Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Wahl 2021 in Oberösterreich
Die Stadt Freistadt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

FREISTADT. Mit ÖVP, FPÖ, SPÖ, den Grünen und der Bürgerliste Wiff gibt es fünf wahlwerbende Parteien. Sie alle stellen auch Bürgermeisterkandidaten: Elisabeth Teufer (ÖVP), Harald Schuh (FPÖ), Christian Gratzl (SPÖ), Herbert Schaumberger (Grüne) und Rainer Widmann (Wiff). Für Aufsehen hatte im Vorfeld der Wahl Dietmar Weinzinger gesorgt: Der ehemalige Stadtrat der ÖVP wechselte zur SPÖ. Er ist dort allerdings nur auf Platz elf gereiht. Der aktuelle Gemeinderat besteht aus 37 Abgeordneten. Die...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bad Zell wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

BAD ZELL. In Bad Zell gibt es bei der Gemeinderatswahl vier wahlwerbende Parteien: ÖVP, FPÖ, SPÖ und die Unabhängige Bürgerliste Bad Zell (UBBZ). Die aktuelle Mandatsverteilung lautet: ÖVP 14, UBBZ 5, FPÖ 4 und SPÖ 2. Bei der Bürgermeisterwahl steht Hubert Tischler nicht mehr zur Verfügung. Spitzenkandidat der ÖVP ist der Obmann der Bezirksbauernkammer, Martin Moser. Er wird herausgefordert von Wolfgang Kranzl (FPÖ) und Manfred Hofko (UBBZ). Gespannt darf man auf das Abschneiden der SPÖ sein:...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pollham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pollham laufen die Arbeiten für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Herbst 2021. POLLHAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die Liste des ehemaligen Bürgermeisters Johann Giglleitner herbe Verluste einstecken: Sie verlor gegenüber 2009 fast die Hälfte ihres Stimmenanteils und rettete sich nur knapp über die 20-Prozent-Marke (20,4%). Die SPÖ musste einen leichten Stimmenverlust von 1,0 Prozent verkraften, erlangte damit 7,5 Prozent. Die FPÖ verschlechterte sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Waldzell wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Birgit Seifried, Fraktionsobfrau der FPÖ Waldzell, kandidiert heuer im Herbst bei der Bürgermeisterwahl. Da Bürgermeister Johann Jöchtl nicht mehr antritt, schickt die SPÖ Thomas Salhofer ins Rennen. Für die ÖVP stellt sich Johannes Aigner zur Wahl. Und auch die erst im Februar 2021 gegründete Partei MFG stellt in Waldzell einen Bürgermeisterkandidaten: Otto Wilflingseder. WALDZELL. Die FPÖ fuhr bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mit einem Plus von 8,6 Prozent der Stimmen ein...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
In Atzesberg werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt.

Wahl 2021 in Oberösterreich
Atzesberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Atzesberg verfügt die ÖVP über eine absolute Stimmen- und Mandatsmehrheit. ATZESBERG. Mit Abstand stimmenstärkste Kraft ist in Atzesberg seit jeher die ÖVP. Bei den Wahlen 2015 hat die Partei sogar noch leicht dazugewonnen. 0,6 Prozent der Wähler, die der SPÖ den Rücken kehrten, schenkten ihre Stimme damals der Volkspartei. Diese konnte ein Ergebnis von 82,6 Prozent einfahren. Die SPÖ als Herausforderin landete bei 17,4 Prozent. In Mandaten bedeutet dies 11 Sitze für die ÖVP, zwei für die...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Feldkirchen an der Donau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ) will im Herbst zum Ortschef gewählt werden, aber auch die ÖVP und FPÖ schicken mit Sabine Lindorfer und Günter Pröller Kandidaten ins Rennen. Konkurrenz gibt es außerdem von Robert Gumpenberger und der Bürgerliste FAIR. Auch die Gemeinderatswahlen versprechen Hochspannung. 2015 erreichte die SPÖ nur knapp die absolute Mehrheit. FELDKIRCHEN AN DER DONAU. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP mit minus 9,3% deutlich Federn lassen....

