Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Hier könnte eine neue Mehrzweckhalle entstehen, "aber es ist noch nichts in Stein gemeißelt", sagt Bgm. Harald Mulle. | Foto: Marktgemeinde/Anko

"Halle für alle" nicht jedermanns Geschmack

Gratwein-Straßengel: Heiße Politdiskussion nach der Bürgerbeteiligung um die geplante Mehrzweckhalle in Rein. Bürgerbeteiligungen laden Bürger einer Gemeinde dazu ein, bei (politischen) Entscheidungen aktiv teilzunehmen, indem mitdiskutiert und auch mitbestimmt werden kann. Nichtsdestotrotz: Jeder noch so aktive Bürgerbeteiligungsprozess hilft wenig, wenn Gemeinderäte untereinander ein Politikum daraus machen. So wie es im Moment in Gratwein-Straßengel rund um den geplanten Turnsaal und eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Stift Rein
2

"Mehrzweckhalle für alle" in Rein

Bürgerbeteiligung in Gratwein-Straßengel: Diskussionen zu Neubau Gratwein-Straßengel kann auf eine starke und vor allem meinungsstarke Bürgerbeteiligung zählen. Kürzlich wurde bei einem Bürgerinformationsabend über eine "Mehrzweckhalle für alle" in Rein diskutiert. Dabei ging es nicht nur um Möglichkeiten und Nutzen, sondern auch um Kosten und den genauen Standort. Rund 100 Gemeindebürger, Vereinsmitglieder und Gemeinderäte nutzten die Chance, um mitzureden. Im Anschluss konnten Vorschläge...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Lädt zum Infoabend ein: Bgm. Harald Mulle. | Foto: Silvia Lambauer

Rein: Einladung zur Bürgerbeteiligung

Die Finanzierung der Mehrzweckhalle Gratwein-Straßengel wird durch die Bildungsdirektion unterstützt. Für die Umsetzung sind Fachleute beauftragt worden, die den geeigneten Standort finden sollen, um dem BG Rein und den Vereinen mehr Platz zu ermöglichen. Um diese Pläne und Möglichkeiten vorzustellen und zu diskutieren, lädt die Gemeinde zu einem Informationsabend am 12. September, um 19 Uhr in den Hoke Saal in Rein ein.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Rene Schuster spricht beim Themenabend in Gratwein-Straßengel über Menschenrechte und mehr. | Foto: KK

Gratwein-Straßengel: Gemeinwohl-Themenabend beleuchtet Menschenrechte

Um Menschenrechte und Regeln für Konzerne geht es beim Themenabend der Gemeinwohl-Bürgergruppe Gratwein-Straßengel am 4. September im Gasthof Lammer. Ab 18:30 Uhr spricht René Schuster wie sich Freihandelsabkommen (CETA und TTIP) auf Arbeitsrechte, Umwelt- und Sozialstandards auswirken können. Der Koordinator des Vereins Attac Steiermark berichtet auch von den Verhandlungen auf UN-Ebene zu Menschenrechten und Wirtschaft. „Es würde garantieren, dass Konzerne global für Menschenrechtsverletzungen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Auf viele Fragen pflegender Angehöriger gibt es Antwort beim Info-Abend in Gratwein-Straßengel. | Foto: Edith Ertl

Information für pflegende Angehörige

Am 4. Juni gibt es in Gratwein-Straßengel von 17:00 bis 19:00 Uhr im Bürger-Beteiligungsbüro einen kostenlosen Informationsabend für pflegende Angehörige. Neben Wissenswertem zu Pflegegeld, Hilfsmittel oder Zuschüssen bei baulichen Veränderungen werden auch präventive Maßnahmen und der Umgang mit Alzheimer-Patienten angesprochen. Infos 0699/11147533.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Jeder hat sein Spezialgebiet und arbeitet ehrenamtlich: Haimo Tentschert (Bildmitte) mit seinen Repair-Kollegen. | Foto: Edith Ertl
1 1 4

Reparieren, was zum Wegwerfen zu schade ist

Alle Technik beruht auf Physik. Haimo Tentschert muss es wissen, war er doch über 30 Jahre Physikprofessor am Bundesgymnasium Rein. In der Pension zieht es den 67jährigen mehr zur Technik, allerdings zur kaputten. Er ist einer der ehrenamtlichen Tüftler, die im Repaircafe Gratwein-Straßengel und Gratkorn Kaputtes wieder reparieren. „Ich war immer schon ein Praktiker und reparierte mit meinem Vater alles, was im Haus so anstand. Später bin ich viele Jahre einen alten Citroën 2CV gefahren, da gab...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Viel Applaus gab es für die Autoren der Bürgerbeteiligungsgruppe Schreibwerkstatt. | Foto: Urdl-Neuhold
1

Gratwein-Straßengel: Literarisches aus Jahren mit der Acht

In Gratwein-Straßengel lud die Bürgerbeteiligungsgruppe der “biografischen Erzähl- und Schreibwerkstatt“ zu einer Lesung in die Parkresidenz. Das Thema „Gedenkjahr 2018“ behandelten die Autoren Margaretha Pfleger, Maria Fromm, Ingrid Burgstaller, Willi Gürtler, Josef Leopold, Felix Fieda, Stefan Schmied, Brigitte Neuhold und Heide Bauer auf unterschiedliche Weise. Auf hohem Niveau erfolgte die Erzählkunst über Jahre mit der Achter-Endung. So sorgten die Geschichten über 1938 Anschluss an das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit Geschichte und Geschichten unterhielten die Autoren der Schreibwerkstatt ihr Publikum in Gratwein-Straßengel. | Foto: KK
2

