Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Im Bürgerkontakt: ÖVP-Kandidat Dieter Wirth. | Foto: Peter Wetterau
2

Stichwahl in Königsdorf: Wirth gegen Trinkl

Der neue Königsdorfer Bürgermeister wird am 29. Oktober gewählt 277 Stimmen für Bürgermeister Dieter Wirth (ÖVP), 230 für Vizebürgermeister Mario Trinkl (SPÖ) - so lautete in Königsdorf das Ergebnis des ersten Wahlgangs am 1. Oktober. Um die 101 Stimmen, die damals auf den dritten Kandidaten Klaus Fischl (Liste Klaus) entfielen, wird es also bei der Stichwahl am 29. Oktober in erster Linie gehen. Auf Hausbesuche und persönliche Gespräche setzt Amtsinhaber Dieter Wirth im Stichwahlkampf. "Ich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Amtsinhaber Martin Frühwirth (SPÖ) setzt auf Hausbesuche und persönliche Gespräche, ... | Foto: Privat
2

Stichwahl in Kleinmürbisch: Frühwirth gegen Wolf

Hier kann am 29. Oktober eine einzige Stimme ausschlaggebend sein Es kommt auf jede Stimme an. Selten hat diese Floskel eine solche Gültigkeit wie bei der bevorstehenden Bürgermeister-Stichwahl in Kleinmürbisch. Beim ersten Wahlgang kam Amtsinhaber Martin Frühwirth (SPÖ) auf 105 Stimmen, sein Kontrahent Wolfgang Wolf (ÖVP/Liste) auf 102. Am 29. Oktober geht es also für beide darum, möglichst viele jener 20 Stimmen zu ergattern, die der ausgeschiedene FPÖ-Kandidat Edmund Hamerl auf sich vereinen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Werner Falb-Meixner tritt als Bürgermeisterkandidat in Zurndorf an.

Werner Falb- Meixner war von 2002 bis 2009 Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Zurndorf, bis er Landesrat wurde. Er beobachtete das politische Geschehen in Zurndorf wachsender Besorgnis. Diese bedenkliche Entwicklung hat ihn dazu bewogen, seine gestalterische Kraft wieder in den Dienst der Gemeinde zu stellen und am 1. Oktober als Bürgermeister zu kandidieren. „Ich bin zutiefst überzeugt, dass in einer Gemeinde alle Kräfte sinnvoll zusammenarbeiten und die Meinung aller zählen sollten. Davon...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Wolfgang Eder soll Franz Glaser nachfolgen. | Foto: ÖVP

Burgauberg-Neudauberg: Eder stellt sich der Bürgermeisterwahl

Die ÖVP-Ortsgruppen von Burgauberg und Neudauberg haben die Weichen für die Nachfolge des scheidenden Bürgermeisters Franz Glaser gestellt, der mit Jahresende sein Amt zurücklegt. Wolfgang Eder stellt sich der Wahl durch den Gemeinderat, in dem die ÖVP über 13 von 19 Mandaten verfügt. Stattfinden dürfte die Wahl im Jänner. Eder ist beruflich als stellvertretender Sektionschef im Finanzministerium beschäftigt und gehört seit 2014 dem Gemeinderat an.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hermann Ofner (links) übergibt sein Amt an Gernot Kremsner. | Foto: Liste Rohr
1

Gernot Kremsner ist neuer Rohrer Bürgermeister

Gernot Kremsner ist neuer Bürgermeister von Rohr im Burgenland. Bei der Wahl durch den Gemeinderat entfielen sechs Stimmen auf den Kandidaten der "Liste Rohr", drei auf seine Kontrahentin Bettina Erkinger (SPÖ). Die Wahl war notwendig geworden, nachdem sich Kremsners Vorgänger Hermann Ofner im Oktober nach 25 Jahren von der Gemeindespitze zurückgezogen hatte. Kremsner stammt ursprünglich aus St. Michael und gehört seit drei Jahren dem Gemeinderat von Rohr an. Beruflich ist er als Angestellter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Jahr vor der eigentlichen Neuwahl werden etliche Gemeindechefs ihr Amt zurücklegen. | Foto: Scheide
5

Mehrere Bürgermeister vor dem Rückzug

Franz Glaser, Franz Tauss, Erwin Hafner und Emil Grandits legen ihre Ämter noch heuer zurück Ein Jahr vor der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2017 bahnen sich in etlichen Gemeinden der Bezirke Güssing und Jennersdorf vorzeitige Bürgermeisterwechsel an. Grund ist der gesetzliche Passus, wonach innerhalb des letzten Jahres vor dem eigentlichen Wahltermin bei einer Neuwahl des Gemeindechefs keine Volksentscheidung notwendig ist, sondern nur eine Wahl durch den Gemeinderat. Dadurch haben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der siegreiche ÖVP-Kandidat Thomas Novoszel erreichte 518 Stimmen (63,1 %). | Foto: Muik
4

