Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Im Rahmen der Bürgerabende informiert sich Stadtchef Franz Angerer (r.) über Probleme und Anregungen der Bürger. | Foto: Stadtgemeinde
2

Bürgerabende: Von "Champions League" bis zu Gangbetten

Bei Bürgerabenden in Schärding machen Bürger ihrem Unmut Luft SCHÄRDING (ebd). Mittlerweile sind es 42 Bürgerabende, die Stadtchef Franz Angerer in den verschiedenen Stadtteilen im Laufe der Jahre hinter sich gebracht hat. "Mir ist es wichtig, dass ich möglichst viel draußen bei den Schärdingern bin, um zu hören wo der Schuh drückt", so Angerer. Obwohl die Schärdinger laut Stadtoberhaupt größtes Vertrauen in die Gemeindepolitik haben, fordern die Bürger eine Rückkehr der Kinderabteilung im...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: SPÖ

SPÖ Windischgarsten präsentiert Wahlprogramm

Die SPÖ Windischgarsten hat zu Ostern in der Ortsparteizeitung ihr Wahlprogramm für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2015 vorgestellt. Das Programm ist in wesentlichen Teilen vom Willen der einheimischen Bevölkerung geprägt. WINDISCHGARSTEN. So haben viele Windischgarstner eine großangelegte SPÖ-Umfrage genutzt und sich teils leidenschaftlich zu den dringlichsten Themen in der Gemeinde geäußert. „Eine derartige Bürgerbeteiligung hat es für ein Wahlprogramm in Windischgarsten noch nie...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Ihre Ideen sind uns wichtig - Gestalten Sie mit!

Einladung zur Bürgerbeteiligung in Sierning Seit 2010 beteiligt sich Sierning unter der Leitung von Mag. Birgit Heidlberger am Projekt Familienfreundliche Gemeinde. Vieles wurde seit dem letzten Bürgerbeteiligungsabend im Jahr 2011 umgesetzt. Beispiele für erfolgreich umgesetzte Projekte sind z.B. die Babysitterbörse, der Familiengutschein (Schulstarthilfe), die Lesementorinnen, die Gestaltung der Spielplätze Gründberg und Freibad, die Sanierung des Kindergartens Neuzeug, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Birgit Heidlberger
Das Dach des ASZ Eferding dient bereits als Sonnenkraftwerk. Es wurde durch Bürgerbeteiligung realisiert. | Foto: REGEF

Sonnenstrom als Treibstoff und Geldanlage

Neues Bürgerbeteiligungsprojekt HARTKIRCHEN/EFERDING. "Wir fahren schon fleißig mit unserem Elektroauto. Das Interesse der Bevölkerung ist spürbar", freut sich Susanne Kreinecker, Geschäftsführerin des Regionalentwicklungsverbandes Eferding (REGEF). Wegen unzureichender öffentlicher Verkehrsverbindungen sehen sich viele Haushalte gezwungen, zwei oder mehr Fahrzeuge zu besitzen. Diese Extra-Fahrzeuge sind oftmals mehr "Steh-" als Fahrzeuge. Bei einem Auto, das mehrere Personen gemeinsam nutzen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Anzeige

Vorwählen mit NEOS

Für NEOS ist die Einbindung aller nicht nur eine leere Floskel sondern gelebte Realität. Aus diesem Grund sind auch alle BürgerInnen Oberösterreichs eingeladen, über die Listenreihung der NEOS Landtagskandidat_innen mitzubestimmen. Echte gelebte Demokratie Der Prozess der verbindlichen Listenreihung erstreckt sich über drei Ebenen, die zu je einem Drittel in das Gesamtergebnis einfließen. Im ersten Durchgang haben alle BürgerInnen im Zeitraum von 30.03.2015 bis 09.04.2015 die Möglichkeit, über...

  • Schärding
  • NEOS - Bezirk Schärding
Anzeige

Vorwählen mit NEOS

Für NEOS ist die Einbindung aller nicht nur eine leere Floskel sondern gelebte Realität. Aus diesem Grund sind auch alle BürgerInnen Oberösterreichs eingeladen, über die Listenreihung der NEOS Landtagskandidat_innen mitzubestimmen. Echte gelebte Demokratie Der Prozess der verbindlichen Listenreihung erstreckt sich über drei Ebenen, die zu je einem Drittel in das Gesamtergebnis einfließen. Im ersten Durchgang haben alle BürgerInnen im Zeitraum von 30.03.2015 bis 09.04.2015 die Möglichkeit, über...

