Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Im eigenen Garten Vögel beobachten und zählen. | Foto: Detlef Klee
3

„Stunde der Wintervögel“
Jetzt mitmachen bei der Wintervogelzählung 2023

Zum 15ten Mal jährt sich die „Stunde der Wintervögel“, diesmal von 5. bis 7. Jänner 2024. „Zähl mit uns!“ richtet sich der Aufruf der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich auch an die Menschen im Bezirk Waidhofen. NÖ. 24.532 Teilnehmende meldeten bei der letzten Zählung ihre Beobachtungen und machen die Wintervogelzählung zu Österreichs größtem Citizen-Science-Projekt. Wie viele Vögel werden diesmal in den Gärten verweilen? Der Teilnahmefolder ist unter der Telefonnummer 01/522 22 28...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Auf der Suche nach einem neuen Logo für St. Anton an der Jeßnitz: Bürgermeisterin Waltraud Stöckl (3.v.r.) mit dem Kernteam von "NÖ Gemeinde21" | Foto: NÖ.Regional

NÖ Gemeinde21
Die Jeßnitztaler suchen ein neues Gemeinde-Logo

Mit einem Ideenwettbewerb begibt sich in der Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz auf die Suche nach einem neuen Logo. ST. ANTON. Unter der Leitung von NÖ.Regional wurde im Zuge der "NÖ Gemeinde21" ein Leitbild für die Entwicklung St. Antons erstellt. Nach der Errichtung eines Spielplatzes beim Freibad, wurde nun ein weiteres Projekt gestartet. Wettbewerb wurde gestartet Die Gemeinde ist auf der Suche nach einem neuen Logo. Im Rahmen eines Wettbewerbs, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vizebürgermeister Martin Luger, Stadträtin Alena Fallmann, Bürgermeister Franz Aigner vor der geschlossenen ,Wanne Scheibbs‘ | Foto: Stadtgem. Scheibbs

Zweiter Lockdown
Totalsperre für die Scheibbser: Das denken die Bürger

Volle Krankenhausbetten, keine Freiheit, schwere Folgen: Das denkt Scheibbs über den zweiten Lockdown. BEZRIK. "Man hat im Frühjahr beim ersten Lockdown schon gemerkt, dass Abstand halten wirkt", so Franz Aigner, Bürgermeister von Scheibbs. "Ich habe schon oft von Leuten gehört, dass sie diese Freiheitsberaubung stört. Aber da müssen wir eben durch! Es bringt nichts." Nach 20 Uhr nicht mehr ohne guten Grund rausgehen zu dürfen, ist für niemanden lustig. Auch für den Ortschef nicht, der sich...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Spitzenkandidat der Volkspartei in Niederösterreich, Lukas Mandl, mit ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner.
1

EU-Wahl 2019
So wählten die Scheibbser

Die Europa-Wahl ist zu Ende: Wir haben nachgefragt, was die Scheibbser vom Ergebnis halten. BEZIRK. Europa wählte, wer ins Parlament ziehen darf. Auch die Scheibbser ließen sich davon nicht abhalten. So schreitet man zur Urne In allen 18 Scheibbser Gemeinden wurde gewählt. "Wir haben das Wahlrecht in Österreich. Davon müssen wir selbstverständlich auch Gebrauch machen", meint der Wieselburger Gerhard Eder. "Mit dieser Wahl konnten wir die Zukunft dieses Landes ändern", zeigt sich die Studentin...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Aurelio, Emilio, Jonathan und Bernhard freuen sich auf die Kinder-Burger-Werkstatt. | Foto: privat

"Burger-Werkstatt" im Meierhof in Perwarth

PERWARTH. Am Samstag, 30. April findet im Meierhof in Perwarth ab 10.30 Uhr die "1. Erlauftaler Kinder-Burger-Werkstatt" der Kinderfreunde statt. Für die Kleinen gibt es Burger zum Selbergestalten und Selbstkreiieren, Eis, lustige Spielstationen und eine Panini-Fußballpickerl-Tauschbörse. Für die Eltern werden familienfreundliche Gastro-Preise sowie Kaffee und Mehlspeisen geboten. Infos und Voranmeldung unter bernhard.wieland@noe.kinderfreunde.at bzw. auf Facebook.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei der Jungbürgerfeier wurden alle Jugendlichen der Gemeinde, welche im Jahr 2014 das 18. Lebensjahr vollendet haben, eingeladen. | Foto: privat

