Spannung vor der Wahl des neuen Neuberger Ortschefs

- Birgit Karner geht für die SPÖ ins Rennen.
- Foto: SPÖ
- hochgeladen von Martin Wurglits
Es ist eine Wahl, die keiner angestrebt hat, die keiner erwartet hat und die trotzdem abgehalten wird. Am kommenden Sonntag, dem 24. Juli, entscheiden die Neubergerinnen und Neuberger über die Nachfolge von Bürgermeister Daniel Neubauer, der Ende März überraschend verstorben ist.
Birgit Karner für die SPÖ
Zwei Kandidaten treten um das Amt des Ortschefs an. Für die SPÖ ist es die 47-jährige Vizebürgermeisterin Birgit Karner, die seit dem Tod Neubauers die Führung der Gemeinde interimistisch übernommen hat. Sie gehört dem Gemeinderat seit 2007 an und ist seit 2012 Vizebürgermeisterin.
Thomas Novoszel für die ÖVP
Für die ÖVP geht der 42-jährige Gemeindevorstand Thomas Novoszel ins Rennen. Er ist beruflich in der Wirtschaftskammer tätig und gehört seit 2002 dem Gemeindevorstand von Neuberg an.
Über inhaltliche Ziele für den Fall ihrer Wahl gibt Karner vor dem 24. Juli noch nicht viel preis. "Nur soviel, dass mir die Bevölkerung von Neuberg am wichtigsten ist und dass mir ein fairer Wahlkampf am Herzen liegt", so die SPÖ-Kandidatin.
Für Novoszel ist klar, dass er den Weg seines verstorbenen politischen Weggefährten weitergehen will. "Ordentliche Gemeindefinanzen, das wirklich Wichtige zuerst, keine Prestigeprojekte, mit den vorhandenen Mitteln sparsam umgehen."
ÖVP-Mehrheit im Gemeinderat
Neubauer konnte sich im Gemeinderat auf eine deutliche Mehrheit stützen. Die ÖVP verfügt über neun Mandate, die SPÖ über sechs.
Bei der Wahl am Sonntag sind 929 Bürger stimmberechtigt. Die beiden Wahllokale schließen um 11.00 bzw. um 12.00 Uhr.
Bürgermeisterwahl 2012
Die letzte Bürgermeisterwahl im Jahr 2012 gewann Neubauer klar. Er kam damals auf 71,8 % der Stimmen.
Daniel Neubauer, ÖVP: 563 Stimmen (71,8 %)
Alexander Kovacs, SPÖ: 204 Stimmen (26,0 %)
Karl Wagner, FPÖ: 17 Stimmen (2,2 %)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.