Bücherschrank

Beiträge zum Thema Bücherschrank

Beim offenen Bücherschrank kann man jeden Tag rund um die Uhr so viele Bücher ausborgen und spenden wie man will.  | Foto: BV 6
3

Schmalzhoftempelpark
Erster offener Bücherschrank für Mariahilf

Mariahilf hat kürzlich seinen ersten offenen Bücherschrank bekommen. Beim Schmalzhoftemepelpark kann man ab sofort rund um die Uhr kostenlos Bücher abgeben und ausborgen.  WIEN/MARIAHILF. Bücherschränke, in denen man ungewollte Literatur abgeben und neue kostenlos mitnehmen kann, sind mittlerweile überall in Wien zu finden. Auch Mariahilf hat kürzlich seinen ersten offenen Bücherschrank bekommen, und zwar beim Schmalzhoftempelpark. Die Idee stammte von der Anrainerin Christine Vogtenhuber, die...

Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ, 2.v.l.) und Mitglieder der Agenda Wieden haben den neuen Bücherschrank am Südtiroler Platz eröffnet. | Foto: BV 4
1

Südtiroler Platz
Ein neuer Bücherschrank für die Wieden

Alles, was das Leserattenherz begehrt: Nach dem St.-Elisabeth-Platz gibt es nun einen weiteren Bücherschrank am Südtiroler Platz.  WIEDEN. Offene Bücherschränke erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Schränke funktionieren nach dem Selbstbedienungsprinzip: Jeder kann sich daraus rund um die Uhr ein Buch herausnehmen oder auch eines hineinstellen. So kann man ganz leicht gelesene Bücher weitergeben und zugleich selbst neue, spannende Literatur entdecken. Leselust am Südtiroler PlatzNachdem 2017...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Foto: Berger
6

Offener Bücherschrank in Ober St. Veit
Pflück dir einen positiven Gedanken!

Mit einer reizenden Aktion möchte die Hietzingerin Susi Trimmel Hoffnung in dieser doch für viele so schweren Zeit geben. HIETZING. Manchmal sind es wirklich die kleinen Dinge, die eine große Wirkung haben. Der Beweis dafür findet sich im offenen Bücherschrank in Ober St. Veit. Darin finden sich nicht nur unzählige Bücher zur freien Entnahme, sondern auch eine wundervolle Aktion der Hietzingerin Susi Trimmel. "Ich wollte den Menschen in dieser schweren Zeit eine kleine Freude machen", erklärt...

Bezirksvorsteher Markus Reiter freut sich über den neuen Lesestoff. | Foto: BV7
5

Stiftgasse
Neuer Bücherschrank für den siebten Bezirk

Leseratten aufgepasst: Bücher tauschen, entnehmen oder reinlegen – und das alles gratis! Das geht ab sofort in der Stiftgasse am Neubau. NEUBAU. Haben Sie sich auch schon gefragt, was die hölzerne Konstruktion bei der Parkanlage Stiftgasse soll? Des Rätsels Lösung: ein neuer, offener Bücherschrank von der edition exil. Das Prinzip ist einfach: Jeder kann dort Bücher gratis entnehmen und den Schrank auch wieder mit neuem Lesestoff befüllen. Designed wurde der Schrank von Heri&Salli, hergestellt...

Der Bücherschrank ist eröffnet (vlnr.): Georg Schober vom Bücherschmaus, BV Markus Rumelhart und Dominik Wang, Direktor der VHS Mariahilf. | Foto: BV6

Zweiter öffentlicher Bücherschrank für Mariahilf

In der Volkshochschule gibt es gratis Bücher für alle, zur Verfügung gestellt werden sie vom "Leseschmaus". MARIAHILF. Der erste öffentliche Bücherschrank im 6. Bezirk steht im Amtshaus und erfreut sich großer Beliebtheit: Mehr als 500 Bücher wechselten hier bereits kostenlos ihre Besitzer. Deshalb ist die Zeit für einen zweiten Bücherschrank gekommen: Im zweiten Stock in der Volkshochschule Mariahilf (Damböckgasse 4) wurde ein weiteres Bücher-Verschenk-Regal aufgestellt. Das Prinzip ist hier...

Petra Öllinger, Georg Schober und Natascha Miljković (v.l.) vom Verein "Bücherschmaus". | Foto: BV6

Bücherschrank: Kostenlose Lektüre für Mariahilfer

MARIAHILF. Leseratten, aufgepasst: Mariahilf hat seinen ersten öffentlichen Bücherschrank bekommen. Im Erdgeschoß des Amtshauses in der Amerlingstraße 11 kann man sich ab sofort Romane, Sachbücher und Co. abholen. Verein sorgt für Nachschub Damit die Regale nicht leer werden, sorgen Petra Öllinger, Georg Schober und ihr Team vom Verein "Bücherschmaus" für Nachschub. Die Bücher können während der Amtszeiten von Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 15.30 Uhr sowie am Donnerstag von 7.30 bis 18...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.