ihr logisches Denken und ihr Einfühlungsvermögen. Kinder, denen schon in frühen Jahren vorgelesen wird, haben es später beim Lesenlernen um ein Vielfaches leichter.* Daher will das Familienzentrum Dialog mit seinem neuen Projekt „Lesemäuse“ bereits bei Kindergartenkindern ansetzen und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
2

Bücher fahren Zug

Bibliotheken und die ÖBB bringen zwischen 19. Oktober und 08. November Lesestoff auf Schiene Öffentliche Bibliotheken in OÖ schlagen – inspiriert durch das Projekt „Grenzenlos lesen“ aus Salzburg – einen unkonventionellen Weg ein, um Mensch und ihr Angebot in Kontakt zu bringen: Sie machen Bücher mobil. In Kooperation mit der ÖBB statten Bibliothekar/innen ausgewählte Zuggarnituren in allen vier Vierteln des Landes mit kostenlosem Lesestoff aus. Auch auf der Strecke Braunau - Steindorf bei...

  • Braunau
  • Bildungszentrum Munderfing
4

Bücherzelle in Pollham eröffnet

POLLHAM. Eine Telefonzelle prangt nun im Ortszentrum von Pollham. Nur kann darin nicht telefoniert sondern gelesen werden. Es handelt sich um eine offene Bücherzelle, die jetzt eröffnet wurde. Leseratten können Bücher gänzlich ohne Anmeldung und Formalitäten ganz einfach ausleihen. Gute Bücher, die zuhause nicht mehr gebraucht werden, können wiederum in die Regale gestellt werden. Interessante Bücher, darunter auch Jugendbücher und Krimis, überreichten Erdmuth Peham und Karoline Hinterberger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: privat

Lese-Projekt an der Ennser Volksschule

ENNS (red). An der Volksschule Enns gibt es ein besonderes Projekt, um Schüler zum Lesen zu bringen. Regelmäßig kommen ältere Menschen, so genannte Lese-Omas und -Opas, in die Schule und lesen mit den Kindern. Im diesen Schuljahr sind dadurch etwa 750 Stunden Lesehilfe zusammen gekommen. Im 14-tägigen Rhythmus kommt jede Person etwa 16 Mal dran, das sind 32 Stunden pro Person und Jahr. Eine Lese-Oma/-Opa übt mit einem Kind knapp zehn Minuten Lesen. Von den Lehrkräften werden die Leseaufgaben...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Leseratten schwören auf abwechslungsreiche Lektüre im Urlaub.
1

Die schönsten Seiten des Urlaubs

Sommer, Urlaub, Lesespaß: Bücherfreunde freuen sich schon auf entspannte Lesestunden. BEZIRK (ach). Mit den druckfrischen Neuerscheinungen ist abwechslungsreiche Unterhaltung garantiert. Buchhändler Stephan Lauf von der gleichnamigen Buchhandlung in Braunau empfiehlt folgende Lektüre. Vea Kaiser, eine vielversprechende junge österreichische Autorin, gibt mit ihrem zweiten Roman „Makarionissi“ auf 464 Seiten Einblick in vier Generationen Familiengeschichte, die ihren Ursprung in Griechenland...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
VORSICHT! „Schon oft hat das Lesen eines Buches jemandes Zukunft beeinflusst!“ Ralph Waldo Emerson - (1803 - 1882) - Ein paar Bücher aus der hauseigenen Bibliothek des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz
6

„Schon oft hat das Lesen eines Buches jemandes Zukunft beeinflusst!“ Ralph Waldo Emerson - (1803 - 1882)

Im Folgenden und in diesem Zusammenhang ein Statement einer der Leserinnen bezüglich der von ihr aus der hauseigenen Bibliothek des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz ausgeliehenen und gerade gestern zurück gebrachten Bücher: „Sehr geehrter Herr Stojak! Ich habe vor einiger Zeit Bücher aus der Bibliothek […] entliehen und möchte mich dafür entschuldigen, dass ich diese so lange "behalten" habe. Ich konnte mit den Büchern sehr gut arbeiten und auch einer Freundin von mir, die...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Lese- und Geschichtenfestival