Novoszel neuer Bürgermeister von Neuberg

Unterlegene SPÖ-Kandidatin Birgit Karner will es 2017 erneut versuchen Thomas Novoszel hat die Bürgermeisterwahl in Neuberg klar gewonnen. Der ÖVP-Kandidat kam auf 518 Stimmen, das entspricht 63,1 %. Seine SPÖ-Kontrahentin Birgit Karner wurde 303mal gewählt, was einen Anteil von 36,9 % bedeutet. Novoszel verdankt den Sieg in erster Linie den Stimmen im Wahlsprengel Dorf. Er erreichte dort 483 Stimmen, Karner nur 221. Die SPÖ-Kandidatin behielt allerdings im kleineren Sprengel Neuberg-Bergen mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Birgit Karner geht für die SPÖ ins Rennen. | Foto: SPÖ
2

Spannung vor der Wahl des neuen Neuberger Ortschefs

Es ist eine Wahl, die keiner angestrebt hat, die keiner erwartet hat und die trotzdem abgehalten wird. Am kommenden Sonntag, dem 24. Juli, entscheiden die Neubergerinnen und Neuberger über die Nachfolge von Bürgermeister Daniel Neubauer, der Ende März überraschend verstorben ist. Birgit Karner für die SPÖ Zwei Kandidaten treten um das Amt des Ortschefs an. Für die SPÖ ist es die 47-jährige Vizebürgermeisterin Birgit Karner, die seit dem Tod Neubauers die Führung der Gemeinde interimistisch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ins Neuberger Gemeindeamt werden entweder Birgit Karner (SPÖ) oder Thomas Novoszel (ÖVP) als Bürgermeister einziehen.
1

Neuberg wählt neuen Bürgermeister am 24. Juli

Die Landesregierung hat Sonntag, den 24. Juli, als Tag für die Bürgermeister-Wahl in Neuberg festgelegt. An diesem Tag werden die wahlberechtigten Gemeindebürger entscheiden, wer dem im März verstorbenen Ortschef Daniel Neubauer (ÖVP) nachfolgt. Die Kandidaten stehen bereits fest. Für die SPÖ geht die amtierende Vizebürgermeisterin Birgit Karner in die Wahl, die derzeit interimistisch die Geschäfte des Bürgermeisters führt. Sie gehört dem Gemeinderat seit 2007 an und ist seit 2012...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ-Landesgeschäftsführer LAbg. Robert Hergovich, LT-Präs. Gerhard Steier, Wahlsieger Heinz Heidenreich, Landeshauptmann Hans Niessl und LAbg. Gabi Titzer freuten sich über den Wahlsieg des SPÖ-Kandidaten. | Foto: SPÖ Burgenland

Großhöflein hat einen neuen Bürgermeister

Heinz Heidenreich von der SPÖ gewinnt die Stichwahl gegen Sylvia Unger von der Liste Burgenland. GROßHÖFLEIN. Heinz Heidenreich ist der neue Bürgermeister der Marktgemeinde Großhöflein. Der SPÖ-Kandidat setzte sich am Sonntag, dem 08.02.2015, in der Bürgermeisterstichwahl gegen seine Konkurrentin Sylvia Unger von der Liste Burgenland denkbar knapp mit 50,2 Prozent der Stimmen durch. Fünf Stimmen mehr Insgesamt waren 1.727 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt gewesen. 1.274 davon gaben ihre...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Die Stadt Körmend wird weiterhin von Bürgermeister István Bebes geführt. | Foto: Stadt Körmend

Grenzstädte: FIDESZ-Bürgermeister weiter im Amt

Einem eindeutigen Trend folgten die jüngsten Bürgermeisterwahlen in den ungarischen Grenzgemeinden. In den Städten setzten sich die Kandidaten des konservativen FIDESZ durch, in den Dörfern unabhängige Kandidaten. In Körmend verteidigte der amtierende Stadtchef István Bebes (FIDESZ) seine Position mit 62,77 % der Stimmen. In St. Gotthard bleibt Gábor Huszár (FIDESZ) Bürgermeister, der allerdings keinen Gegenkandidaten hatte. In weiblicher Hand bleiben Pernau (Pornóapáti) mit Orsolya Kovácsné...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Das Brechen der Absoluten

Das Wahlziel der Opposition? Das Ende der SPÖ-Mehrheit! TRAUSDORF. Bislang werden fünf Parteien bei den Gemeinderatswahlen im Herbst antreten. SPÖ-Ortschef Viktor Hergovich wird erneut bei den Bürgermeisterwahlen kandidieren. Bis auf kleine Änderungen setzt Hergovich dabei auf das bewährte SPÖ-Team. "Soviel kann ich sagen, es wird einen Jugendkandidaten geben – Matthias Mayerhofer", verrät Hergovich. Die ÖVP geht mit einem neuen Spitzenkandidaten ins Rennen – Alfred Handschuh wird für das Amt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.