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schleißheim wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schleißheim tritt Bürgermeister Johann Knoll bei der Wahl 2021 an. Knoll übernahm innerhalb der Legislaturperiode die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger Manfred Zauner. SCHLEISSHEIM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 2,2 % blieb mit 45,4 % aber klar Erster. Platz zwei holte sich die FPÖ mit einem Plus von 5,0 % und 28,6 % Stimmenanteil. Die SPÖ folgt mit 26,1 % und einem Verlust von 2,8 % auf Platz drei. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der Manfred...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Gunskirchen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Gunskirchen tritt Bürgermeister Christian Schöffmann (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Schöffmann übernahm innerhalb der Legislaturperiode die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger Josef Sturmair. GUNSKIRCHEN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erreichte die ÖVP mit eine Zugewinn von 6,8 % insgesamt 51,6 % Stimmenanteile. Auf Platz zwei landete die SPÖ mit einem Minus von 9,1 % und 26,2 % an Stimmen. Die FPÖ gewann 2,3 % dazu und erreichte 22,3  %. Bei der Bürgermeister-Direktwahl...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Inzersdorf im Kremstal wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Inzersdorf im Kremstal tritt Bürgermeister Bernhard Winkler-Ebner bei der Wahl 2021 an. 2015 erreichte die Bürgermeisterpartei 52 Prozent der Stimmen. Rudolf Diensthuber geht für die SPÖ ins Rennen. INZERSDORF IM KREMSTAL. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP leicht dazu gewinnen (+1,5%). Satte 7,3 Prozent verlor hingegen die SPÖ. Die Freiheitliche Partei durfte sich über ein Plus von 5,8 Prozent freuen. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich der Bernhard...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Grünburg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Grünburg tritt Bürgermeister Gerald Augustin von der ÖVP wieder bei der Wahl 2021 an. GRÜNBURG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP ein Minus von 2,8 Prozent hinnehmen.  Deutlich Federn gelassen hat auch die SPÖ. Die Sozialdemokraten verloren 7,4 Prozent. Großer Wahlgewinner war die FPÖ. Die Freiheitlichen durften sich über einen Zugewinn von mehr als 10 Prozent freuen. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Gerald Augustin im ersten Wahlgang mit 75,1...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Edlbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Edlbach tritt Bürgermeister Johann Feßl bei der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt, so wie 2015, wieder Helmut Strutzenberger ins Rennen. EDLBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mussten sowohl die ÖVP (-4,3%) als auch die SPÖ (-5,5%) Verluste hinnehmen. Großer Gewinner war die FPÖ mit einem Zugewinn von nicht weniger als 9,8 Prozent. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Johann Feßl im ersten Wahlgang mit 74,7 Prozent durch. Er bekam 318 Stimmen. Seinen Herausforderer...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Klaus an der Pyhrnbahn wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Klaus/Pyhrnbahn ist Rudolf Mayr als Bürgermeister (SPÖ) im Amt. Die ÖVP schickt Clemens Braunreiter ins Bürgermeister-Rennen 2021. KLAUS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 waren die Sozialdemokraten (SPÖ) die großen Verlierer. Sie verloren 8,1 Prozent der Wählerstimmen. Zulegen konnten die ÖVP (+3,8%) und die FPÖ (+4,3%). Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Rudolf Mayr im ersten Wahlgang mit 76,6 Prozent (580 Stimmen) ganz klar gegen seinen ÖVP- Herausforderer...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Hinterstoder wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Eine Ära geht in Hinterstoder zu Ende."Weltcup-Bürgermeister Helmut Wallner von der ÖVP kandidiert nicht mehr. Ins Rennen geschickt um den Bürgermeistersessel wird WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller. HINTERSTODER. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor 8,3 Prozent der Stimmen und hält derzeit bei 51,8 Prozent. Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ (-8 %). Die FPÖ war der große Gewinner. Sie durfte sich über einen Zugewinn von...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Auberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Auberg tritt Ortschef Andreas Wolfesberger (ÖVP) zum ersten Mal bei der Bürgermeister-Direktwahl an. Er übernahm das Amt erst Ende 2019 von Michael Lehner. AUBERG. Mit einer großen Mehrheit von 90,1 Prozent wurde Michael Lehner (ÖVP) 2015 zum Bürgermeister von Auberg gewählt. 2019 legte er nach 22 Jahren sein Amt nieder. Zu seinem Nachfolger wurde der 33-jährige Andreas Wolfesberger gewählt. Die ÖVP, für die Lehner 2015 antrat, ist in Auberg stärkste Kraft. Sie kam damals auf 69 Prozent (-...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Lohnsburg am Kobernaußerwald wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Lohnsburg am Kobernaußerwald tritt Bürgermeister Robert Weber (ÖVP) bei der Wahl 2021 an. Die Unabhängige Bürgerliste Lohnsburg schickt Fraktionsobfrau Anna Ornetsmüller ins Rennen um das Bürgermeisteramt.  LOHNSBURG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verzeichnete die ÖVP mit 52,1 Prozent ein minimales Plus von 0,3. 27,2 % der Lohnsburger wählten die FPÖ, was ein Plus von 4,3 % bedeutete. Die SPÖ schnitt vor sechs Jahren mit einem Verlust von 7,4 % schlecht ab. Erstmals zu...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Oberschlierbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Oberschlierbach tritt Bürgermeister Oskar Grassnigg von der SPÖ nach 13 Jahren nicht mehr zur Wahl an. Die Gemeinde gehört mit 390 Wahlberechtigten zu den kleinsten Gemeinden im Bezirk. OBERSCHLIERBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die SPÖ 5,4 Prozent der Wählerstimmen. Die ÖVP konnte 5,4 Prozent zulegen. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Grassnigg im ersten Wahlgang mit 59,5 Prozent gegen seinen Herausforderer Georg Peneder von der SPÖ durch. Walter...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Nußbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Nußbach tritt der amtierende Bürgermeister Gerhard Gebeshuber (ÖVP) wieder bei der Bürgermeisterwahl 2021 an. Für die SPÖ kandidiert Wilhelm Riedler. 1.849 Personen waren 2015 wahlberechtigt. NUSSBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 mussten die ÖVP (-8,3%) und  SPÖ (-8,5%) Verluste hinnehmen. Die FPÖ jubelte hingegen über einen Erfolg. Sie gewann 16,8 Prozent dazu. Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Gebeshuber im ersten Wahlgang mit 69,8 Prozent gegen seine...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Wahl 2021 in Oberösterreich
Pettenbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Pettenbach tritt ÖVP-Bürgermeister Leo Bimminger wieder bei der Wahl 2021 an. Mehr als 4.000 Pettenbacher sind wahlberechtigt. Für die SPÖ geht Paul Neuburger ins Rennen. Auch Landtagsabeordneter Michael Gruber von der FPÖ möchte Bürgermeister werden. PETTENBACH. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP um 3,8 Prozent  auf 48,5 Prozent zulegen. Die SPÖ verlor hingegen 11,5 Prozent (19,2) der Stimmen. Deutliche Gewinne gab es für die FPÖ (+7,7%). Bei der...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kremsmünster wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kremsmünster tritt Bürgermeister Gerhard Obernberger (ÖVP) wieder bei der Wahl 2021 an. Die SPÖ schickt Boro Lovric ins Rennen um das Rathaus. KREMSMÜNSTER. Neben der Bürgermeisterpartei mit Gerhard Obernberger treten im Stiftsort auch die SPÖ mit Boro Lovric, die FPÖ mit Christian Lamprecht, die Grünen mit Otto Bauer und die PArtei MFG mit Angelika Zwicklhuber zur Bürgermeisterwahl an. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor 8,4...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Micheldorf in Oberösterreich wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Micheldorf in Oberösterreich ist Horst Hufnagl von der SPÖ Bürgermeister. Er übernahm das Amt 2018 von Langzeit-Bürgermeister Ewald Lindinger. MICHELDORF. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP 0,8 Prozent der Wählerstimmen. Die SPÖ musste einen noch deutlicheren Verlust hinnehmen. Die Sozialdemokraten verloren 8,4 Prozent. Ein Plus mit 1,8 Prozent verzeichneten die Grünen. Der Wahlgewinner war die FPÖ mit einem Zuwachs von mehr als zehn Prozent. Bei der...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Molln wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Manfred Hofbauer von der SPÖ ist Bürgermeister in Molln. Er tritt bei der kommenden Wahl aber nicht mehr an. ÖVP-Kandidatin ist Regina Buchriegler. Für die SPÖ geht 2021 Andreas Rußmann ins Rennen um die Gemeindestube, für die FPÖ kanditiert Gemeinderätin Bettina Kores. MOLLN. MOLLN. Turbulent geht es in der Mollner Gemeindepolitik derzeit zu. Manfred Hofbauer (SPÖ) ist erst seit ein paar Monaten Bürgermeister. Er folgte auf Fritz Reinisch von der ÖVP, der sich zurückzog. Aber auch Hofbauer...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Thalheim bei Wels wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Thalheim bei Wels bereitet sich auf die Wahl 2021 vor. Amtierender Bürgermeister ist Andreas Stockinger (ÖVP). THALHEIM BEI WELS. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP mit einem kleinen Zugewinn von 1,8 % auf 48,1 Prozent der Stimmen. Platz zwei ging an die FPÖ. die mit einem Plus von 8,& % auf 23,7 % kam. Die Grünen erreichten 14,3 % bei einen Zuwachs von 0,7 %. Für die SPÖ reichte es lediglich für Platz vier und bei einem deutlichen Verlust von 8,0 % für insgesamt...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Stadl-Paura wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