Lese- und Geschichtenfestival für Kinder von 3 bis 12 Jahren Am 16. und 17. April lassen Geschichtenerzähler die zauberhafte Märchenwelt am Pöstlingberg in Linz lebendig werden. Der OÖ Familienbund lädt Kinder und Eltern zu spannendem Programm bei freiem Eintritt ein: - Sagenwanderungen mit Josef „Luki“ Mandl - Märchenwelten mit Frederik Mellak - Mitmachkonzert mit Ursula Laudacher - interaktive Lesungen - Rätselrallye „Bücherdetektive“ - Leseecke - Schreibwettbewerb - Kindermusical...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Foto: Franziskusschule Ried

Einen 33 Meter hohen Büchertrum erlesen

RIED. Wie viele Bücher kann man in vier Wochen lesen? Diese Frage stellten sich die rund 300 Schüler der Franziskusschule Ried – mit bemerkenswertem Ergebnis. Alle von den Schülern in dieser Zeit gelesenen Bücher würden aufeinandergestapelt einen fast 33 Meter hohen Bücherturm ergeben. Die drei erstplatzierten Klassen (1b, 2a, 4b) wurden von der Buchhandlung Dim und der Fuchs Schnellrestaurant GmbH (Mc Donalds Ried) mit Geschenkgutscheinen belohnt (Foto).

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Familienbund eröffnet Bibliothek

Das Familienzentrum „Dialog“ des OÖ Familienbundes möchte Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenbringen. Die Sprache spielt dabei eine wichtige Rolle. Lesen fördert das Sprachverständnis und macht Spaß. In der neuen Bibliothek im Familienzentrum „Dialog“ findet jeder sein bevorzugtes Genre. „In unseren Bücherregalen stehen zahlreiche Lektüren. Krimi- und Actiongeschichten sowie Romane und Sachbücher laden bereits junge Leser ein, in die spannende Welt der Bücher einzutauchen“,...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Foto: castelberry/Fotolia

AK Oberösterreich startete mit Online-Bibliothek

Seit 1. Jänner 2015 lädt die AK Oberösterreich zum digitalen Lesen ein. Vom Roman über Zeitschriften bis zur Fachliteratur zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen bietet das Sortiment mit über 15.000 elektronischen Büchern eine breite Auswahl. Diese eBooks können jederzeit über das Internet gelesen oder heruntergeladen und auf PC, eReader oder Smartphone gelesen werden. Hinzu kommen Schwerpunktsammlungen für Beschäftigte in Sozial- und Gesundheitsberufen, Betriebsräte/-innen und Unterlagen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: privat

Adventzeit ist Lesezeit

Adventzeit ist Lesezeit... heißt es im Moment an der Korefschule (VS 30) am Bindermichl. Das Warten auf das Weihnachtsfest soll den Kindern mit einem Leseadventkalender verkürzt werden. Dieses Jahr verstecken sich Bücher aus der Schulbibliothek hinter den Türchen. Wer den Klappentext liest und das Buchcover aufmerksam studiert, kann die Rätselaufgaben sicher lösen und erhält am Ende eine kleine Belohnung. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie eifrig sich die Kinder um den Adventkalender...

  • Linz
  • Stefan Paul
Trotz Wind und Wetter wurde die Bücherzelle am Techno-Z-Parkplatz am 18. November umgestaltet und eröffnet. | Foto: Regionalmanagement OÖ
1 2

Erste Bücherzelle für Braunau – Bücher sind für alle da

BRAUNAU. Was tun mit den bereits gelesenen Büchern, die daheim im Bücherregal verstauben? Wohin mit den alten Telefonzellen, die im Zeitalter des Handys kaum mehr benötigt werden? Diese Fragen stellten sich die Mieter des Techno-Z Braunau und starteten kurzerhand einen Aktionstag zur Gestaltung einer Bücherzelle. Unterstützt wurden sie dabei durch malerische Kreativität und Bücherspenden. In immer mehr Städten und Gemeinden gibt es selbstorganisierte Angebote für lesebegeisterte Menschen:...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Neu gegründete und völlig kostenlose Bibliothek MITEINANDER: Die ersten Bücher werden bereits ausgeliehen!
1 7 3

Die neue Bibliothek MITEINANDER* wird sehr gut angenommen!

