Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Die Grätzeloase in der Rosaliagasse ist bereits gut besucht. Sigrid Mayer ist glücklich, dass die Meidlinger sich hier wohl fühlen.  | Foto: Karl Pufler
Aktion 3

Neue Ideen fürs Rosaliagrätzel im Zwölften
Ein Superblock für Meidling?

Rosaliagasse: Sigrid Mayer plant mit den Nachbarn ein barrierefreies Grätzel für mehr Lebensqualität. WIEN/MEIDLING. Zurzeit läuft eine Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Grätzels um die Rosaliagasse. In dem Bereich gibt es zwar Wohnstraßen in der Mandlgasse und in der Reschgasse. "Was die Anrainer aber besonders stört, ist, dass diese nicht als Wohnstraßen genutzt werden können", so Sigrid Mayer, die im Viertel lebt. "Die Gassen werden als Durchzugsroute oder zum Parkplatz-Suchen genutzt",...

Bei der Bürgerbeteiligung zum Viertel um den Meidlinger Markt präsentierten die Anrainer ihre Ideen für die Zukunft des Grätzels. | Foto: BV 12
1 1 Aktion 3

Bürgerbeteiligung
Umgestaltung des Meidlinger Markts in der Warteschleife

Die Mitbestimmung um den Meidlinger Markt gerät wegen der Pandemie auf das Wartegleis. Sie geht weiter, sobald es die Pandemie wieder erlaubt. WIEN/MEIDLING. Wie kann man das Grätzel rund um den Meidlinger Markt, die Rosaliagasse hin zum Herman-Leopoldi-Park einladender Gestalten? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Meidlingerin Sigrid Mayer. Sie entwarf ein Grätzel, das verkehrsberuhigter ist und mehr Grün als heute hat.  Diese Idee wurde im Viertel aufgegriffen und beim Klima-Grätzel-Fest...

Bei der Bürgerbeteiligung zum Viertel um den Meidlinger Markt präsentierten die Anrainer ihre Ideen für die Zukunft des Grätzels. | Foto: BV 12
1 Aktion 7

Bürgerbeteiligung Rosaliagasse
Ideen fürs Grätzel beim Meidlinger Markt

Die Bürgerbeteiligung zu einer möglichen Umgestaltung wurde gestartet. Wie es nun weitergeht. WIEN/MEIDLING. Die Meidlingerin Sigrid Mayer hatte die Idee, das Viertel um den Markt neu und grüner zu gestalten (die bz berichtete). Beim "Klima-Grätzl-Fest" wurde bereits mit den Anrainern darüber diskutiert. Dabei wurden einige Themen, wie etwa eine Begrünung der Häuser sowie der Marktstandeln oder auch eine Begegnungszone, in den Raum gestellt. Mit dabei war auch die Gebietsbetreuung, die mit den...

Die Jugend und die Mitbestimmung sind im neuen Jahr die beiden "Leuchttürme" für Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). | Foto: Karl Pufler

Meidling im neuen Jahr
Bürgerbeteiligung im Fokus

Im Interview mit der bz hat Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) die Pläne für 2021 verraten. MEIDLING. Was wird heuer das Leuchtturmprojekt für Meidling? WILFRIED ZANKL: Wir machen viel für den ganzen Bezirk. Einer der Schwerpunkte liegt ganz bewusst auf der Jugend. So haben wir etwa fünf Millionen Euro für die Schulsanierungen und eine Million Euro für Kindergärten budgetiert. Was gibt es für die Jugend sonst noch? Etwa die Schulmediation, die wir im Zwölften weiterführen. Aber auch die...

Zehn Parteien im Bezirksparlament und viele Projekte: Bezirkschef Wilfried Zankl im bz-Gespräch über Meidlings Zukunft. | Foto: Karl Pufler

Bezirkschef Wilfried Zankl im Interview
Mehr Bäume und Mitspracherecht

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) über seinen Wahlsieg und die Zukunft Meidlings. MEIDLING. Sie haben bei der Bezirkswahl 42 Prozent erreicht. Der nächste, die ÖVP, liegt über 25 Prozentpunkte dahinter. Was sagen Sie dazu? WILFRIED ZANKL: Das ist ein schönes Ergebnis für meine erste Wahl, noch dazu, da wir zugelegt haben. Ich bin sehr glücklich über das Vertrauen, das mir die Meidlingerinnen und Meidlinger geschenkt haben. In der nächsten Regierungsperiode sitzen nun zehn statt sieben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.