Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Ab 13. Juni kann man in der AK-Mediathek am Kaiser-Josef-Platz auch abends Medien ausleihen beziehungsweise zurückbringen. | Foto: Arbeiterkammer Villach

Ab 13. Juni
AK-Mediathek in Villach wird zur "Offenen Bibliothek"

Ab Donnerstag, dem 13. Juni, können Lesekarteninhaberinnen und -inhaber an drei Tagen in der Woche in der AK-Mediathek in Villach bis 20 Uhr Medien ausleihen oder zurückgeben. VILLACH. "Jetzt können noch mehr Menschen von unserem breiten und kostenlosen Angebot profitieren", ist AK-Präsident Günther Goach stolz. Die AK-Mediathek in Villach hält knapp 28.000 Medien für ihre Mitglieder bereit. Neben Büchern aus verschiedenen Genres, stehen auch Zeitschriften, Zeitungen, eBooks, Filme, Tonies und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Manuel Dragan wird die Geschichten gekonnt vortragen. | Foto: Eckart Senitza

23. Februar
In der Bücherei in St. Andrä wird aus 1.001 Nacht vorgelesen

Neben Theaterstücken und Filmen sind Lesungen Manuel Dragans große Leidenschaft. Der Schauspieler ist in St. Andrä mit 1001 Nacht zu Gast. ST. ANDRÄ. Schauspieler und Sprecher Manuel Dragan liest heute, 23. Februar, um 18.30 Uhr in der Bücherei (Galerie II) in St. Andrä aus "1.001 Nacht – Geschichten" (Sammlung verschiedenster Erzählungen) vor. Die Rahmengeschichte handelt von Scheherazad, die Nacht für Nacht Sultan Schahrirar eine Geschichte erzählt und damit ihr Leben rettet. Musikalisch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Autorin Madeleine Becker und Katrin Hafner von der Bücherei Mühldorf  | Foto: meinBezirk.at
5

Bücherei Mühldorf
Mölltaler Bloggerin und Autorin las aus ihrem Buch

Die erste Lesung in der neu übernommenen Bücherei Mühldorf war ein voller Erfolg: Frau Freudig las vor vollem Haus.  MÜHLDORF. Seit September gibt es eine neue Leitung der Bücherei Mühldorf. (HIER der Artikel). Die Damen haben sich ein Ziel gesetzt: Mehr Lesungen veranstalten. Den Start machte niemand geringeres als Bio-Landwirtin, Autorin und Influencerin Madeleine Becker alias Frau Freudig. (HIER der Artikel über sie).  Erstmal für immerDie gebürtige Deutsche, welche nun in Mörtschach wohnt,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Irene Hochstetter-Lackner zusammen mit Sarah Katholnig, Roman Huditsch und Sandra Gruber. | Foto: Stadt Villach
2

Tolle Neuigkeiten für Leseratten
Villacher Bibliotheken fusionieren bald

Tolle Neuigkeiten: Die traditionelle Landskroner Bibliothek in der Hauptschulstraße wird mit der topmodernen Alpen-Adria-Mediathek am Kaiser-Josef-Platz zusammengelegt - das wird in der morgigen Gemeinderatssitzung in Villach beschlossen. VILLACH. Ab dem 2. Jänner erwartet Villach ein noch breiteres Leseangebot, die gute Nachricht betrifft vor allem die Landskroner: „Im Sinne unserer Villacher Leseoffensive fusionieren wir die bisherige Landskroner Bibliothek mit der topmodernen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Sieglinde Samitsch stellt ihren neuen Gedichteband in St. Andrä vor. | Foto: Privat

Heute Abend
Sieglinde Samitsch präsentiert ihren neuen Gedichtband

ST. ANDRÄ. Heute Abend ( Donnerstag, 24. November) präsentiert Sieglinde Samitsch ihren neu erschienenen Gedichtband "Heiter bis bewölkt" in der Bücherei/Galerie II in St. Andrä (56). Außerdem werden auch weihnachtliche Gedichte und Texte vorgetragen. Beginn ist um 18.30 Uhr. Die Vorlesung wird musikalisch umrahmt von der Musikschule Unteres Lavanttal unter der Leitung von Walter Schildberger. Vizebürgermeister Maximilian Peter wird den Vortrag einleiten. Samitsch ist bereits seit ihrer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Gemeinsam stricken und dabei über Bücher sprechen. | Foto: Foto: Symbolbild stock.adobe/AboutLife