Gratwein-Straßengel: Schreibwerkstatt liest Geschichte

In der Parkresidenz Judendorf lasen die Teilnehmer der Schreibwerkstatt humorvolle und besinnliche Texte und erzählten prägende Erlebnisse aus der Kindheit. Der literarische Bogen entstand bei den monatlichen Zusammenkünften der Autoren, die sich im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojektes von Gratwein-Straßengel „Erzähl- und Schreibwerkstatt“ auf Spurensuche nach der eigenen Identität und der des regionalen Umfelds begaben. Das Publikum zollte der Erzählkunst von Ingrid Burgstaller, Maria Fromm,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bürgermeister Harald Mulle, Vizebürgermeisterin Doris Dirnberger, Christian Felber und Willi Gürtler | Foto: Thomas Polzer
2

Gemeinwohlökonom sorgt für volles Haus

Wie ist das Wohl der Allgemeinheit mit Anliegen der Wirtschaft vereinbar? Antworten auf diese Frage gab Gemeinwohlökonom Christian Felber bei einem spannenden Vortrag im Rahmen der Bürgerbeteiligungsbewegung Gratwein-Straßengel, dem über 300 Besucher lauschten. "Es geht darum, das Miteinander der Ortsteile zu stärken und deren Besonderheiten zu erhalten. Es braucht Initiatoren, Menschen, die anpacken, und gute Ideen", resümiert Vizebürgermeisterin Doris Dirnberger und verwies auf die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Nähmaschine wollte nicht mehr so recht, Ehrenamtliche im Repair Cafe machten sie wieder flott.
6

Großer Andrang beim Repair Cafe in Gratwein-Straßengel

Ein überaus großer Andrang herrschte am Samstag beim Repair Cafe in der Gratweiner Mehrzweckhalle. Ehrenamtliche der Gruppe Gemeinwohl der Bürgerbeteiligung Gratwein-Straßengel reparierten gemeinsam mit den Besuchern defekte Haushalts- und Computergeräte. In den meisten Fällen konnten die Maschinen wieder tauglich gemacht werden. Viel zu schade also, um weggeworfen zu werden. Die nächste Möglichkeit, wo geschickte Helfer mit Rat und Tat bei der Reparatur kaputter Sachen zur Seite stehen, gibt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Haimo Tentschert ist ein Bastler, beim Repaircafe engagiert sich der frühere Physik-Prof. am BG Rein ehrenamtlich
1 2

Repaiercafe in Gratwein-Straßengel macht's wieder gut

Am 21. Jänner öffnet in der MZH Gratwein-Straßengel das Repaircafe seine Pforten. Von 10.00 – 15.00 Uhr wird repariert, was zum Wegwerfen viel zu schade wäre. Haushaltsgeräte wie Bügeleisen, Radios, Kaffeeautomaten, aber auch Handys – alles, was man gerade noch allein zu tragen vermag, wird von Ehrenamtlichen begutachten und bestenfalls wieder flott gemacht. „Oftmals liegt nur ein kleiner Defekt vor, der rasch behoben werden kann“, sagt Willi Gürtler vom Projekt Gemeinwohl der Bürgerbeteiligung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im Zentrum von Gratwein entsteht ein Bürgerbeteiligungsbüro und Kost-nix-Laden.
3

Bürgerbeteiligungsbüro für Gratwein-Straßengel

In Gratwein Straßengel beschlossen SPÖ und GRÜNE ein Bürgerbeteiligungsbüro. Die FPÖ stimmte dagegen, die ÖVP enthielt sich der Stimme. Jetzt wird ein leerstehendes Geschäftslokal am Hauptplatz im Ortsteil Gratwein angemietet, das auch für die Belebung des Ortskerns sorgen soll. Kost-nix-Laden ist fix In das Eckgebäude an der Reinerstraße / Oswalderstraße soll wieder Leben einziehen. Die Gemeinde mietet die 120 m2 großen Räumlichkeiten für drei Jahre an. Als erster Schritt ist die Einrichtung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 45

Über das Damals und Heute im Vergleich

Zahlreiche Gäste lauschten am 20. November 2015 im Kulturkeller Gollinger Lebensgeschichten. GRATWEIN-STRASSENGEL. Bei der Veranstaltung "Hearst as net, wia die Zeit vergeht …" kamen sie alle zusammen: ganze Familien, ältere und jüngere Menschen, die sich viel zu erzählen hatten und von damals und heute in unserer Gemeinde sprachen. Auch das Publikum beteiligte sich rege am Wissens- und Erfahrungsaustausch. Die Idee zu diesem Abend entstand im Rahmen der Bürgerbeteiligungs-Projektgruppe "Sei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Kerstein Kraftplatz "Bilderbuche"
1 26

Beim Wandern Kraft tanken!

Über 40 wanderfreudige Bürgerinnen und Bürger folgten am 31. 10. der Einladung der Bürgerbeteiligungsgruppe „Sei fit + bleib g’sund“ zur Panoramarunde — geführt von Karl Riedlhuber (Alpenverein Gratkorn-Gratwein) — in Gratwein-Straßengel. Bei herrlichem Herbstwetter zeigte die Natur ein beeindruckendes Farbenspiel und sorgte für beste Stimmung unter den Teilnehmenden. Plaudernd, die schöne Aussicht genießend ging es zur „Bilderbuche“, dem beliebten „Kraftplatz“, weiter zur Goldhahnwarte und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Mina Kerstein
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.