Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Das Ollersdorfer Gemeindeamt wird barrierefrei gemacht.
1

Ollersdorf: Treppenlift statt höherer Politikerbezüge

Im Laufe dieses Jahres wird das Obergeschoß des Ollersdorfer Gemeindeamtes durch einen Treppenlift barrierefrei erreichbar gemacht. "Die Finanzierung des Lifts übernehmen die ÖVP-Gemeindevorstände, der ÖVP-Gemeindekassier und ich aus eigener Tasche", berichtet Bürgermeister Bernd Strobl. Die Mandatare verwenden dafür jenes zusätzliche Geld, das ihnen aufgrund der jüngst beschlossenen, mehr als zwanzigprozentigen Erhöhung der Politikerbezüge zustehen würde, erläutert Strobl. Die Erhöhung der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Bürgermeister Bernhard Hirczy mit Vbgm. Gabi Lechner, Altbürgermeister Wilhelm Thomas und Bezirkshauptmann Hermann Prem. | Foto: ÖVP
2

Bernhard Hirczy ist neuer Bürgermeister von Jennersdorf

Von allen vier im Gemeinderat vertretenen Parteien zum Thomas-Nachfolger gewählt - Gabi Lechner ist neue Vizebürgermeisterin Der neue Bürgermeister der Stadtgemeinde Jennersdorf heißt Bernhard Hirczy (ÖVP). Der bisherige Vizebürgermeister wurde von den Mandataren aller vier Parteien im Gemeinderat zum Nachfolger von Wilhelm Thomas gewählt, der Ende Dezember sein Amt nach 24 Jahren zurückgelegt hatte. Hirczys Nachfolgerin in der Vizebürgermeister-Funktion ist Gabi Lechner. Die Gemeinderätin aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wolfgang Eder soll Franz Glaser nachfolgen. | Foto: ÖVP

Burgauberg-Neudauberg: Eder stellt sich der Bürgermeisterwahl

Die ÖVP-Ortsgruppen von Burgauberg und Neudauberg haben die Weichen für die Nachfolge des scheidenden Bürgermeisters Franz Glaser gestellt, der mit Jahresende sein Amt zurücklegt. Wolfgang Eder stellt sich der Wahl durch den Gemeinderat, in dem die ÖVP über 13 von 19 Mandaten verfügt. Stattfinden dürfte die Wahl im Jänner. Eder ist beruflich als stellvertretender Sektionschef im Finanzministerium beschäftigt und gehört seit 2014 dem Gemeinderat an.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wilhelm Thomas (rechts) zieht sich nach 24 Jahren als Bürgermeister zurück, Bernhard Hirczy soll ihm nachfolgen. | Foto: Stadtgemeinde Jennersdorf

Hirczy folgt Thomas als Jennersdorfer Bürgermeister

Nach 24 Jahren steht eine Wachablöse an der Spitze der Jennersdorfer Stadtgemeinde bevor. Wilhelm Thomas (ÖVP) zieht sich mit Jahresende als Bürgermeister zurück. "Ich war 39 Jahre in der Gemeindepolitik tätig und möchte jetzt die Verantwortung in jüngere Hände legen", begründet der 68-Jährige, der auch sein Gemeinderatsmandat zurücklegen wird, den Rückzug. Als programmierter Nachfolger steht Bernhard Hirczy (ÖVP) ante portas. Der 34-Jährige ist nicht nur seit 2012 Vizebürgermeister, sondern...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Von links: ÖVP-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf, Marianne Hackl (Wörterberg), Walter Temmel (Bildein), Karin Kirisits (Hackerberg), Bernd Strobl (Ollersdorf) | Foto: ÖVP

ÖVP-Bezirkskonferenz gab ersten Wahlkampf-Vorgeschmack

Dass in zwölf Monaten im Burgenland die Bürgermeister und Gemeinderäte neu gewählt werden, macht sich bei den Parteien schon jetzt bemerkbar. Die ÖVP des Bezirks Güssing bereitete ihre Funktionäre bei einer Bezirkskonferenz in Ollersdorf auf den Wahlkampf vor. Strategie, Teamaufstellung und Werbemittel standen im Mittelpunkt. "Unser starkes Niveau wollen wir halten", betonte Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. Aktuell stellt die ÖVP im Bezirk 16 der 28 Bürgermeister. Für mehr freiwillige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ins Neuberger Gemeindeamt werden entweder Birgit Karner (SPÖ) oder Thomas Novoszel (ÖVP) als Bürgermeister einziehen.
1

Neuberg wählt neuen Bürgermeister am 24. Juli

Die Landesregierung hat Sonntag, den 24. Juli, als Tag für die Bürgermeister-Wahl in Neuberg festgelegt. An diesem Tag werden die wahlberechtigten Gemeindebürger entscheiden, wer dem im März verstorbenen Ortschef Daniel Neubauer (ÖVP) nachfolgt. Die Kandidaten stehen bereits fest. Für die SPÖ geht die amtierende Vizebürgermeisterin Birgit Karner in die Wahl, die derzeit interimistisch die Geschäfte des Bürgermeisters führt. Sie gehört dem Gemeinderat seit 2007 an und ist seit 2012...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Thomas Novoszel will die Nachfolge von Daniel Neubauer antreten. | Foto: WKÖ