St. Veit
Stricknadel trifft Bücherwurm

ST. VEIT. Für alle Strickbegeisterten und solche, die es noch werden wollen. In fröhlicher Runde erlernst Du die Techniken, die Du brauchst um ein Paar Socken, einen Schal oder eine Mütze usw. zu stricken. Handgefärbte Qualitätswolle sowie Werkzeug (Nadeln etc.) kannst Du vor Ort erwerben oder Du bringst Deine eigene Wolle mit. Vorkenntnisse sind nicht notwendig! Der Eintritt ist frei! WANN: AB Mittwoch 02.11.2022 von 17–19 Uhr (ALLE 14 TAGE) WO: Stadtbücherei St.Veit/GlanWER: Egal ob Anfänger,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die Buchhandlung Heyn setzt einen ungewöhnlichen Schritt, um es den Mitarbeitern attraktiver zu machen, zu bleiben. | Foto: Adobe Stock/Kara

Buchhandlung wagt Neues
4-Werktage-Woche und Bücherautomat bei Heyn

KLAGENFURT. "Wir haben uns dazu entschlossen, ein neues Arbeitszeitmodell einzuführen: Eine "4-Werktage-Woche" bei gleichbleibenden Gehältern mit stets zwei aufeinanderfolgenden freien Tagen", so war es im Newsletter der Buchhandlung Heyn kürzlich zu lesen. Konkret heißt das: Die Buchhandlung hat ab Juni montags geschlossen. "Wir hatten Schwierigkeiten damit, gute Kollegen zu finden, und haben aufgrund von verschiedenen Situationen gleich mehrere Mitarbeiter verloren", erklärt Helmuth Zechner,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
In der Stiftsbibliothek von St. Paul atmet man als Besucher Geist der Geschichte. | Foto: Stift St. Paul
5

Welttag des Buches
1.900 Meter voller Bücher im Stift St. Paul

Die Bibliothek im Stift St. Paul zählt zu den bedeutendsten Buchbeständen Österreichs. ST. PAUL Während andere Stifte Barockbibliotheken besitzen, die den Atem stocken lassen, gibt es im Kärntner Stift St. Paul erst seit 2009 eine große Bibliothek, die moderne Regalarchitektur in den Kontext historischer Gewölbe stellt und durch ihre Weitläufigkeit und ihren Charme beeindruckt. Bücher und Handschriften Mehr als 1.900 Meter Bücherregale sind gefüllt mit den unterschiedlichsten Werken der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Jeden Donnerstag und Freitag werden Bücher aus der Stadtbücherei St. Veit ausgeliefert und abgeholt | Foto: FB Stadt St. Veit

St. Veit
Die Stadtbücherei liefert jetzt Bücher mit E-Autos

ST. VEIT. Aufgrund des aktuell geltenden Lockdowns hält die Stadtbücherei St. Veit seit 22. November bis auf Weiteres ihre Pforten wieder geschlossen. Nichtsdestotrotz bietet das Stadtbücherei-Team als Alternative wieder ihren einzigartigen Zustell- und Abholservice von Büchern und Medien an. Stadtbücherei-Leiterin Beate Feichter und Mitarbeiterin Anita Regenfelder werden mit den E-Autos der Stadtgemeinde unterwegs sein und das Lesevergnügen direkt zu den Menschen vor die Haustür liefern. So...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Vor allem die Jüngsten haben große Freude bei den Tauschgeschäften mit den Büchern. So gibt es immer was zu lesen.  | Foto: Gemeinde Stockenboi
3

