Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Am 15. September wurde der pongauer Gemeinde im feierlichen Rahmen wurde das „Gesunde Gemeinde“-Ortsschild überreicht. | Foto: AVOS
3

"Gesunde Gemeinde"
Pfarrwerfen ist die 32. ausgezeichnete Gemeinde

Schon 2020 erreichte der Ort die Kriterien für die Auszeichnung, nun folgte die Übergabe des "gesunden Ortsschildes" im Rahmen einer Feierlichkeit in Pfarrwerfen. PFARRWERFEN. 31 salzburger Gemeinden wurden bereits mit dem "gesunden Ortsschild" – eine Art Zusatztafel, die Bemühungen des Ortes für die Gesundheit der Bürger erkenntlich macht – ausgezeichnet. Und seit 15. September trägt auch Pfarrwerfen als 32. Gemeinde das "gesunde Ortsschild". Gesundes Pfarrwerfen Mit einem vielfältigen...

Bürgermeister Schaden beim spontanen Fotoshooting mit Jana N. während der Flugblatt-Aktion. Sie war gerade unterwegs nach Dänemark. | Foto: Stadt Salzburg / Johannes Killer
3 1 2

"Airport darf nicht sterben!" - Bürgermeister Schaden verteilt persönlich Flugblätter

Mit Flugblättern will Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden Passagiere am Salzburg Airport über die derzeitige Situation des Flughafens informieren. (SALZBURG) Am Montag, 2. Dezember 2013, verteilte Stadtoberhaupt Schaden am Salzburg Airport Flugblätter an Passagiere. Er will auf die sehr brisante Situation des Flughafens aufmerksam machen. Die Stadt unterstützt damit den Betriebsrat. "Es kann nicht mehr sicher gelandet werden" Wenn die Durchführungsverordnung des deutschen Verkehrsministers...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Laut Experteneinschätzung ist die Lage brisant und um den Katastrophenfall abzuwenden, muss gehandelt werden. | Foto: Marion Sampl

Katastrophenfall abwenden

Nach Kosten-Nutzen-Analyse plädiert auch Wasserbaureferent LR Sepp Eisl für Hochwasserschutz. ALTENMARKT (ar). Spätestens seit der Gründungsbesprechung der Wassergenossenschaft Altenmarkt im Oktober ist das geplante Hochwasserschutzprojekt an der Enns, welches von der Bundeswasserbauverwaltung entwickelt und begleitet wird, ein vieldiskutiertes Thema. Analyse mit Aussagekraft Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf 9 Mio. Euro, wovon rund 80 bis 82 Prozent aus Bundesmitteln gefördert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

KOMMENTAR zu Altenmarkts Hochwasserschutz

"Tut was, ohne dass es mich viel kostet!" Ja, es muss schon was getan werden, ehe die Enns bei Altenmarkt über die Ufer läuft und Jahrhundertschäden verursacht. Darüber ist man sich so gut wie einig. Und auch die Kosten-Nutzen-Analyse – mit 9 Mio. € Investitionssumme im Vergleich zu 38 Mio. € Schadenssumme – hilft bei der Entscheidungsfindung über die Notwendigkeit eines Hochwasserschutzes. „Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?“, heißt es in einem Partyschlager und nun auch in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.