Neuberger Bürgermeisterwahl: Novoszel tritt an

Für die Wahl zum neuen Bürgermeister von Neuberg hat die ÖVP ihren Kandidaten bereits nominiert. Thomas Novoszel will die Nachfolge des im März plötzlich verstorbenen Ortschefs Daniel Neubauer antreten. Novoszel ist beruflich in der Wirtschaftskammer tätig und gehört seit 2002 dem Gemeindevorstand von Neuberg an. Die SPÖ hat noch nicht bekanntgegeben, wen sie für die Bürgermeisterwahl, die im Sommer stattfinden soll, nominiert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gemeindereferent LH-Stv. Franz Steindl, Bgm. Günter Toth und Vizebgm. Reinhard Jany sehen sich als verlässliche Partner | Foto: Gemeinde Oberschützen
3

Halbzeitbilanz Rosner und Toth

Auch die beiden ÖVP-Bürgermeister Georg Rosner (Oberwart) und Günter Toth (Oberschützen) zogen gemeinsam mit LH-Stv. Franz Steindl Halbzeitbilanz über ihre Legislaturperiode. Während Günter Toth zuvor bereits die Geschicke der Gemeinde leitete, übernahm Rosner das Kommando nach einem politischen Machtwechsel von der SPÖ. Rosner: "Wir haben viel erreicht!" "Seit 2 ½ Jahren bin ich nun Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberwart und ich freue mich darüber, dass ich für diese Stadt bereits viel...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gerald Handig ist ÖVP-Bürgermeister von Edelstal. | Foto: Handig

Steckbrief des Bürgermeisters

EDELSTAL. Gerald Handig wurde am 26. November 1963 geboren. Er hat zwei Kinder. Handig ist seit 1997 in der Politik und seit 2007 ÖVP-Bürgermeister der Gemeinde Edelstal. Seine Hobbies sind: Sport und hier vor allem Fußball und Schifahren.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Bürgermeister Manfred Jestl wurde 55

OBERLOISDORF. Vizebürgermesiter Ing. Rudolf Bauer und Mathias Rehrl gratulierten Bürgermesiter Manfred Jestl zum 55. Geburtstag. Seitens der ÖVP Fraktion stellten sich Bernhard Dillhof, Georg Schedl, Martin Schedl, Elisabeth Schedl, Doris Birner, Wolfgang Haslehner, Elisabeth Haslehner und Engelbert Krutzler ein.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

ÖVP (Vize)- Bürgermeister des Bezirkes beim Stammtisch in Horitschon

HORITSCHON. Themen waren u.a. neben der aktuellen politischen Lage auch das Tourismusgesetz.„Der Stammtisch ist ein wichtiges Treffen, wo ein Austausch über aktuelle Themen zwischen den einzelnen Gemeinden statt findet“, sagte der Bezirksobmann des Gemeindebundes Rudolf Pfneisl in Horitschon. Besonders intensiv wurde etwa der Punkt „Tourismusgesetz neu“ diskutiert. Als Gastreferent für diesen Tagesordnungspunkt konnte Pfneisl den Hauptreferatsleiter des Tourismus Burgenland OAR Paul Mayerhofer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Wilhelm Pammer (2.v.r.) leitet die Geschicke von Gerersdorf, Sulz und Rehgraben seit einem Vierteljahrhundert. | Foto: ÖVP

Gerersdorf-Sulz hat "silbernen" Bürgermeister

Sein "silbernes" Jubiläum als Bürgermeister von Gerersdorf-Sulz hat Wilhelm Pammer (ÖVP) begangen. Am 14. Feber 1989 wurde er erstmals zum Gemeindeoberhaupt gewählt. Zu dem seltenen Anlass gratulierten namens der Bezirks-ÖVP LAbg. Leo Radakovits, Bundesrat Walter Temmel und Geschäftsführerin Karin Lebitsch.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Das Brechen der Absoluten

Das Wahlziel der Opposition? Das Ende der SPÖ-Mehrheit! TRAUSDORF. Bislang werden fünf Parteien bei den Gemeinderatswahlen im Herbst antreten. SPÖ-Ortschef Viktor Hergovich wird erneut bei den Bürgermeisterwahlen kandidieren. Bis auf kleine Änderungen setzt Hergovich dabei auf das bewährte SPÖ-Team. "Soviel kann ich sagen, es wird einen Jugendkandidaten geben – Matthias Mayerhofer", verrät Hergovich. Die ÖVP geht mit einem neuen Spitzenkandidaten ins Rennen – Alfred Handschuh wird für das Amt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.