Bildung
Bücher aus Telefonzellen

Aus alt mach neu: Frisch gereinigt kann der Büchertausch in der Telefonzelle in Stockenboi wieder losgehen. STOCKENBOI. Auch wenn die Welt mehr und mehr der Digitalisierung verfällt, haben Bücher immer noch etwas Magisches. Den Geruch, das Blättern der Seiten und den sichtbaren Fortschritt, wenn das Lesezeichen wandert. Oft aber auch sehr kostspielig für Leseratten. Dem Gemeinderat in Stockenboi wurde 2018 die Idee für eine Bücherzelle vorgeschlagen. In der Gemeinderatssitzung wurde daraufhin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die niederösterreichischen Autoren Michaela und Wilhelm Lipp | Foto: Privat

St. Andrä
Doppellesung gegen die Herbst-Tristesse

Ein bekanntes Autorenehepaar aus Niederösterreich gastiert am 28. Oktober in der Bibliothek in St. Andrä. ST. ANDRÄ. Unter dem Motto: „Gut gegen Herbstmelancholie“ lesen Michaela und Wilhelm Maria Lipp am Donnerstag, 28. Oktober, um 18.30 Uhr in der Bibliothek in St. Andrä aus ihren Büchern „Mit Herz & Hirn“, „Kopfkino“, „Krokodile sind grau“ und „60 Minuten 60 Krimis“. PointiertDas bekannte Autorenehepaar aus Niederösterreich ist mit pointierten Texten Garant für Schmunzeln und Lachen. Beim...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die für die Bibliothek zuständige Stadträtin Isabella Theuermann mit Nichte Johanna und Neffe Julian | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Stadtbücherei Wolfsberg
Jeden Montag Gratis-Entlehnung

An jedem Montag während der Ferien können Kinder- und Jugendbücher kostenlos ausgeliehen werden. WOLFSBERG. Es ist wieder soweit: Mit Ferienbeginn startet die Stadtbücherei Wolfsberg ihre traditionelle Sommerleseaktion. An jedem Montag während der Sommerferien können Kinder- und Jugendbücher kostenlos ausgeliehen werden. Diese Gratis-Entlehnung gilt für die Dauer von zwei Wochen, danach werden die üblichen Gebühren von 20 Cent pro zwei Wochen verrechnet. Die Aktion startet am Montag, 12. Juli...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Türen der Stadtbücherei standen zuletzt vor Weihnachten für rund zwei Wochen offen. Nun wurde ein "Click&Collect"-Angebot ins Leben gerufen.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Stadtbücherei Wolfsberg
"Click&Collect" mit breitem Angebot an Medien

Während des Lockdowns können Bücher und digitale Medien kontaktlos bei der Stadtbücherei abgeholt werden.  WOLFSBERG. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung ist die Stadtbücherei Wolfsberg voraussichtlich bis 7. Februar 2021 geschlossen. "Click&Collect" soll Abhilfe schaffen: Den Kunden wird eine kontaktlose Ausleihe von Büchern und digitalen Medien (DVDs etc.) geboten, die Abholung erfolgt nach Terminvereinbarung. In einem Online-Katalog sind verfügbare Medien aufgelistet.  AblaufIm Rahmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In den Sommerferien können Kinder- und Jugendbücher zwei Wochen lang kostenlos entlehnt werden. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
1

Ferienzeit in Wolfsberg
Kostenlose Stadtführungen und Sommerleseaktion

Einmal in der Woche besteht die Möglichkeit an einer Stadtführung teilzunehmen und kostenlos Bücher in der Stadtbibliothek zu entlehnen. WOLFSBERG. Jeden Mittwoch in den Sommerferien gibt es die Gelegenheit an einer kostenlosen Führung durch die Bezirkshauptstadt teilzunehmen und jeweils montags können Bücher für Kinder und Jugendliche über einen gewissen Zeitraum gratis ausgeliehen werden.  Stadtführungen durch WolfsbergMittwochs bietet die Stadtgemeinde Wolfsberg in den Sommermonaten zwischen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Zarfl
Ab nächster Woche nimmt die Stadtbücherei am Minoritenplatz in Wolfsberg wieder Betrieb auf.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Stadtbücherei öffnet ihre Pforten