Randegger Jungbürgerfeier fand im Schliefauhof statt

RANDEGG. Im Gasthaus Schliefauhof, bei Familie Obermüller, fand die Jungbürgerfeier der Marktgemeinde Randegg statt. Bei der von Jugendgemeinderat Matthias Repper organisierten Veranstaltung konnten zahlreiche Jungbürger, sowie Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, Vize-Bürgermeister Josef Tatzreiter und Gemeinderat Andreas Strohmaier begrüßt werden. Nach einer Vorstellungsrunde hatte es ein Kurzreferat über Pflichten und Rechte gegeben. Danach wurden alle Jugendlichen zu einem Essen eingeladen...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Die Liste Reinsberg engagiert sich aktiv für mehr Bürgerbeteiligung in der Politik.

Reinsberg setzt auf direkte Demokratie

REINSBERG. Die "Liste Reinsberg" hat sich dazu entschlossen, jedem wahlberechtigten Reinsberger einen Fragebogen auszuhändigen, um so besser auf die Ideen der Bürger eingehen zu können. Bürger bestimmen aktiv mit Der Sinn und Zweck hinter der ganzen Aktion ist, dass nicht eine Partei, sondern die Reinsberger Bürger selbst die Kandidaten für die Gemeinderatswahl vorschlagen können, diese reihen und bewerten können. Jeder wahlberechtigte Reinsberger ist bei der Vorwahl der "Liste Reinsberg"...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Team der "Zukunftswerkstatt" will die Ideen der Steinakirchner Bürger umsetzen. | Foto: privat
1

Die Zukunft für Steinakirchen

Die Steinakirchner Bevölkerung beteiligt sich aktiv an der Erstellung eines Zukunft-Leitbildes. STEINAKIRCHEN. Die Marktgemeinde Steinakirchen am Forst erarbeitet derzeit im Rahmen des Prozesses des Land Niederösterreich "Gemeinde 21" ein Zukunftsleitbild für die Weiterentwicklung der Gemeinde. Hierfür wurde ein Kernteam gegründet, welches sich mit der Organisation von Fragebogen, Arbeitsgruppen, Fragebögen und der Umsetzung von Projekt beschäftigt. Bürgerbeteiligung ist wichtig Für die...

  • Melk
  • Roland Mayr
Dietmar Gindl steht für Fragen und Anliegen bezüglich der EU zur Verfügung. | Foto: privat

Der Purgstaller Dietmar Gindl ist EU-Gemeinderat

PURGSTALL. Dietmar Gindl, EU-Gemeinderat aus Purgstall im Bezirksblätter-Interview. Was sind Ihre Aufgaben als EU-Gemeinderat? Was kann man sich darunter vorstellen? "Als EU-Gemeinderat bin ich Ansprechpartner für die Bevölkerung bei Fragen bezüglich der Europäischen Union. Man kann mich als Verbindungsglied zwischen den Bürgern in der Gemeinde und unseren Vertretern in der EU betrachten." Warum sind Sie überzeugter Europäer? "Eine gemeinsame Union mit Rechten und Pflichten stellt nicht nur ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bürgermeister Helmut Schagerl (St. Georgen am Reith) und Martin Ploderer (Lunz) sind froh über den Entschluss.
2

Streit um Radweg findet Ende

Die ehemalige Streckenführung der Ybbstalbahn wird nun für Radfahrer umfunktioniert. LUNZ. Der jahrelange Streit des Radverbandes mit den sogenannten "Bahnfreunden", ein Zusammenschluss von Vereinen, die sich für die Erhaltung der Ybbstalbahn engagieren, fand nun ein Ende. Der Gemeindeverband "Ybbstalradweg" hat nun einstimmig beschlossen, dass der Radweg von Lunz am See bis nach Waidhofen an der Ybbs gebaut wird. Bahn- gegen Radfreunde "Wir hatten schon vor einem Jahr ein einreichfähiges...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.