Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Die Kreuzung B 18 / Ebnerstraße / Hainfelderstraße in Traisen wurde als Punkt, der Verkehrsberuhigung braucht, eingetragen. | Foto: Borsdorf
Aktion 16

Virtuelle Karte des VCÖ
Verkehrsberuhigung: Bürger zeigen Gefahrenstellen auf

Verkehrssicherheit: Bürger deponierten Wünsche nach Verkehrsberuhigung in sieben Gemeinden. BEZIRK. "Hier fahren alle viel zu schnell!", "Links abbiegen lebensgefährlich", "Extrem hohe Lärmbelästigung durch Motorradverkehr": Dies sind nur einige der Einträge, die sich auf der von der Mobilitätsorganisation VCÖ zur Verfügung gestellten virtuellen Niederösterreich-Karte finden. Markierte Straßen, wo es im Wohnort Verkehrsberuhigung braucht, gibt es im Bezirk Lilienfeld in sieben Gemeinden:...

Die Photovoltaik-Freiflächenanlage hinter dem St. Veiter Friedhof. | Foto: Borsdorf

Photovoltaik ist nachgefragt

BEZIRK LILIENFELD (tb). "Zwickt's mi, i glaub i tram!" Klimaaktivisten beschädigen Kunstwerke und kleben sich an Skeletten und Autos fest, der Klimagipfel musste verlängert werden, weil es zu keiner Einigung kam – es ist fünf nach zwölf in Sachen Energiewende. Frischer Wind kommt jetzt aus Niederösterreich – wie bei der Landtagssitzung beschlossen wurde. Doch – wie klimafit ist eigentlich unser Bezirk? Ein Lokalaugenschein. Photovoltaik und Windräder In Hohenberg gibt es bereits eine...

Manuel Aichberger, KEM-Managerin Eva Leeb, Roland Beck | Foto: Kleinregion Traisen-Gölsental

Zukunftsforum, Traisental-Gölsental
Gelebte Bürgerbeteiligung

Nach pandemiebedingter Pause geht die Bürgerbeteiligung am 30. Juni am Gemeindeamt in Lilienfeld in die nächste Runde. LILIENFELD (pa). Im Jahr 2019 hat die Kleinregion Traisen-Gölsental den Bürgerbeteiligungsprozess zur Strategie der Region „Regionale Agenda 21 Traisen-Gölsental“ abgeschlossen. Der 1. Platz beim Projektwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung war ein krönender Abschluss dieses innovativen Prozesses. Der Weg der Beteiligungsmöglichkeit der Bürger ist damit aber noch nicht zu...

Unser Dahoam, unsere Zukunft – red‘ mit!

Gestalten wir gemeinsam die Zukunft. Was braucht die Region um auch in Zukunft ein lebenswertes „Dahoam“ zu sein? Mit dieser Frage beschäftigt man sich derzeit intensiv in die LEADER-Region Mostviertel-Mitte. Hier wird aktuell an einem neuen Entwicklungsplan für die LEADER-Region gearbeitet, mit dem es - wie schon in der Vergangenheit – auch in Zukunft wieder möglich sein soll, Projekte über das EU-Förderprogramm LEADER realisieren und durch Fördermittel unterstützen lassen zu können. In einer...

Vor dem Geschäftseingang: Peter Sommerer, Helga Neugebauer (Projektteam), Bürgermeister Alfred Hinterecker.

Nahversorger: Arbeit liegt voll im Zeitplan

Neuer Nahversorger in Mitterbach soll bald eröffnen. Qualifiziertes Personal wird noch gesucht. MITTERBACH. Ins ehemalige Postgebäude zieht bald ein "Nah&Frisch"-Nahversorger ein. "Wir sind im Zeitplan - auch dank der Helfer, die bis jetzt viele freiwillige Stunden geleistet haben", sagt Bürgermeister Alfred Hinterecker. Jahrelang gab es Bemühungen, wieder ein Lebensmittelgeschäft in der Gemeinde anzusiedeln. Möglich wurde es nun mit Hilfe des Investors Peter Sommerer sowie der Bevölkerung, die...

V. li.: Bgm. Martin Leonhardsberger, Martin Gosch (FH Campus Wieselburg), Martina Grill (LEADER), Bgm.  Anton Gonaus, Christina Gassner (LEADER, Modellregionsmanagerin), Bgm. Herbert Schrittwieser, Lucia Dragovits (Enerpro), Bgm. Hans-Jürgen Resel. | Foto: privat

Neue Energie in Region

LEADER Mostviertel-Mitte startet mit neuen Energie-Projekten REGION. (tw) Als Klima- und Energiemodellregion möchte LEADER Mostviertel-Mitte den Energieverbrauch senken und das Potenzial an erneuerbaren Energien in der Region stärker nutzen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Solar- und Windkraft sowie auf Gebäudesanierung. Schon jetzt kann man bei einigen gemeindeeigenen Solar-Tankstellen kostenlos seine Elektro-Fahrzeuge auftanken. „Mit dem geplanten Solar-Tankstellen-Netz bieten wir unseren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.