  • Freistadt
  • NEOS Freistadt
Anzeige

Vorwählen mit NEOS

Für NEOS ist die Einbindung aller nicht nur eine leere Floskel sondern gelebte Realität. Aus diesem Grund sind auch alle BürgerInnen Oberösterreichs eingeladen, über die Listenreihung der NEOS Landtagskandidat_innen mitzubestimmen. Echte gelebte Demokratie Der Prozess der verbindlichen Listenreihung erstreckt sich über drei Ebenen, die zu je einem Drittel in das Gesamtergebnis einfließen. Im ersten Durchgang haben alle BürgerInnen im Zeitraum von 30.03.2015 bis 09.04.2015 die Möglichkeit, über...

  • Braunau
  • NEOS Braunau
Anzeige

Vorwählen mit NEOS

Für NEOS ist die Einbindung aller nicht nur eine leere Floskel sondern gelebte Realität. Aus diesem Grund sind auch alle BürgerInnen Oberösterreichs eingeladen, über die Listenreihung der NEOS Landtagskandidat_innen mitzubestimmen. Echte gelebte Demokratie Der Prozess der verbindlichen Listenreihung erstreckt sich über drei Ebenen, die zu je einem Drittel in das Gesamtergebnis einfließen. Im ersten Durchgang haben alle BürgerInnen im Zeitraum von 30.03.2015 bis 09.04.2015 die Möglichkeit, über...

  • Vöcklabruck
  • NEOS Vöcklabruck
Anzeige

Vorwählen mit NEOS

Für NEOS ist die Einbindung aller nicht nur eine leere Floskel sondern gelebte Realität. Aus diesem Grund sind auch alle BürgerInnen Oberösterreichs eingeladen, über die Listenreihung der NEOS Landtagskandidat_innen mitzubestimmen. Echte gelebte Demokratie Der Prozess der verbindlichen Listenreihung erstreckt sich über drei Ebenen, die zu je einem Drittel in das Gesamtergebnis einfließen. Im ersten Durchgang haben alle BürgerInnen im Zeitraum von 30.03.2015 bis 09.04.2015 die Möglichkeit, über...

  • Urfahr-Umgebung
  • NEOS Urfahr-Umgebung
Anzeige

Vorwählen mit NEOS

Für NEOS ist die Einbindung aller nicht nur eine leere Floskel sondern gelebte Realität. Aus diesem Grund sind auch alle BürgerInnen Oberösterreichs eingeladen, über die Listenreihung der NEOS Landtagskandidat_innen mitzubestimmen. Echte gelebte Demokratie Der Prozess der verbindlichen Listenreihung erstreckt sich über drei Ebenen, die zu je einem Drittel in das Gesamtergebnis einfließen. Im ersten Durchgang haben alle BürgerInnen im Zeitraum von 30.03.2015 bis 09.04.2015 die Möglichkeit, über...

  • Steyr & Steyr Land
  • NEOS Steyr
Anzeige

Vorwählen mit NEOS

Für NEOS ist die Einbindung aller nicht nur eine leere Floskel sondern gelebte Realität. Aus diesem Grund sind auch alle BürgerInnen Oberösterreichs eingeladen, über die Listenreihung der NEOS Landtagskandidat_innen mitzubestimmen. Echte gelebte Demokratie Der Prozess der verbindlichen Listenreihung erstreckt sich über drei Ebenen, die zu je einem Drittel in das Gesamtergebnis einfließen. Im ersten Durchgang haben alle BürgerInnen im Zeitraum von 30.03.2015 bis 09.04.2015 die Möglichkeit, über...

  • Salzkammergut
  • NEOS Salzkammergut
Anzeige

Vorwählen mit NEOS

Für NEOS ist die Einbindung aller nicht nur eine leere Floskel sondern gelebte Realität. Aus diesem Grund sind auch alle BürgerInnen Oberösterreichs eingeladen, über die Listenreihung der NEOS Landtagskandidat_innen mitzubestimmen. Echte gelebte Demokratie Der Prozess der verbindlichen Listenreihung erstreckt sich über drei Ebenen, die zu je einem Drittel in das Gesamtergebnis einfließen. Im ersten Durchgang haben alle BürgerInnen im Zeitraum von 30.03.2015 bis 09.04.2015 die Möglichkeit, über...

