Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Umwelt-Stadtrat Josef Keck, e5-Betreuer Leopold Schwarz, Regina Engelbrecht (eNu-Regionalleiterin im Weinviertel), Bgm. Alfred Babinsky | Foto: eNu

Hollabrunn muss losen
Großes Interesse an PV-Beteiligung

Über 700 Reservierungsanfragen gibt es für die 350 Bausteine zum Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsmodell „Solar² Sonnenkraftwerk Hollabrunn 3“. Die Bausteine waren binnen weniger Stunden vergriffen, sodass nun das Los entscheidet, wer sich am Bürgerbeteiligungsmodell beteiligen kann. HOLLABRUNN. Über 100 HollabrunnerInnen gaben ihre Reservierungen für die 100 kWp große PV-Anlage ab, die in weiterer Folge von der Stadtgemeinde auf den Dächern der Dorfhäuser in Aspersdorf, Breitenwaida, Kleedorf,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Raiffeisen Bankdirektor Mag. Walter Pamperl, eNu Regionalleiterin Mag. Regina Engelbrecht, Bürgermeister Ing. Alfred Babinsky und StR Ing. Josef Keck
Bildnachweis: Stadtgemeinde Hollabrunn
 | Foto: eNu

Hollabrunn
PV-Bürgerbeteiligungsprojekt Solar2 startet in die dritte Runde

Nach dem großen Interesse zur Teilnahme an den zwei Photovoltaik-Bürgerbeteiligungen in den Vorjahren, möchte die Stadtgemeinde Hollabrunn wieder die Chance bieten, in den Klimaschutz zu investieren. Sichern Sie sich Ihre Solar² Bausteine am Freitag, den 22. April von 14-16 Uhr beim Rathaus während des Hollabrunner Wochenmarkts. HOLLABRUNN. Das Besondere an diesem Kooperationsprojekt zwischen Stadtgemeinde, Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ und Raiffeisenbank Hollabrunn ist die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Mag. Regina Engelbrecht (eNu Regionalleiterin im Weinviertel), LAbg. Mag. Georg Ecker, StR UGR Ing. Josef Keck, StR Mag. Sabine Fasching, Bgm. Ing. Alfred Babinsky | Foto: eNu
2

Bürgerbeteiligungsprojekt Hollabrunn
Nun entscheidet das Los

Über 600 Reservierungsanfragen gibt es für die 300 Bausteine zum PV-Bürgerbeteiligungsmodell „Sonnenkraftwerk Solar² 2020 Hollabrunn“. Während des Wochenmarkts, waren die Bausteine binnen weniger Stunden wieder vergriffen, sodass nun das Los entscheidet, wer sich am Bürgerbeteiligungsmodell beteiligen kann. HOLLABRUNN. Über 100 Hollabrunnerinnen und Hollabrunner gaben ihre Reservierungen für die 80 kWp große PV-Anlage ab. Diese wurden in weiterer Folge von der Stadtgemeinde auf den Dächern der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Mag Regina Engelbrecht (enu), GR Mag. Georg Ecker, STR Ing. Josef Keck, STR Mag. Sabine Fasching, Bürgermeister KommR Ing. Alfred Babinsky | Foto: Pfaffeneder

UMFRAGE: Bausteine zweifach überzeichnet
Bürger beteiligen sich bei Photovoltaik

Nach dem großen Interesse im Vorjahr, konnten Bürger nun erneut für Solar² Bausteine des heurigen Photovoltaik Bürgerbeteiligungsmodells der Stadtgemeinde Hollabrunn zeichnen. HOLLABRUNN. Mit diesem Projekt haben Hollabrunner die Chance, gemeinsam mit der Stadtgemeinde in den Klimaschutz zu investieren.Das Interesse war so groß, dass die 300 Bausteine zweifach überzeichnet wurden. Bürgermeister Alfred Babinsky freute sich über den Zuspruch seitens der Bevölkerung: „Ich bin überzeugt, dass...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Stadtrat Josef Keck, Bürgermeister Josef Keck, Regina Engelbrecht von der enu und Gerhard Dungl von der Raiffeisenbank. | Foto: Pfaffeneder

Hollabrunn für besseres Klima
Klima-Pioniere im Bezirk

Kleine Schritte für ein besseres Klima: Unsere Gemeinden steuern mit LEDs, E-Autos und Solaranlagen dem Klimawandel entgegen. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Klimakrise: Die Welt redet über Elektroautos, CO2-Abgabe und Steuern auf unser Schnitzel. Alles, um Energie zu sparen und unser Klima zu retten. Unsere Gemeinden im Bezirk Hollabrunn sind da oft schon einen Schritt weiter. Sie reden nicht, sie handeln. Immer mehr Straßenlaternen leuchten mittels LED, immer mehr Gemeindefahrzeuge sind E-Autos und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.