Bürgerinitiative Linz

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative Linz

Die Bürger:inneninitiative "Retten wir den Grüngürtel" vesammelte sich vergangene Woche vor der Gemeinderatssitzung vor dem Alten Rathaus. | Foto: "Retten wir den Grüngürtel"
4

"Retten wir den Grüngürtel"
Bürgerinitiative sammelt bereits 5.000 Unterschriften gegen Umwidmungen

Bei der letzten Gemeinderatssitzung vergangene Woche rief die neu gegründete Bürger:inneninitiative "Retten wir den Grüngürtel" zum friedlichen Protest vor dem Alten Rathaus auf. Gleichzeitig werden bereits Unterschriften gegen die Umwidmungen im Uni-Viertel gesammelt. Laut einem Sprecher der Initiative liegen bereits 5.000 Unterstützungserklärungen vor. Weitere Protestaktionen sind angekündigt. LINZ. Mehr als 5.000 Unterschriften für den Erhalt des Linzer Grüngürtels und für die Suche nach...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das geplante Hochhausprojekt in der Altenberger Straße 6-8 stößt bei den Anrainerinnen und Anrainern auf breite Ablehnung. Per Unterschrift haben sich bereits rund 300 Personen dagegen ausgesprochen. | Foto: privat

Angst um Lebensqualität
Anwohner wehren sich gegen geplantes Hochhaus im Uni-Viertel

Durch Zufall erfuhren die direkten Anwohnerinnen und Anwohner von den Plänen zu einem neuen achtstöckigen Hochhaus in der Altenbergerstraße. Im bereits dicht bebauten Viertel stößt das Vorhaben auf breite Ablehnung, die Anrainer:innen-Initiative wird jetzt aktiv. LINZ. "Wir sind nicht grundsätzlich gegen Wohnbau. Uns ist klar, dass die Welt sich weiterdreht. Aber es soll nicht immer zulasten der Anrainerinnen und Anrainer gehen", finden Christian Hoerack und Andreas Reichl. Beide sind im Auhof...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Als vorläufig letzten Schritt brachte die Bürgerinitiative "Tabakfabrik – wir reden mit" ihre Bedenken bezüglich Quadrill-Komplex jetzt beim Verfassungsgericht ein.  | Foto: Tabakfabrik – wir reden mit

Bauprojekt "Quadrill"
Bürgerinitiative bringt Anliegen bei Verfassungsgerichtshof ein

Die Bürgerinitiative "Tabakfabrik – wir reden mit" geht in letzter gerichtlicher Instanz mit ihren Anliegen zum Verfassungsgerichtshof. Zuvor war ihre Beschwerde gegen den geplanten Quadrill-Tower vom Landesverwaltungsgericht in Linz abgewiesen worden. LINZ. „Es geht um viel“, sagt Brita Piovesan, Sprecherin der Bürgerinitiative Tabakfabrik – wir reden mit, „wir beanstanden den gesamten Bebauungsplan des Quadrill, der wie bestellt auf die privaten und überzogenen Interessen der Bauherren...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die ursprünglichen Pläne für das neue Headquarter des Softwareunternehmens Dynatrace stießen auf heftige Ablehnung bei den Anwohnern. Auch der Gestaltungsbeirat gab den Auftrag zum Nachbessern. Verhandlungen mit Grundstückseigentümern auf dem Areal lassen vermuten, dass nun "in die Breite" anstatt in die Höhe gebaut wird. | Foto: PLANET/A&S Bauconsulting GmbH
2

Umstrittenes Bauprojekt
Anrainer hoffen auf neue Pläne für Dynatrace-Zentrale

Noch in diesem Jahr will Dynatrace seinen Linzer Standort deutlich vergrößern. Der ursprüngliche Plan eines 65-Meter hohen Büroturms samt angrenzender Parkgarage stieß auf heftige Ablehnung bei den Nachbarn in der angrenzenden Wohnsiedlung. Laufende Verhandlungen mit Eigentümern von Grundstücken auf dem Areal lassen nun bei den Anwohnerinnen und Anwohnern die Hoffnung entstehen, dass in die Breite und nicht in die Höhe gebaut wird. Eine offizielle Bestätigung seitens der Stadt Linz gibt es...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am 6. September findet am Landesverwaltungsgerichtshof OÖ eine öffentliche Verhandlung zum geplanten Neubau auf dem Gelände der Tabakfarbrik statt. | Foto: Zechner & Zechner ZT