FPÖ wird zum "Popp – Team für Stadl-Paura"Stadl-Paura bereitet sich auf die Wahl 2021 vor. Derzeit ist Christian Popp (FPÖ) amtierender Bürgermeister. STADL-PAURA. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 holte die FPÖ mit einem deutlichen Plus von 18,7 Prozent insgesamt 43,6 % der Stimmen. Die SPÖ landete mit 36,1 % und einem Minus von 6,7 % auf Platz zwei. Die ÖVP kam auf 13,4 % und verlor 4,6 %. Die Liste Lebensraum verlor 2,8 % und erreichte 7,0 Prozent. Bei der...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Antiesenhofen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Mit Friedrich Stockmayr kandidiert ein politischer Quereinsteiger in Antiesenhofen für das Bürgermeisteramt. Weitere Kandidaten gibt es keine. ANTIESENHOFEN. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 erreichte die Liste Inge Huber 34,9 Prozent und damit mehr als die ÖVP (32,4 Prozent), die 2,2 Prozent der Stimmen verlor. Die SPÖ musste deutlich Federn lassen und verlor 6,2 Prozent der Stimmen (18 Prozent). Ein deutliches Plus von 7,9 Prozent verzeichnete die FPÖ, die 14,8 Prozent der Wähler für sich...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.