  • Rohrbach
  • NEOS Rohrbach
Anzeige

Vorwählen mit NEOS

Für NEOS ist die Einbindung aller nicht nur eine leere Floskel sondern gelebte Realität. Aus diesem Grund sind auch alle BürgerInnen Oberösterreichs eingeladen, über die Listenreihung der NEOS Landtagskandidat_innen mitzubestimmen. Echte gelebte Demokratie Für den Bezirk Perg geht der 27 jährige Windhaager Stefan Nußbaummüller ins Landtagskandidatenrennen. Der Energietechnikstudent schreibt derzeit seine Abschlussarbeit im Bereich der Energiepolitik, arbeitet an der Gründung eines...

  • Perg
  • NEOS Perg
Anzeige

Vorwählen mit NEOS

Für NEOS ist die Einbindung aller nicht nur eine leere Floskel sondern gelebte Realität. Aus diesem Grund sind auch alle BürgerInnen Oberösterreichs eingeladen, über die Listenreihung der NEOS Landtagskandidat_innen mitzubestimmen. Echte gelebte Demokratie Der Prozess der verbindlichen Listenreihung erstreckt sich über drei Ebenen, die zu je einem Drittel in das Gesamtergebnis einfließen. Im ersten Durchgang haben alle BürgerInnen im Zeitraum von 30.03.2015 bis 09.04.2015 die Möglichkeit, über...

  • Kirchdorf
  • NEOS Kirchdorf
Anzeige

Vorwählen mit NEOS

Für NEOS ist die Einbindung aller nicht nur eine leere Floskel sondern gelebte Realität. Aus diesem Grund sind auch alle BürgerInnen Oberösterreichs eingeladen, über die Listenreihung der NEOS Landtagskandidat_innen mitzubestimmen. Echte gelebte Demokratie Der Prozess der verbindlichen Listenreihung erstreckt sich über drei Ebenen, die zu je einem Drittel in das Gesamtergebnis einfließen. Im ersten Durchgang haben alle BürgerInnen im Zeitraum von 30.03.2015 bis 09.04.2015 die Möglichkeit, über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • NEOS Grieskirchen
Anzeige
Thomas Madler
3

NEOS-Vorwahlen haben begonnen - zwei Astner wollen in den Landtag

Zwei Astner stellen sich der Wahl Der 32-jähriger Angestellte Thomas Madler und der 19-jährige Schüler Alen Tahic, sind die Astner Kandidaten auf der NEOS Landtagsliste. Die Vorwahlen sind gestartet, der erste Schritt - die Onlinevorwahl - hat am 30.03, um Mitternacht begonnen. Die Listenreihung erfolgt bei den Neos in einem dreiteiligen Verfahren: Bis 9. April kann jeder Oberösterreicher ab sofort auf https://vorwahl.neos.eu/landtagswahl-oberoesterreich-2015 Punkte für seine bevorzugten...

  • Enns
  • NEOS Enns
Anzeige

Vorwählen mit NEOS

Für NEOS ist die Einbindung aller nicht nur eine leere Floskel sondern gelebte Realität. Aus diesem Grund sind auch alle BürgerInnen Oberösterreichs eingeladen, über die Listenreihung der NEOS Landtagskandidat_innen mitzubestimmen. Echte gelebte Demokratie Der Prozess der verbindlichen Listenreihung erstreckt sich über drei Ebenen, die zu je einem Drittel in das Gesamtergebnis einfließen. Im ersten Durchgang haben alle BürgerInnen im Zeitraum von 30.03.2015 bis 09.04.2015 die Möglichkeit, über...

  • Linz-Land
  • NEOS Linz-Land
Bürgerbeteiligung bei der Spielplatzgestaltung
7

Bürgerbeteiligung bei Spielplatzgestaltung!

Der neue Spielplatz in Hasenufer nimmt mit Hilfe aktiver Bürgerbeteiligung Gestalt an. Am 24. März 2015 fand dazu ein Workshop am künftigen Spielplatzgelände statt. Im Mittelpunkt standen dabei die Kinder und deren Eltern, ihre Vorstellungen und Wünsche gilt es dabei so gut wie möglich, unter Einhaltung des finanziellen Spielraums, zu entsprechen. Bürgermeister Dr. Aflenzer läutete den Workshop ein und erklärte die bisher getätigten Schritte der Gemeinde (Planungsarbeiten, Kostenvoranschläge...