Rückkehr zur Normalität: Ab Montag stehen die Türen der Stadtbücherei Wolfsberg wieder offen.  WOLFSBERG. In der Wolfsberger Stadtbücherei herrscht ab Montag, den 18. Mai 2020, wieder Betrieb. Vorerst ist jedoch nur die Ausleihe und Rückgabe von Büchern möglich, das Verweilen beziehungsweise der längere Aufenthalt in den Lese-Ecken ist nicht gestattet. Es muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden und der Sicherheitsabstand ist einzuhalten.  Rückgabefrist verlängertDie Rückgabefrist für derzeit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Anna Maria Kutej hat "Books4School" ins Leben gerufen, um Schüler und Schulprojekte finanziell zu unterstützen | Foto: Kristina Orasche

Bleiburg
"Books4School" feiert den dritten Geburtstag

Den ganzen November über wird das Jubiläum des karitativen Projektes "Books4School" gefeiert. BLEIBURG. 2015 startete Lehrerin Anna Maria Kutej an der Neuen Mittelschule Bleiburg das Projekt "Books4School". "Ziel des Projektes, an dem auch Schüler fleißig mitarbeiten, ist es, durch den Verkauf von gespendeten Büchern Schüler und Projekte der NMS Bleiburg zu unterstützen", erklärte Kutej damals im Gespräch mit der WOCHE. Kurz darauf hat das Projekt "Books4School" dann einen großen Meilenstein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
In der Stadtbücherei Wolfsberg kann man nun E-Medien entlehnen | Foto: Pixabay/DariuszSankowski

Digithek Kärnten
Stadtbücherei Wolfsberg bietet digitale Entlehnung

Die Stadtbücherei Wolfsberg bietet nun noch mehr Lesespaß – elektronisch. WOLFSBERG. Die Stadtbücherei Wolfsberg erweitert ihr Angebot: Nun können Leser der Stadtbücherei in der "Digithek Kärnten" elektronische Medien digital entlehnen.  Was benötigt man dafür? Eine gültige Lesekarte und ein kompatibles Gerät wie Tablet, Smartphone, PC oder eReader. Das Angebot ist kostenlos. Damit kann man rund um die Uhr zu elektronischen Medien wie E-Books, E-Paper, Hörbüchern und Musik greifen. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Am Donnerstag, 27. Juni, findet wieder ein Bilderbuchkino mit Dunja Brandstätter statt | Foto: Stadtbücherei Spittal
2

Spittal
Bilderbuchkino und Sommerlesepass in Stadtbücherei

SPITTAL.  Die Spittaler Stadtbücherei und ihr Team haben sich für die jungen Leseratten und Bücherwürmer wieder ein tolles Programm ausgedacht. Sommerlesepass Der Sommerlesepass der Oberkärntner Bibliotheken geht in die dritte Runde. Nach dem tollen Erfolg in den Vorjahren wird dieser auch heuer wieder aufgelegt. Durchgestartet wird ab dem ersten Ferientag. Und so funktioniert es: Bei der Aktion „SommerleseSPASS mit deinem SommerlesePASS“, die in mehreren Oberkärntner Bibliotheken stattfindet,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bücher sind ihr Leben: Doris Lösching und Martina Fleißner
2

Gemeinde
Gemeindebibliothek genießt großes Vertrauen

Vor einem Jahr wurde in der Volksschule Lind die neue Bücherei untergebracht. KLEBLACH-LIND (des). Trotz der digitalen Konkurrenz durch Smartphones, Youtube und Spielkonsolen lesen Kinder in Kleblach-Lind noch sehr gerne klassisch Bücher. Sicherlich auch ein Verdienst der Gemeinde, die mit der Errichtung einer neuen Bibliothek ein modernes und zeitgemäßes Bildungsangebot installierte. Kinder kommen gerneHelle Räume, übersichtliche Regale und ein traumhafter Blick in die Berge des Drautals...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
TeilnehmerInnen mit Schauspieler Markus Achatz und Literaturvermittlerin Martina Kasmanhuber (1.Reihe, v.l.)  | Foto: Sablatnig
4