Die ersten zwei offiziellen Öffnungsstunden am Dienstag, den 18.11. 2014 von 18:00 bis 20:00 Uhr zeigten, dass die neue völlig kostenlose Bibliothek eine ganz gute Idee, eine Idee zum richtigen Zeitpunkt war und dass sie dementsprechend ganz gut angenommen werden wird. Denn alle leidenschaftlichen LeserInnen, die sich in diesem Zusammenhang bisher geäußert haben, zeigten sich nämlich in ihren positiven Rückmeldungnen sehr dankbar dafür, dass sie in den jetzigen schwierigen Zeiten, Zeiten...

  • Linz
  • Ivica Stojak

LESEN - Schlüssel zum Erfolg

Was hilft das Internet oder das Werkzeug PC, wenn Lesen keine Selbstverständlichkeit ist. Lesenlernen beginnt, wenn die Eltern aus interessanten Büchern den Kleinen vorlesen. Das Kind hat den natürlichen Drang auch das zu erlernen, was ihre Vorbilder können. Billiges, geeignetes Lesematerial bieten Büchereien oder zum Beispiel der riesengroße Bücherflohmarkt in Neuhofen /Kr., wo am Samstag, 8.11. (8-20.30) und Sonntag, 9.11. (8-13.00) 25000 Bücher um ein, zwei Euro angeboten werden. Für...

  • Linz-Land
  • Gerd Kaindlstorfer
Die Schüler der VS Altschwendt machten bei der Aktion "Österreich liest" mit. | Foto: VS Altschwendt
2

Volksschüler lesen über 80 Stunden

ALTSCHWENDT (ebd). 4859 Minuten Lesezeit wurde in der Volksschule Altschwendt in der „Österreich liest“ Woche gesammelt. Die Schüler dokumentierten täglich auf einem Blatt ihre Lesezeit. Es entstand im Laufe der Woche ein Blätterwald. Jede Klasse gestaltete ihren eigenen Lesebaum und präsentierte diesen stolz in der Aula. "Das vorrangige Ziel war die Lust aufs Lesen wieder neu zu wecken", sagt Direktorin Elisabeth Altmann. Natürlich durfte ein Besuch in der neu errichteten öffentlichen Bücherei...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Siegerteam beim Dosenschießen
8

Spieleolympiade: Von der Bibliothek auf den Sportplatz

ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Lustige Spiele mit Büchern und im Freien lockten bei der Spieleolympiade der Bücherei 24 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren in die Bibliothek und auf den Sportplatz. Bei der Spieleolympiade kämpften sie in 2er-Teams um den Sieg. Gestartet wurde in der Bibliothek mit einer Bücherrallye, einem Schätzspiel und einem Wettkampf um den Bau des höchsten Bücherturms. Danach ging es ins Freie, wo das Balancieren auf der Slackline einiges an Geschick abverlangte. Beim...

  • Schärding
  • Sarah Jakob
Gemütliches Schmöckern auf Sitzsäcken am Domplatz. | Foto: Innovationswerkstatt
1

Domplatz wird zum Lesewohnzimmer

StadtLesen verwandelt den Domplatz vom 5. bis zum 8. Juni in eine gemütliche Leseoase mitten in Linz. Mehr als 3000 Bücher aus allen Genres und bequeme Lesemöbel stehen zum Schmökern bereit. Ein kurzes Aussteigen aus dem Alltag und ein Eintauchen in andere Welten, Köpfe und Gedanken – das ist, was StadtLesen mitten im urbanen Raum anbietet und damit in den letzten fünf Jahren vielen begeisterten Menschen Lesegenuss der anderen Art bereitet hat. „Wir wollen zeigen, dass Lesen genussvoll ist“,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Theresia Friedl liest selbst leidenschaftlich gerne – insbesondere Werke von T.C. Boyle.
2

"E-books sind wie GPRS-Geräte"