"Tabakfabrik – wir reden mit"
Termin für öffentliche Gerichtsverhandlung zum Neubau des Quadrill

Am 6. September um 10.30 Uhr findet die öffentlich mündliche Gerichtsverhandlung zum Neubau der Tabakfabrik (Quadrill) am Landesverwaltungsgerichtshof OÖ statt. LINZ. Die Bürgerinitiative „Tabakfabrik – wir reden mit“ nutzt am 6. September in der öffentlichen Gerichtsverhandlung zum Neubau auf dem Gelände der Tabakfabrik am Landesverwaltungsgerichtshof OÖ die Gelegenheit, um ihre Anliegen vorzubringen.  Anrainer wollen bei Neubau mitreden„Wir Anrainerinnen und Anrainer fordern unser Recht auf...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) stellte sich den Fragen der Anwohnerinnen und Anwohnern der Ferihumer Straße. Antworten hatte er nicht auf Alles. | Foto: BRS/Gschwandtner
2

Rundschau vor Ort
Bewohner der Ferihumer Siedlung luden Stadtpolitik zum Gespräch

Großer Ärger herrschte vergangene Woche in der Ferihumersiedlung in Urfahr: Zwei neue Schiffsanlegestellen werden dort angeblich gebaut. Die Anrainerinnen und Anrainer wurden darüber seitens der Stadt bislang komplett im Dunkeln gelassen und machen sich große Sorgen über zusätzlichen Lärm und Gestank. Wir berichteten. Mittlerweile war das Schifffahrtsunternehmen für genauere Auskünfte erreichbar und der für Liegenschaften zuständige Stadtrat Dietmar Prammer erschien auf Einladung der Bewohner...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Als Ersatz für die gefällten Bäume bei der Tabakfabrik pflanzten die Anrainer nun selbst sechs junge Blutahorne in der Ludlgasse.  | Foto: Piovesan

Initiative "Tabakfabrik – wir reden mit"
Anrainerinitiative nimmt Baumpflanzungen selbst in die Hand

Vergangenes Wochenende pflanzte eine Gruppe Anrainer der Bürgerinitiative "Tabakfabrik – wir reden mit" sechs Bäume in der Ludlgasse. Damit sollen die vier alten Bäume, die aufgrund der Bauarbeiten in der Tabakfabrik gefällt wurden, ersetzt werden. Ziel ist ein "Stadtwäldchen" in der Ludlgasse. LINZ. Etwa zehn Anrainer aus der Ludlgasse nahmen vergangenes Wochenende Baumpflanzungen selbst in die Hand. Die Bürgerinitiative "Tabakfabrik – wir reden mit" rund um Brita Piovesan möchte damit den...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Fällung von rund 100 Bäumen am Freinberg vergangene Woche ließ die Wogen hochgehen. Umweltstadträtin Eva Schobesberger kündigt nun behördliche Konsequenzen an. | Foto: Eberhardt/Baumrettungsinitiatve

Baumfällung am Freinberg
Umweltstadträtin Schobesberger kündigt behördliche Konsequenzen an

Die Fällung von rund 100 Bäumen am Gelände der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz sorgte vergangene Woche für Aufregung unter Bürgerinitiativen und Anrainern. Wir berichteten hier. Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Grüne) kündigt jetzt die Einleitung eines Verwaltungsstrafverfahrens an. LINZ. Für das geplante Leichtathletiksportzentrum am Gelände der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz mussten vergangene Woche rund 100 Bäume am Freinberg weichen. Die Initiative "Linzer Grüngürtel...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vizebürgermeister Hein im Domviertel, wo nun eine Begegnungszone entstehen soll. | Foto: FPÖ Linz
1

Auftrag zur Umsetzung erteilt
Linzer Domviertel bekommt Begegnungszone

Vizebürgermeister Markus Hein hat die Verkehrsabteilung damit beauftragt eine Begegnungszone im Linzer Domviertel zu verordnen. Damit erfüllt die Stadt einen lang ersehnten Wunsch der Anrainer vor Ort. LINZ. Schon lange fordern Bewohner des Linzer Domviertels zur Verkehrsberuhigung eine Begegnungszone mit Bäumen und großen Zebrastreifen. Nun setzt Vizebürgermeister Markus Hein das Anliegen der Domviertel-Bewohner um.   Begegnungszone soll Verkehr beruhigen„Viele Menschen, die zur Arbeit oder...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.