Ganz Ohr! Workshop in Spittal ein voller Erfolg

Ausgebildete VorlesepatInnen freuen sich auf neugierige Kinder-Ohren 17 TeilnehmerInnen wurden am 22. und 23. Feber in der Stadtbücherei Spittal zu ehrenamtlichen VorlesepatInnen ausgebildet, um zukünftig im Lesewohnzimmer der Oberkärntner Bibliotheken mit Kindern die Freude am Buch und (Vor)Lesen zu entdecken. Im Workshop, organisiert und veranstaltet vom Katholischen Bildungswerk Kärnten, wurde vermittelt und ausprobiert, wie Stimme, Körper, Materialien und Gestaltungsformen eingesetzt werden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Cindy Sablatnig
Die "Bücherbabys" in der Stadtbücherei Spittal | Foto: Stadtbücherei Spittal

Tag der offenen Tür
Spittal liest immer mehr

Buntes Programm in der Stadtbücherei Spittal beim Tag der offenen Tür. Immer mehr Spittaler finden zum Lesen. SPITTAL. Zum vierten Geburtstag der Stadtbücherei Spittal waren am neuen Standort in der Jahnstraße alle Leseratten eingeladen, bei offenen Türen zu schmökern. Das eine oder andere ältere Buch fand beim Flohmarkt einen neuen Eigentümer und die neuesten Medien wurden natürlich auch präsentiert. Immer mehr aktive MitgliederFür die kleinen Gäste gab es Programm mit den "Bücherbabys", wobei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
7

Großprojekt
Stadtbücherei und Wohnungen nach Umbau offiziell eröffnet

Das ehemalige Weiße Lamm wurde in den letzten Jahren um 4,2 Millionen Euro umgebaut. Gestern, Donnerstag, wurden die 14 Wohneinheiten sowie die neue Stadtbücherei offiziell eröffnet. ST. VEIT. Nach der Übersiedelung vom historischen Münzturm hat die St. Veiter Stadtbücherei im Erdgeschoß des generalsanierten ehemaligen Hotels „Weißes Lamm“ am Unteren Platz ihren neuen Standort bezogen. Der Standortwechsel hat sich mehr als bezahlt gemacht. Stadtbücherei-Leiterin Beate Feichter verzeichnete...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Andreas Besold will mit eigenen Aktionen der Innenstadtentwicklung entgegentreten

Innenstadt
Buchhandlung Besold: Kunden erhalten Parkgebühren zurück

Andreas Besold will der Entwicklung der St. Veiter Innenstadt entgegenwirken. Neuerungen im Online-Shop, Expresszustellung per Fahrrad und Rückvergütung der Parkgebühren.  ST. VEIT (stp). In der Buchhandlung Besold gibt es ab 3. Dezember für Kunden eine Rückerstattung der anfallenden Parkgebühren in der St. Veiter Innenstadt.  Ab einem Einkauf von 40 Euro gibt es eine Parkmünze. "Von der Stadt können Unternehmer 100 Parkmünzen im Quartal abkaufen", erzählt Besold, dass er seit der Einführung...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die glücklichen Gewinner der Sommerlesepass-Aktion mit Rosi Terkl (vorne Mitte) und Astrid Arztmann (hinten Mitte) – beide von der Stadtbücherei Spittal – bei der Übergabe der Preise | Foto: KK/Stadtbücherei Spittal

Lesen
Sommerlesepass der Oberkärntner Büchereien voller Erfolg

232 Lesehungrige verschlangen 1.160 Bücher der Stadtbücherei. SPITTAL. 1.160 Bücher der Stadtbücherei Spittal haben die jungen Leser über die Sommermonate verschlungen. Der Sommerlesepass ging heuer somit bereits in die zweite Runde. Teilnehmer übertroffen Organisiert von der Bibliothekenlandschaft nahmen bereits 2017 viele junge Leseratten an der Aktion teil, heuer konnte die Teilnehmerzahl des Vorjahres um ein Vielfaches übertroffen werden. Gewinner freuen sich Gleich mehrere tausend Bücher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.