Am 23. April ist Welttag des Buches. Ein Gespräch mit Schärdings Bücherei-Leiterin zeigt: TV, Handy und Internet haben das Alt-Medium Buch nicht verdrängen können – im Gegenteil. SCHÄRDING (bich). Seit gut einem Jahr leitet Theresia Friedl die Stadtbücherei Schärding. Im BezirksRundschau-Interview spricht sie über ihre Liebe zu Büchern, steigende Leserzahlen und vergleicht E-books mit GPRS-Geräten. Ein Jahr Stadtbücherei-Leitung. Ihr erstes Resümee? Theresia Friedl: Es war ein sehr...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Franz Strasser
10

Beeindruckende Geburtstagsfeier

Anlässlich des 10. Geburtstages am Samstag, den 22.März wurde in der Öffentlichen Bibliothek in Kirchdorf ab dem Nachmittag gefeiert: Bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammensitzen oder einfach in einem Buch schmökern, im Angebot des Bücherflohmarktes stöbern, die Bibliothek besichtigen oder bei der Rätselralley gewinnen. Und all das in einem mit dem Schwerpunkt „Lesen und Bücher“ künstlerisch von Else Müller gestaltetem Ambiente. Am Abend dann nach den Gratulationen die packende und...

  • Kirchdorf
  • Andrea Baaske
"Ein gutes Buch ist ein guter Freund  für das ganze Leben, viele gute Bücher ergeben nicht nur eine tolle Bibliothek, sondern darüber hinaus ebenfalls viele gute Freunde und ein gutes dialogisches Miteinander!" Ivica Stojak
3 1 5

Ein gutes Buch ist ein guter Freund für das ganze Leben...

Ein gutes Buch ist ein guter Freund für das ganze Leben, viele gute Bücher ergeben nicht nur eine tolle Bibliothek, sondern darüber hinaus ebenfalls viele gute Freunde und ein gutes MITEINANDER samt einem entsprechenden Dialog! Aus diesem Grund und, um einen lang gehegten Traum von mir endlich einmal zu verwirklichen, habe ich mich entschlossen, eine eigene Bibliothek ins Leben zu rufen, die uns allen als eine Begegnungs-, Informations-, Kommunikations,- und Lernoase dienen kann! Und endlich...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Leserrekord in der Vöcklabrucker Stadtbibliothek

VÖCKLABRUCK. 3493 Leser der Stadtbibliothek haben im vergangenen Jahr 48.979 Medien entlehnt. Das sind um 4100 Entlehnungen mehr als 2012. 25.000 Kunden besuchten 2013 die Bibliothek und 242 ließen sich als neue Leser eintragen. Nachdem die Stadtbibliothek seit November 2012 neu einen Bestand von 15.000 E-Books, E-Audios und E-Papers anbietet, lautete im vergangenen Jahr das Jahresmotto „Die Zukunft des Lesens“. Neben einem Medientisch, der diesem Thema gewidmet war und viele neu angekaufte...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Dan Race/Fotolia

Applikation erstellt Förderplan für Schüler

Das Lesekompetenzzentrum OÖ hat eine App namens "Checkpoint.Lesen" entwickelt. Diese Applikation für Smartphones und Tablets besteht aus zwei wesentlichen Bereichen: In den Basisinformationen finden sich alle wichtigen Teilbereiche, die es in der Leseförderung zu beachten gilt, angefangen von den Grundfertigkeiten, Informationen zum Speichern und Automatisieren der Benennung von Buchstaben über das Zusammenlauten, Wissenswertes zur Lesegenauigkeit, automatische Worterkennung, Ausdruck,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/Yuri Arcurs
3

Grüne fordern „öffentlichen Bücherschrank“ für Wilhering

WILHERING (red). Auf großes Interesse in der Bevölkerung stößt eine Idee der Grünen Wilhering, so genannte „Bücherschränke“ im Gemeindegebiet aufzustellen. Das Prinzip ist, wetterfeste Behälter öffentlich aufzustellen, in denen Bücher deponiert und auch kostenlos und ohne Formalitäten entnommen werden können. Die Wartung und Betreuung würden die Grünen Wilhering übernehmen. Dieses Modell gibt es bereits in ganz Deutschland, auch in Wien und Graz, und funktioniert hervorragend. Mal ist es eine...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.