  • Linz-Land
  • Marktgemeinde Pucking

Mondseer Parteien für mehr Bürgerbeteiligung

MONDSEELAND. Vergangenen Freitag luden die SPÖ Mondseeland, die Bürgerinitiative Mondsee und die NEOS Mondseeland zu einer Podiumsdiskussion über die Herausforderungen, die sich für das Mondseeland durch das starke Bevölkerungswachstum ergeben. Etwa 100 Bürger folgten den Impulsreferaten der Experten zu den Themen Wohnen, Landwirtschaft und Verkehr. Die Veranstalter forderten dabei eine enge gemeinsame Koordination der Mondseelandgemeinden bis hin zur Zusammenlegung der Mondseelandgemeinden....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Anzeige

Last Call für NEOS-Kandidatur

Für den Landtag oder Gemeinderat als NEOS kandidieren Noch eine Woche Zeit, um als NEOS-Kandidat aktiv die Zukunft von Oberösterreich und der jeweiligen Gemeinde mitzugestalten. Mit 28.02.2015 endet die Frist, innerhalb derer alle Interessierten eine Kandidatur für NEOS, sowohl für den Landtag als auch den jeweiligen Gemeinderat, anmelden können. NEOS, die Bürger_innenbewegung, wurde im Oktober 2012 gegründet. Seit damals haben sich viele von ihren Stühlen erhoben, um die stumme Zuschauerrolle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • NEOS Grieskirchen
Anzeige

Podiumsdiskussion WK-Wahl in der NEOSPHÄRE Linz

WK-Wahl im Endspurt NEOS öffnet seine NEOSPHÄRE in Linz für eine Podiumsdiskussion mit Vertreter_innen von UNOS, Grüne Wirtschaft und SWV. Unter dem Motto „Zwang raus – UNOS rein“ tritt UNOS (Unternehmerisches Österreich) erstmalig bei der WK-Wahl an – dies mit dem Anspruch, die Wirtschaftskammer grundlegend zu verändern und zu einer tatsächlichen Serviceeinrichtung umzugestalten. NEOS hat es sich zum Ziel gesetzt, keine Klientel-Politik zu betreiben sondern den Wettbewerb der besten Ideen zu...

  • Wels & Wels Land
  • Reporter
Anzeige

Podiumsdiskussion WK-Wahl in der NEOSPHÄRE Linz

WK-Wahl im Endspurt NEOS öffnet seine NEOSPHÄRE in Linz für eine Podiumsdiskussion mit Vertreter_innen von UNOS, Grüne Wirtschaft und SWV. Unter dem Motto „Zwang raus – UNOS rein“ tritt UNOS (Unternehmerisches Österreich) erstmalig bei der WK-Wahl an – dies mit dem Anspruch, die Wirtschaftskammer grundlegend zu verändern und zu einer tatsächlichen Serviceeinrichtung umzugestalten. NEOS hat es sich zum Ziel gesetzt, keine Klientel-Politik zu betreiben sondern den Wettbewerb der besten Ideen zu...

  • Linz-Land
  • NEOS Linz-Land
Anzeige

Podiumsdiskussion WK-Wahl in der NEOSPHÄRE Linz

WK-Wahl im Endspurt NEOS öffnet seine NEOSPHÄRE in Linz für eine Podiumsdiskussion mit Vertreter_innen von UNOS, Grüne Wirtschaft und SWV. Unter dem Motto „Zwang raus – UNOS rein“ tritt UNOS (Unternehmerisches Österreich) erstmalig bei der WK-Wahl an – dies mit dem Anspruch, die Wirtschaftskammer grundlegend zu verändern und zu einer tatsächlichen Serviceeinrichtung umzugestalten. NEOS hat es sich zum Ziel gesetzt, keine Klientel-Politik zu betreiben sondern den Wettbewerb der besten Ideen zu...

  • Linz
  • NEOS Linz
Anzeige
2

24 Stunden NEOS-Informationsmarathon für Buchkirchen

24 Stunden NEOS in BUCHKIRCHEN NEOS Buchkirchen stellt sich vor und beweist damit gleichzeitig, dass diese Bürgerbewegung rund um die Uhr Ansprechpartner für die Anliegen aller Bürger_innen ist. Von Freitag 20.02.2015, 9.00 Uhr bis Samstag 21.02.2015, 9.00 Uhr wird Manfred Steiner die Bürgerinitiative NEOS den Gemeindebürgern von Buchkirchen vorstellen. In diesen 24 Stunden werden er und einige Mitstreiter das Politikinteresse der Buchkirchner wecken. Egal ob Frühaufsteher, Tagaktive oder...

  • Wels & Wels Land
  • Reporter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.